• Unterhaltung & Technik

    Nachwuchs für die Nachtjagd

    Mit dem jüngsten Familienmitglied bietet LIEMKE seinen Kunden noch mehr Auswahl und unterstreicht seinen Anspruch, das passende Premium-Vorsatzgerät für jede jagdliche Situation und entsprechendes Budget zu bieten.  Mit der 25 mm Objektivlinse und einem Sehfeld von rund 19 m auf 100 m empfiehlt sich der LUCHS-25.1 für die Waldjagd und den Schuss auf übliche Distanzen im Feld. Der 384×288 VOx Detektor und das 1024×768px OLED Display garantieren dabei die gewohnt hohe Bildqualität über die alle LUCHS Modelle verfügen. Ebenso wie LUCHS-1 und LUCHS-2 besticht der LUCHS-25.1 durch sein kompaktes und hochwertiges Design, bei einem Gesamtgewicht von nur 580 g. Das fühlbare Bedienkonzept mit dem 3-Stellungs-Schalter ermöglicht eine intuitive Bedienung –…

    Kommentare deaktiviert für Nachwuchs für die Nachtjagd
  • Unterhaltung & Technik

    Die neue LIEMKE KEILER-25.1

    Das kompakte KEILER-Format macht Furore. Deshalb gibt es von LIEMKE ein weiteres Premium-Wärmebildgerät: Das KEILER-25.1. Natürlich „Made in Germany“. Mit dem neuen Handbeobachtungsgerät KEILER-25.1 gibt LIEMKE seinen Kunden noch mehr Auswahl und unterstreicht seinen Anspruch, das passende Premium-Wärmebildgerät für jede jagdliche Situation und entsprechendes Budget zu bieten. Mit der 25 mm Objektivlinse und einem Sehfeld von rund 19 m auf 100 m ist der KEILER-25.1 für die Waldjagd prädestiniert. Für Pirsch- und Ansitzjagd. Der 384×288 VOx Detektor und das 1024×768px OLED Display garantieren dabei die gewohnt hohe Bildqualität, die alle KEILER Modelle gemeinsam haben. Die 2,4-fache Basisvergrößerung sowie der 10-fache Digitalzoom sorgen für sicheres Ansprechen. Ebenso wie KEILER-1 und KEILER-2,…

    Kommentare deaktiviert für Die neue LIEMKE KEILER-25.1
  • Unterhaltung & Technik

    Einblick in die Zukunft

    Das neue KEILER-1 verbindet ein natürlich wirkendes, detailreiches Bild mit absolutem Bedienkomfort. Weiteres Plus: Die Augenmuscheln können für Brillenträger optimal eingestellt werden. Nach dem großen Erfolg der LUCHS-Geräte präsentiert LIEMKE nun ein völlig neuartiges Handbeobachtungsgerät, das KEILER-1. Ebenso entwickelt und produziert in Wetzlar hebt sich das kompakte KEILER-1 deutlich vom Wettbewerb ab. Technisch betrachtet, bietet die ausgereifte Bildverarbeitungssoftware des KEILER-1, mit zwei schnell umschaltbaren Bildmodi (Sonne/Regen), ein natürlich wirkendes Bild mit sehr hoher Detailerkennbarkeit. Hier bilden das 35 mm-Objektiv und der hochauflösende 640 x 512 Pixel 12 μm VOx-Sensor eine leistungsstarke Einheit, die ihresgleichen sucht. Das kontrastreiche OLED-Display mit sehr breitem Helligkeitsbereich erlaubt die komfortable Beobachtung von Tageslicht bis Dunkelheit.…

    Kommentare deaktiviert für Einblick in die Zukunft
  • Freizeit & Hobby

    Die Nachtjagd

    Wie finde ich die passende Wärmebildoptik? Für welchen jagdlichen Einsatz eignen sie sich? Und unter welchen Bedingungen darf ich sie überhaupt verwenden? Auf 30 Seiten beantwortet die Liemke Broschüre alle aktuellen Fragen rund um die Wärmebildtechnologie. Außerdem gibt der Premium-Partner des Deutschen Jagdverbands in „Die Nachtjagd“ Tipps für die richtige Gerätewahl. „Denn nur wenn die Wärmebildoptik zu dem geplanten Jagdeinsatz passt, macht sie auf Dauer Freude“, unterstreicht Otto Röhrer, Liemke Vertriebsleiter. Das ist aber noch nicht alles. Ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen für Wärmebildoptiken, ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen und mögliche Prüfungsfragen runden das Informationsangebot ab. Verfügbar bei Ihrem Liemke Fachhändler oder bestellbar unter https://printportal.passion-magazin.de/. Firmenkontakt und Herausgeber…