-
LOGSOL gestaltet die Krankenhauslogistik der Zukunft: Transformation des städtischen Klinikums zur Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem
Am 1. Juli 2024 begann in Cottbus eine neue „medizinische Zeitrechnung“. Das Land Brandenburg gründete die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT). Im Braunkohlerevier steht ein tiefgreifender Strukturwandel zur künftigen „Modellregion Gesundheit Lausitz“ mit dem „Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus“ (IUC) bevor: Das bisherige Carl-Thiem-Klinikum Cottbus wird in den kommenden Jahren für rund 3,7 Milliarden Euro als medizinische Universität schrittweise auf- und ausgebaut, mitfinanziert aus Bundesmitteln des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregion und Mitteln des Landes Brandenburg. LOGSOL überzeugte mit Know-how im Bereich der Krankenhauslogistik und erhielt den Zuschlag dafür, das strategische Konzept für die Ver- und Entsorgung des neu entstehenden Campus‘ auszuarbeiten. Projektleiter und Senior Logistics and Factory Planner Niklas Hofmann ist „stolz auf dieses spannende…
-
Vom Wald in die Produktion: LOGSOLs RampMan® bringt Zeitfenstermanagement in die Holzindustrie
Ob als Baustoff, Energiequelle, Verpackungsmaterial oder Vorprodukt für viele Wirtschaftszweige – kaum ein natürlicher Rohstoff ist gefragter und nachhaltiger als Holz. Doch wie gelangt das Material vom Wald an seinen Bestimmungsort? Und wie digital kann dieser Prozess gestaltet werden? LoOp – Logistic Optimization der Mercer Holz GmbH Mercer Holz ist die Holzeinkaufsorganisation für alle deutschen Produktionsstandorte von Mercer International. An vier Standorten sind insgesamt 2.000 Mitarbeiter beschäftigt. Neben der Belieferung der Sägewerke in Friesau und Torgau sowie der Zellstoffwerke in Rosenthal und Stendal bietet sie kompetente Holzernte- und Logistikdienstleistungen für Drittkunden an. Damit ist die Mercer Holz GmbH ein gefragter Dienstleister für Waldbesitzer sowie die holzverarbeitende Industrie. Hackschnitzel, Rund- und Schnittholz sowie…
-
Simulation bei B. Braun: Fabrikplanungs-„Docs“ von LOGSOL führen die Fäden zusammen
B. Braun ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnologie. Das 1839 in Melsungen gegründete Unternehmen entwickelt intelligente Lösungen und setzt wegweisende Standards für den Fortschritt in der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung. Mit über 5.000 Produkten und wachsendem Fokus auf digitale Technologien unterstützt B. Braun Kliniken, Praxen, Apotheken, Pflegeeinrichtungen sowie Patienten. Auch in der Dialyseproduktion an den drei Dresdner Standorten Radeberg, Berggießhübel und Wilsdruff setzt B. Braun neue Technologien ein. Das 2018 in Betrieb genommene Werk in Wilsdruff bündelt alle für die Herstellung eines Dialysators notwendigen Prozessschritte unter einem Dach und ist zusätzlich in einem Produktionsverbund vernetzt. Jährlich werden hier mehrere Millionen Dialysatoren in unterschiedlichen Varianten produziert. „Wir sind jetzt…
-
Digitalisierung der Produktion und Logistik bei der Partzsch Spezialdrähte GmbH
Partzsch Spezialdrähte GmbH fertigt am Standort Ossig in Sachsen jährlich ca. 7.000 Tonnen Kupfer und Kupferflachdrähte für Generatoren, Transformatoren und Elektromotoren – sowohl für die Partzsch Unternehmensgruppe als auch für Kunden in der Elektroindustrie. Der Anspruch: durch umfassendes Know-how, ein hohes Maß an Flexibilität und kurze Lieferzeiten für ihre Kunden stets auf Draht zu sein. Bisher wurden alle Prozesse, vom Wareneingang über die Produktion bis zum Warenausgang, papierbasiert gesteuert. Von einer Digitalisierung versprach sich das innovative Unternehmen eine Verbesserung der Informationsflüsse sowie mehr Transparenz über Bestände, Auftragsstatus oder Mindesthaltbarkeiten – und damit eine effizientere Steuerung der Produktion, eine lückenlose Nachverfolgung von Material und Komponenten sowie Wirtschaftlichkeitssteigerungen bei der Ressourcennutzung. Um die…
-
Nachhaltig smartes Behältermanagement für die Siemens AG made by BinMan®
Die Siemens AG hat sich mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Supply-Chain zum Ziel gesetzt: Sie möchte so Mehrwegkreisläufe intelligent gestalten und steuern sowie gleichzeitig die internen Prozesskosten nachhaltig senken. Ein smarter, reibungsloser Materialfluss spielt dabei eine wichtige Rolle. Dies ist dann gewährleistet, wenn im produktionslogistischen Prozess der richtige Ladungsträger zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht. Hierfür wird zukünftig der BinMan® als webbasiertes Behältermanagementsystem in vorerst fünf Siemens-Werken in Berlin (2x), Leipzig, Amberg und Regensburg eingesetzt. Mit dem Ziel, die Transparenz aller Behälterbewegungen zu erhöhen sowie die Kenntnis über Zustand und Verfügbarkeit sämtlicher Behältertypen an den Standorten zu optimieren. Jedes der fünf Werke ist dabei ein geschlossenes System mit unterschiedlichen Lieferanten und…
-
Behältermanagementsystem BinMan® bei der SIEMENS AG: Riesenschritte in Richtung Nachhaltigkeit
In einer Zeit, in der Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es für große Unternehmen entscheidend, innovative Lösungen zu entwickeln, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig effizient zu arbeiten. Die Siemens AG setzt auf die wegweisende Technologie von BinMan®, denn transparentes Behältermanagement fördert maßgeblich die Nachhaltigkeit und die Vorteile sind vielfältig. Zum einen ermöglicht es eine präzisere Planung und Optimierung von Bestell- und Abholprozessen. Dies führt zu weniger Emissionen und Ressourcenverbrauch durch den Transport. Zum anderen können Unternehmen wie die Siemens AG leichter erkennen, welche Ladungsträger wiederverwendet oder recycelt werden können, anstatt sie zu verschwenden. Das reduziert nicht nur die Kosten, sondern auch die Umweltauswirkungen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit,…
-
Clevere Logistiksoftware-Lösungen optimieren Ihre Prozesse: Behälter, Rampe und Inhouse-Transporte voll im Blick
Halle: 4Stand-Nr.: C12 Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten müssen Logistikketten rund laufen, doch bei Mehrwegbehältern und an der Rampe gibt es oft Reibungsverluste. Für diese Knackpunkte hat LOGSOL skalierbare, webbasierte Softwarelösungen entwickelt, die Industrie- und Handelsunternehmen einen 360-Grad-Überblick ermöglichen. Das verringert die Logistikkosten und steigert die Effizienz. BinMan® automatisiert Prozesse rund um das Behältermanagement: Egal, ob Paletten, Gitterboxen oder Eurokisten – damit lassen sich alle Arten von standardisierten Ladungsträgern verfolgen, lokalisieren sowie verwalten. „Unsere Logistiksoftware reduziert nicht nur die Prozesskosten nachweislich um bis zu 80 Prozent, sondern minimiert in gleicher Höhe auch Behälterschwund und -beschädigungen“, sagt Dr. David Wustmann, Bereichsleiter für Logistiksoftware bei LOGSOL. Einfach zu bedienen und Kennzahlen in Echtzeit: Effiziente Softwarelösungen für Behältermanagement und…
-
Vom Wald in die Produktion: Zeitfenstermanagement mit RampMan® für die Holzindustrie
Halle: 4 / Stand-Nr.: C12 Ob als Baustoff, Energiequelle, Verpackungsmaterial oder Vorprodukt für viele Wirtschaftszweige – kaum ein natürlicher Rohstoff ist gefragter und nachhaltiger als Holz. Doch wie gelangt das Material vom Wald an seinen Bestimmungsort? Und wie digital kann dieser Prozess gestaltet werden? LoOp – Logistic Optimization der Mercer Holz GmbH Mercer Holz ist die Holzeinkaufsorganisation für alle deutschen Produktionsstandorte von Mercer International. An vier Standorten sind insgesamt 2.000 Mitarbeiter beschäftigt. Neben der Belieferung der Sägewerke in Friesau und Torgau sowie der Zellstoffwerke in Rosenthal und Stendal bietet sie kompetente Holzernte- und Logistikdienstleistungen für Drittkunden an. Damit ist die Mercer Holz GmbH ein gefragter Dienstleister für Waldbesitzer sowie die holzverarbeitende Industrie.…
-
Zeitfenstermanagement in Rekordzeit: So gelingt die Einführung in nur 4 Wochen!
Halle: 4 / Stand-Nr.: C12 Die Einführung eines effizienten Zeitfenstermanagement-systems ist eine entscheidende Maßnahme zur Optimierung der Logistikprozesse. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Implementierung eines solchen Systems, speziell von RampMan®, innerhalb von nur vier Wochen realisierbar ist. Insbesondere werden die Vorteile sowie strategischen Schritte hervorgehoben, die eine schnelle und erfolgreiche Einführung ermöglichen. Herausforderungen und Lösungsansätze Einer der Hauptgründe für die RampMan®-Einführung ist die Bewältigung von logistischen Engpässen, die durch simultane LKW-Ankünfte entstehen. Diese Überlastung führt zu längeren Wartezeiten und ineffizienter Ressourcennutzung. RampMan® adressiert dieses Problem durch eine gleichmäßige Verteilung der Ankunftszeiten über den Tag, wodurch eine optimierte Ressourcenplanung ermöglicht wird. Ein weiterer Anreiz für die Implementierung des Systems ist…
-
Erste Berechnungen für eine effiziente Logistikplanung: Die kostenfreien Online-Tools von LOGSOL
Halle: 4 / Stand-Nr.: C12 Ob im Lager, auf dem Betriebsgelände oder im Büro – unsere Logistikplanungs-Tools bieten effektive Unterstützung. Sie liefern schnelle, präzise Ergebnisse und sind sowohl auf Desktop als auch mobil verfügbar. Unsere Tools sind einfach zu bedienen und liefern mit wenigen Klicks relevante Informationen, die für die Optimierung der eigenen Lagerlogistik benötigt werden. Und das Beste: Diese praktischen Alltagshelfer sind kostenfrei auf unserer Website www.logsol.de verfügbar! Alles im Griff: Mit diesen Tools zur perfekten Logistikplanung Gangbreitenrechner: In Sekunden die optimale Arbeitsgangbreite für gängige Flurförderzeuge ermitteln. So wird sichergestellt, dass die Lagergänge effizient genutzt und Unfälle vermieden werden. Verkehrswegerechner: Verkehrswege planen, die den Anforderungen des Betriebs gerecht…