• Logistik

    LOGSOL als Teil der Projektallianz: Das Modernste Werk der Deutschen Bahn entsteht

    Das „Neue Werk Cottbus“ wird das modernste Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn für die neuen ICE-4-Züge. Planungsbeginn war Anfang 2022, bereits 2024 sollen die ersten Züge hier gewartet werden – zwei Jahre früher als ursprünglich geplant. Damit der ehrgeizige Zeitplan umgesetzt werden kann, geht die DB neue Wege und setzt auf das „Partnerschaftsmodell Schiene“, das gemeinsam mit der TU Berlin entwickelt wurde. Gemäß diesem Modell starten alle ausführenden Firmen bereits gemeinsam in die Planungsphase. Sie kommunizieren und arbeiten dabei werkübergreifend in integrierten Teams. Durch gemeinsame Projektziele und den Fokus auf die Zusammenarbeit, sollen bei dieser neuen integrierten Projektabwicklung (IPA) Termine, Kosten und Qualität wesentlich besser gesteuert und eingehalten werden. LOGSOL verantwortet als…

    Kommentare deaktiviert für LOGSOL als Teil der Projektallianz: Das Modernste Werk der Deutschen Bahn entsteht
  • Logistik

    Zeitfenstermanagement RampMan® von LOGSOL im Einsatz bei der Best Secret Logistik GmbH

    Hochwertige Designermode zu großartigen Preisen – Das finden die Kunden bei dem renommierten Modeunternehmen Best Secret. Im Jahre 1924 in München gegründet, ist der Familienbetrieb heute ein internationaler Modekonzern. Kunden aus aller Welt können aus über fünf Millionen Produkten von mehr als 3.000 internationalen Designer Marken ihre Lieblingsteile direkt nach Hause bestellen. Das Angebot an Produkten benötigt eine große Lagerkapazität und eine übersichtliche Abwicklung der Bestellungen muss garantiert sein. Das neue Verteilungszentrum der Best Secret Logistik GmbH stellt den benötigten Platz bereit. „Unser Ziel ist es, zukünftig bis zu 200 LKWs täglich zu be- und entladen, so Bernd Talmon, Senior Director Commercial Management. Koordination an der Rampe – Die Zeitfenstermanagement Software…

    Kommentare deaktiviert für Zeitfenstermanagement RampMan® von LOGSOL im Einsatz bei der Best Secret Logistik GmbH
  • Logistik

    LOGSOL begleitet Frottana auf dem Weg zur E-Commerce-fähigen Textillogistik

    Die frottana Textil GmbH & Co. KG mit Sitz in Großschönau (Sachsen), ist ein historisch bedeutendes Unternehmen der Textilindustrie. Mit der Inbetriebnahme des ersten Frottierwebstuhls Mitte des 19. Jahrhunderts, begann die Produktion von Frottierwaren, welche bis heute anhält. Der Standort hat sich seit dieser Zeit stark weiterentwickelt. Die Anforderungen an das Unternehmen sind besonders durch die zunehmende Globalisierung, den daraus resultierenden steigenden Wettbewerb sowie die zunehmende Vernetzung der Unternehmen zu einer anspruchsvollen Aufgabe geworden. Das Wachstum im E-Commerce ist ungebrochen und wird sich noch weiter fortsetzen. Es ist davon auszugehen, dass der Substitutionseffekt „E-Commerce versus Einzelhandel“ in den nächsten Jahren kontinuierlich fortschreitet und dem stationären Handel erheblich zusetzt. Um Unternehmen auf diese…

    Kommentare deaktiviert für LOGSOL begleitet Frottana auf dem Weg zur E-Commerce-fähigen Textillogistik
  • Logistik

    Clever am Zug: LOGSOL entwickelt Masterplan Logistik für Alstom

    Das Alstom-Werksgelände in Bautzen atmet Industriegeschichte, die bis 1846 zurückreicht. Zwischen verteilten kleinen Hallen, in denen ab 1897 erste elektrische Straßenbahnen gebaut wurden, lief Marcel Richter mit seinem Kollegen Simon Schröder Anfang 2023 Transportwege ab. Als der Senior Logistics and Factory Planner Platten mit großen Fugen unter seinen Schuhen spürte, war Marcel Richter klar: „Die in die Jahre gekommenen Böden sind für Stapler nicht optimal.“ LOGSOL sollte für Alstom Transportation Germany, den Schienenfahrzeug-Hersteller mit französischer Mutter, einen Masterplan Logistik erstellen. Geplant ist, die Innen- und Außenlagerfläche auf 51.000 m2 am Standort zu verdoppeln. Eine Standortumwandlung sieht künftig in Bautzen eine Spezialisierung auf den Bereich Endmontage vor, während weitere Kernkompetenzen in andere Alstom-Werke…

    Kommentare deaktiviert für Clever am Zug: LOGSOL entwickelt Masterplan Logistik für Alstom
  • Logistik

    LOGSOL realisiert ganzheitliches Logistikkonzept für Kimberly-Clark – von der Idee bis zur Inbetriebnahme

    Als Christoph Kaufmann während des ersten Corona-Lockdowns im Supermarkt vor leeren Toilettenpapierregalen stand, ahnte er nicht, dass ihn das bald beruflich beschäftigen sollte. Der Principal Logistics and Factory Planner bei LOGSOL übernahm im September 2020 in Koblenz ein Projekt in der Hygienepapierindustrie bei Kimberly-Clark (KC), bekannt durch Marken wie Kleenex oder Scott und mit weltweit rund 45.000 Mitarbeitenden. Christoph Kaufmann reizte die knifflige Aufgabe: „Das bestehende Lager musste im laufenden Betrieb seine Kapazität nahezu verdoppeln – von knapp 27.000 auf circa 45.000 Paletten.“ In unmittelbarer Nachbarschaft fertigt die Papierfabrik von KC unaufhörlich Toilettenpapier, Wisch- und Handtücher. Künftig soll alles komplett automatisiert aus der Produktion direkt in ein hochkompaktes Automatikregal laufen. Konzeption und…

    Kommentare deaktiviert für LOGSOL realisiert ganzheitliches Logistikkonzept für Kimberly-Clark – von der Idee bis zur Inbetriebnahme
  • Logistik

    Logistisches Abenteuer: Behältermanagementsystem BinMan® von LOGSOL meistert Gebindeverwaltung der Schweizerischen Post

    Egal, ob die Steilwand der Eiger-Nordwand, der Hörnligrat aufs Matterhorn oder der Gipfel der Dufourspitze – die Schweizer Alpen locken Abenteurer. Auch das Logistiksoftware-Expertenteam von LOGSOL machte sich im Sommer 2022 auf nach Bern: Die Schweizerische Post suchte nach einem innovativen System, das ihre Behälterverwaltung an allen Poststandorten und über rund 800 eigenbetriebenen Filialen revolutionieren sollte. Inklusive Automaten und Geschäftskundenstellen gibt es landesweit mehr als 4.800 Zugangspunkte, die immer weiter ausgebaut werden. Angesichts von jährlich 1,7 Milliarden Briefen und 194 Millionen Paketen steht die Schweizerische Post vor großen Herausforderungen beim Behältermanagement. BinMan® zählte zu den Favoriten im Auswahlverfahren. Ausschreibungssieger: BinMan® überzeugt im Testsystem Anstatt Wanderkarten für die Schweizer Bergwelt erhielt LOGSOL zunächst ein detailliertes Pflichtenheft mit…

    Kommentare deaktiviert für Logistisches Abenteuer: Behältermanagementsystem BinMan® von LOGSOL meistert Gebindeverwaltung der Schweizerischen Post
  • Logistik

    LOGSOL gestaltet die Krankenhauslogistik der Zukunft: Transformation des städtischen Klinikums zur Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem

    Am 1. Juli 2024 begann in Cottbus eine neue „medizinische Zeitrechnung“. Das Land Brandenburg gründete die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT). Im Braunkohlerevier steht ein tiefgreifender Strukturwandel zur künftigen „Modellregion Gesundheit Lausitz“ mit dem „Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus“ (IUC) bevor: Das bisherige Carl-Thiem-Klinikum Cottbus wird in den kommenden Jahren für rund 3,7 Milliarden Euro als medizinische Universität schrittweise auf- und ausgebaut, mitfinanziert aus Bundesmitteln des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregion und Mitteln des Landes Brandenburg. LOGSOL überzeugte mit Know-how im Bereich der Krankenhauslogistik und erhielt den Zuschlag dafür, das strategische Konzept für die Ver- und Entsorgung des neu entstehenden Campus‘ auszuarbeiten. Projektleiter und Senior Logistics and Factory Planner Niklas Hofmann ist „stolz auf dieses spannende…

    Kommentare deaktiviert für LOGSOL gestaltet die Krankenhauslogistik der Zukunft: Transformation des städtischen Klinikums zur Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem
  • Logistik

    Vom Wald in die Produktion: LOGSOLs RampMan® bringt Zeitfenstermanagement in die Holzindustrie

    Ob als Baustoff, Energiequelle, Verpackungsmaterial oder Vorprodukt für viele Wirtschaftszweige – kaum ein natürlicher Rohstoff ist gefragter und nachhaltiger als Holz. Doch wie gelangt das Material vom Wald an seinen Bestimmungsort? Und wie digital kann dieser Prozess gestaltet werden? LoOp – Logistic Optimization der Mercer Holz GmbH Mercer Holz ist die Holzeinkaufsorganisation für alle deutschen Produktionsstandorte von Mercer International. An vier Standorten sind insgesamt 2.000 Mitarbeiter beschäftigt. Neben der Belieferung der Sägewerke in Friesau und Torgau sowie der Zellstoffwerke in Rosenthal und Stendal bietet sie kompetente Holzernte- und Logistikdienstleistungen für Drittkunden an. Damit ist die Mercer Holz GmbH ein gefragter Dienstleister für Waldbesitzer sowie die holzverarbeitende Industrie. Hackschnitzel, Rund- und Schnittholz sowie…

    Kommentare deaktiviert für Vom Wald in die Produktion: LOGSOLs RampMan® bringt Zeitfenstermanagement in die Holzindustrie
  • Logistik

    Simulation bei B. Braun: Fabrikplanungs-„Docs“ von LOGSOL führen die Fäden zusammen

    B. Braun ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnologie. Das 1839 in Melsungen gegründete Unternehmen entwickelt intelligente Lösungen und setzt wegweisende Standards für den Fortschritt in der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung. Mit über 5.000 Produkten und wachsendem Fokus auf digitale Technologien unterstützt B. Braun Kliniken, Praxen, Apotheken, Pflegeeinrichtungen sowie Patienten. Auch in der Dialyseproduktion an den drei Dresdner Standorten Radeberg, Berggießhübel und Wilsdruff setzt B. Braun neue Technologien ein. Das 2018 in Betrieb genommene Werk in Wilsdruff bündelt alle für die Herstellung eines Dialysators notwendigen Prozessschritte unter einem Dach und ist zusätzlich in einem Produktionsverbund vernetzt. Jährlich werden hier mehrere Millionen Dialysatoren in unterschiedlichen Varianten produziert. „Wir sind jetzt…

    Kommentare deaktiviert für Simulation bei B. Braun: Fabrikplanungs-„Docs“ von LOGSOL führen die Fäden zusammen
  • Logistik

    Digitalisierung der Produktion und Logistik bei der Partzsch Spezialdrähte GmbH

    Partzsch Spezialdrähte GmbH fertigt am Standort Ossig in Sachsen jährlich ca. 7.000 Tonnen Kupfer und Kupferflachdrähte für Generatoren, Transformatoren und Elektromotoren – sowohl für die Partzsch Unternehmensgruppe als auch für Kunden in der Elektroindustrie. Der Anspruch: durch umfassendes Know-how, ein hohes Maß an Flexibilität und kurze Lieferzeiten für ihre Kunden stets auf Draht zu sein. Bisher wurden alle Prozesse, vom Wareneingang über die Produktion bis zum Warenausgang, papierbasiert gesteuert. Von einer Digitalisierung versprach sich das innovative Unternehmen eine Verbesserung der Informationsflüsse sowie mehr Transparenz über Bestände, Auftragsstatus oder Mindesthaltbarkeiten – und damit eine effizientere Steuerung der Produktion, eine lückenlose Nachverfolgung von Material und Komponenten sowie Wirtschaftlichkeitssteigerungen bei der Ressourcennutzung. Um die…

    Kommentare deaktiviert für Digitalisierung der Produktion und Logistik bei der Partzsch Spezialdrähte GmbH