• Medien

    Der Frankfurter Mabuse-Verlag erhält Deutschen Verlagspreis 2023

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat am 18. Juli 2023 die Gewinner des Deutschen Verlagspreis 2023 bekannt gegeben: Der Frankfurter Mabuse-Verlag ist einer von 64 Preisträgern. Mit einem jeweils 24.000 Euro dotierten Gütesiegel werden 60 Verlage prämiert, drei weitere Verlage erhalten jeweils einen mit 60.000 Euro dotierten Spitzenpreis. Ob der Mabuse-Verlag als einer der drei Spitzenkandidaten nominiert ist, wird am 22. September 2023 bei der Preisverleihung in Berlin bekannt gegeben. Zur Bekanntgabe des Preises äußert sich der Geschäftsführer des Mabuse-Verlags Hermann Löffler: „Unser unabhängiger Verlag und sein tapferes Team engagiert sich seit 47 Jahren für ein solidarisches Gesundheitswesen. Möge diese Auszeichnung dieser Sache dienlich sein.“ Mit dem Preis werden „die vielen kleineren,…

    Kommentare deaktiviert für Der Frankfurter Mabuse-Verlag erhält Deutschen Verlagspreis 2023
  • Medien

    Dr. med. Mabuse Nr. 254 ist erschienen!

    Ambulante Pflege hat viele Facetten. Pflegefachkräfte erbringen ihre Arbeit in der Privatsphäre von Pflegebedürftigen beziehungsweise den unterstützten Familien und müssen ihr fachliches Handeln auf die Gegebenheiten vor Ort ausrichten. Wie viel Flexibilität und Toleranz hier Tag für Tag von beiden Seiten auf­gebracht werden müssen, schildern die AutorInnen unseres Schwerpunktes. Nr. 700621 | 9,00 EUR Schwerpunkt: Ambulante Pflege • An der Realität vorbei. Besonderheiten der ambulanten beruflichen Pflege (Stefan Block) • Impulse zum Umgang mit Krisen. Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (André Fringer) • Technologische Hilfen. Autonomie sichern oder verhindern? (Andrea Schiff und Hans-Ulrich Dallmann) • Chance für ein professionelleres Rollenverständnis? Primary Nursing in der spezialisierten ambulanten Kinderpalliativversorgung (Aaliyah Monique…

  • Medien

    250. Ausgabe von Dr. med. Mabuse

    Schon in der 250. Ausgabe sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse, Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen kritischen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Die Zeitschrift ist ein Forum für Beiträge und Debatten, die alle Gesundheitsberufe betreffen. Hier kommen die Gesundheitsberufe miteinander darüber ins Gespräch, wie ihre Arbeit, die Versorgung der PatientInnen und das Gesundheitswesen als Ganzes besser und solidarischer gestaltet werden können. Dieses Konzept einer Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe ist einzigartig in der deutschen Presselandschaft. „Als am 10. Dezember 1976 die erste Ausgabe von Dr. med. Mabuse erschien, konnte sich niemand der Gründungsmitglieder vorstellen, dass vom studentischen Fachschaftsblatt aus Frankfurt einmal eine 250. Ausgabe erscheinen würde. Zu wild-verrückt waren…