• Software

    HP und Materialise beschließen Partnerschaft um industriellen 3D-Druck voranzutreiben

    Materialise, ein weltweit führender Anbieter von Software- und Servicelösungen für den 3D-Druck, und HP Inc. ein globaler Technologieführer und Entwickler von Lösungen für Personal Computing, Druck, 3D-Druck und mehr, gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die Materialise CO-AM-Softwareplattform zu integrieren. Diese Zusammenarbeit wird es Fertigungsunternehmen ermöglichen, die Effizienz und Qualität ihres 3D-Drucks entsprechend den industriellen Anforderungen zu steigern und ihn für die Serienproduktion von Endteilen zu nutzen. "Um die additve Fertigung zu skalieren, braucht die Industrie Drucker, die für hohe Produktivität ausgelegt sind, gekoppelt mit einer integrierten End-to-End-Workflow-Lösung – die Partnerschaft zwischen HP und Materialise…

    Kommentare deaktiviert für HP und Materialise beschließen Partnerschaft um industriellen 3D-Druck voranzutreiben
  • Software

    3D-Druck-Pionier Materialise ernennt Brigitte de Vet-Veithen zur neuen CEO

    Materialise NV (NASDAQ:MTLS), ein weltweit führender Anbieter von Software und Dienstleistungen für den 3D-Druck, gab heute bekannt, dass der Verwaltungsrat des Unternehmens Brigitte de Vet-Veithen zum geschäftsführenden Vorstandsmitglied ernannt hat. Brigitte de Vet-Veithen wird die Nachfolge von Fried Vancraen antreten, der Materialise 1990 mitbegründet hat und seit 33 Jahren als CEO des Unternehmens tätig ist. Herr Vancraen wird Materialise weiterhin als neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats vertreten. Der Führungswechsel wird am 1. Januar 2024 im Rahmen der unten beschriebenen Veränderungen in der Geschäftsführung wirksam. „Wir haben Materialise mit dem Ziel gegründet, eine bessere und gesündere Welt zu schaffen", sagte Herr Vancraen. „Dreiunddreißig Jahre später ist das Unternehmen an einem idealen Punkt…

    Kommentare deaktiviert für 3D-Druck-Pionier Materialise ernennt Brigitte de Vet-Veithen zur neuen CEO
  • Produktionstechnik

    Neue medizinische 3D-Druck Produktionsstätte bringt personalisierte Versorgung näher an die Patienten in den USA heran

    Materialise, ein Pionier des 3D-Drucks und führendes Unternehmen für personalisierte medizinische Lösungen, beschleunigt mit der Eröffnung des neuen Werks die Bereitstellung von patientenspezifischen medizinischen Implantaten für Patienten in den USA. Chirurgen setzen zunehmend auf 3D-Drucklösungen, da sie den Mehrwert erkennen, den diese für die personalisierte Patientenversorgung bringen, einschließlich besser vorhersehbarer und genauerer chirurgischer Ergebnisse und Zeitersparnis während der Operation. In der neuen Einrichtung in Plymouth, Michigan, hat sich Materialise auf den 3D-Druck von personalisierten craniomaxillofazialen (CMF) Titanimplantaten spezialisiert. CMF-Implantate werden in der rekonstruktiven Chirurgie des Gesichts, bei Gesichtsasymmetrien und Bisskorrekturen sowie in der geschlechtsangleichenden Chirurgie eingesetzt. Bislang stellte Materialise CMF-Implantate aus Titan ausschließlich in seiner 3D-Druckanlage in Belgien her. Mit…

    Kommentare deaktiviert für Neue medizinische 3D-Druck Produktionsstätte bringt personalisierte Versorgung näher an die Patienten in den USA heran
  • Consumer-Electronics

    Materialise und Vuzix kündigen Zusammenarbeit an, um Verbrauchern intelligente Brillen anzubieten

    Vuzix® Corporation (NASDAQ: VUZI), ein führender Anbieter von Smart Glasses und Augmented Reality (AR)-Technologie und -Produkten, und Materialise NV (NASDAQ: MTLS), ein Pionier des 3D-Drucks, haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um das Design und die Produktion von Smart Eyewear mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie zu beschleunigen. Durch die Integration des 3D-Drucks in den Herstellungsprozess wollen Vuzix und Materialise die Entwicklung neuer Innovationen für Unternehmensanwendungen beschleunigen, von Lagerhäusern bis hin zu Operationssälen. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit es Drittanbietern aus den Bereichen Technologie, Sport und Unterhaltung ermöglichen, funktionelle, modische und erschwingliche intelligente Brillen schnell auf den Markt zu bringen und den durchschnittlichen Herstellungszyklus von 18 Monaten auf nur 3 Monate zu verkürzen. Vuzix, ein…

    Kommentare deaktiviert für Materialise und Vuzix kündigen Zusammenarbeit an, um Verbrauchern intelligente Brillen anzubieten
  • Software

    Neue Magics Version ermöglicht erweiterte Rückverfolgbarkeit, Konnektivität und Automatisierung

    Materialise, ein weltweit führender Anbieter von Software- und Servicelösungen für den 3D-Druck, stellt brandneue Funktionen für Magics vor, die führende Software für Daten- und Bauvorbereitung. Vom Produktdesign über die Bauteil- und Bauvorbereitung bis zum Druck verbindet der digitale Prozess den gesamten Herstellungsprozess. Um dies zu erleichtern, sind Konnektivität und Rückverfolgbarkeit von entscheidender Bedeutung; deshalb legt das jüngste Update von Magics den Schwerpunkt auf Verbindungen mit anderen Softwarelösungen. Die Magics-Integration mit CO-AM fügt dem 3D-Druckprozess eine Rückverfolgbarkeit mit einem Revisionsbaum hinzu, der jede auf ein Teil oder einen Build angewendete Aktion protokolliert, einschließlich des Benutzers, der sie durchgeführt hat. Diese Verbindung zwischen den Daten und der Software für die Bauvorbereitung und…

    Kommentare deaktiviert für Neue Magics Version ermöglicht erweiterte Rückverfolgbarkeit, Konnektivität und Automatisierung
  • Software

    EOS setzt die CO-AM Software-Plattform von Materialise ein, um die Effizienz der internen additiven Fertigungsprozesse zu verbessern

    EOS, ein führender Technologielieferant für additive Fertigungslösungen, hat die Softwareplattform CO-AM von Materialise, einem weltweit führenden Anbieter von 3D-Drucklösungen, zur Verwaltung seiner additiven Fertigungsprozesse (AM) für die Anwendungsentwicklung und die interne Sinterproduktion eingeführt. CO-AM lässt sich in die bestehende Infrastruktur von EOS integrieren und wird zur Verbesserung der Effizienz der AM-Produktion in den weltweiten Werken eingesetzt. EOS unterhält Produktionsstätten in Deutschland, den Vereinigten Staaten und an verschiedenen Standorten in der APAC-Region. Die weltweit verteilten AM-Kapazitäten dienen dem internen Bedarf und unterstützen die anwendungstechnischen Dienstleistungen von EOS. EOS hat CO-AM eingeführt, um diese AM-Prozesse zu verwalten und die Rückverfolgbarkeit und Effizienz zu verbessern. Die CO-AM-Softwareplattform von Materialise bietet Zugang zu einer…

    Kommentare deaktiviert für EOS setzt die CO-AM Software-Plattform von Materialise ein, um die Effizienz der internen additiven Fertigungsprozesse zu verbessern
  • Software

    Materialise ermöglicht die Kontrolle des 3D-Druckprozesses

    Materialise, ein weltweit führender Anbieter von Software- und Servicelösungen für den 3D-Druck, hat seine „Process Control Software“ für den Metall-3D-Druck angekündigt und das „Build Processor“ Software Development Kit (BP SDK) eingeführt. Die neuen Lösungen ermöglichen es Anwendern der additiven Fertigung (AM), die volle Kontrolle über den 3D-Druckprozess zu übernehmen, indem sie eine automatisierte Qualitätskontrolle einsetzen und die Parameter ihres 3D-Druckers anpassen. AM-Dienstleister stehen vor der Herausforderung, sich an die wachsenden Anforderungen und Erwartungen in Bezug auf die Qualität der Teile und wettbewerbsfähige Preise anzupassen. Ein Schlüsselelement dieser Aufgabe ist die Überwachung und Steuerung des 3D-Druckprozesses. AM-Anwender verfügen jedoch nicht über die richtigen Werkzeuge und leiden unter fehlgeschlagenen Konstruktionen, versteckten Defekten…

    Kommentare deaktiviert für Materialise ermöglicht die Kontrolle des 3D-Druckprozesses
  • Dienstleistungen

    Fertigungsunternehmen sind vom 3D-Druck überzeugt, tun sich aber schwer, ihn richtig einzusetzen

    Eine Umfrage* von Materialise, einem weltweit führenden Anbieter von 3D-Drucklösungen, zeigt, dass Fertigungsunternehmen die einzigartigen Vorteile des 3D-Drucks kennen, aber bei der Implementierung und Erweiterung der Technologie vor Herausforderungen stehen. Die Umfrage zeigt, dass Unternehmen den 3D-Druck als einen führenden Trend in der Fertigung erkennen und den Einsatz des 3D-Drucks zur Herstellung von Endprodukten strategisch in Betracht ziehen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und an Fachwissen für die Integration des 3D-Drucks in bestehende Produktionsprozesse könnte jedoch die künftige Einführung verlangsamen. In den letzten Jahren hat sich die 3D-Druckindustrie darauf konzentriert, Unternehmen von den einzigartigen Vorteilen des 3D-Drucks zu überzeugen. Dieser Fokus auf das "Warum?" wird sich nun auf das "Wie?"…

    Kommentare deaktiviert für Fertigungsunternehmen sind vom 3D-Druck überzeugt, tun sich aber schwer, ihn richtig einzusetzen
  • Software

    Quickparts führt Software-Plattform CO-AM von Materialise ein

    Quickparts, ein weltweit führender Anbieter von industriellen On-Demand-Produktionsdienstleistungen, hat sich für eine Partnerschaft mit Materialise, dem branchenführenden Anbieter von 3D-Druck-Lösungen, entschieden, um die verteilten Fertigungsabläufe an unterschiedlichen Standorten mit CO-AM zu optimieren. Die Plattform unterstützt die herkömmlichen und additiven Fertigungskapazitäten bei Quickpart gleichermaßen und stellt die Verbindung zu bestehenden Produktionssystemen. „Durch die Einbindung von CO-AM in die Fertigungsabläufe von Quickparts können wir unsere weltweit verteilten Produktionsstandorte optimieren und unsere Kapazitäten effizient modernisieren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, die branchenweit schnellsten Vorlaufzeiten zu erreichen“, sagt Ziad Abou, CEO von Quickparts. „Sobald CO-AM voll integriert ist, werden unsere Aufträge schneller abgewickelt. Und dadurch verbessert sich unsere Kostenstruktur, weil wir…

    Kommentare deaktiviert für Quickparts führt Software-Plattform CO-AM von Materialise ein
  • Software

    Materialise erweitert CO-AM-Plattform mit sieben neuen Technologiepartnern und Magics-Integration

    Materialise, weltweit führender Anbieter von Software- und Servicelösungen für den 3D-Druck, gibt bekannt, dass sieben weitere Technologiepartner der CO-AM-Plattform beigetreten sind. Dadurch stehen nun Möglichkeiten zur Automatisierung von Design- und Pre-Print-Aufgaben sowie Unterstützung bei Fertigung, Nachbearbeitung und Rückverfolgbarkeit 3D-gedruckter Bauteile zur Verfügung. Ferner wurde Materialise Magics in CO-AM integriert, einschließlich dem Workflow-Automation-Modul. Offene Ökosysteme grundlegend und notwendig „Mit diesen neuen Partnerschaften wächst die CO-AM-Gemeinschaft weiter. Wir bieten die erste Softwareplattform, die einerseits alle Prozessschritte der additiven Fertigung umfassend abdeckt und gleichzeitig als offenes Ökosystem für die AM-Branche zur Verfügung steht“, sagt Bart van der Schueren, CTO von Materialise. „Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um das Potenzial der Additiven Fertigung auszuschöpfen und…

    Kommentare deaktiviert für Materialise erweitert CO-AM-Plattform mit sieben neuen Technologiepartnern und Magics-Integration