-
Innovationen durch praktische Werkstoffsimulation: Das JMatPro Anwendertreffen in Wuppertal
Als führendes Werkzeug für Praktiker und Werkstoffexperten aus Industrie und Forschung steht JMatPro im Mittelpunkt des bevorstehenden Anwendertreffens in Wuppertal. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und praktische Anwendungen in der Werkstoffsimulation. JMatPro – Das bewährte Werkzeug für Ingenieure und Werkstoffexperten JMatPro ist weltweit anerkannt für die präzise Simulation von Werkstoffeigenschaften und wird von Materialwissenschaftlern und Ingenieuren gleichermaßen geschätzt. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht es zudem die effiziente Erstellung von Materialkarten und ist somit ein wichtiges Instrument für die Entwicklung und Optimierung von metallischen Strukturwerkstoffen mit Prozessen, wie Gießen, Schmieden, Wärmebehandlung und additive Fertigung. Vorträge und Highlights Das Anwendertreffen bietet eine Vielzahl von Vorträgen und Diskussionen,…
-
Neue Version des golablen Aerospace Werkstoff-Standard jetzt verfügbar – MMPDS25
Die MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardization) ist der weltweit anerkannte Standard für statistisch abgesicherte Werkstoffkennwerte in sicherheitskritischen Anwendungen. Behörden wie FAA, DoD und NASA akzeptieren die darin publizierten A-/B-/S-Basis-Werte als verlässliche Grundlage für Zulassungen in der Luftfahrtindustrie. Die Datenbank liefert auslegungsrelevante mechanische und physikalische Kennwerte für hunderte Strukturmetalle in unterschiedlichen Zuständen, Erzeugnisformen und Abmessungen. Alle Daten werden nach standardisierten, statistischen Verfahren erhoben und bewertet. In der industriellen Praxis greifen neben Luft- und Raumfahrt auch Entwickler im Automobil- und Maschinenbau auf MMPDS-Daten zurück, um Entwicklung und Zulassung zu beschleunigen. MMPDS-25: Erweiterte Funktionen und Additive Fertigung Die MMPDS-Datenbasis wird unter Federführung von Battelle USA in Kooperation von Werkstoffherstellern, Luftfahrtunternehmen und…
-
JMatPro® Version 15 jetzt verfügbar!
Die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, ist ab sofort erhältlich. Version 15 bietet zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse zu optimieren und dabei beispielsweise den Energieverbrauch zu senken. Mit einem besonderen Fokus auf Anwenderfreundlichkeit und praktischen Nutzen bietet JMatPro Version 15 wegweisende Tools für die Werkstoffsimulation. Wichtige neue Features von JMatPro® Version 15 Erweiterte Härteberechnung für Stähle: Neu: Auswahl zwischen martensitischen, bainitischen und perlitischen Mikrostrukturen bei der Berechnung der vergüteten Härte für allgemeine Stähle Verbesserte CCT- und Härtbarkeitsanalyse: Berücksichtigung von Sekundärphasen in fortschrittlichen CCT- (Continuous Cooling Transformation) und Härtbarkeitsberechnungen für allgemeine Stähle. Physikalische und mechanische Eigenschaften bei allen…
-
Matplus veranstaltet erfolgreiches EDA®-Anwendertreffen in Wien und präsentiert die Zukunft des Werkstoffdatenmanagements
Matplus, der führende Anbieter von Werkstoffdatensystemen, hat ein dynamisches und aufschlussreiches Anwendertreffen in Wien durchgeführt. Über 40 Experten aus verschiedenen Branchen auf dem Fachgebiet repräsentierten mehr als 1.000 Anwender. Die Veranstaltung bot lebhafte und produktive Diskussionen über die Zukunft des unternehmensweiten Werkstoffdatenmanagements, wobei der Schwerpunkt auf den innovativen Entwicklungen und Anwendungen der EDA®-Plattform lag. Die Teilnehmer tauschten Ideen aus, berichteten über Erfolgsgeschichten und diskutierten die aktuellen Trends im Bereich Werkstoffdatenmanagement. Besonders hervorgehoben wurde, wie EDA® die digitale Transformation in verschiedenen Sektoren vorantreibt. Highlights der Veranstaltung: – Porsches globale Materialmanagementlösung für den Volkswagen-Konzern Porsche stellte seine umfassende Werkstoffmanagementlösung vor, die für den Volkswagen-Konzern entwickelt wurde, zu dem große Marken wie Porsche,…
-
JMatPro® – Förderung der studentischen Ausbildung und Forschung in der praktischen Werkstofftechnik
JMatPro®, die weltweit führende Software zur Simulation von Werkstoffeigenschaften, ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der studentischen Ausbildung und Forschung in der praktischen Werkstofftechnik geworden. Mit seinem umfassenden Funktionsspektrum ermöglicht JMatPro® Studierenden, Lehrkräften und Wissenschaftlern thermophysikalische und thermomechanische Eigenschaften für eine Vielzahl von metallischen Legierungen mit hoher Genauigkeit zu simulieren. Hauptvorteile von JMatPro® für die Forschung und Lehre: Praktisches Lernen: JMatPro® bietet eine Lösung mit der Studierende Werkstoffverhalten direkt simulieren und ihr Verständnis komplexer thermodynamischer und physikalischer Prinzipien erweitern und vertiefen können. Mit einer intuitiven Benutzeroberflächen und verschiedenen Visualisierungstools schließt die Software die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Anpassbar und erweiterbar: Mit seiner umfangreichen Werkstoffdatenbank und anpassbaren Simulationen…
-
Matplus macht MMPDS Version 24 sofort verfügbar – In der Cloud und lokal
Matplus freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der neuen MMPDS Version 24 bekannt zu geben. Sowohl als Cloud-Lösung als auch für die lokale Anwendung bietet die neueste Version des etablierten MMPDS-Standards unverzichtbare Vorteile für Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt- sowie in anderen High-Tech-Industrien. Die MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardization) bietet standardisierte Werkstoffdaten, die in der Entwicklung und Zulassung von sicherheitsrelevanten Komponenten unverzichtbar sind. Vorteile der MMPDS Version 24 Verlässliche Werkstoffdaten: MMPDS ist der weltweit anerkannte Standard für statische und dynamische Werkstoffeigenschaften von Metalllegierungen. Die Daten sind entscheidend für die Zertifizierung und Simulation in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie weiteren sicherheitskritischen Bereichen. Regelmäßige Updates und Erweiterungen: Version 24 enthält…
-
JMatPro Werkstoffoptimierer V2 löst Zielkonflikte zwischen Kosten und Leistung bei metallischen Strukturwerkstoffen
Im Juni 2024 wurde auf der JMatPro® Anwenderkonferenz der Prototyp des neuen Werkstoffoptimierers vorgestellt, der großes Interesse bei den Anwendern geweckt hat. Die neue Lösung ist ab sofort verfügbar und kombiniert leistungsstarke Optimierungsmethoden mit den etablierten und umfassenden Berechnungsmöglichkeiten von JMatPro®. Der "Material Property Optimiser" wurde entwickelt, um eine mehrdimensionale Optimierung für die Auslegung und Bewertung von Legierungen durchzuführen. Er nutzt den bewährten Berechnungskern von JMatPro®, so dass Ergebnisse schnell zur Verfügung stehen. Ziel des Systems ist es, eine Balance zwischen den Kosten und den gewünschten mechanischen, physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften von Legierungen zu finden. Das System erlaubt den Anwendern, Entscheidungskriterien wie chemische Zusammensetzung der Legierung und Prozessparameter zu definieren,…
-
Erfolgreiches JMatPro®-Anwendertreffen 2024 in Wien
JMatPro® ist die benutzerfreundliche und in der industriellen Praxis weit verbreitete Softwarelösung zur Berechnung von Werkstoffeigenschaften. Die Software wird zur Erstellung von Materialkarten für eine Vielzahl von FEA-Solvern in den Bereichen Gießen, Schmieden und Wärmebehandlung eingesetzt und hat sich als unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure und Materialwissenschaftler etabliert. Am 18. und 19. Juni 2024 trafen sich 35 Experten aus verschiedenen Industriezweigen in Wien zur 12. JMatPro®-Anwenderkonferenz, um sich über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen auszutauschen. Die Veranstaltung bot spannende Diskussionen sowie wertvolle Einblicke in die Weiterentwicklung der Software und wurde von den Teilnehmern als voller Erfolg gewertet. Die Konferenz wurde von Dr. Uwe Diekmann von der Matplus GmbH und Dr. Jean-Philippe…
-
Erweiterte Werkstoffdaten in Matplus EDA® – Unterstützung von Entwicklungsprozessen mit zuverlässigen Informationen aus der JAHM MPDB
Nachhaltige Produkte leben von den richtigen Werkstoffen und optimierten Prozessen. Entwicklungsprozesse für neue Produkte mit verbessertem Leichtbau, erweiterten Funktionen und überlegener Nachhaltigkeit benötigen zuverlässige Werkstoffdaten. In diesem Zusammenhang geben Matplus und JAHM eine neue Partnerschaft zur Erweiterung des Werkstoffdatenmanagements bekannt. Die weltweit bekannte JAHM MPDB Werkstoffdatenbank wird in das technisch führende System für das Informationsmanagement von Werkstoffdaten, Matplus EDA®, integriert. Die MPDB (Materials Property Database) der JAHM Software Inc. ist bekannt für ihre umfangreiche Sammlung von Materialdaten, die Eigenschaften und Merkmale als Funktion der Temperatur für eine Vielzahl von Werkstoffen umfasst. Mit ihrer Fülle an Informationen ist sie zu einer wichtigen Ressource für Fachleute in verschiedenen Branchen geworden, die zuverlässige…
-
Matplus presents pioneering solutions for the aviation industry at the Aviation Forum Hamburg
The Aviation Forum takes place from 05.12.2023 to 06.12.2023 in Hamburg. It is the leading European platform for the aviation industry and offers industry experts, technology companies and decision-makers of the aviation industry the opportunity to present and discuss new developments and innovations. This year, Matplus GmbH will be represented as an exhibitor for the first time as a provider of materials information in aviation technology. Visitors can look forward to the following highlights at Matplus: MMPDS Version 23 – fully digitalised: MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardisation) Version 23 has been enhanced to provide an industry-recognised standard for design data in the aerospace industry. This updated version provides…