• Events

    Matplus präsentiert sich auf dem Aviation Forum Hamburg mit wegweisenden Lösungen für die Luftfahrtindustrie

    Das Aviation Forum findet vom 05.12.2023 bis 06.12.2023 in Hamburg statt.  Es ist die führende europäische Plattform für die Luftfahrtindustrie und bietet Branchenexperten, Technologieunternehmen und Entscheidungsträger aus der Luftfahrtindustrie die Möglichkeit neue Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren und zu diskutieren. In diesem Jahr wird die Matplus GmbH als Anbieter für Werkstoffinformationen in der Lufttechnik erstmals als Aussteller vertreten sein. Besucher können sich bei Matplus auf folgende Highlights freuen: MMPDS Version 23 – vollständig digitalisiert: Die MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardization) Version 23 wurde erweitert und stellt einen branchenweit anerkannten Standard für Auslegungsdaten in der Luftfahrtindustrie dar. Diese aktualisierte Version bietet Ingenieuren und Konstrukteuren eine umfassende und verlässliche Quelle…

    Kommentare deaktiviert für Matplus präsentiert sich auf dem Aviation Forum Hamburg mit wegweisenden Lösungen für die Luftfahrtindustrie
  • Software

    Matplus stellt den neuen, digitalisierten „Kupferschlüssel 2.0“ auf dem Kupfersymposium vor

    Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband e.V. zusammen mit der Universität Jena, Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe, sein diesjähriges Kupfersymposium.  Der Kupferverband e.V. ist das anerkannte technologische Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen sowie der Branchenverband der deutschen Kupferindustrie und internationaler Netzwerkpartner von Industrie und Wissenschaft. Die Matplus GmbH als Spezialist für Werkstoffinformationssysteme wird ebenfalls vertreten sein und den neuen Kupferschlüssel vorstellen. Der Kupferschlüssel ist eine etablierte Vergleichsliste internationaler Kupferlegierungs- und Halbzeugbezeichnungen des Kupferverbandes. Der neue, digitalisierte Kupferschlüssel markiert den Beginn eines Entwicklungsprozesses zur Schaffung einer umfassenden Wissensbasis für Kupferwerkstoffe mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und Eigenschaften. Ersteht nun kostenlos online in der neuen Version 2.0 zur Verfügung. Die Cloud-Version bietet…

    Kommentare deaktiviert für Matplus stellt den neuen, digitalisierten „Kupferschlüssel 2.0“ auf dem Kupfersymposium vor
  • Software

    Werkstoffdaten vollständig integrieren und nutzbar machen

    Matplus EDA ist darauf ausgelegt, die Handhabung und Analyse von Werkstoffdaten von Stammdaten über Labordaten bis zur praktischen Anwendung in Computer-Aided Engineering (CAE) und Product Lifecycle Management (PLM) zu optimieren. Nach mehr als einem Jahrzehnt intensiver Forschung und fortwährender Weiterentwicklung hat Matplus in der Industrie breite Anerkennung erlangt. Mit der Veröffentlichung von EDA 23 festigt Matplus seine Position als führender Anbieter von Werkstoffinformationssystemen. EDA 23 erweitert die Funktionalität in verschiedenen Bereichen, um den Bedürfnissen von Forschung und Industrie besser gerecht zu werden: Die neue Version EDA 23 bietet verbesserte und erweiterte Referenzdatenbanken für Stahl, Aluminium, Kupfer und Kunststoffe. Diese Datenbanken sind eine wichtige Grundlage für den Aufbau firmeninterner Stammdatensysteme für…

    Kommentare deaktiviert für Werkstoffdaten vollständig integrieren und nutzbar machen
  • Software

    Werkstoffeigenschaften von Legierungen einfach berechnen

    JMatPro® ist die Simulationssoftware, mit der vielfältige Eigenschaften technischer Legierungen einfach berechnet werden können. Die Lösung wird seit Jahren in Industrie und Forschung wegen ihrer einfachen Benutzbarkeit und solider Ergebnisse für die Praxis sehr geschätzt. Mit der neuen Version 14 werden die ohnehin vielseitigen Möglichkeiten von JMatPro® mit Fokus auf Stahl und Aluminium noch einmal deutlich erweitert. Die Optimierung von Legierungen und Fertigungsprozessen sowie die Erzeugung konsistenter Materialkarten für die FEM-Simulation können einen signifikanten Beitrag zur Reduktion von Material- und Energiekosten leisten. JMatPro® ist keine Datenbank für die Vielfalt von marktüblichen Legierungen, sondern ein ausgereiftes Simulationsprogramm, mit der die Eigenschaften der Werkstoffe präzise, analysengenau und schnell ermittelt werden können. Damit…

    Kommentare deaktiviert für Werkstoffeigenschaften von Legierungen einfach berechnen
  • Software

    Matplus EDA® ermöglicht Digitalisierung der Prozesskette von Gussbauteilen

    Kürzlich wurde das Forschungsprojekt „DNAguss – durchgängige numerische Auslegung entlang der Prozesskette von Gussbauteilen“, erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden Simulationswerkzeuge zur Gießbarkeit, zur Topologieoptimierung, zur Betriebsfestigkeit und zur zerstörungsfreien Prüfung von Gussbauteilen in einer Softwarekette kombiniert. Matplus EDA® als zentrales Element dieser praktischen Digitalisierung wurde in diesem Zusammenhang um integrierte Funktionalitäten zur Ermittlung der Betriebsfestigkeit aus experimentellen Daten für Gusswerkstoffe erweitert. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK gefördert Projekt, mit insgesamt zehn Projektpartnern unter der Konsortiumsleitung des Fraunhofer Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat über einen Zeitraum von 3,5 Jahren die Möglichkeiten zur Konsolidierung verschiedener Softwaretools entlang der Prozesskette zur Digitalisierung der Herstellung von Gussbauteilen untersucht. Die Matplus…

    Kommentare deaktiviert für Matplus EDA® ermöglicht Digitalisierung der Prozesskette von Gussbauteilen
  • Software

    Werkstoffinformationen unternehmensübergreifend konsolidieren und anwenden

    Matplus EDA ist die technisch führende Integrationsumgebung von Werkstoffdaten – von Stammdaten bis zur explorativen Datenanalyse für den digitalen Zwilling. Der Workflow von Laborinformationen (LIMS) bis zu Materialkarten für unterschiedliche Zielsysteme wird durch umfangreiche mathematische Funktionen und interaktive Visualisierungen unterstützt. Damit wird die nahtlose und effiziente Zusammenarbeit bei der Auslegung von Produkten und Prozessen vor dem Hintergrund von Material- und Energiekosten gesichert. Know-how wird so unternehmensweit mit vertikaler und horizontaler Integration über Projekt- und Abteilungsgrenzen hinweg nutzbar. Die 2. EDA® Anwenderkonferenz im Mai dieses Jahres war ein voller Erfolg für Teilnehmer und Veranstalter: Es hat sich eine einzigartige Gemeinschaft gebildet, die in der vorwettbewerblichen Zusammenarbeit gemeinsame Ansätze für die Steigerung…

    Kommentare deaktiviert für Werkstoffinformationen unternehmensübergreifend konsolidieren und anwenden
  • Software

    Berechnen von Werkstoffdaten in Industrie und Forschung

    JMatPro® ist der Industriestandard für die Berechnung von temperaturabhängigen Werkstoffeigenschaften metallischer Strukturwerkstoffe und wird erfolgreich in Forschung und Lehre eingesetzt. Nächstes Jahr findet die 12. JMatPro® Anwenderkonferenz am 18./19. Juni 2024 in Wien statt. Die JMatPro Anwenderkonferenzen sind bei Anwendern aus vielen Unternehmen und Forschungseinrichtungen seit Jahren sehr geschätzt. Im Mai dieses Jahres wurde die 11. JMatPro Anwenderkonferenz Kooperation mit der Sente Software durchgeführt – als Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Produktentwicklern sowie für die Vorstellung und Diskussion neuer Funktionalitäten und Modelle. JMatPro® überzeugt durch einfache Handhabung und Performance Werkstoffdaten sind unverzichtbar für die Auslegung von Produkten und die Optimierung von Prozessen. Mit JMatPro können Daten für praxisrelevante Legierungen sehr einfach…

    Kommentare deaktiviert für Berechnen von Werkstoffdaten in Industrie und Forschung
  • Software

    Neue Informationen zu weltweiten Kupferlegierungen

    Eine deutlich erweiterte Datenbank-Version des Kupferschlüssels, einer etablierten Vergleichsliste internationaler Kupferlegierungs- und Halbzeugbezeichnungen, steht ab sofort unter https://copper.matplus.eu/ zur Verfügung. Das System ist Ergebnis der Zusammenarbeit des Kupferverband e.V. und der Firma Matplus GmbH. Bereits die kostenlose Cloud-Version bietet Anwendern erheblich bessere Such- und Vergleichsmöglichkeiten als das bisherige Online-Tool. Im Kontext digitaler Materialinformationen für Unternehmen und Industrie 4.0 wird auch eine Integration in unternehmensweite IT-Landschaften angeboten. Das neue System bietet erweiterte Such- und Analysefunktionen. So lassen sich nicht nur die internationalen Bezeichnungen der bekannten Legierungen einfach finden, es stehen auch umfangreiche Informationen zur chemischen Zusammensetzung, typischen mechanischen und physikalischen Eigenschaften und Produktspezifikationen von Kupferlegierungen zur Verfügung, die in übersichtlichen Tabellen…

    Kommentare deaktiviert für Neue Informationen zu weltweiten Kupferlegierungen
  • Forschung und Entwicklung

    Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis

    Am 25.05.2023 fand in Wuppertal das Abschlusskolloquium zum Projekt PolyModSim mit fünf verschiedenen Fachvorträgen unter Beteiligung von Vertretern aus Industrie, Forschung und Verbänden statt. Die hauptverantwortlichen Vertreter der beiden Projektpartner Dr.-Ing. Uwe Diekmann (Matplus GmbH) und Dipl.-Ing. Michael Tesch (Kunststoff-Institut Lüdenscheid, KIMW-M GmbH) eröffneten die Veranstaltung. Zu Beginn gab es eine Einführung in das PolyModSim-Projekt sowie einem Beitrag zur anwendungsorientierten Werkstoffauswahl von Kunststoffen unter Zuhilfenahme der im Projekt entwickelten multifunktionalen Kunststoffdatenbank. Diese neuartige Datenbank basiert auf der von Matplus entwickelten Software EDA® und bietet den Anwendern umfassende Möglichkeiten zur Modellierung und Simulation von Kunststoffen, welche diese von anderen Datenbanken klar abgrenzt. Diese Funktionen wurden in einem weiteren Vortrag präsentiert und…

    Kommentare deaktiviert für Computergestützte Werkstofftechnik für technische Kunststoffe in der Praxis
  • Software

    Digitalisierung weiter gedacht – Werkstoffinformationen nachhaltig zusammenführen mit Matplus EDA® 22.1

    Werkstoffe und Prozesse bieten Chancen und sind daher zunehmend Bestandteil einer wertschöpfenden Digitalisierung in Unternehmen. Matplus EDA® ist dafür die technisch führende und offene Plattform. Die neue Version 22.1 beinhaltet zahlreiche Verbesserungen und steht ab sofort für Kunden bereit.  Die erweiterbare Plattform für Werkstoffe und deren Verarbeitungsprozesse Matplus EDA® wird von Matplus seit 10 Jahren kontinuierlich ausgebaut. Heute ist das System bei Kunden in unterschiedlichen Branchen erfolgreich im Einsatz: Ziele sind dabei oft die Reduktion von Kosten beispielsweise durch Reduktion der Komplexität, die Erhöhung der Innovationsleistung und/oder die Steigerung der Produktivität im demographischen Wandel.   Im Unterschied zu klassischen Werkstoffdatenbanken beinhaltet EDA wissenschaftlich-technische Funktionalitäten und Visualisierungen von der Verarbeitung und Analyse…

    Kommentare deaktiviert für Digitalisierung weiter gedacht – Werkstoffinformationen nachhaltig zusammenführen mit Matplus EDA® 22.1