• Allgemein

    mbly unterstützt Willkommenskultur in Berlin trotz Mietendeckel

    Durch den Mietendeckel müssen VermieterInnen mit bis zu 40% Reduzierung ihrer Mieteinnahmen rechnen. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 500.000 Euro. Besonders KleinvermieterInnen geraten durch die Regelung in eine finanzielle Schieflage. Als rechtlich überprüfte Option für möbliert vermietete Wohnungen bietet sich das mbly-Modell an, das auf Sell and Lease-Back basiert. Die Gründer sehen sich als Anbieter einer Dienstleistung mit dem Konzept “Living as a service”.  Der Berliner Mietendeckel wird kontrovers diskutiert. Als Ur-Berliner finden die beiden Gründer von mbly es besonders schade, dass der Berliner Mietendeckel nach außen hin wie die Berliner Mauer funktioniert: Reinkommen ist nur unter Schwierigkeiten zu schaffen. Einzug und Umzug sind nahezu unmöglich geworden, da…