• Bautechnik

    Einstimmige Entscheidung: Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR) wählte Erwin Taglieber zum neuen Präsidenten

    DHV-Präsident Erwin Taglieber wurde auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Holzwirtschaftsrates am Montag, 14. Juni, einstimmig zum neuen Präsidenten des DHWR gewählt. Die 1949 gegründete Dachorganisation der deutschen Holzwirtschaft vertritt über ihre Mitgliedsverbände 70.000 mittelständische Unternehmen mit 650.000 Beschäftigten, die gemeinsam einen Jahresumsatz von rund 120 Mrd. Euro erwirtschaften.   Als DHWR-Präsident ist Erwin Taglieber Ansprechpartner der Bundesregierung sowie politischer Entscheidungsträger in Bund und Ländern, wann immer es um die Belange der Wertschöpfungskette des Rohstoffs Holz in ihrer ganzen Vielfalt geht. Der gelernte Zimmermeister und hauptberufliche Geschäftsführer eines erfolgreichen Holzfertigbauunternehmens mit Sitz in Oettingen/Bayern hat beim 240 Mitgliedsunternehmen starken Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV, Ostfildern; https://ww.d-h-v.de ) ebenfalls das Amt des Präsidenten…

    Kommentare deaktiviert für Einstimmige Entscheidung: Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR) wählte Erwin Taglieber zum neuen Präsidenten
  • Bautechnik

    DHV gratuliert 81fünf-Netzwerk zum 25-jährigen Bestehen

    „Mit unserem Netzwerk prägen wir den ökologisch orientierten Holzbau in Deutschland. Für und mit unseren Partnern haben wir ein einzigartiges System aus Begleitung, Beratung und Dienstleistung geschaffen“, freut sich Vorstand Thomas Elster zum 25-jährigen Jubiläum der 81fünf AG. Der Zusammenschluss von Holzbau-Unternehmen, Zimmereien und Planern wurde 1996 in Hamburg gegründet, um neue Standards und Entwicklungen für den mittelständischen Holzbau voranzutreiben. Anfangs als Franchise-Unternehmen, heute als ein Netzwerk, das seine Partner in betriebswirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Bereichen sowie im Vertrieb und Marketing unterstützt. „Immer in bester Begleitung – dies ist nicht nur ein Slogan, sondern wir spüren das jeden Tag“, bedankt sich Thomas Elster bei allen Partnern, Beratern und Mitarbeitenden der…

  • Bautechnik

    „Klimaschonend und zugleich bezahlbar bauen, darauf kommt es heute an!“

    In den Strategiedialog über bezahlbares Bauen in Baden-Württemberg klinkt sich der 1.000 Mitgliedsunternehmen starke Landesverband HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG mit einem richtungsweisenden Statement ein: „Wir tragen mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen sehr gern dazu bei, preiswerten Wohnraum in bedarfsgerechten Größenordnungen zu schaffen. Dabei ist es uns wichtig, auch dem Klimaschutzgedanken Rechnung zu tragen und so ressourcenschonend wie möglich zu bauen. An der Lösung dieser herausfordernden Aufgabe werden wir uns konstruktiv beteiligen und bieten allen anderen Mitwirkenden einen vorbehaltlos offenen Ideenaustausch an.“, betont Gerd Renz, Präsident des in Ostfildern bei Stuttgart beheimateten Landesverbandes HOLZBAU BW.   Von der akuten Corona-Pandemie und den mit ihr verbundenen Beeinträchtigungen abgesehen, fällt der Strategiedialog in eine für…

  • Bautechnik

    Dicht ist Pflicht!

    Betonböden in Produktions- und Lagerhallen werden oft rund um die Uhr extrem beansprucht – sei es durch Hitzeeinwirkung, Kälte, Dämpfe, Säuren, Öle, Laugen oder dergleichen mehr. Auch das Gewicht schwerer Maschinen und Hochregale setzt der Bausubstanz erheblich zu. Die Folge: Mit der Zeit bilden sich Risse; es kommt zu Ausbrüchen und Löchern, die zunehmend tiefer und größer werden, sofern nicht frühzeitig etwas dagegen unternommen wird. Dr. Jörg Rathenow, Geschäftsführer des auf Bautenschutz spezialisierten Unternehmens EPOWIT Bautechnik mit Niederlassungen in Berlin, München und Eichenzell bei Fulda, warnt vor der Gefahr, dass sich produktionsbedingte Verunreinigungen einen Weg durch schadhafte Böden hindurch ins Erdreich bahnen können: „Eine Sanierung angegriffener Betonbauteile kommt nie zu…

  • Bautechnik

    Im Reinraum würde Staub für Wirbel sorgen

    Wo Computer-Chips auf Waffeltischen produziert werden, gilt Staubfreiheit als Muss. Auch Rechenzentren, Serverfarmen, Operationssäle und Biolaboratorien erfordern eine staubfreie, gasdichte, oft sogar keimfreie Umgebung. In großen Rechenzentren von Behörden, IT-Unternehmen, Universitäten, Versicherungen etc. sind die Anforderungen ähnlich hoch; dort müssen Oberflächen vielfach sogar „gänzlich unbefleckbar“ sein. Bautenschutz-Spezialisten der EPOWIT Bautechnik aus Eichenzell, München und Berlin beherrschen die Kunst, Betonböden und andere -bauteile in Reinräumen so zu beschichten, dass selbst feinste Ablagerungen keine Chance haben, sich darauf auf Dauer festzusetzen. „Bei komplexen Anforderungsprofilen kommt es darauf an, Bautenschutzprodukte zu empfehlen, die miteinander kombinierbar sind. So etwa für die Bodenbeschichtung in Reinräumen – ein Anwendungsbereich, in dem EPOWIT sich exzellent auskennt und…

  • Bautechnik

    DHV-Präsident Erwin Taglieber: „Bau von Einfamilienhäusern nicht verteufeln!“

    Zur Frage, wie die Menschen in Deutschland leben sollen, gehört immer auch die Überlegung, wie sie wohnen wollen. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) setzt sich für den Erhalt einer breiten Vielfalt an Wohnformen ein und erteilt Versuchen, den Neubau von Einfamilienhäusern zu erschweren oder gar zu verbieten, eine klare Absage. Ausschlaggebend für die Wahl des Wohnens sollte jedoch vorrangig der Standort sein, ob und wie im urbanen oder im ländlichen Raum gebaut wird. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband (DHV) vertritt zusammen mit seinen Partner-Verbänden ZimmerMeisterHaus (ZMH) und der 81fünf AG rund 400 Holzbau-Unternehmen. Geplant und errichtet werden neben Einfamilienhäusern auch gewerbliche und kommunale Bauten – seien es mehrgeschossige Wohn- und Bürogebäude, Hallen,…

  • Bautechnik

    EPOWIT Bautechnik zählt zu den TOP 100 Innovations-Champions des Jahres 2021

    EPOWIT Bautechnik ist einer der 100 innovativsten Mittelstandsbetriebe Deutschlands. In einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren konnte das Bautenschutz-Unternehmen aus Eichenzell bei Fulda die hochkarätige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Nikolaus Franke, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien, von neuen zukunftsweisenden Ideen rund um die Betoninstandsetzung und -veredelung sowie dem EPOWIT-eigenen Potenzial überzeugen. Aus dem Kreis der TOP100 werden im großen Finale am 26. November in Ludwigsburg die drei Top-Innovatoren des Jahres gewählt. Die Laudatio hält der aus Funk und Fernsehen bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, der seit vielen Jahren Mentor des bedeutenden Innovationswettbewerbs für mittelständische Betriebe ist.   „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Innovationskraft und…

  • Bautechnik

    Neubau eines 11-Parteien-Wohnhauses in Furth bei Landshut

    Es ist das größte Bauprojekt und Investitionsobjekt in der Geschichte des traditionsreichen Hausbauunternehmens FRIEDL Holzbau aus Niedersüßbach: In der niederbayerischen 3000-Seelen-Gemeinde Furth entsteht derzeit ein Mehrgeschossgebäude mit elf Wohneinheiten im KfW-Effizienzhaus-Standard. Der Aushub der Baugrube im Neubaugebiet „Am Holledauer Tor“ ist bereits erfolgt, die Fundamentarbeiten sind im vollen Gange. Die Montage der Holztafelelemente, die nach den Qualitätsstandards der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau (GDF) im benachbarten Obersüßbach vorgefertigt und danach wettergeschützt per LKW auf die Baustelle gebracht werden, soll bis zum Frühjahr abgeschlossen sein. Dieses Bauprojekt darf in mehrfacher Hinsicht als außergewöhnlich gelten: So bestehen die Wände, Geschossdecken und das Dachtragwerk des kompakten Baukörpers vorwiegend aus Holz. Dass die Beliebtheitskurve des Werkstoffs…

  • Bautechnik

    Viele Parkhäuser und Tiefgaragen kommen in die Jahre

    Es ist ein wahrer Cocktail aus Schneematsch, Tausalz, Straßenschmutz und mit Schmierstoffen vermischten Niederschlägen, der Winter für Winter von Fahrzeugkarosserien auf Parkhausböden tropft. Findet er von dort einen Weg ins Bauteilinnere, hat das Folgen für die Konstruktion – sofern nicht frühzeitig gegengesteuert wird. Prävention durch professionellen Bautenschutz heißt daher die Devise! Die spezialisierten Ingenieure der EPOWIT Bautechnik aus Eichenzell, Berlin und München wissen auch bei schwierigen Sanierungsprojekten Rat und unterstützen Architekten herstellerneutral bei der Produktauswahl und Maßnahmenplanung. Von wegen „Betonbauten halten ewig“ – diese Mär entstand vor der Jahrtausendwende und hat mit der bauphysikalischen Wirklichkeit nichts zu tun. Fakt ist vielmehr: Parkhausbetreiber sehen sich früher oder später mit der Notwendigkeit…

  • Bautechnik

    Punktlandung mit Bautenschutz in Bestform

    Setzt ein Rettungshubschrauber mit einem Verunglückten an Bord zur Landung an, geht es oftmals um Sekunden. Besatzung, Notfallärzte und Rettungssanitäter müssen sich darauf verlassen können, dass sich die Landeplattform auf dem Klinikdach in einwandfreiem Zustand befindet – technisch wie baulich. Dafür sorgen Unternehmen wie die Epowit Bautechnik GmbH aus Eichenzell: Der leistungsstarke Bautenschutzbetrieb, der sich auf Betonsanierung und -instandsetzung, Großflächenbeschichtung und Markierungsarbeiten spezialisiert hat, unterstützt Auftraggeber und Architekten/Planer schon im Vorfeld der Ausführung durch weitreichende objektspezifische Beratung. Ein Bericht von Achim Dathe, Baufachjournalist abp, Stuttgart Vom Einschweben und Aufsetzen der Kufen über die Übergabe des Patienten mitsamt medizinischem Gerät bis zur Verbringung in den OP-Bereich des Krankenhauses muss alles wie…