• Medien

    Alumni-Produktion eröffnet die Sektion Perspektive Deutsches Kino

    Morgen, Donnerstag, den 16. Februar 2023, starten die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Sie sind neben den Filmfestivals in Cannes und Venedig eines der weltweit wichtigsten Ereignisse der Filmbranche. Der Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale-Sektion Perspektive Deutsches Kino ist die Produktion „Sieben Winter in Teheran“ von den MGZ-Alumni MADE IN GERMANY. Der Dokumentarfilm der Regisseurin Steffi Niederzoll zeichnet das Schicksal von Reyhaneh Jabbari nach, einer jungen iranischen Frau, die über die Landesgrenzen hinaus zu einem Symbol für Widerstand und den Kampf für die Rechte der Frauen wurde. MADE IN GERMANY ist noch mit einer zweiten Produktion in der Perspektive Deutsches Kino vertreten. „Vergiss Meyn Nicht – Nur dein Leben steht dagegen“ von Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahlund Jens Mühlhoff erzählt…

  • Medien

    Verstärkte Gründungsförderung

    • Erhöhter Betriebskostenzuschuss von 12.000 Euro reagiert auf Kostensteigerungen für Gründungsunternehmen • Breites Branchenspektrum von der Filmproduktion bis zur Corporate Communication, von Sounddesign bis Extended Reality   • Interdisziplinäres Seminarprogramm, Coaching, Mentoring und Netzwerk Eine hochkarätig besetzte Jury hat zwölf innovative Nachwuchsunternehmen aus den Bereichen Film, TV, Web, Corporate, Sounddesign und Extended Reality für das einjährige MGZstart Stipendienprogramm des Mediengründerzentrum NRW ausgewählt. Damit decken die neuen Stipendiat:innen ein breites Branchenspektrum ab. Einige haben bereits wichtige Schritte getan. So findet sich unter den Gründungsunternehmen eine Filmproduktion, die eine erfolgreiche Crowdfunding-Finanzierung für eine fiktionale Produktion durchgeführt hat. Andere Gründer:innen wurden mit Filmpreisen ausgezeichnet oder machten mit technischen Lösungen im Bereich Animation und Extended Reality…

  • Medien

    Drei Alumni des Mediengründerzentrum NRW beim diesjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken

    Das renommierte Filmfestival Max Ophüls Preis widmet sich seit über 40 Jahren der Präsentation und Förderung des deutschsprachigen Nachwuchsfilms. Jährlich werden Preisgelder in Höhe von rund 110.000 Euro vergeben. Beim diesjährigen Festival, das noch bis zum 29. Januar läuft, sind drei MGZ-Alumni dabei: Goldstoff Filme feiert mit „Die Spökenkiekerin und das Fräulein“, einem historischen und zugleich aktuellen Filmstoff, Premiere in Saarbrücken und ist in den Wettbewerb Mittellanger Film eingeladen. Koproduzenten sind die MGZ-Alumni Outside The Club. Im Wettbewerb Spielfilm feiert der Langfilm „Seid einfach wie ihr seid“ der Sheroes-Teilnehmerin Alice Gruia seine Welturaufführung. Die Hauptdarsteller:innen in diesem tragikomischen Found-Footage-Kammerspiel über den Schein und das Sein in einer ganz normalen Familie, Lou Strenger und Florian Geisselmann, sind…

  • Medien

    Noch bis zum 30.11.2022 für das Gründungsstipendium 2023 bewerben

    Das Stipendienprogramm des Mediengründerzentrum NRW bietet eine umfassende Qualifizierung und Professionalisierung in der Gründungsphase. Darüber hinaus eröffnet das MGZ NRW den Nachwuchsproduzent:innen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung in die Medienbranche. Über das Stipendienjahr erhalten die Gründer:innen aus den Bereichen Film, TV, Werbung, Neue Medien und Games 12.000 Euro Betriebskostenzuschuss, Seminare, Mentoring und Coaching, Netzwerk und Kooperationen. Last Minute Info-Termin am 22.11.2022 via Zoom Wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgesetzt? Muss ich bei der Bewerbung bereits gegründet haben? Eignet sich mein Gründungsvorhaben für das Stipendienprogramm? Wie umfangreich soll mein Business-Plan sein? Für alle Interessierten und Kurzentschlossenen stehen Rainer Weiland, Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW, und Doris Hatzinger, Referentin für Stipendien, Verwaltung und Finanzen, in einem…

  • Kunst & Kultur

    Spannende Filme, eine Sadcom und ein Serien-Pitch

    Donnerstag (20. Oktober) startet die diesjährige Ausgabe des Film Festival Cologne. Mit drei Filmen sind Alumni des Mediengründerzentrum NRW dort im Wettbewerb um den Filmpreis NRW vertreten: Die augenschein Filmproduktion ist mit der Literaturverfilmung „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ dabei, einem komplexen Filmpuzzle aus Erinnerungen, Gefühlen und Identitäten, in dem Aylin Tezel in der Hauptrolle der Mascha brilliert. „A Room of My Own” von COLOR OF MAY erzählt die Geschichte der inneren Emanzipation zweier Frauen in der Georgischen Hauptstadt Tiflis. „Diamante und mein Bruder“ von CORSO FILM ist eine turbulente Mocumentary über den Deutschen Rudi Varda, der zur Legende des Brasilianischen Fußballs wurde. Alle drei Filme wurden von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert.   Unter der Überschrift „The Future ist Female…

  • Medien

    Jetzt erfolgreich als Mediengründer:in durchstarten!

      • 12.000 Euro Betriebskostenzuschuss   • Seminarprogramm, individuelles Coaching und Mentoring sowie ein starkes Netzwerk • Bewerbungsfrist endet am 30.11.2022 Auch in diesem Jahr können sich NRW-Nachwuchsunternehmen aus dem gesamten Bereich der Bewegtbildproduktion für das Stipendienprogramm des Mediengründerzentrum NRW bewerben.  Das Stipendienprogramm MGZstart bietet Gründer:innen aus Film, TV, Werbung, Neue Medien und Games ab Januar 2023 eine umfassende Qualifizierung und Professionalisierung in der Gründungsphase. Darüber hinaus eröffnen sich den Nachwuchsproduzent:innen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung in die Medienbranche. Ein Betriebskostenzuschuss von 12.000 Euro rundet das Angebot ab. Die Fördermittel für das Stipendienprogramm werden 2023 größtenteils vom Land NRW bereitgestellt. Rainer Weiland, Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW: „Trotz Krise – oder gerade deswegen: Die Menschen verbringen…

  • Medien

    Stark starten mit dem Gründungsstipendium 2023

    . • für Mediengründer:innen aus Film, TV, Werbung, Neue Medien und Games  • Info-Veranstaltungen am 13.10. und 02.11. in Köln und am 22.11. online • Bewerbungsfrist endet am 30.11.2022Bereits mehr als 200 Medienfirmen haben inzwischen am Stipendienprogramm des Mediengründerzentrum NRW teilgenommen, darunter einige der spannendsten und erfolgreichsten Medienunternehmen aus NRW. Ab dem 1. Oktober besteht für junge NRW-Nachwuchsunternehmen aus dem gesamten Bereich der Bewegtbildproduktion die Möglichkeit, sich für das Stipendienprogramm MGZstart 2023 des Mediengründerzentrum NRW zu bewerben.   Das Programm bietet neben einem Betriebskostenzuschuss eine umfassende Qualifizierung und Professionalisierung in der Gründungsphase. Seminare, individuelle Coachings, ein Mentoring sowie der Zugang zu einem starken Branchennetzwerk sind die wesentlichen Bausteine des Programms.…

  • Bildung & Karriere

    MGZintro – gut gründen!

    • kostenfreie Seminarreihe zur unternehmerischen Qualifizierung  • Infoveranstaltung via Zoom am 8. September, 17:30-18:30 Uhr • Anmeldung für das elfteilige Programm auf der Webseite möglich MGZintro – weitere Informationen und AnmeldungDas Mediengründerzentrum NRW unterstützt Medienprofis auf dem Weg zum eigenen Unternehmen – und das von Anfang an. Die kostenfreie Beratungsreihe MGZintro bietet die Möglichkeit, sich unternehmerisch zu qualifizieren.  MGZintro ist offen für alle professionellen Medienschaffenden in Nordrhein-Westfalen, die planen, ein eigenes Medienunternehmen zu gründen oder bereits freiberuflich tätig sind und nun den nächsten Schritt in Richtung Unternehmensgründung gehen wollen. Auch Unternehmer:innen, die sich mit gezieltem branchenspezifischen Grundlagenwissen weiterentwickeln möchten, sind hier angesprochen.   Im Rahmen von MGZintro beraten erfahrene Expert:innen aus verschiedenen…

  • Unterhaltung & Technik

    Go to market! Mediengründerzentrum NRW mit innovativen Spielen auf der Gamescom 2022 (24.-26.08.2022)

      Nach zwei Jahren findet die weltgrößte Computer- und Videospielmesse wieder in Präsenz statt Vier Stipendiat:innen des Mediengründerzentrum NRW (MGZ) präsentieren ihre Projekte vor renommierten Publishern MGZ ist Kooperationspartner des Mediennetzwerk.NRW und Mitaussteller beim Stand „Medien Digital Land NRW“ Nach zwei Jahren kommt die Games-Comunity in Köln wieder vor Ort zusammen, um die neuesten Trends und Produkte der Gamesbranche zu präsentieren und zu diskutieren. Mit dabei ist das Mediengründerzentrum NRW. „Das Mediengründerzentrum NRW fördert junge Medienunternehmen auf ihrem Weg in den Markt. Dabei ist die Gamescom in Köln für uns besonders wichtig“ sagt Rainer Weiland, Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW, und ergänzt: „Vier Stipendiat:innen präsentieren dort ihre innovativen Spiele. Es geht…

  • Medien

    Auf dem Weg zum eigenen Medienunternehmen

    Das Mediengründerzentrum NRW unterstützt Medienprofis auf dem Weg zum eigenen Unternehmen – und das von Anfang an. Die kostenfreie Beratungsreihe MGZintro bietet im Vorfeld der Bewerbungsphase zum einjährigen Stipendienprogramm die Möglichkeit, sich unternehmerisch zu qualifizieren. Eine Anmeldung für die elf Abendtermine vom 13. September bis 18. Oktober 2022 ist ab sofort möglich. Anmeldung MGZintro – Beratungsreihe für Medienprofis MGZintro ist offen für alle professionellen Medienschaffende in Nordrhein-Westfalen, die planen, ein eigenes Medienunternehmen zu gründen oder bereits freiberuflich tätig sind und nun den nächsten Schritt in Richtung Unternehmensgründung gehen wollen. Auch Unternehmer:innen, die sich mit gezieltem branchenspezifischen Grundlagenwissen weiterentwickeln möchten, sind hier angesprochen.   „Die Gründung eines eigenen Unternehmens eröffnet riesige…