• Logistik

    LogiMAT 2024: ICS Group integriert ChatGPT in ihre Logistikplattform

    Die ICS Group (kurz: ICS) präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 19. bis 21. März, in Halle 8 / Stand A21, ihre Software-Lösungen zur Automatisierung der Intralogistik in SAP- und Non-SAP-Umgebungen. Mit der Weiterentwicklung ihres Warehouse Management Systems (WMS) Stradivari zur smarten, KI-basierten Logistikplattform, will das Unternehmen einen neuen Meilenstein setzen. Die großen Herausforderungen in der Logistikbranche, wie beispielsweise erhebliche Kostensteigerungen durch andauernde Krisen, der fortwährende Arbeitskräftemangel oder anhaltende Lieferkettenengpässe, erfordern innovative Automatisierungslösungen für eine resiliente Logistik. Die Logistikplattform Stradivari von ICS bietet genau das. Als mehrlager- und mehrmandantenfähiges WMS vernetzt es nahtlos alle Lagerprozesse und integriert hierbei anforderungsgerecht Datenerfassungs-, Identifikations- und Bereitstellungssysteme. Was Stradivari darüber hinaus besonders auszeichnet,…

  • Logistik

    Fahrstilanalyse: Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Fokus

    Verbrauch und Verschleiß an Fahrzeugen sind Kostentreiber im Fuhrpark – vor allem in Zeiten steigender Energiepreise. Eine objektive Fahrstilanalyse ist ein geeignetes Instrument, um gegenzusteuern. Die Fahrstilanalyse des Telematikanbieters YellowFox lässt sich unabhängig von Hersteller und Fahrzeugtyp einsetzen und bewertet das Fahrverhalten anhand objektiver, aus dem Fahrzeug generierter Daten. Bei der Bewertung der Fahrten fließen auch infrastrukturelle Bedingungen ein, sodass ein Vergleich zwischen Touren auf Serpentinen und flachem Land möglich ist. Gibt es lange Standzeiten bei laufendem Motor? Wie wird beschleunigt und abgebremst? Kommt es zu Geschwindigkeitsverstößen? Welche G-Kräfte wirken bei Kurvenfahrten? Diese Fragen sind relevant, wenn es darum geht, sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Verschleiß möglichst gering zu halten und die Sicherheit der transportierten Fracht zu gewährleisten. Auch das Image…

  • Logistik

    Einstiegslösung für digitales Reifenmanagement: Neues Angebot von Continental

    Continental bietet eine neue Einstiegslösung an, um Flotten zukünftig noch schneller und unkomplizierter für digitales Reifenmanagement auszurüsten. Ein neuer Sensor soll es ermöglichen, zeitsparend, einfach und herstellerunabhängig Daten zum Zustand der Reifen zu erhalten. Hierdurch laufen diese optimal eingestellt. Das führt zu einer höheren Kraftstoffeffizienz und einer längeren Reifenlebensdauer. Darüber hinaus leistet der neue Sensor einen Beitrag zum „Lowest Overall Driving Costs“ (LODC)-Konzept von Continental. Die Lösung ist einfach: Ein Ventilkappensensor wird direkt auf das Reifenventil von Bussen, Lkw oder Anhängern geschraubt. Von dort aus misst er den Reifendruck in Echtzeit. Der Sensor ist kompatibel mit Nutzfahrzeugreifen aller gängigen Hersteller und verbindet sich per Plug-and-play mit ContiConnect-Empfängereinheiten. Über die gleichnamige…

  • Logistik

    Skalierbares autonomes Lkw-System: Continental und Aurora zeigen gemeinsames Design

    Continental und Aurora Innovation haben einen Entwicklungsmeilenstein bei der umfassenden Kommerzialisierung autonomer LKW erreicht. Die Unternehmen haben das Design und die Architektur des zukünftigen Rückfallsystems und der Hardware des Aurora Driver – ein autonomes Fahrsystem des SAE (Society of Automotive Engineers) Levels 4 – definiert, dessen Produktion Continental für 2027 plant. Das endgültige Hardware-Konzept steht damit bereits nach weniger als einem Jahr, nachdem die Unternehmen diese branchenweit erste Partnerschaft eingegangen sind. Ziel der Zusammenarbeit ist die Herstellung von autonomen Lkw-Systemen in hoher Stückzahl. Die Markteinführung neuer Hardware ist komplex und zeitaufwändig und dauert oft Jahre vom ersten Entwurf bis zum Produktionsbeginn. Continental und Aurora haben diese Herausforderung frühzeitig erkannt und…

  • Logistik

    LOSTnFOUND und Kapsch TrafficCom gewinnen Auftrag für Schweizer Mautprojekt

    Ein Joint Venture der Schweizer LOSTnFOUND AG (ein Unternehmen der AddSecure-Gruppe) und der österreichischen Kapsch TrafficCom hat vom schweizerischen Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) den Zuschlag für die Lieferung von Hardware und Dienstleistungen für das nationale Lkw-Mautsystem erhalten. Der finanzielle Umfang des Auftrags beträgt insgesamt rund EUR 54 Mio. und umfasst eine Laufzeit von acht Jahren, mit zwei Jahren optionaler Verlängerung. In einem 50:50-Joint Venture mit Kapsch TrafficCom, einem weltweit anerkannten Anbieter von Verkehrslösungen für nachhaltige Mobilität, geht es in dem Projekt um Kundenservice, Fahrzeugausrüstung und Datenerfassung von LKWs mit mehr als 3,5 Tonnen Gewicht. Claes Ödman, President Smart Transport von AddSecure, kommentiert den Erfolg: "Wir freuen uns, gemeinsam mit…

  • Logistik

    Webfleet-Studie: Fahrsicherheit und Nachhaltigkeit haben hohe Priorität

    Webfleet nennt zwei zentrale Themen, die Fuhrparks im nächsten Jahr auf der Agenda haben sollten: Fahrsicherheit und nachhaltiger Verkehr werden die beiden großen thematischen Eckpfeiler mit Blick auf die Fuhrparktrends 2024 sein. „Über allem steht das integrierte Datenmanagement, denn nur auf Grundlage von relevanten Informationen können Fuhrparkunternehmen intelligente Entscheidungen für mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz treffen“, sagt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region. Schmid weiter: „Das Management von Flotten hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Während anfangs das reine Tracking & Tracing von Fahrzeugen im Vordergrund stand, wird für die Branche heute und in Zukunft ein ganzheitliches Mobilitäts- und Datenmanagement für ein langfristig und nachhaltig ausgerichtetes Unternehmertum immer…

  • Logistik

    YellowFox unterstützt Kinderhilfsaktionen mit 5.000 Euro

    Der sächsische Telematikanbieter YellowFox weitet sein soziales Engagement aus und folgt weiter der Tradition, sinnvoll zu schenken. Zur Adventszeit wurden jeweils zwei Spendenschecks über 2.500 Euro an die gemeinnützigen Vereine Sonnenstrahl und Kinderarche Sachsen überreicht. Mit den steigenden Umsatzzahlen soll beim Telematik-Anbieter YellowFox auch das Engagement für wohltätige Zwecke wachsen. In diesem Jahr verzichtet das Unternehmen bewusst auf Geschenke an die Geschäftskunden und setzt das Geld dort ein, wo es der Gesellschaft zugutekommt. “Das soziale Bewusstsein ist fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert”, berichtet Geschäftsführer Hendrik Scherf. “Wir freuen uns, dass wir im 20. Jahr unseres Bestehens unser soziales Engagement weiter ausbauen konnten. So haben wir neben der Unterstützung von Kinderhilfsprojekten…

  • Logistik

    Prüfungen laufen: Wer schafft es in die „TOPLIST der Telematik 2024“?

    Die „TOPLIST der Telematik“ ist ein exklusives Anbieter-Netzwerk, welches bereits seit über zehn Jahren besteht, stetig wächst und sich insbesondere durch eine jährlich zu bestehende Prüfung auszeichnet. Sämtliche Telematik-Anbieter der TOPLIST müssen sich bei Erstaufnahme und zusätzlich in jedem Jahr einer erneuten Prüfung durch eine unabhängige Fachjury stellen, um auch im nächsten Jahr in diesem starken Netzwerk verbleiben zu dürfen. Sie profitieren von zahlreichen Vorteilen, setzen sich in den Punkten Technologie, Service und Support von dem weit über 1.500 Unternehmen zählenden Wettbewerb ab und unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft auch gute Zwecke. Für die TOPLIST der Telematik qualifizieren sich Unternehmen, welche sich erfolgreich einer Prüfung in Technologie, Service und Support durch eine kompetente und unabhängigen Fachjury gestellt haben. Damit nicht…

  • Logistik

    Tachodatenmanagement 2.0: Die neue Tacho-Generation ist da

    Der digitale Tachograph Generation 2, Version 2 ist mit der Durchführungsverordnung (EU) 2021/1228 verpflichtend geworden in allen neuen Nutzfahrzeugen ab 3,5 t Gewicht. Die Smart Tachos der neuen Generation erheben noch mehr Daten als vorherige Modelle. Besonders wichtig sind dabei Grenzübertretungen innerhalb der EU. Die professionelle Lösung zum Tachodatenmanagement “TachoComplete” von YellowFox unterstützt Unternehmen im grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr bei der Dokumentation von Grenzübertritten seitdem dies aufgrund der Verordnung (EU) 2020/1054 vorgeschrieben ist. Bei Tachographen älterer Generationen war Fahrpersonal dazu angehalten, den Grenzübertritt manuell im Tachographen einzugeben. Mit dem Smart Tacho der zweiten Generation geschieht dies automatisiert. Ganz gleich ob alter oder neuer Fahrtenschreiber im Fahrzeug: Mittels TachoComplete wahren Unternehmen den gesetzlichen Rahmen ohne Zusatzaufwand. Verpassen Fahrer die Eingabe der Länderkennung zum nächstmöglichen Zeitpunkt,…

  • Logistik

    Goodyear-Studie zur Nachhaltigkeit in der Transportbranche

    Goodyear zeigt in seinem Sustainable Reality Report 2023, wie konsequent europä­ische Transportflotten den Klima­schutz verwirklichen und dabei CO2-Emissionen und Kosten einsparen. Im dritten Jahr seines Er­scheinens bestätigt der Report auch für Deutsch­land, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) erneut, dass sich das Thema Nach­haltigkeit in der Branche auf hohem Niveau als feste Größe etabliert hat und weiter Fahrt aufnimmt. Für 79% ist Nachhaltigkeit eine Priorität, und 82% erneuern ihren Fuhr­park, um ihre ökologische Nachhaltig­keit zu erhöhen. Besonders eine Maßnahme erfreut sich wachsender Beliebtheit. Transportunternehmen sehen sich mit zunehmenden Herausforde­rungen konfrontiert. Zeit- und Kostendruck, schwer vorhersehbare Energiepreise, die Regulierung und der Klimaschutz gehören zu den schärfsten Treibern in der Branche. Beim Klimaschutz…