• Logistik

    Zukunft der Nutzfahrzeuge: Wann kommen die autonomen Transporte?

    Mit dem sich immer weiter auswachsenden Mangel an Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern, den steigenden Warenströmen und natürlich der Verschärfung des Klimawandels könnten autonome E-Lkw direkt zwei massiven Problemen entgegenwirken. Doch das Thema, welches seit Jahren bereits immer wieder angesprochen wird, scheint nicht spürbar voranzukommen. Wie weit sind autonome Fahrzeuge, wo liegen die größten Herausforderungen und inwieweit sollte man mit dieser neuen Technologie planen?  m eine Sache direkt zu klären: Der Eindruck täuscht, denn die Technologie des autonomen Fahrens geht voran. Man muss sich nur der Tatsache bewusstwerden, was für eine immense Verantwortung mit autonomen Fahrzeugen einhergeht, um zu begreifen, weshalb man zu keinem Zeitpunkt voranpreschen sollte. Ein Risiko im Straßenverkehr ist…

  • Logistik

    Studie: Landwirtschaft fühlt sich nicht ausreichend auf digitale Transformation vorbereitet

    Landwirte rund um den Globus fühlen sich nicht ausreichend auf die anstehende Transformation hin zu einer effizienteren und nachhaltigeren Landwirtschaft vorbereitet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Continental-Studie „Landwirtschaft im Wandel“. Das Marktforschungsinstitut Innofact AG hat im Auftrag von Continental über 500 Landwirte in Brasilien, Deutschland, Frankreich, Japan, und den USA nach ihren aktuellen Herausforderungen und den Erwartungen an die weitere Entwicklung ihrer Branche befragt. So geben lediglich rund 45 Prozent der befragten Landwirte an, dass ihr Hof mit Blick auf die aktuelle technologische Ausstattung ausreichend auf die bevorstehende Transformation vorbereitet ist. In Deutschland liegt der Wert leicht darüber bei 49 Prozent. Mehr als jeder dritte Landwirt weltweit (rund…

  • Logistik

    KI, Citylogistik und E-Mobilität – Die Themen der Webfleet Mobility Conference 2023

    Webfleet veranstaltet die vierte Ausgabe seiner jährlich stattfindenden virtuellen Webfleet Mobility Conference am 30. November 2023. Unter dem Motto „Netzwerke für die Mobilität der Zukunft“ lädt Webfleet Branchenexperten aus dem Webfleet-Netzwerk ein, die über die Potentiale der Elektromobilität in Fuhrparks sprechen und dabei erläutern, wo Fuhrparkunternehmen im Rahmen dieser Entwicklung stehen. Daneben geht es in der Konferenz unter anderem auch um den Einsatz von KI im Flottenmanagement und um konkrete Lösungs- und Schnittstellenthemen rund um die Flottenmanagementsoftware Webfleet. „Telematik hat einst die Transportbranche revolutioniert. Die Zukunft der Mobilität wiederum basiert auf vernetzten Daten. Effiziente Unternehmensführung beginnt mit der Generierung und Analyse von Daten, deren Verarbeitung zu Informationen und deren sinnvollen Nutzung“ erklärt…

  • Logistik

    AddSecure übernimmt Spezialisten für Abfallmanagement

    AddSecure ist ein europäischer Anbieter von sicherer IoT-Konnektivität und End-to-End-Lösungen mit Fokus auf sichere Kommunikation und Daten. Mit der Einbindung der Insert Information Technologies GmbH in die AddSecure Group baut diese nicht nur ihre Präsenz in der DACH-Region aus, sondern betritt auch den neuen Sektor für intelligentes Abfallmanagement und die moderne Stadtreinigung. Die Entscheidung der Insert Information Technologies GmbH, sich der AddSecure Group anzuschließen, markiert eine strategische Weichenstellung für das Unternehmen. Die Insert Information Technologies GmbH will damit weiter wachsen, die Marktposition in der DACH-Region ausbauen und die Internationalisierung vorantreiben, um neue Märkte zu erschließen und weitere innovative Technologien im BMS (Betriebs-Management-System) zu implementieren. Durch den Anschluss an eine expansive und leistungsstarke…

  • Logistik

    Continental stellt skalierbare Telematikplattform für Landmaschinen vor

    Continental hat auf der Agritechnica in Hannover erstmals seine dezidiert auf mobile Maschinen ausgelegte Telematikplattform der Landmaschinenbranche vorgestellt. Das System ist skalierbar und ermöglicht Kunden größtmögliche Flexibilität: Sie können für ihre Landmaschinen nicht nur zwischen den Übertragungsstandards 4G oder 5G – in verschiedenen Ausprägungen – wählen, sondern haben auch bei der benötigten Rechenleistung große Freiheitsgrade. Auf der Agritechnica stellt das Technologieunternehmen zudem seine umfassende Strategie für die Zukunft der Vernetzung von Landmaschinen vor. Ein besonderes Interesse gilt dabei der Cybersicherheit. Schließlich hat die Bedeutung von Cyberbedrohungen in allen Wirtschaftsbereichen in den vergangenen Jahren stark zugenommen und erreicht durch die zunehmende Vernetzung von Maschinen und Anlagen auch die Landwirtschaft. Die Folgen…

  • Logistik

    Geotab meldet vier Millionen Abonnements

    Geotab hat weltweit vier Millionen Abonnements erreicht. Dieser Meilenstein hebt die wachsende Bedeutung und Nachfrage qualitativ hochwertiger vernetzter Daten hervor. Sie bilden die Grundlage für Entscheidungsfindungen und fördern somit die Transformation des Transportsektors. 2022 erreichte Geotab seinen Abo-Meilenstein von drei Millionen und konnte nun innerhalb eines Jahres eine weitere Million Abonnenten dazugewinnen, was die Nachfrage nach vernetzten Fahrzeugdaten und Data Intelligence unterstreicht. Die Kombination aus Geotabs Ökosystem mit über 700 Partnern, kontinuierlichen Innovationen sowie der Zusammenarbeit mit Kunden im Bereich neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) hat im Laufe der Zeit für viele Wachstumschancen gesorgt. Die Anzahl der durch Geotab vernetzten Fahrzeuge unterschiedlicher Marken und Modelle in verschiedenen Branchen steigt…

  • Logistik

    Informationsportal für Flottenbetreiber zu den Anforderungen der EU-Taxonomie

    Continental informiert Flotten der Transport- und Logistikbranche anhand eines neuen Informationsportals umfassend, wie sie sich auf die Anforderungen der EU-Taxonomie vorbereiten können. Das Portal ist ab sofort online erreichbar. Bei der EU-Taxonomie handelt es sich um ein Klassifizierungssystem, das Aufträge und Investitionen in ökologisch, nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten lenken soll. EU-Taxonomie schafft Transparenz und ist Entscheidungshilfe für Kunden und Investoren Die EU hat im Rahmen des Green Deals und als Bestandteil des „Aktionsplans zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“ ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten eingeführt. Die EU-Taxonomie dient Geldgebern als Entscheidungshilfe dabei, Investitionen in ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu lenken. So soll sie dazu führen, dass Unternehmen in der EU ihre Wirtschaftstätigkeit zunehmend nachhaltig gestalten. Das…

  • Logistik

    Neuer Continental-Entwicklungscampus für automatisiertes und autonomes Fahren

    Continental hat nach rund achtzehnmonatiger Bauzeit einen neuen Entwicklungscampus am Standort Memmingen offiziell eröffnet. Mit dem Standort baut das Technologieunternehmen seine globalen Aktivitäten im Bereich Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren weiter aus. Seit 2016 ist Continental bereits in Memmingen aktiv. Mit der Fertigstellung des neuen, rund 6.000 Quadratmeter großen Entwicklungscampus zieht das Unternehmen bisher getrennte Standorte für Forschung und Entwicklung sowie Werkstattflächen für den Aufbau von Versuchsfahrzeugen zusammen. Der Standort bietet Platz für 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 25 Millionen Euro sind seit Baubeginn in neue Büro-, Labor- und Werkstattflächen sowie technische Ausrüstung investiert worden. „Die Investitionen in unsere Entwicklungsstandorte sind ein klares Bekenntnis zur Förderung wegweisender Technologien und zur Stärkung…

  • Logistik

    EcoVadis zeichnet Nachhaltigkeitsleistung von Geotab aus

    Geotab, ein Anbieter von IoT- und vernetzten Transportlösungen, hat von EcoVadis die Bronzemedaille für seine Nachhaltigkeitsleistung erhalten. Insgesamt erzielte das Unternehmen eine höhere Punktzahl als im letzten Jahr und konnte seine Werte und Performance in den vier Kategorien „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“ steigern. „Die Bewertung durch EcoVadis und die Bronze-Auszeichnung bestätigen unser Engagement, unsere eigenen Nachhaltigkeitspraktiken kontinuierlich zu verbessern und unsere Fortschritte transparent offenzulegen“, so Klaus Böckers, Vice President Nordics, Central and Eastern Europe, bei Geotab. “Auch unsere Kunden unterstützen wir auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Mit 3,8 Millionen vernetzten Fahrzeugen helfen wir dabei, die Dekarbonisierung in Flotten voranzutreiben.” Geotabs Nachhaltigkeitsengagement Anfang des Jahres ist…

  • Logistik

    YellowTimeManager Eco: YellowFox startet neuen cloud-basierten Service zur elektronischen Arbeitszeiterfassung

    Der sächsische Telematik-Anbieter YellowFox erweitert mit einer neuen Lösung zur digitalen Arbeitszeiterfassung sein Portfolio. Der YellowTimeManager Eco erlaubt es Unternehmen, die Arbeitszeiten des Personals digital über eine mobile App oder ein stationäres Terminal zu erfassen und auf deutschen Servern gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu dokumentieren. Bereits am 13. September 2022 fällte das Bundesarbeitsgericht ein Grundsatzurteil, das Arbeitgeber verpflichtet, die gesamten Arbeitszeiten ihrer Angestellten festzuhalten (1ABR 22/21). Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom April 2023 hat den rechtlichen Rahmen zusätzlich abgesteckt: Die Arbeitszeiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind täglich und in elektronischer Form zu dokumentieren. Zwar gibt es eine Reihe Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen, doch grundsätzlich gilt die…