-
Bridgestone stellt KI-gestützte Telematik zur Erkennung von Straßenschäden vor
Bridgestone Mobility Solutions stellt mit „Bridgestone Road Conditions” ein Portfolio neuer Lösung für mehr Verkehrssicherheit vor. Auf Basis aggregierter und anonymisierter Daten aus mit Webfleet vernetzten Fahrzeugen hilft Bridgestone Road Conditions Städten und Gemeinden, Verkehrsbehörden, Kartenanbietern sowie gewerblichen Flottenbesitzern, den Zustand und die Qualität von Straßen im Blick zu behalten. Künftig werden Kunden zwei Lösungen nutzen können, die ihnen helfen, die Lage und Schwere von Straßenschäden zu identifizieren und verschiedene Straßenabschnitte zu visualisieren. Die modernen Datenlösungen können eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Straßenverkehrs- und Fahrersicherheit spielen, und stehen mit dem Ziel der EU, die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten um 50 % bis 2030 zu verringern, im Einklang.…
-
Telematik-Fachtagung 2023: Auf dem Weg zur Logistik 4.0, mit Keynote von Ranga Yogeshwar
Bereits zum achten Mal lädt der Telematik-Spezialist Couplink zu seiner renommierten Fachtagung ein. In diesem Jahr findet das Branchentreffen wieder am Forschungsinstitut FIR der RWTH Aachen statt – mit einem besonderen Stargast. Wo bitte geht es zur Logistik 4.0? An welchen Technologien wird dazu gerade geforscht und welche sind bereits in der Praxis umgesetzt? Bei der Telematik-Fachtagung am 22. März 2023 erhalten Logistiker, Entsorger und Serviceunternehmen praxisnahe Orientierungshilfe zur Digitalisierung ihrer Prozesse. Als besonderes Highlight hält Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar den Impulsvortrag „Nächste Ausfahrt Zukunft – Eine Gesellschaft im Umbruch“. Darin zeigt der Moderator und Entwickler von bekannten TV-Formaten wie „Quarks & Co“ oder „Die große Show der Naturwunder“ auf, wie…
-
LogiMAT 2023: ICS Group zeigt Lösungen für das „Lager der Zukunft“
Sich stetig verändernde Kundenbedürfnisse, der Fachkräftemangel und saisonale Spitzen im Handel sind große Herausforderungen für die Logistik von Produzenten und Dienstleistern in nahezu jeder Branche. Hinzu kommt die Verpflichtung nach Nachhaltigkeit im Logistik- und IT-Betrieb im Sinne klimaschonender, wirtschaftlicher Prozesse. Wie verändern diese Entwicklungen die Intralogistik wie wir sie heute kennen und wie sieht das Lager der Zukunft aus? Mit ihren Portfolio-Neuerungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Lagerprozessen und interessanten Showcases widmet sich die ICS Group (ICS) auf der LogiMAT 2023 genau dieser Frage. Dreh- und Angelpunkt im Lager ist ein integratives Warehouse-Management-System (kurz: WMS), das den gesamten Lagerbetrieb und die übergeordnete IT miteinander vernetzt. Hier spielt das mehrlager- und…
-
YellowFox meldet 75.000 vernetzte Fahrzeuge
Seit Dezember 2022 sind nun mehr als 75.000 Fahrzeuge mit einem aktiven YellowTracker des Telematik-Anbieters YellowFox auf Europas Straßen unterwegs. Jeden Monat kommen nach Angabend des Unternehmens aktuell durchschnittlich 1.175 Fahrzeuge hinzu. Zu den über 75.000 aktiven Telematik-Einheiten in Fahrzeugen kommen mehr als 45.000 aktive Nutzer der mobilen Applikation YellowFleetApp auf Fahrerdisplays wie dem YellowTabPro sowie mit YellowFox-Telematik ausgerüstete Trailer. YellowFox erzielt jährlich zweistellige Wachstumsraten. Allein in den letzten drei Jahren wurden 33.000 Fahrzeuge mit Telematik aus Kesselsdorf ausgestattet. Zu finden ist YellowFox heute in Fuhrparks unterschiedlicher Größen und in verschiedenen Branchen. Die etwa 5.000 Unternehmenskunden von YellowFox unterhalten Flotten von 5 bis 1.000 Fahrzeugen, sind im Transportwesen, dem Baugewerbe, im Handwerk, bei Busunternehmen,…
-
Frachtführeroptimierung in OPHEO unterstützt bei der Transportplanung
Unternehmen, die keinen eigenen Lkw-Fuhrpark besitzen oder zumindest einen Teil ihrer Logistik durch Fremdunternehmen abwickeln, stehen täglich vor der Herausforderung, schnell und kosteneffizient Aufträge und Touren zu vergeben. Sie müssen also den passenden Frachtführer finden. Häufig setzen Unternehmen auf einen großen Pool an Dienstleistern, die für unterschiedliche Waren, unterschiedliche Liefergebiete an unterschiedlichen Tagen und Uhrzeiten, mit unterschiedlichen Fahrzeugen und Fahrzeugeigenschaften infrage kommen. Ebenfalls essenziell bei der Vergabe: Die Logistik-Dienstleistungen werden je nach Anbieter bzw. Frachtführer zu unterschiedlichen Tarifen angeboten. Kosten-Tarife beinhalten mehrere Preisbestandteile: unter anderem unterschiedliche Zuschläge zur Maut, einen Dieselfloater oder die Höhe der Anfahrtskosten. Die tatsächliche Verfügbarkeit einer Fahrzeugressource ist davon allerdings unabhängig zu betrachten. All diese Kriterien…
-
TMS von Euro-Log wird in den „Supply Chain Control Tower“ von Deloitte aufgenommen
Die Implementierung einer intelligenten Transportmanagement-Software bedarf einer weitsichtigen Prozess-Analyse und Strategie. In einer neuen Partnerschaft verknüpft die Euro-Log AG ihre plattformbasierte, digitale Transportmanagement-Lösung mit der Supply Chain-Expertise von Deloitte. Brüchige Lieferketten, fehlende Transparenz und eine sehr träge Steuerung weltweiter Transporte setzen viele Unternehmen zunehmend unter Druck. Sie sind mehr denn je gezwungen, ihre globalen Lieferketten über eine Transportmanagement-Plattform in Echtzeit zu steuern. In einer neuen Partnerschaft bieten der IT-Dienstleister Euro-Log AG mit seiner Logistik-Plattform und Deloitte mit seiner Supply Chain-Expertise nun noch effektivere Lösungen für globales Transportmanagement an. In einem ersten Schritt wird das Transportmanagement-System der Euro-Log AG in dem Supply Chain Control Tower (SCCT) von Deloitte eingesetzt, einem integrierten…
-
Video: Webfleet stellt die WorkApp und das Driver Terminal PRO M vor
Im Transport-Sektor ist die Zusammenarbeit mit Subunternehmen bei der Auftragsabwicklung ganz alltäglich. Ein Problem dabei ist jedoch, dass diese außerhalb des eigenen Flottenmanagementsystems arbeiten und die Prozesse daher nicht so dokumentiert werden können wie im eigenen Fuhrpark. Um hier Abhilfe zu schaffen, bieten Telematik-Anbieter zumeist Apps an, die auch externen Unternehmer:innen eine Schnittstelle in das eigene Transportmanagement bieten. Im Podcast mit Telematik-Markt.de erklären Wolfgang Schmid, Webfleet Region Director Central (DACH), und Michael Neuner, Sales und Product Trainer bei Webfleet, wie dies mittels der Webfleet WorkApp funktioniert und stellen darüber hinaus das Driver Terminal PRO M vor. Webfleet WorkApp Das digitale Management von Flotten und Prozessen mittels Telematik ist insbesondere im Transport-Bereich von unschätzbarem Wert.…
-
Continental und Ambarella entwickeln Sensorlösungen für Fahrerassistenz und hochautomatisiertes Fahren
Auf der CES 2023 gaben das Technologieunternehmen Continental und Ambarella Inc., einem Unternehmen für Halbleiter mit künstlicher Intelligenz (KI), eine strategische Partnerschaft bekannt. Auf dem Weg zur autonomen Mobilität werden beide Unternehmen gemeinsam skalierbare, umfassende Software- und Hardwaresysteme auf Basis von KI für das assistierte und automatisierte Fahren entwickeln. Die strategische Zusammenarbeit folgt auf die Ankündigung von Continental im November, die energieeffiziente Ein-Chip-Systemfamilie (System-on-Chip, SoC) von Ambarella in ihre Fahrerassistenzsysteme (ADAS) zu integrieren. Im Vergleich zu anderen Domänencontroller-SoCs bietet die “CV3-AD”-Chipfamilie von Ambarella eine höhere Leistung, um Sensordaten schneller und umfassender zu verarbeiten und so eine bessere Umgebungswahrnehmung und sicherere Mobilität zu ermöglichen – bei bis zu fünfmal höherer Energieeffizienz.…
-
Sustainable-Reality-Umfrage: Nachhaltigkeit ist wichtig für Logistiker, die Umsetzung jedoch schwierig
Goodyear veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen „Sustainable Reality Survey“. Für die Mehrheit der Befragten ist Nachhaltigkeit wichtig für ihr Unternehmen. Größere Fuhrparks setzen häufiger Konzepte und Maßnahmen zur Verringerung ihrer CO2-Emissionen und Abfallstoffe um. Für 41 Prozent der Flottenbetreiber in Europa sind Nachhaltigkeitsmaßnahmen nicht nur gut für die Umwelt, sondern schaffen auch eine Möglichkeit, die Betriebskosten ihres Unternehmens zu senken. In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) sind es 30 Prozent. Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die Branche informiert ist und sich bereit zeigt, Schritte zur Effizienzsteigerung zu unternehmen. 83 Prozent der Transportunternehmen haben bereits Nachhaltigkeitsziele definiert bzw. werden es in den nächsten 12 Monaten tun (DACH-Region: 86 Prozent).…
-
Prüfungen laufen: Wer schafft es in die „TOPLIST der Telematik 2023“?
Die „TOPLIST der Telematik“ ist ein exklusives Anbieter-Netzwerk, welches bereits seit über zehn Jahren besteht, stetig wächst und sich insbesondere durch eine jährlich zu bestehende Prüfung auszeichnet. Sämtliche Telematik-Anbieter der TOPLIST müssen sich bei Erstaufnahme und zusätzlich in jedem Jahr einer erneuten Prüfung durch eine unabhängige Fachjury stellen, um auch im nächsten Jahr in diesem starken Netzwerk verbleiben zu dürfen. Sie profitieren von zahlreichen Vorteilen, setzen sich in den Punkten Technologie, Service/Support und Datensicherheit von dem weit über 1.500 Unternehmen zählenden Wettbewerb ab und unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft auch gute Zwecke. Für die TOPLIST der Telematik qualifizieren sich Unternehmen, welche sich erfolgreich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine kompetente und unabhängigen Fachjury gestellt haben. Damit…