• Energie- / Umwelttechnik

    MeLa 2023: Tolle Stimmung, viele Besucher, zufriedene Aussteller

    Nach vier erfolgreichen Messetagen schließt heute um 18 Uhr die 32. Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung MeLa ihre Pforten. Vier Tage lang hatten mehr als 850 Aussteller aus 12 Nationen auf dem Messegelände und in den Messehallen aktuelle Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft präsentiert. Dabei hat die MeLa erneut ein beeindruckendes Schaubild von der Leistungsstärke der Land- und Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gezeichnet, zieht Christin Mondesi, Geschäftsführerin der MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH, Bilanz. Mit einem breiten Angebot modernster Agrartechnik in den Messehallen und auf dem Freigelände sowie mit vielfältigen Präsentationen tierzüchterischer Leistungen und tierwohlgerechter Haltung bot die MeLa in diesem Jahr ihren Partnern und Besuchern einen umfassenden…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Herzlich willkommen! Die MeLa 2023 ist eröffnet!

    Die 32. MeLa hat heute ihre Pforten geöffnet. Bis zum 17. September zeigen mehr als 750 Aus-steller aus 12 Nationen auf dem Messegelände und in den Messehallen aktuelle Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Die MeLa zeichnet ein beeindruckendes Schaubild von der Leistungsstärke der Land- und Er-nährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, sagt Christin Mondesi, Geschäftsführerin der MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH. „Dabei wendet sich die Messe verstärkt zentralen gesellschaftlichen Fragen wie der Versorgungssicherheit, der Biodiversität im Pflanzenbau, dem Tierwohl oder erneuerbaren Energien zu“, so Mondesi. „Es ist auch Auf-gabe der MeLa, den Messegästen zu zeigen, dass die Agrarwirtschaft sich stetig weiterentwi-ckelt und erfolgreich wandelt, um den Herausforderungen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Auf nach Mühlengeez: Vom 14. bis 17. September 2023 findet die 32. MeLa statt

    Die 32. MeLa öffnet am 14. September 2023 ihre Pforten. Die Standplätze und Messehallen auf dem mehr als 17 Hektar großen Messegelände in Mühlengeez bei Güstrow sind sehr gut gebucht.  Mehr als 850 Ausstellende aus zwölf Ländern werden den Messegästen die gesamte Vielfalt der Agrarbranche vorstellen, kündigt Christin Mondesi, Geschäftsführerin der MAZ-Messegesellschaft an. Die Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Perspektiven wird am Donnerstag (14. September) um 10 Uhr von Dr. Till Backhaus, Minister für Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, eröffnet. Bis zum Sonntag zeigen die Ausstellenden aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft täglich von 9 bis 18 Uhr Innovationen aus der Agrarbranche. Einen besonderen Themenschwerpunkt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    31. Mela zu Ende: Aussteller und Besucher zufrieden

    Die Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung (MeLa) schließt heute um 18 Uhr ihre Pforten: Zum 31. Mal war die Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau zentraler Dreh- und Angelpunkt der Agrarbranche in Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem breiten Angebot modernster Agrartechnik in den Messehallen und auf dem Freigelände sowie mit vielfältigen Präsentationen tierzüchterischer Leistungen und tierwohlgerechter Haltung bot die MeLa vier Tage lang ihren Partnern und Besuchern einen umfassenden Überblick über alle Facetten des norddeutschen Agrarsektors. Insgesamt 59400 Besucherinnen und Besucher kamen vom 8. bis 11. September nach Mühlengeez. Damit kann die Messe an das Vor-Corona-Niveau von 2019 anknüpfen. Damals besuchten mehr als 70 000 Menschen die MeLa. An den beiden…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Treffpunkt der Landwirtschaft

    Die 31. MeLa hat heute in Mühlengeez ihre Tore geöffnet. Bis zum 11. September zeigen rund 800 Aussteller aus elf Ländern auf insgesamt 172.000m² Ausstellungsfläche aktuelle Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Insgesamt 32 Aussteller sind das erste Mal auf der MeLa dabei. Neben zahlreichen Landtechnik-Händlern haben unter anderem auch Futterhersteller, Anlagenbauer sowie Planer von Windparks und Energieanlagen, Unternehmen der Ernährungsbranche sowie aus Forst- und Gartenbau ihre Stände aufgebaut. „Mit diesem Branchenmix liefert die MeLa 2022 ein wichtiges Zeichen – nicht nur für die Attraktivität der Veranstaltung insgesamt, sondern auch für die Besetzung entscheidender Zukunftsthemen in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft“, sagte Christin Mondesi, Ge-schäftsführerin der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    31. MeLa: Ohne Corona- Auflagen – Keine Maskenpflicht

    Vom 8. bis 11. September findet die 31. MeLa in Mühlengeez statt. 800 Ausstellende aus elf Ländern werden dann auf insgesamt 172.000m² Ausstellungsfläche aktuelle Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft präsentieren. Darüber hinaus zeigen die Zuchtverbände des Landes 967 Tiere aus 222 Rassen. "Natürlich möchten wir den Messegästen neben dem hochkarätigen Programm auch ein sicheres Messevergnügen bieten", sagt Christin Mondesi. Die geltende Corona-Landesverordnung schreibt für die 31. MeLa keine Beschränkungen der Besucherzahlen und keine Impfnachweispflicht vor. "Das heißt, der Einlass auf das Messegelände wird schneller und unkomplizierter ablaufen als noch im vergangenen Jahr", so die Messe-Chefin. "Auch eine Maskenpflicht gibt es auf der MeLa nicht. Im…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Treffpunkt der Landwirtschaft

    Vom 8. bis 11. September 2022 heißt es wieder: Auf nach Mühlengeez! Vor den Toren Güstrows öffnet die 31. MeLa – die größte Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau ihre Pforten für Besucher. Auf dem weitläufigen Messegelände präsentiert sich die gesamte Vielfalt der Agrarbranche. Mehr als 800 Fach- und Tierausstellende werden auf dem rund 170.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände und in den vier Messehallen präsent sein, kündigt Christin Mondesi, Geschäftsführerin der MAZ Messe- und Ausstellungszentrum Mühlengeez GmbH an. Die MeLa wird am Donnerstag (8. September) um 10 Uhr von Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, eröffnet. Bis zum Sonntag zeigt die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft täglich von 9…

  • Medien

    Zufriedene Aussteller und 40 600 Besucher: Messe trotz Corona ein Erfolg

    Die Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung (MeLa) hat ihre Pforten geschlossen: Bereits Jagd und Gartenbau Treffpunkt für die Agrarbranche in Mecklenburg-Vorpommern. Dank eines konsequent umgesetzten Corona-Hygienekonzepts konnten Aussteller und Besucher die Jubiläums-MeLa sicher erleben. Mehr als 700 Aussteller boten vier Tage lang einen Überblick über die Facetten des norddeutschen Agrarsektors. Die Tierzuchtverbände präsentierten von der Biene bis zum Fleischrind mehr als 1000 Zuchttiere aus 161 Rassen und Schlägen. Erstmals durften sich die MeLa-Besucher über ein Reit- und Springturnier sowie ein Hunde-Agility-Turnier freuen – denn die 30. Pferd + Hund + Pferd war in diesem Jahr Bestandteil der MeLa. Insgesamt 40 600 Besucher kamen vom 16. bis 19. September nach Mühlengeez, weniger als im…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Landes-Forwardermeisterschaft auf der Mela

    Heinz Brandenburg will es wissen. Der 20-Jährige aus dem Forstamt Schlemmin nimmt zum ersten Mal an der Landesmeisterschaft der Forwarder teil, die in diesem Jahr auf der MeLa ausgetragen wird. Die meisten anderen der insgesamt 14 Teilnehmer sind älter und haben somit auch deutlich mehr Erfahrung. Aufgrund ihrer täglichen Arbeit im Wald und durch regelmäßiges Training für den Wettbewerb. Als erster muss Lucas Tittel aus Neustrelitz in den Ring. Insider wissen, dass er bereits als 12-Jähriger im Familienbetrieb auf einem Forwader gesessen hat und seitdem nicht mehr loskommt von dieser Arbeit. Und es läuft auch gut im Parcour. Jeweils fünf Baumstämme müssen jeweils links und rechts der Strecke eingesammelt werden.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Angora-Kaninchen ist Tier der MeLa 2022

    Das Angora-Kaninchen ist das Tier der MeLa 2022. Das wurde am Sonnabend im Rahmen der Tierschau auf der MeLa bekannt gegeben. Das Angora-Kaninchen ist damit Nachfolger der Burenziege, die in diesem Jahr das Tier der MeLa war. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es nur wenige Rassekaninchenzüchter, die sich der Zucht dieser Langhaarkaninchen verschrieben haben. Deshalb ist eine Kooperation mit Zuchtfreunden aus anderen Bundesländern geplant, um die Vielfalt dieser Rasse im kommenden Jahr auf der MeLa präsentieren zu können, kündigte Norbert Bissa, Landeszuchtwart des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern an. Die Messebesucher werden dann nicht nur die typischen weißen Angorakaninchen bestaunen können, sondern auch Tiere in anderen Farbschlägen. Typisch für Angorakaninchen ist…