-
Umfrage: Umweltindustrie denkt weiterhin global
Online-Umfrage unter 943 Teilnehmern der IFAT Munich Herausforderungen für Industrie sowie Wasser- und Abfallwirtschaft Weltweit größte Messe für Umwelttechnologien startet am 30. Mai Eine Onlineumfrage unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der Ukraine auf die Umwelttechnologiebranche und betrachtet die Chancen des European Green Deal und der Kreislaufwirtschaft. Vom 30. Mai bis 3. Juni öffnet die weltweit größte Messe für Umwelttechnologien ihre Tore. „Technologien, die den Umwelt- und Klimaschutz vorantreiben, sind gefragter denn je. Gleichzeitig sind die Folgen der Pandemie sowie des Krieges in der Ukraine auch für die Umweltbranche eine große Herausforderung. Auf der IFAT Munich wird sich die Branche intensiv…
-
Mehr Wissen – für die Forstwirtschaft der Zukunft
Kongress mit Vorträgen der renommierten Forschungsinstitute für Wald- und Holzwirtschaft am 19. und 20. Juli „Sonderschau Waldumbau – Wiederbewaldung“ mit DGUV, EZG und KWF Matchmaking-Workshop „Südost-Europa” am 19. Juli in Zusammenarbeit mit der DLG Vorausdenken, das Bestehende bewahren und die Zukunft vorwegnehmen. Das ist in der Forst- und Holzwirtschaft das Gebot der Stunde, um das Bioökonomiesystem Wald fit für die Zukunft zu machen. Mehr denn je gehören umfangreiches Wissen, die Erfahrungen aus anderen Regionen und das Testen neuer Technologien zur Ausrüstung jedes Beteiligten in der Wertschöpfungskette Holz. Die INTERFORST 2022, die vom 17. bis 20. Juli in München stattfindet, bietet mit ihrem Rahmenprogramm einen umfangreichen Wissensbaukasten, um Wald, Forst und…
-
analytica 2022: Neue Instrumente für die Personalisierte Medizin
199 Aussteller aus Medizin, Gesundheitswesen und Labordiagnostik Massenspektrometrie und Co. als Werkzeuge der Biomarker-Analytik Thementag Personalisierte Medizin am 24. Juni 2022 Egal ob Krebs, angeborener Gendefekt oder Infektionskrankheit: Die moderne Gen- und Bioanalytik ist der Schlüssel zur Personalisierten Medizin. Deren Ziel lautet, Heilungserfolge zu steigern und Nebenwirkungen zu verringern, indem die Erkrankung sowie die individuellen Besonderheiten eines Patienten genauestens untersucht werden. „Die analytica begleitet den Fortschritt in der Personalisierten Medizin seit Jahren und rückt das Thema auch dieses Jahr wieder in den Fokus“, betont Armin Wittmann, Projektleiter der analytica, die vom 21. bis 24. Juni 2022 in München stattfindet. Unter den knapp 900 Ausstellern der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik…
-
IFAT Munich: Wissenshub für eine nachhaltige Welt
Rahmenprogramm zeigt Trends und Innovationen der Umweltindustrie Top-Themen: Kreislaufwirtschaft und Zukunft Wasser Live-Demonstrationen, Lösungstouren, Themenwelten, Start-ups Geballtes Wissen zu Trends und Innovationen in der Umweltindustrie im Rahmenprogramm der IFAT Munich: Es geht um Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, um die nachhaltige Nutzung und Wiederverwendung von Wasser, um klimaresiliente Städte, um umweltfreundliche Antriebe im kommunalen Fuhrpark. Mehr als 300 Sprecher und vielfältige Formate bieten reichhaltige Information und Inspiration. Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien öffnet vom 30. Mai bis 3. Juni ihre Tore in München. Eröffnung durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber werden die IFAT Munich am 30. Mai um 11 Uhr im Forum Wasser / Abwasser (Halle…
-
„Klares Votum für die größte Umwelttechnologiemesse der Welt“
Rund 2.900 Aussteller aus mehr als 50 Ländern Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet IFAT Munich am 30. Mai Drei Fragen an Stefan Rummel, Geschäftsführer Messe München Weniger Müll, Rohstoffe wiederverwenden, sauberes Wasser, klimaresiliente Städte – vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 werden auf der IFAT Munich Technologien und Lösungen für eine umwelt- und klimafreundliche Zukunft gezeigt. Es ist das größte Netzwerk für Umwelttechnologien, das Industrie, Politik, Kommunen und Wissenschaft zusammenführt. Drei Fragen zur Messe an Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München. Nach der Corona-bedingten Zwangspause findet nach vier Jahren wieder die IFAT Munich statt. Ist sie noch mit der Messe von 2018 vergleichbar? Absolut. Die Bedeutung von Umwelttechnologien sowie die…
-
20.000 Euro für Kinder in der Ukraine
Scheckübergabe an Fritz-Kreuzer-Stiftung am letzten Messetag Großspenden von Coherent, Fraunhofer ILT, Jenoptik, Laser Components, TOPTICA und TRUMPF Erlös von „Photonics for Ukraine“ geht an Kinder in der Ukraine Schon im Vorfeld der LASER World of PHOTONICS 2022, die vom 26. bis 29. April in München stattfand und mit starker Resonanz aus der Branche überzeugte, rief die Messe München auf Initiative des Fachbeirats der LASER World of PHOTONICS die Aktion „Photonics for Ukraine“ in Leben. Der Erlös kommt den vom Krieg betroffenen Kindern in der Ukraine zugute. Am letzten Messetag überreichten Vertreter der Großspender Coherent, Fraunhofer ILT, Jenoptik, Laser Components, TOPTICA und TRUMPF sowie der stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe…
-
LASER World of PHOTONICS überzeugt mit starker Resonanz in herausfordernden Zeiten
Über 900 Aussteller aus mehr als 30 Ländern Mehr als 15.000 Messebesucher Gelungene Premiere der World of QUANTUM Auf der LASER World of PHOTONICS 2022 traf sich vom 26. bis 29. April die internationale Photonikindustrie wieder live in München. Die Weltleitmesse begleitete eine Branche, die sich weltweit im Aufschwung befindet. Erstmals bot dabei die World of QUANTUM auch der internationalen Quantencommunity eine Bühne. Darüber hinaus wurde deutlich, welche zentrale Rolle die Photonik etwa in der Medizintechnik, der Elektromobilität und der industriellen Fertigung spielt. Die LASER World of PHOTONICS fand aufgrund der coronabedingten Verschiebung ohne den parallelen Kongress statt, im kommenden Jahr wird die Branche wieder im gewohnten Format in München…
-
IFAT Munich: Bühne frei für innovationsstarke Newcomer
Junges Unternehmertum als Treiber der Transformation Fast 50 Start-ups aus 16 Ländern Networking zwischen Wissenschaft, Start-ups und Branchengrößen Kluge Köpfe weltweit forschen an neuen Lösungen für die dringenden umwelttechnologischen Herausforderungen unserer Zeit. Aus dieser Arbeit gehen vielfach junge Unternehmen mit frischen, innovativen Geschäftsideen hervor. Mit der neuen Start-up Area gibt ihnen die Weltleitmesse IFAT Munich vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 ein Forum für Präsentation, Diskussion und Vernetzung. Der Klimawandel und seine Folgen, verschmutze Meere und Wassermangel, wachsende Abfallberge und schwindende natürliche Ressourcen – rund um den Globus suchen Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach Lösungen für die großen Umweltprobleme unserer Zeit. Aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen entwickeln zahlreiche engagierte Jungunternehmerinnen…
-
INHORGENTA AWARD 2022: Finalisten stehen fest
Award für herausragende Uhren, Schmuckstücke, Designer und Einzelhandelskonzepte Verleihung der Trophäe bei einem Galaabend Hochkarätige Jury sowie Online-Voting für Fachpublikum Es ist der Höhepunkt der INHORGENTA MUNICH: Zum fünften Mal wird während Europas führender Messe für Uhren, Schmuck und Edelsteine der INHORGENTA AWARD vergeben. Jetzt hat die Experten-Jury in sechs Kategorien je drei Finalisten festgelegt, dazu kommen die Nominierten des Online-Votings “Retailers Choice”. Bei einem Galaabend am 9. April werden die Gewinner verkündet und vom Who-is-Who der Branche gefeiert. Die INHORGENTA MUNICH öffnet vom 8. bis 11. April ihre Tore. „Einzigartige Schmuckstücke und Uhren, innovative Techniken und herausragendes Design – der INHORGENTA AWARD zeichnet große Handwerkskunst und Kreativität aus und…
-
Schlussbericht LOPEC 2022: Gedruckte Elektronik treibt Innovationen in vielen Branchen weiter voran
Internationalität bei über 50 Prozent 156 Aussteller aus 23 Ländern Smart Living und Mobility als Fokusthemen Ob im Medizinsektor oder in der Automobilindustrie: Die gedruckte und organische Elektronik ist in Massenprodukten angekommen. Das beweist die LOPEC, die vom 22. bis 24. März 2022 im ICM – Internationales Congress Center München stattfand. Insgesamt 156 Aussteller aus 23 Ländern und gut 2.000 Besucher aus über 35 Ländern kamen zu dieser internationalen Fachmesse und Kongress für flexible, organische und gedruckte Elektronik nach München. Der Anteil internationaler Teilnehmer lag bei über 50 Prozent. Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, zeigt sich sehr zufrieden und betont, dass „dieses Ergebnis eindrucksvoll zeigt,…