-
Messestart ins Quantenzeitalter
World of QUANTUM startet parallel zur LASER World of PHOTONICS vom 26. bis 29. April 2022 in München Weltmarktführer und Top-Institute präsentieren neueste Produkte und Forschungsansätze für quantentechnologische Anwendungen Ausgefeiltes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht Präsenzmesse Der globale Wettlauf um die leistungsfähigsten Quantencomputer, die sicherste Quantenkommunikation, sensibelste Quantensensorik und erfolgreichste Quantenmedizin läuft auf Hochtouren. Es geht um die Märkte der Zukunft. Fördermittel, Forschungsgruppen und führende Unternehmen gestalten den Aufbruch ins Quantenzeitalter. Die Messe München bietet der dynamischen Community ab sofort eine Plattform: die World of QUANTUM. Weil viele Quantenlösungen aus der Photonik hervorgehen, startet die World of QUANTUM mit der 25. Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik – LASER…
-
Messe München kauft Umwelttechnologie-Messen in Singapur
Asia Climate Forum stärkt internationales IFAT-Messenetzwerk Plattform für Wetterprognose, meteorologische Ausrüstung, Hochwasserschutz und -bekämpfung sowie Kontrolle und Management der Luftqualität Die nächste Veranstaltung findet vom 18. bis 20. April 2022 statt Die südostasiatische Tochtergesellschaft der Messe München – MMI Asia – hat das Asia Climate Forum (ACF), Südostasiens führende Plattform für Wetterprognose, meteorologische Ausrüstung, Flutprävention und -bekämpfung sowie Kontrolle und Management der Luftqualität, übernommen. Mit seinen drei unterschiedlichen Messen – InterMET, InterFLOOD und InterAIR – ist das ACF seit 2015 eine zentrale Anlaufstelle der Branche. Das Asia Climate Forum (ACF) befasst sich mit einigen der wichtigsten Umweltthemen, die Industrie, Regierungen und Gesellschaft bewältigen müssen. Die Veranstaltung ermöglicht es der Branche,…
-
f.re.e und Münchner Auto Tage werden abgesagt
. • Entscheidung der Organisatoren fiel in Abstimmung mit Branche • Nächste f.re.e findet vom 22. bis 26. Februar 2023 in München statt Die Messe München, Veranstalter und Organisator der f.re.e, und die Organisatoren der Münchner Auto Tage haben sich in Abstimmung mit der Branche dazu entschieden, die für den Zeitraum von 16. bis 20. Februar 2022 geplanten Veranstaltungen abzusagen. Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, erklärt: „Wir sind dankbar, dass wir im Januar mit der Fachmesse TrendSet einen ersten Erfolg 2022 feiern konnten. Die beliebte Publikumsmesse f.re.e müssen wir hingegen leider erneut absagen.“ Damit kommt die Messe München dem Wunsch der meisten Aussteller nach, für…
-
Weltleitmesse begleitet eine Branche im Aufschwung
Messe spiegelt positive Stimmung auf dem Photonik-Markt Knapp 50 Prozent internationale Aussteller erwartet Premiere: World of QUANTUM Im Frühjahr 2022 wird München wieder für einige Tage das Zentrum der internationalen Photonik-Branche: Vom 26. bis 29. April öffnet die Weltleitmesse LASER World of PHOTONICS 2022 auf dem Münchner Messegelände ihre Tore und wird ein wichtiger Meilenstein sein, um den Aufschwung in der Branche weiter voranzutreiben. Zudem bereitet die World of QUANTUM dem Zukunftsfeld Quantentechnologie eine neue Bühne. Die deutsche Photonik-Industrie erholt sich nach einem Umsatz-Rückgang im Pandemie-Jahr 2020 wirtschaftlich schnell und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Branchenverband SPECTARIS prognostiziert ein deutliches Wachstum von bis zu 14 Prozent für 2021 und…
-
INHORGENTA MUNICH in den April verschoben
Die INHORGENTA MUNICH, die vom 11. bis 14. Februar 2022 geplant war, wird verschoben. Europas führende Plattform für Schmuck, Uhren und Edelsteine wird nun vom 8. bis 11. April 2022 auf dem Gelände der Messe München stattfinden. „Wir haben diese Entscheidung nach vielen Gesprächen mit unseren Ausstellern gefällt und wollen diesen wie den Besuchern damit Klarheit verschaffen“, erklärt Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. „Das Interesse seitens unserer Kunden und Partner an der Messe ist nach wie vor sehr groß, das Branchennetzwerk will sich treffen – und mit dem neuen Termin schaffen wir dafür eine verlässlichere Alternative.“ Vor allem vielfältige Reiserestriktionen haben zu dieser Entscheidung geführt. Gleichzeitig hat…
-
INHORGENTA AWARD für große Handwerkskunst
Auszeichnung innovativer Schmuck- und Uhren-Kreationen Gala-Abend in der BMW-Welt am 12. Februar 2022 Einreichungen bis 26. Januar möglich Der INHORGENTA AWARD ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Schmuck- und Uhrenindustrie und feiert fünfjähriges Jubiläum. Während der exklusiven Abendgala am 12. Februar 2022 werden die besten Schmuckstücke, Uhren, Designer und Retail-Konzepte vom Who-is-Who der Branche, von Prominenz und Medien gefeiert. „Der INHORGENTA AWARD ist der Höhepunkt der Messe und eine glanzvolle Bühne für große Handwerkskunst in der Schmuck- und Uhrenbranche", erklärt Elena Jasper, Projektleiterin der INHORGENTA. „Wir bringen hier das Who-is-Who der Branche sowie viel Prominenz und Medienvertreter zusammen und zeigen wegweisende Trends auf.“ Die Verleihung wird am Samstag, den 12.…
-
Hoher Veränderungsdruck im Handel
Spannungsfeld der Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit Experten Marius Schafelner und Theresa Schleicher im Interview Wissensaustausch auf der INHORGENTA MUNICH im Februar Die INHORGENTA TRENDFACTORY bietet auf der INHORGENTA MUNICH vom 11. bis 14. Februar 2022 mit Vorträgen, Seminaren und Diskussionen eine wertvolle Wissensplattform zu aktuellen Herausforderungen der Schmuck-, Uhren- und Edelsteinbranche. Ein Fokusthema wird erneut „Future Retail – die Zukunft des Handels“ sein. Bereits jetzt gewähren die Experten Marius Schafelner (Dr. Scharenberg Online) und Theresa Schleicher (Zukunftsinstitut) erste Einblicke, auch die German Watch Studie 2021 zeigt Perspektiven auf. Online-Vermarktung sollte die Frequenz im Handel steigern: Marius Schafelner ist Juwelier und Geschäftsführer von Dr. Scharenberg Online, einem IT-Dienstleister für Juweliere –…
-
THOMAS SABO kommt zur INHORGENTA MUNICH
Großer Auftritt der renommierten Schmuckmarke Zahlreiche weitere Marken-Premieren auf der Messe im Februar Uhrensegment verbucht besonders starkes Wachstum Gerade in herausfordernder Zeit erweist sich die INHORGENTA MUNICH (11. bis 14. Februar 2022, München) als Anziehungsmagnet für die internationale Schmuck-, Uhren- und Edelsteinbranche. Neben THOMAS SABO sind zahlreiche weitere Neuausteller an Bord und untermauern die Bedeutung der Messe als wichtigste Branchenplattform in Europa. „THOMAS SABO ist eine glanzvolle Marke für Schmuck, Uhren und Lifestyleprodukte für Frauen und Männer – und eine große Bereicherung für die INHORGENTA MUNICH“, erklärt Elena Jasper, Projektleiterin der INHORGENTA. „Wir erleben generell auf Ausstellerseite einen großen Zuspruch nahezu auf Vor-Corona-Niveau. Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist…
-
Die Messen transport logistic und air cargo starten 2023 in Südostasien
MMI Asia und Singapore Tourism Board unterzeichnen Absichtserklärung Alle zwei Jahre eine transport logistic und air cargo-Messe in Singapur Branchenführer wie Changi Airport Group, SATS Ltd und DHL Express an Bord Die südostasiatische Ausgabe der transport logistic und air cargo wird vom 13. bis 15. September 2023 im Marina Bay Sands in Singapur stattfinden. MMI Asia, die regionale Tochtergesellschaft der Messe München, gab die Termine gemeinsam mit den wichtigsten Branchenvertretern vor Ort Changi Airport Group, SATS Ltd und DHL Express bekannt. Der jüngste Markteinführung ergänzt das führende Logistikmesse-Cluster, zu denen Indien, China, die Türkei, die Vereinigten Staaten und die weltgrößte Logistikveranstaltung und Muttermesse in München gehören. Das Singapore Tourism Board…
-
Erste German Watch Study: Smartwatches boomen
. INHORGENTA und Deloitte: 500 deutsche Verbraucher befragt Wunsch nach neuen Technologien und Nachhaltigkeit Vermarktungswege verändern sich grundlegend Der Wunsch insbesondere der jüngeren Verbraucher nach Produkten, die ebenso nachhaltig wie auf dem neuesten Stand der Technik sind, wächst. Wie die erste „German Watch Study 2021: Measuring the pulse of consumers“ zeigt, sind insbesondere Smartwatches deutlich verbreiteter als noch im vergangenen Jahr. Die Studie wurde erhoben in Kooperation vom Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte und der INHORGENTA MUNICH, Europas führender Fachmesse für Schmuck, Uhren und Edelsteine. 24 Prozent der Befragten tragen aktuell eine Smartwatch; im vergangenen Jahr lag dieser Anteil bei 15 Prozent. Die Nutzung einer mechanischen oder Quartz-Uhr ist dagegen von…