• Events

    Eventmesse MICE CONNECT im Pfalzbau Ludwigshafen

    Die wichtigste Messe in Rhein-Neckar für Eventmacher:innen Information, Weiterbildung und Austausch Gebündeltes Angebot vieler Anbieter und Akteure der Region MICE steht für “Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions” und somit für einen signifikanten Teil des geschäftlichen Tourismus weltweit. Die Branche in der Metropolregion Rhein-Neckar ist durch das Convention Bureau der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH in einem sehr aktiven Netzwerk organisiert. Mit der eintägigen Fachmesse „MICE Connect“ präsentieren die Akteure sich mit ihren Dienstleistungen nun erstmalig gebündelt der breiten Öffentlichkeit. Die Messe findet am Mittwoch, 26.11., von 10 bis 16.30 Uhr im Pfalzbau in Ludwigshafen statt. Die LUKOM als Betreiberin des Pfalzbaus ist Partnerin der MICE Connect und bietet mit dem Veranstaltungshaus den Raum…

  • Events

    Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich zum 23. Mal mit Gemeinschaftsstand auf Expo Real in München

    Starke Argumente für Investoren 12 Partner am Stand 132 in Halle C1 Büromarkt entwickelt sich 2025 stabil Die Expo Real, Europas wichtigste Fachmesse für Immobilien und Investitionen, öffnet vom 6. bis 8. Oktober ihre Tore und lädt die Akteure der Immobilienbranche zum Branchentreffen nach München. Zum 23. Mal nutzt die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) diese Gelegenheit, um das Fachpublikum des gewerblichen Immobiliensektors über ihre Attraktivität, zukunftsweisende Projekte sowie die vielfältigen Investitionsmöglichkeiten zu informieren. Die zentrale Lage in Europa und gute Erreichbarkeit sind starke Argumente für Rhein-Neckar, ebenso wie die große Wirtschaftskraft, attraktive Investitionsmöglichkeiten und das nach wie vor attraktive Preisgefüge. Die Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich gemeinsam mit 12 weiteren Vertretern am…

    Kommentare deaktiviert für Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich zum 23. Mal mit Gemeinschaftsstand auf Expo Real in München
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Regionalkonferenz Mobilitätswende 2025

      KI lenkt den Verkehr der Zukunft Grenzüberschreitende Ideen, autonome Systeme und smarte Daten im Zentrum der Innovationen Die 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende als gemeinsame Veranstaltung von der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) und der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) stand am 23. September 2025 in der Gartenhalle Karlsruhe unter dem Motto „Intelligente Mobilität – Innovationen und KI für die Zukunft“. An der Veranstaltung nahmen rund 500 Teilnehmende, 40 Referenten und 30 Aussteller teil. Gemeinsam mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen wurden erfolgreiche Mobilitätsprojekte vorgestellt und diskutiert. Im Mittelpunkt standen insbesondere die Chancen und Herausforderungen, die sich für die Mobilität der Zukunft durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben. Auftakt und erste Impulse…

  • Firmenintern

    20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar – Festakt im Rosengarten

    Am 23. September 2025 hat die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Festakt im Mannheimer Rosengarten gefeiert. 2005 erfolgten nacheinander die Ernennung zur Europäischen Metropolregion und die Unterzeichnung des Staatsvertrags zwischen den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz über die Zusammenarbeit bei der Raumordnung und Weiterentwicklung im Rhein-Neckar-Gebiet. Über 600 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kamen zusammen, um gemeinsam auf zwei Jahrzehnte länderübergreifende Zusammenarbeit und Innovationen zurückzublicken und zudem das Bekenntnis zur MRN zu erneuern. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Baden-Württemberg, Ministerpräsident Boris Rhein, Hessen, und Minister Michael Ebling, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, unterzeichneten dazu eine gemeinsame Erklärung. Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg: „20…

  • Firmenintern

    ZMRN e.V.: Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar spielt 10.000 Euro für gemeinnützige Projekte ein

    Gemeinsam golfen für den guten Zweck – unter diesem Motto steht alljährlich im September der Firmen-Golf-Cup des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) im Golfclub St. Leon-Rot. Diesmal (9. September 2025) kamen bei wechselhaftem Spätsommerwetter rund 90 Teilnehmende dem Aufruf nach. Beim Golfturnier, dem Schnupperkurs und der Abendveranstaltung konnte man in entspannter Atmosphäre wieder netzwerken sowie alte und neu Bekanntschaften pflegen. Traditionell kommt die Summe der erspielten Überschüsse und Startgebühren aus dem Turnier gemeinnützigen Projekten in der Rhein-Neckar-Region zugute. Dieses Jahr kamen die Vorschläge von den Teilnehmenden, die über die Verteilung der Spenden vor Ort abstimmten: 4.000 Euro gehen an die Stiftung LebensBlicke. Mit 3.000 Euro wird die Arbeit der…

  • Events

    „Mutig machen!“ – 3. Stiftungstag der Metropolregion Rhein-Neckar

    . 1. Oktober 2025 im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen Themen „Einsamkeit und Altersarmut“ im Fokus Bürger:innen, Institutionen und Engagierte sind herzlich willkommen zur kostenfreien Teilnahme Das Stiftungsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) veranstaltet am 1. Oktober 2025 den 3. Stiftungstag und präsentiert sich ab 16 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am Rhein. Der federführende Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (ZMRN e.V.) lädt neben Vertretenden der 150 Stiftungsmitglieder auch Engagierte weiterer regionaler Stiftungen, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und gemeinnützig Engagierte ein, das Stiftungsnetzwerk kennenzulernen, ein vielseitiges Programm zu erleben und sich über Möglichkeiten des Mitwirkens zu informieren. Der 1. Oktober markiert traditionell nicht nur für das vielseitige Stiftungsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern für…

  • Firmenintern

    Dr. Uwe Schroeder-Wildberg folgt auf Dr. Uwe Liebelt als Vorstandsvorsitzender des ZMRN e.V.

    Beschluss des ZMRN-Vorstands vom 2. Juli 2025 Staffelstab-Übergabe im Rahmen des ZMRN-Sommersfests in Sinsheim Dr. Helmut Winterling neu im 16-köpfigen ZMRN-Vorstand Mit Beschluss vom 2. Juli und Wirkung zum 3. Juli 2025 hat der Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) Dr. Uwe Schroeder-Wildberg zum neuen Vorsitzenden in Nachfolge von Dr. Uwe Liebelt ernannt. Dr. Uwe Schroeder-Wildberg (60) ist seit 2004 Vorstandsvorsitzender der MLP SE (Wiesloch) und seit November 2023 Mitglied im Vorstand des ZMRN e.V. Zuvor war der promovierte Diplom-Kaufmann (Universitäten Mannheim und Erlangen-Nürnberg) unter anderem Vorstandsmitglied der Gruppe Cortalconsors in Paris. Seine berufliche Karriere begann der gebürtige Karlsruher 1994 bei der Mannheimer Südzucker AG im Bereich Treasury.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Rhine-Neckar Real Estate Market Report 2025 published

    Investment volume of €597 million (+7%) Retail segment replaces office segment as strongest asset class Return-to-office analysis highlights prospects for the office market The Rhine-Neckar metropolitan region is an attractive business location and also a pioneer for forward-looking real estate solutions. This is reflected in the new edition of the Rhine-Neckar Real Estate Market Report, which is now available free of charge in both German and English. Edited annually in collaboration with the Rhine-Neckar Real Estate Network, this 40-page report shows why the region remains highly attractive despite increasingly challenging economic conditions. It highlights current developments and the potential for investors, developers, and other players in the industry. For the…

  • Finanzen / Bilanzen

    Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht

    Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%) Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse ab Erstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort und auch ein Vorreiter für zukunftsweisende Immobilienlösungen. Dies widerspiegelt die neue Ausgabe des Immobilienmarktberichts Rhein-Neckar, der nun sowohl in deutscher als auch englischer Sprache kostenlos erhältlich ist. Der jährlich in Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“ entstehende Bericht zeigt diesmal auf 40 Seiten, warum die Attraktivität der Region trotz zunehmend herausfordernder Wirtschaftsbedingungen weiterhin hoch ist. Beleuchtet werden aktuelle Entwicklungen sowie die Potenziale für Investoren, Entwickler und andere Akteure in der Branche. Erstmals beleuchtet der Bericht mit einer Return-to-Office-Analyse die…

  • Events

    Regionalkonferenz Energie und Umwelt

    Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar Die Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) fand heute (22.5.25) in den Räumlichkeiten der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen mit rund 200 Teilnehmenden statt. Das Motto dieses Jahr: „Transformation durch Innovation: Energie, Umwelt und Fachkräfte im Fokus“. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Gunther Piller, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, gab der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, in seiner Funktion als Vorsitzender des Verbands Region Rhein-Neckar einen Einblick in die künftige Strategie der MRN-Institutionen. Durch die Fokussierung…