• Medien

    Rainimals: NFTs für den Regenwald

    Seit gut einem Jahr ist der Begriff NFT – zumindest bei jüngeren Menschen und der Kryptoszene – in aller Munde. Im März 2021 machte die Versteigerung eines NFTKunstwerkes für sage und schreibe 69 Millionen Dollar beim Auktionshaus Christies Schlagzeilen. Die drei Buchstaben NFT stehen als Abkürzung für “Non-fungible Token”, auf Deutsch übersetzt: nicht ersetzbares Zeichen. NFTs sind Zertifikate für einmalige digitale Objekte und identifizieren den Inhaber als Besitzer einer bestimmten Datei. Der Begriff “fungible” bedeutet, dass etwas gegen Gleichwertiges ersetzbar ist, zum Beispiel ein 100 Euro Geldschein durch 100 x 1-Euro-Münzen, 5 x 20-Euro-Scheine oder 2 x 50-Euro- Scheine. „Non fungibel“ bezeichnen demnach also einmalig vorhandene Objekte, deren Wert dadurch…