-
Munich Business School verstärkt ihr Advisory Board mit Prof. Dr. Michael Dowling
Das Advisory Board der Munich Business School (MBS) ist ein bedeutendes Beratungsgremium für die nachhaltige und strategische Entwicklung der Hochschule. Es vereint führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Neu dabei ist ab sofort Prof. Dr. Michael Dowling. Mit der Berufung von Prof. Dowling unterstreicht die MBS ihr Bestreben, sich zukunftsweisend auszurichten und als führende Institution in der internationalen Managementausbildung weiter zu etablieren. Erfahrener Spitzenforscher und Netzwerker Der gebürtige New Yorker und international anerkannte Experte studierte an renommierten Universitäten wie Harvard, bevor er seinen Doktortitel in Business Administration an der University of Texas erlangte. Seine Vielzahl an wissenschaftlichen Stationen – unter anderem an der LMU München und der IIASA in…
-
Munich Business School ist die beste bayerische Hochschule für Start-up-Gründungen
Gründungsgeist und Innovationskultur gehören seit jeher zur DNA der Munich Business School (MBS). Module zum Thema Gründen sind seit Jahren in den klassischen BWL-Bachelor- und Masterstudiengängen verankert, 2019 wurde mit stetig wachsendem Erfolg der Master in Innovation and Entrepreneurship eingeführt und die hochschulinterne Veranstaltungsreihe MBS Start-up Spirit präsentiert gleich mehrmals im Jahr erfolgreiche Gründer*innen aus dem Alumninetzwerk der Hochschule. Eine wissenschaftliche länderübergreifende Studie positioniert die Munich Business School nun erstmalig über die Hochschulgrenzen hinweg klar als Gründungs- und Innovationshochschule. Für die Studie, die jüngst exklusiv im Handelsblatt präsentiert wurde, haben Wissenschaftler*innen der TU München, ETH Zürich und der Universität Innsbruck verschiedene Datenquellen zur Gründungsaktivität – beispielsweise Start-up-Datenbanken und LinkedIn-Profile – miteinander verbunden und ausgewertet. Sie kommen zu…
-
Munich Business School als eine der besten Arbeitgeberinnen in Deutschland ausgezeichnet
Werte wie Respekt, Vielfalt und eine unterstützende Arbeitskultur sind ein wichtiges Fundament für den Erfolg moderner Organisationen. Denn sie schaffen ein Umfeld, in dem sich Mitarbeitende wertgeschätzt fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Das weiß man auch an der Munich Business School (MBS), für die zufriedene Mitarbeitende der Schlüssel zum Erfolg sind. Jüngst wurde die internationale Hochschule mit dem kununu Top Company-Siegel 2025 ausgezeichnet. Dieses Siegel erhalten nur die Top 5 % der auf kununu bewerteten Unternehmen. Partnerschaftliches Miteinander als Erfolgsgeheimnis Die Munich Business School zählt zu den wenigen Hochschulen in Deutschland mit AACSB-Akkreditierung. Dieses renommierte Qualitätssiegel spiegelt nicht nur die hervorragende Qualität der Lehre und Forschung wider, sondern…
-
Neuer Präsident an der Munich Business School: Jörg Schwitalla verstärkt das Führungsteam
Die Munich Business School freut sich, dass Jörg Schwitalla ab dem 1. März 2025 die Position des Präsidenten übernehmen wird. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. rer. pol. Alfred Gossner an, der die MBS bisher als Präsident vertreten hat. Jörg Schwitalla bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung in der Führung von Unternehmen und Organisationen mit, sondern durch seine langjährige Mitgliedschaft im Beirat auch eine tiefe Verbundenheit zur Hochschule. Erfahrener Leader mit Nähe zu den Menschen Jörg Schwitalla verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in diversen Führungsrollen und Beratungsleistungen. Als Co-Founder und Managing Partner der permitto analytics GmbH befasst er sich mit der Professionalisierung und Anwendung von Persönlichkeits-, Team- und…
-
Munich Business School erhält renommierte AACSB-Akkreditierung
Die Munich Business School (MBS) hat jüngst die Akkreditierung durch die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) erhalten. Sie ist ein bedeutendes Gütesiegel für wirtschaftswissenschaftliche Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt. In Deutschland gehören bisher weniger als 20 renommierte private und staatliche Hochschulen zum Kreis der AACSB-akkreditierten Einrichtungen. Die Munich Business School tritt nun als weitere Institution dieser Gruppe bei und erreicht damit einen bedeutenden Meilenstein. AACSB-Akkreditierung bestätigt Exzellenz der Ausbildung Die AACSB wurde 1916 gegründet und ist der am längsten bestehende globale Akkreditierungsverband für Wirtschaftsschulen sowie das größte Bildungsnetzwerk im Bereich der Wirtschaft. Als Synonym für höchste Qualitätsstandards bestätigt die AACSB-Akkreditierung das Streben nach Exzellenz in der Wirtschaftsausbildung.…
-
Lehre und Forschung mit echtem Impact: Wie die Munich Business School gesellschaftliche Verantwortung in die Praxis umsetzt
In der akademischen Welt vollzieht sich ein Wandel: Weg von reinen Theorien und hin zu echten Lösungen für globale Probleme. Das ist das neue Mantra an Universitäten und Business Schools weltweit. Mit der klaren Vision, Wissen nicht nur zu teilen, sondern einen Wandel zu erzeugen, statten sie zukünftige Führungskräfte mit dem Mut und den Werkzeugen aus, die Welt aktiv zu gestalten. Denn auf Dauer zählt nicht nur, was man weiß, sondern was man bewirkt – also welchen Impact man hat. Die Munich Business School (MBS) versteht sich hierbei als Vorreiterin und integriert das Konzept des Impacts fest in ihr Lehrangebot, ihre Forschung und das Gemeinschaftsleben. Mit einem umfassenden Ansatz, der…
-
USA im Blick: Top-Experten diskutieren Perspektiven für Amerika
Weltmacht, Handelsriese, politisches Schwergewicht – die Vereinigten Staaten von Amerika stehen seit langem im Zentrum globaler Entwicklungen, die die Welt, wie wir sie kennen, geformt haben. Von bahnbrechenden Erfindungen bis hin zu entscheidenden politischen Wendepunkten haben die USA die Geschichte der Menschheit nachhaltig geprägt. Heute, in einer Zeit rasanter Veränderungen und ungewisser Entwicklungen, stehen die USA erneut an einem Scheideweg. Und dieser beeinflusst nicht nur ihr eigenes Schicksal, sondern auch das der globalen Gemeinschaft. Welche Rolle spielt die USA zukünftig als militärische Supermacht? Wie wirken sich die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen auf den Rest der Welt aus? Wie real ist der amerikanische Traum für die schwarze Bevölkerung? Das alles sind Puzzleteile eines…
-
Rekord-Herbst an der Munich Business School
Pünktlich zum Start des Herbstsemesters gibt es bei der Munich Business School einige Neuerungen. Neben einer frischen Corporate Identity können sich Studierende und Interessenten in Zukunft auch auf aktuellen Content von der MBS auf TikTok freuen. Damit zeigt die private Hochschule, dass sie auch in einem dynamischen Marktumfeld vorne mitspielen kann. Rekordanstieg bei Erstsemesterzahlen Am 1. September beginnt nicht nur das Herbstsemester an der Munich Business School (MBS), sondern auch ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Hochschule. Seit ihrer Gründung vor 30 Jahren hat die MBS viele Meilensteine erreicht, doch der diesjährige Anstieg der Erstsemesterzahlen setzt neue Maßstäbe. Denn im Herbst 2024 verzeichnet die MBS einen Zuwachs von 29…
-
Munich Business School erneut mit Spitzenplatzierung
Die Munich Business School (MBS) zementiert ihre Führungsposition auf dem Gebiet der Wirtschaftsbildung in Deutschland. Das zeigt die jüngste Ratingauszeichnung der WirtschaftsWoche. Das herausragende Rankingergebnis betont die Exzellenz und Stellung der MBS als eine der führenden privaten Wirtschaftshochschulen des Landes. WirtschaftsWoche-Ranking als Qualitätssiegel Jedes Jahr evaluiert die WirtschaftsWoche die Bildungsstätten in Deutschland, mit besonderem Fokus auf Wirtschaftswissenschaften. Dabei werden verschiedene Evaluationskriterien wie akademische Forschung, Lehrqualität, Internationalität, oder Alumni-Erfolge genutzt, um die Bildungsinstitutionen zu bewerten. Das Ranking wird sowohl in der akademischen als auch in der Unternehmenswelt hoch geschätzt und dient als verlässlicher Indikator für die Qualität und den Stellenwert der Hochschulen im Bildungs- und Arbeitsmarkt. Die Ergebnisse sind damit für…
-
Private Hochschulbildung im Trend: Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit in einer unsicheren Arbeitswelt
Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bringt es ans Licht: Die Absolventen privater Universitäten sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Wie die Studie hervorhebt, schätzen gerade größere Unternehmen die Praxisnähe, die private Hochschulen ihren Studierenden bieten. Warum Unternehmen auf Absolventen privater Hochschulen setzen Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unterstreicht eine bemerkenswerte Entwicklung: Private Hochschulen gewinnen zunehmend an Bedeutung im Bildungssektor und auf dem Arbeitsmarkt. Getrieben wird dieser Trend nicht zuletzt durch den stark geäußerten Wunsch nach praxisorientierter Bildung. So berichten Studierende und Absolventen privater Hochschulen überdurchschnittlich häufig, dass sie sich gut auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet fühlen, welche immer mehr von Unsicherheit,…