-
Online Ausstellung
Ab sofort bis zum 1.4.2021 Leandra Bigale, Beatrice Born, Ulrich Fischer, Johann Haberlah, Paula König, Merle Voigt, Ziqiu Zhao Sichtbar unter https://ausstellungen.muthesius-kunsthochschule.de/… Eine digitale Ausstellung von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule, kuratiert von Lena Johanna Reisner, initiiert und betreut von Prof. Antje Majewski. Der Globus erscheine als ein Ball, umsponnen von einem Netz aus Längen- und Breitengraden, bemerkt Michel Serres in einem Essay über Jules Vernes Reisen. In der langen Phase der europäischen Expansion haben Kolonialmächte unter dem Paradigma der Entdeckung – gemeinsam mit den Wissenschaften – an der Erweiterung und Differenzierung ihrer Weltkarten gearbeitet. Karten und die Kartographie als eine Form der Produktion von Wissen sind nicht neutral. Sie wurden…
-
1. und 3. März 2021: Digitale Studieninfotage an der Muthesius Kunsthochschule
Auch 2021 lädt die Muthesius Kunsthochschule in Kiel ein zu den Studieninfotagen 2021. In diesem Jahr finden sie an zwei Tagen coronamaßnahmebedingt vollständig digital statt und werden am 1. und am 3. März um 14 Uhr live durch den Präsidenten Dr. Arne Zerbst eröffnet. Die Informationstage bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über die Bachelor- und Master-Studiengänge Freie Kunst, Freie Kunst Lehramt Gymnasium, Raumstrategien, Kommunikations- und Industriedesign zu informieren. Die Tage beinhalten grundlegende Tipps und Informationen zum Studium, zur Eignungsprüfung und zur Bewerbungsmappe. Zu jeder vollen Stunde ab 14 Uhr startet ein Programmpunkt, der sich um jeweils einen Studiengang dreht. Das Programm wird live gestreamt auf dem YouTube-Kanal der…
-
Vortrag: Markus Gabriel, Bonn
. Montag, 22. Februar 2021 um 20 Uhr, Online via Videokonferenz Eine Anmeldung ist erforderlich: sprachkunst@muthesius.de Auf Einladung von Dr. Arne Zerbst hält Markus Gabriel am 22. Februar 2021 einen Online-Vortrag an der Muthesius Kunsthochschule „Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten“, ist das Thema seines Vortrags. Markus Gabriel gibt uns eine neue Antwort auf die Hauptfrage der Philosophie: „Was ist der Mensch?“ Die Krise der liberalen Demokratie und die Ausbreitung des Populismus folgen dem Muster einer Selbstabschaffung des Menschen. Der Diskurs über Künstliche Intelligenz und die hemmungslose Digitalisierung verstärken diese fatale Entwicklung noch. Doch trotz aller gegenwärtigen Rückschläge: Die Menschheit ist zu moralischem Fortschritt fähig. In seinem engagierten Buch zeigt Markus…
-
Muthesius-Student Sung-Ho Jo mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet
Jo absolvierte an der Muthesius Kunsthochschule gleich zwei Masterstudiengänge: Medienkunst und Kommunikationsdesign mit der Spezialisierung Typografie. Er beendete beide Studiengänge in diesem Jahr mit ausgezeichneten Noten. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wird an ausländische Studierende für besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes Engagement vergeben. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr am 26. November unter Corona-Bedingungen als Hybridveranstaltung statt, bei der sich das Publikum per Zoom zuschalten konnte. Muthesius-Präsident Dr. Arne Zerbst überreichte die Ehrung. „18 Prozent der Studierenden der Muthesius Kunsthochschule kommen aus dem Ausland. Uns ist diese Internationalität ungemein wichtig, denn nicht nur die Studierenden, auch wir als Hochschule profitieren davon enorm. Deshalb freue…
-
Die Muthesius Kunsthochschule lädt zur Master-Ausstellung der Freien Kunst ein
Anlässlich der Ausstellung "MFA 2020" zeigen die Master-Absolventinnen und -Absolventen des Fachbereichs Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule ihre Arbeiten vom 23. Oktober bis zum 14. November 2020 in der Flämischen Straße in Kiel. Die vorgestellten Werke bilden das gesamte Spektrum des Studiengangs von Malerei, Grafik über Bildhauerei bis Medienkunst ab. "Medial und thematisch bieten die künstlerischen Arbeiten der Absolventinnen und Absolventen eine große Vielfalt, Interdisziplinarität und Internationalität. Sie behandeln die aktuellen Fragen und Tendenzen der zeitgenössischen Kunst und sind absolut sehenswert", sagt Kuratorin Anne Steinhagen. Die Ausstellung "MFA 2020" eröffnet am 22. Oktober um 18 ßUhr. Um vorige Anmeldung zu den Veranstaltungen (Kino ausgenommen) unter mfa2020@muthesius.de wird gebeten. Ausstellungsbegleitend erscheint…
-
Neuer Kanzler an der Muthesius Kunsthochschule
„Ich bin sehr glücklich über die Wahl zum Kanzler der Muthesius Kunsthochschule und das damit entgegengebrachte Vertrauen des Senats. Als Kanzler möchte ich tragfähige und zukunftsorientierte Möglichkeitsräume für alle Hochschulangehörigen schaffen und ausbauen, denn eine Kunsthochschule ist ein besonderer Ort, der von Freiheit und Inspiration lebt. Ich freue mich darauf, meinen Teil dazu beizutragen“, so Dr. Sascha Engelbach. Der Kanzler leitet die Verwaltung und ist zuständig für den Haushalt der Muthesius Kunsthochschule. Seine Amtszeit beträgt 6 Jahre. Die Muthesius Kunsthochschule bietet derzeit ca. 620 Studienplätze an und hat insgesamt 98 Beschäftigte in Lehre, Verwaltung und in den Werkstätten. Zu der Wahl sagt Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule: „Ich…
-
Ausstellung der Atelierstipendiat*innen 2018-2020 (Pressetermin | Kiel)
Geöffnet: 15.00 bis 18 Uhr Dauer: 05.06. bis 29.06.2020 Atelierhaus und Kesselhaus im Anscharpark des Kunstverein Haus 8Heiligendammer Straße 1524106 Kiel Eintritt frei! Pressevorgespräch: Mittwoch, 3.6.2020 vormittags Seit Herbst 2018 konnten Absolvent*innen der Muthesius Kunsthochschule durch die Hochschule geförderte Atelierräume nutzen und dort an ihren künstlerischen und gestalterischen Projekten arbeiten. Atelierräume auf dem Anscharcampus: 5 Ateliers im Haus 1 5 Ateliers in Haus 8 mit insgesamt 12 StipendiatInnen, 10 davon stellen aus Die Ausstellung, in der die Medien Zeichnung, Malerei, Fotografie, Keramik und Rauminstallation vertreten sind, zeigt einen Einblick in die Arbeiten der Künstler*innen und Gestalter*innen aus ihrer Stipendienzeit: Felisha Bahadur, Elvira Bäfverfeldt, Vera Kähler, Keun Woo Lee, Songei Lee,…
-
Erstsemesterbegrüßung in Zeiten von Corona
64 Erstsemesterstudierende beginnen an der Muthesius Kunsthochschule heute ihr Studium, doch sie stehen vor verschlossenen Türen: Die Hochschule bleibt in Zeiten von Corona wie alle anderen Hochschulen auch bis zum 19. April geschlossen. Der Präsident der Muthesius, Dr. Arne Zerbst, ließ es sich aber dennoch nicht nehmen, die Neueinsteiger/innen per Videobotschaft zu begrüßen: https://youtu.be/kY7rE4NmufQ Damit läutet der Präsident nicht nur für die neuen Studierenden, sondern auch für die gesamte Hochschule eine Zeitenwende, hin zum Digitalen, ein, denn trotz eines hohen Projektanteils, wird das kommende Semester soweit wie möglich im virtuellen Raum stattfinden. Für Studieninhalte, die sich digital nicht abbilden lassen, finden die von Kreativen Lösungen, so dass das Sommersemester zwar…
-
Kunsthochschulluft schnuppern – offene (Atelier-) Türen an der Muthesius Kunsthochschule!
Hier ein kleiner Programmausschnitt: Bereits ab dem 12.2. beginnt das Performance und Ausstellungsspektakel „Was mich bewegt“ in der Stadtgalerie Kiel. „Was mich bewegt“ ist eine Aufführung ineinandergreifender Bachelor-Arbeiten, die die intensive Auseinandersetzung der leib-körperlichen Erfahrbarkeit von Raum inszeniert. Eine Präsentation des Studiengangs Szenografie von Danu Rehbein und Soffia Heese. Ebenfalls schon am 12.2. startet die Ausstellung „Trains Boats&Plans“ der Bildhauereiklasse um Elisabeth Wagner herum. Bereits im vergangenen Jahr war en die Kieler*innen an der Kunsthochschule in Nantes, um dort 10 Tage lang gemeinsam mit den französischen Studierenden zu arbeiten. Die Ausstellung, die daraus entstanden ist, wurde im Winter in Nantes gezeigt und kommt nun nach Kiel zu Besuch. Ausstellungseröffnung ist…
-
Kunsthochschulluft schnuppern – offene (Atelier-) Türen an der Muthesius Kunsthochschule!
Am 13. Februar 2020 eröffnet Präsident Dr. Arne Zerbst den Studieninformationstag der Muthesius Kunsthochschule auf dem Campus in der Legienstraße 35. Die Türen aller Ateliers und Werkstätten stehen offen für faszinierende Einblicke in das künstlerische Schaffen und Engagement der Kieler Kunsthochschule. Der Informationstag bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über die Bachelor- und Master-Studiengänge Freie Kunst, Freie Kunst Lehramt Gymnasium, Raumstrategien, Kommunikations- und Industriedesign zu informieren. Er beginnt mit grundlegenden Tipps und Informationen zur Eignungsprüfung und der Bewerbungsmappe um 10 Uhr im Kesselhaus. Bewerberinnen und Bewerber für das Studium der Freien Kunst, der Raumstrategien und des Kommunikationsdesigns sowie des Industriedesigns können ihre Gestaltungsarbeiten im Rahmen einer Mappenberatung Professoren vorlegen.…