• Kunst & Kultur

    Veranstaltungsreihe „Kunst und Karriere“ geht in die zweite Halbzeit

    . Nächste Termine, jeweils um 16 Uhr: 22.01.20 (Verwaltungsgebäude) Birgit Effinger 29.01.20 (Verwaltungsgebäude / Kesselhaus) Cindy Hennes 05.02.20 (Kesselhaus) Rik Reinking Alle Vorträge finden in der Muthesius Kunsthochschule statt. Auf Einladung von Nina Venus, MFA, in Vertretung von Prof. Piotr Nathan, finden im Rahmen des Seminars "KUNST & KARRIERE" offene Vorträge und Diskussionen statt, in denen, mutige Künstler*innen, Galerist*innen, Sammler*innen, Kunsthistoriker*innen, Kurator*innen, Kritiker*innen und Denker*innen, kulturellen Macher*innen und Gestalter*innen über ihre Werdegänge in der Kunst berichten. Was macht man als Künstler*in nach dem Studium? Wie vernetzt man sich? Wie kann das Leben als Freie/r Künstler*in aussehen? In dieser Veranstaltungsreihe wird ein Blick in die Praxis des Kunstbetriebes gewagt, der den…

  • Kunst & Kultur

    Lesung aus der Reihe Sprachkunst

    . Dienstag, 21. Januar 2020, 20 Uhr Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 Eintritt frei! Auf Einladung von Arne Zerbst liest Marlene Streeruwitz aus ihrem Buch „Flammenwand“. Marlene Streeruwitz, in Baden bei Wien geboren, studierte Slawistik und Kunstgeschichte und begann als Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter zuletzt den Bremer Literaturpreis und den Franz-Nabl-Preis. Ihr Roman „Die Schmerzmacherin“ stand 2011 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen die Vorlesungen „Das Wundersame in der Unwirtlichkeit“ und der Roman „Flammenwand“, der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert war. Stockholm im März. Nach einem schweren Winter hat es immer noch…

  • Kunst & Kultur

    4. Abend der Sirenen: Neue Musik trifft Performance – Kunst

    Die Muthesius Kunsthochschule lädt am 16.01.2020 zum 4. Abend der Sirenen ein: Das Ensemble Klangrauschen mit Liz Farrell (Flöte), Marie Yamanaka (Viola) und Heiko Maschmann (Kontrabass) spielt Werke von: Dick Higgens, Philip Corner, Tom Johnson und Klaus Huber und wirkt bei Performance-Werken von Mara Scholz und Axel Vesselov mit. Diese Veranstaltung ist die Vierte der Veranstaltungsreihe „Abend der Sirenen“: Studierende der Muthesius Kunsthochschule präsentieren hier wie auch an weiteren Abenden eigene Musik oder Performances und stellen diese der zeitgenössischen Musik gegenüber. Für das Publikum wie auch für die Künstlerinnen und Künstler entsteht eine besondere Mischung aus  Konzert und Präsentationsabend, die faszinierende Querverbindungen und Wechselwirkungen zwischen den Künsten aufzeigt. Heiko Maschmann…

  • Kunst & Kultur

    „Rausch und andere Sitten“

    Unter dem Titel „Rausch und andere Sitten“ stellen 17 Student*innen der Freien Kunst in den Räumen des BBK im Brunswiker Pavillion in Kiel aus. Gezeigt werden Grafiken, Malerei, keramische Objekte, Videos und Installationen von Alvar Bohrmann, Beatrice Born, Carola Friess, Charlotte Payet, David Schimmeyer, Emma Hirsch, Florian Grebert, Jakob Offermann, Jinhwi Lee, Jiwon Kim, Johannes Eggers, Lena Krüger, Nikolai Goldmann, Paula Oltmann, Ramona Kortyka, Seoyeon Choi und Sung-Ho Jo. Die Ausstellung beginnt am 21. Januar und endet am 16. Februar 2020. Die Vernissage findet am Montag, den 20. Januar um 19 Uhr im Brunswiker Pavillon statt. Die Laudatio zur Eröffnung hält Kurator Thomas Judisch. Der Vorsitzende des BBK Anders Petersen…