• Kunst & Kultur

    Nachhaltig in die Zukunft: Sustainability Design Lab an der Muthesius Kunsthochschule eingerichtet

    Wie können Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule ihre innovativen nachhaltigen Ideen realisieren? Um Starthilfe zu leisten und den Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit zu legen, hat die Muthesius Kunsthochschule über den Muthesius Transferpark einen neuen Arbeitsort eingerichtet, an dem eine nachhaltige Zukunft gedacht und gemacht wird: das Sustainability Design Lab. In zwei Arbeitsräumen am Grasweg finden acht Absolventinnen und Absolventen der Muthesius Kunsthochschule Platz, um gemeinsam ihre Projekte fortzuführen und um Nachhaltigkeitsentwürfe in die Tat umsetzen zu können. Ausgewählt von einer Fachjury erhalten die Alumnae und Alumni eine für ein Jahr befristete Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um sich ihren Ideen widmen zu können. Neele Marie Denker ist als…

    Kommentare deaktiviert für Nachhaltig in die Zukunft: Sustainability Design Lab an der Muthesius Kunsthochschule eingerichtet
  • Kunst & Kultur

    Konzert mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck: Igor Stravinskys „Geschichte vom Soldaten“

    . Igor Stravinsky: „Geschichte vom Soldaten“ Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr, Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule Für Mittwoch, 22. Juni, lädt die Muthesius Kunsthochschule Kiel bei freiem Eintritt zu einem außergewöhnlichen musikalischen Genuss in ihr Kesselhaus ein. Es gastieren ab 19.30 Uhr Studierende der Musikhochschule Lübeck mit „L’histoire du soldat“ von Igor Stravinsky. Die „Geschichte vom Soldaten“ ist ein Märchen, als Melodram für einen Erzähler und kleines Ensemble in Musik gesetzt. Das Ensemble ist mit Bläsern, Streichern und Schlagwerk so farbenreich besetzt, die Musik so kurzweilig und rhythmisch überraschend komponiert und die Geschichte in ihrer moralischen Klarheit so bewegend erzählt, dass das 1918, im Ende des Ersten Weltkriegs entstandene Stück immer…

    Kommentare deaktiviert für Konzert mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck: Igor Stravinskys „Geschichte vom Soldaten“
  • Kunst & Kultur

    Jahresausstellung „Einblick Ausblick“ an der Muthesius Kunsthochschule vom 20. bis 23. Juli

    Zur Jahresausstellung „Einblick Ausblick“ öffnet die Muthesius Kunsthochschule von Mittwoch, 20., bis Samstag, 23. Juli, ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. An diesen Tagen verwandeln sich Ateliers, Werkstätten, Hörsäle, Studios und Arbeitsräume in eine große Ausstellung: Besucherinnen und Besucher können vier Tage lang bei freiem Eintritt einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Studierenden der Freien Kunst, Kunst auf Lehramt, des Kommunikations- und Industriedesigns sowie der Raumstrategien erhalten. „Die Muthesius Kunsthochschule ist ein Ort der Kultur und Ort der gesellschaftlichen Begegnung, des inspirierenden Austausches und Miteinanders. Besonders nach den Semestern der Corona-Zurückhaltung freuen wir uns riesig auf eine Jahresausstellung in voller Präsenz, auf ein rauschendes Fest voller Kunst und Gestaltung“,…

  • Kunst & Kultur

    Wolfgang Ullrich gastiert mit Vortrag „Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie“ an der Muthesius Kunsthochschule

    Am Dienstag, 28. Juni, gastiert der Autor und Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich mit seinem Vortrag „Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie“ im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Unterscheidungen zwischen Kunst und Kommerz lösen sich in der zeitgenössischen Kunstwelt ebenso auf wie fest umrissene Werkgrenzen und Rollenklischees: Künstlerinnen und Künstler arbeiten mit Modelabels zusammen, andere produzieren „Art Toys“ oder setzen auf Mitwirkung vieler. Wieder andere verstehen Kunst als Form von Aktivismus und reklamieren soziale und ökologische Verantwortung. Was aber heißt es, wenn Kunst in so vielen Fällen ihre bisherigen Grenzen überschreitet und von dem Ideal bestimmt wird, die Kräfte verschiedener Disziplinen in sich zu…

    Kommentare deaktiviert für Wolfgang Ullrich gastiert mit Vortrag „Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie“ an der Muthesius Kunsthochschule
  • Kunst & Kultur

    „Air Supply“: Kieler Industriedesign-Studierende zeigen aufblasbare Konsumprodukte bei der Design Week in Mailand

    Sie ist eine der weltweit wichtigsten Designveranstaltungen und lockt Jahr für Jahr Zehntausende Besucherinnen und Besucher nach Norditalien: die Design Week in Mailand. Wo noch bis Sonntag, 12. Juni, die Werke etablierter internationaler Design-Persönlichkeiten präsentiert werden, sind sie mittendrin: die Industriedesign-Studierenden der Muthesius Kunsthochschule. „Air Supply“ heißt ihre Ausstellung, die viel mehr zeigt als Luft – auch wenn sie mithilfe von Luft als konstruktivem Material Konsumprodukten neues Leben einhaucht. „Wir haben uns mit Konsumprodukten beschäftigt und uns die Frage gestellt: Wie können wir deren Produktion und täglichen Gebrauch mit den Möglichkeiten und Erwartungen individueller, offener und digitaler Produktionsmethoden anders gestalten?“, erklärt Martin Postler, Professor für Industriedesign an der Muthesius Kunsthochschule,…

    Kommentare deaktiviert für „Air Supply“: Kieler Industriedesign-Studierende zeigen aufblasbare Konsumprodukte bei der Design Week in Mailand
  • Bildung & Karriere

    Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen: Dr. Arne Zerbst (Muthesius Kunsthochschule) als Sprecher wiedergewählt und Dr. Susanne Stürmer als Stellvertreterin (Filmuniversität Potsdam) neu gewählt

    Auf der Sitzung der Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen (RKK) am 19. Mai 2022 in Nürnberg wählten die anwesenden Rektorinnen und Rektoren per Akklamation ein neues Sprecherteam. Wiedergewählter Sprecher ist Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, stellvertretende Sprecherin ist ab September 2022 Prof. Dr. Susanne Stürmer. Sie folgt auf Prof. Dr. Barbara Bader, Rektorin der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. „Die deutschen Kunst- und Filmhochschulen nehmen in ihrer Spezifik sowie ihrer großen inhaltlichen Bandbreite eine wichtige Rolle im deutschen Hochschulsystem ein. Zugleich gibt es noch viel Raum, dies sichtbarer zu machen und zu unterstützen. Die RKK versteht sich als Ort, um gemeinsame Interessen und Positionen auszutauschen und…

    Kommentare deaktiviert für Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen: Dr. Arne Zerbst (Muthesius Kunsthochschule) als Sprecher wiedergewählt und Dr. Susanne Stürmer als Stellvertreterin (Filmuniversität Potsdam) neu gewählt
  • Kunst & Kultur

    Wie promoviert man eigentlich im Design?

    Sophie Heins ist eine Exotin. Vor kurzem hat sie an der Muthesius Kunsthochschule ihre Promotionsurkunde erhalten. Seitdem trägt sie einen Doktortitel: im Design. Und das ist eine wissenschaftliche Besonderheit. Denn im Design zu promovieren, ist in Deutschland laut Hochschulkompass an lediglich acht künstlerischen Hochschulen möglich. Die Muthesius Kunsthochschule ist eine von ihnen. Seit 2008 verfügt sie über das Promotionsrecht. Das heißt: In den Fächern Design-, Medien-, Kunstwissenschaften und Raumstrategien können Absolventinnen und Absolventen den Titel Dr. phil. erlangen. Seither sind in Kiel 25 Promotionsanträge angenommen worden – sieben Antragstellende haben hier inzwischen promoviert. „Ich bin total froh, dass ich an der Muthesius Kunsthochschule die Chance bekommen habe“, sagt Sophie Heins.…

  • Bildung & Karriere

    Klangkünstlerin Tine Surel Lange gastiert mit Vortrag an der Muthesius Kunsthochschule

    Wie klingt Bewegung? Das verrät die Klangkünstlerin Tine Surel Lange am Montag, 9. Mai, um 15 Uhr im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule. Dort ist die Norwegerin mit ihrem Vortrag „Audiovisual extravaganza with magic realist flourishes“ am Rande des Frequenz Festivals zu Gast. Im Kesselhaus spricht sie über ihre Inspirationen und Einflüsse und gewährt Einblicke in ihre künstlerischen Methoden. Der Eintritt ist frei. Tine Surel Lange, geboren 1989 in der norwegischen Region Vesterålen, ist Komponistin und interdisziplinäre Künstlerin, die auf den Lofoten in Nordnorwegen lebt. Sie arbeitet mit experimentell-instrumentellen und elektro-akustischen Kompositionen, Installationen, Performances und audiovisuellen Projekten sowie räumlichen Sounds. Die Wurzeln ihrer Kompositionen liegen im organischen Material. Mythologisches und Symbole…

  • Bildung & Karriere

    Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2022/23 beginnt am 1. Mai

    Wer an der Muthesius Kunsthochschule ab Oktober 2022 studieren möchte, kann sich nun bewerben: Von Sonntag, 1., bis Sonntag, 15. Mai, läuft die Bewerbungsphase für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Freien Kunst, Kunst auf Lehramt für Gymnasien, Industriedesign, Kommunikationsdesign, Szenografie und Raumstrategien. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie können Studieninteressierte ab kommender Woche wieder persönlich ihre Bewerbungsmappen mitsamt der künstlerischen Arbeiten auf dem Campus an der Legienstraße abgeben: In einem ersten Teil der künstlerischen Eignungsprüfung werden von Montag, 2., bis Montag, 16. Mai, die Mappen wochentags von 10 bis 12 Uhr im Glasfoyer des Verwaltungsgebäudes der Kunsthochschule entgegengenommen. Auch ein Einsenden per Post ist möglich. Im Masterstudium hingegen erfolgt die Bewerbung…

  • Kunst & Kultur

    Georg Klein liest in der Reihe „Sprachkunst“ aus seinem Roman „Bruder aller Bilder“

    Die erste Veranstaltung der Reihe „Sprachkunst“ im Sommersemester 2022 gestaltet am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr der Schriftsteller Georg Klein. Er gastiert auf Einladung von Präsident Dr. Arne Zerbst mit seinem Roman „Bruder aller Bilder“ im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstr. 35 in Kiel. Der Eintritt zur Lesung ist frei, um Anmeldung unter sprachkunst@muthesius.de wird gebeten. Da die Veranstaltung zugleich Lehrveranstaltung ist, gilt die Maskenpflicht. Klein, 1953 in Augsburg geboren, ist für seine Prosa mit dem Brüder-Grimm-Preis und dem Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Für seinen „Roman unserer Kindheit“ erhielt er 2010 den Preis der Leipziger Buchmesse. In seiner 2021 bei Rowohlt erschienenen dunklen Komödie „Bruder aller Bilder“ entführt er in…