• Bildung & Karriere

    Siemens Design Award: Erster Platz für Kieler Industriedesign-Studierende

    Die Kieler Industriedesign-Studierenden Ozan Atalay, Qiaoyi Dai, Gustavo Maury, Xiaoxue Wang und Liqing Zhang haben den Hauptpreis des internationalen Siemens Home Appliances Design Awards erhalten: Sie sind in München mit dem mit 15.000 Euro dotierten Preis für ihr nachhaltiges Küchenkonzept Zero Emission – Circular Steam ausgezeichnet worden. Es soll das Kochen der Zukunft revolutionieren, indem es Dampf und Hitze spart und für weitere Gerichte speichert. Sonja Schiefer, Jurymitglied und Head of Design bei Siemens Hausgeräte, erklärte bei der Preisverleihung: „Als Jury mochten wir besonders die Art, wie Zero Emission ganz neu mit dem Dampf umgeht. Es ist ein sehr innovativer Weg, die generierte Energie wiederzuverwenden und den Kochvorgang im Kreislauf…

  • Bildung & Karriere

    Digitaler Studieninfotag an der Muthesius Kunsthochschule am Donnerstag, 17. Februar, ab 14 Uhr

    Was macht die Kunst – und wie sieht eigentlich ein Kunst- oder Designstudium aus? Was passiert in den Werkstätten, die rund um die Uhr geöffnet sind? Und worin unterscheiden sich Kommunikationsdesign, Industriedesign und Raumstrategien? All diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Muthesius Kunsthochschule Kiel am Donnerstag, 17. Februar, bei ihrem digitalen Studieninfotag. Von 14 bis 17 Uhr können Schülerinnen und Schüler vielseitige Einblicke in die jüngste und nördlichste Kunsthochschule Deutschlands erhalten. Der Link zum Livestream und weiteren Zoom-Räumen: https://infotage.muthesius-kunsthochschule.de/ Das Programm Neben Filmen, die die einzelnen Studiengänge Freie Kunst, Kunst auf Lehramt an Gymnasien, Industriedesign, Kommunikationsdesign und Raumstrategien vorstellen, besteht am Studieninfotag die Möglichkeit, direkt im Zoom-Meeting Professorinnen…

  • Kunst & Kultur

    Muthesius Kunsthochschule lädt zur Ausstellung The world is not enough but it is such a perfect place to start, my love in den Brunswiker Pavillon ein

    Mit The world is not enough but it is such a perfect place to start, my love präsentiert die Muthesius Kunsthochschule eine thematische Ausstellung der Klassen Interdisziplinäre künstlerische Praxis, Almut Linde, und Malerei, Antje Majewski, kuratiert von Sven Christian Schuch. Sie wird im Brunswiker Pavillon gezeigt. Die drohende Klimakatastrophe, die weitreichenden Folgen der anhaltenden Covid-19-Pandemie und die zunehmende Gefährdung der Demokratien weltweit sind die großen Herausforderungen einer jungen Generation. Der Titel der Ausstellung ist dem Titelsong der amerikanischen Band Garbage für den gleichnamigen James-Bond-Film aus dem Jahr 1999 entlehnt und ist damit teilweise älter als die ausstellenden Künstler:innen. Aus heutiger Sicht entspringt er einem fast naiven Verständnis der Welt und…

    Kommentare deaktiviert für Muthesius Kunsthochschule lädt zur Ausstellung The world is not enough but it is such a perfect place to start, my love in den Brunswiker Pavillon ein
  • Kunst & Kultur

    Nikolai Renée Goldmann erhält den Gottfried-Brockmann-Preis der Landeshauptstadt Kiel

    Erneut wird ein ehemaliger Student der Bildhauerei-Klasse von Professorin Elisabeth Wagner mit dem Gottfried-Brockmann-Preis der Stadt Kiel ausgezeichnet: Nikolai Renée Goldmann erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für Kieler Nachwuchskünstler. Das hat die Stadt Kiel heute verkündet. Nikolai Renée Goldmann sagt: „Dass die Jury meine Arbeiten ausgewählt hat, bedeutet mir sehr viel. Es zeigt für mich die Relevanz und die Aktualität meines thematischen Ansatzes: das Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine in Objekte zu übersetzen, dabei aber auch nicht die Relation zur Natur aus den Augen zu verlieren.“ Eigens für die Brockmann-Ausstellung konzipiert hat Goldmann drei skulpturale Objekte, die technische Ästhetik demonstrieren. Sein Werk „Mirror, Mirror“ etwa ist ein digitaler…

  • Kunst & Kultur

    Hauptpreis im internationalen Design-Wettbewerb

    Mit einem der Hauptpreise des internationalen BraunPrize Design-Wettbewerbs ist die Kieler Industriedesignerin Jadwiga Slezak am Donnerstag, 18. November, ausgezeichnet worden. Für den mit insgesamt 100.000 US-Dollar dotierten Förderpreis haben sich weltweit mehr als 1.100 junge Designerinnen und Designer aus 80 Ländern beworben. In der Kategorie „Students“ ist Slezaks Idee „WATERePUBLIC“ prämiert worden: ein multifunktionaler Wasserspender für den öffentlichen Raum. Mit ihrem Konzept überdenkt die Designerin das städtische Netz an Hydranten und verwandelt diese in öffentlich zugängliche Wasserstellen, die den individuellen Konsum frischen Trinkwassers ermöglichen. Auf diese Weise ließen sich die Lebensqualität in den Städten steigern, das Stadtklima schützen und das Gemeinschaftsgefühl stärken – so die Überlegungen der Preisträgerin. Virgil Abloh,…

  • Kunst & Kultur

    Mia-Seeger-Preis für Kieler Industriedesignerinnen und Industriedesigner

    Großer Erfolg für die Muthesius Kunsthochschule beim Mia-Seeger-Preis 2021: Einen der mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreise erhält Charlotte Schierning für ihr Konzept einer analytischen Nisthilfe für Hummeln namens „Ana“. Ihr Nest ist eine Höhle aus klimaregulierender Keramik mit einem Einsatz aus Pappe – derart beschaffen, dass Kameras und Sensoren am Nesteingang vielerlei Fragen beantworten: Welche Hummelart nistet hier? Wie ist ihre Flugfrequenz? Welche Menge an Pollen schleppt sie ins Hummelheim? Wie gestalten sich Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Innenraum? „Über die Anerkennung und Bestätigung meiner Arbeit durch die Juroren freue ich mich sehr“, sagt Charlotte Schierning. Sie hat sich schon immer für Umweltthemen interessiert und ist der Meinung: „Design kann und…

  • Kunst & Kultur

    Obst und Gemüse: Kunststudierende zeigen Ausstellung im Glasfoyer

    Was wäre, wenn Tomaten und Zucchini schwimmen könnten? Was wäre, wenn Pilze im Wohnzimmer in dekorativen Glasvasen wachsen? Und wenn es vielerorts in der Stadt Treffpunkte am Fahrradanhänger für gerettete Früchte gäbe? Acht Studierende des Industriedesigns von Professorin Dr. Bettina Möllring und Diplom-Designerin Meike Beyer haben sich mit Obst und Gemüse auseinandergesetzt. In einem Semesterprojekt an der Muthesius Kunsthochschule haben sie gesellschaftliche Trends und innovative Ideen recherchiert. Ab Donnerstag, 21. Oktober, sind ihre um die Ecke und in die Zukunft gedachten Konzepte in einer Ausstellung auf dem Campus der Muthesius Kunsthochschule zu sehen. Juliane Beckmann zeigt mit dem Fermentierstrap „Frisches im Glas“ eine zeitgemäße Version des Weckglases. Jonas Bendlin denkt…

  • Kunst & Kultur

    Neue Pressesprecherin der Muthesius Kunsthochschule

    Julia Marre ist neue Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Muthesius Kunsthochschule. Ab sofort steht sie als Ansprechpartnerin für Presseanfragen zur Verfügung. Frau Marre hat mehrjährige Erfahrung als Kulturredakteurin und als freiberufliche Autorin diverser Verlage (unter anderem ZEIT Verlag, DuMont, dpa). Zuletzt war sie als stellvertretende Pressesprecherin im schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung tätig. Die Kontakte zur Pressestelle im Überblick: Julia Marre – Pressesprecherin – Tel. 0431/5198-463 marre@muthesius.de Maike Brzakala – stellvertretende Pressesprecherin / Digitale Kommunikation – Tel. 0431/5198-416 brzakala@muthesius.de Katja Beilfuß – Pressebüro – Tel. 0431/5198-471 kbeilfuss@muthesius.de Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin unter der allgemeinen E-Mail-Adresse presse@muthesius.de zu erreichen. Unsere weiteren Kanäle: www.muthesius-kunsthochschule.de…

  • Kunst & Kultur

    Digitaler Studieninfotag an der Muthesius Kunsthochschule am 20. 9.2021

    Im Vorfeld zur Bewerbungsphase zum Sommersemester 2022 lädt die Muthesius Kunsthochschule in Kiel ein zu einem Studieninfotag. Er findet digital statt und wird am 20. September um 14 Uhr live durch den Präsidenten Dr. Arne Zerbst eröffnet und auf YouTube gestreamt. Die Informationstage bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über die Bachelor- Studiengänge Kommunikations- und Industriedesign zu informieren, für die ein Einstieg auch im Sommersemester möglich ist. Für die Masterstudiengänge Freie Kunst, Freie Kunst Lehramt Gymnasium, Raumstrategien, Kommunikations- und Industriedesign wird es eine offene Frage- und Antwortrunde geben. Der Studieninfotag beinhaltet grundlegende Tipps und Informationen zum Studium, zur Eignungsprüfung und zur Bewerbungsmappe. Das Programm wird live gestreamt auf dem…

  • Kunst & Kultur

    homeoffice 21

    Anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums von Hugo Hamann startete am 10.05.2021 ein Wettbewerb für Studierende der Muthesius Kunsthochschule, der sich mit Zukunftsperspektiven des Homeoffices nach der Corona-Pandemie auseinandersetzt. Koordiniert wird der Wettbewerb vom Kompetenzzentrum der Kunsthochschule, dem Muthesius Transferpark. Das Kieler Familienunternehmen Hugo Hamann, das als Spezialist für Bürokompetenz mit 14 Standorten im Norden ein weitreichendes Angebot von hochwertigen Büromöbeln über Digitale Online Boards bis hin zu IT-Lösungen und Business Software bietet, stellt dafür 20.000 € zur Verfügung. Diese Mittel sind als Realisierungsbudget für die studentischen Projekte vorgesehen. Während das Büro im Unternehmensgebäude bislang der übliche Arbeitsort war, ist das Homeoffice im Zuge der Corona-Pandemie zu einer Standardlösung für viele Beschäftigte…