-
Nutzung von Langlaufloipen unter Corona-Bedingungen möglich
Die Schwäbische Alb bietet den Ski-Langläufern aus nah und fern traumhafte Touren und ein breites, attraktives Angebot an gut gespurten und gepflegten Loipen. Umso erfreulicher ist es, dass die Nutzung von Langlaufloipen im Freizeitsport auch unter der aktuell gültigen Corona-Verordnung erlaubt ist. Laut einer Mitteilung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, bestätigte das zuständige Kultusministerium auf Nachfrage wie folgt: „Loipen dürfen als weitläufige Sportanlage im Freien von mehreren individualsportlich aktiven Personen genutzt werden. Individualsportlich aktive Personen in diesem Sinne sind Personen, die alleine, zu zweit oder mit Personen aus dem eigenen Hausstand Sport treiben. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass keine Umkleiden und Sanitäreinrichtungen geteilt werden und Personen, die nicht gemeinsam…
-
Die besten Winterfreizeittipps und eine Winterwanderung auf der Mittleren Schwäbische Alb
Seit Tagen wird es kälter und wir warten nur darauf, bis eine weiße Winterdecke die raue Schönheit der Mittleren Schwäbischen Alb wieder umhüllt und die Winterliebhaber sich wieder wie im Märchen fühlen können – denn dann glänzt die Kuppenalb mit Puderzuckerhügeln, locken verwunschen ruhende Wacholder- heiden zu einem Winterspaziergang … Es gibt jedoch auch eine Vielzahl an winterlichen Freizeitaktivitäten, die keine geschlossene Schneedecke benötigen. Die kostenlose Winterbroschüre der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen gibt viele Tipps für Aktivitäten im Winter: Der Leser erhält zusätzlich zu den beliebten Winteraktivitäten eine Übersicht an Ausleihmöglichkeiten für Wintersportgeräte sowie einen Vorschlag für eine Winter-Wanderung an der frischen, klaren Luft der Schwäbischen Alb.…
-
Hotel Speidel’s BrauManufaktur als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ rezertifiziert
Nicht nur gut beschilderte und abwechslungsreiche Wege sind für die Wandergäste von Bedeutung, auch Gastgeber und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, die sich auf Wanderer und deren Bedürfnisse einstellen, sind für das Wohlbefinden der Gäste sehr wichtig. Nachprüfbare, bundesweit einheitliche Kriterien geben dem Gast Sicherheit und tragen zu einer Entscheidungsfindung für Freizeit und Urlaub auf der Schwäbischen Alb maßgeblich bei. Daher hat der Deutsche Wanderverband (DWV) das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Familie Speidel bietet in ihrem Hotel Speidel’s BrauManufaktur seit mehreren Jahren diesen wichtigen Service für Gäste und hat sich kürzlich frisch rezertifizieren lassen. Mythos Geschäftsführer Wolfgang Schütz nahm die Übergabe der Urkunde unter Einhaltung der Abstandregeln und Hygienemaßnahmen vor. Schütz…
-
Reaktivierung der Facebook-Gruppe von Mythos Schwäbische Alb „Abhol- und Lieferdienst, Essensangebote im Landkreis Reutlingen“
Nachdem die Tourismus- und Gastronomiebranche über den Sommer hinweg noch mit den Auswirkungen des ersten Lockdowns zu kämpfen hatte, kommt nun der nächste herbe Einschnitt. Mit einem zeitlich beschränkten weitgehenden Lockdown wollen Bund und Länder die anschwellenden Corona-Infektionszahlen brechen um dadurch Schlimmeres zu verhindern. Gastronomiebetriebe, Beherbergungsbetriebe und touristische Einrichtungen müssen ab kommenden Montag, den 02.11.2020 wieder schließen. Diese Maßnahmen können vor allem für unsere Gastronomen existenzbedrohend sein. Daher möchte die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Gastronomiebetriebe leisten. Zu diesem Zweck wurde die bereits im März eingerichtete Facebook-Gruppe „Abhol- und Lieferdienste, Essensangebote im Landkreis Reutlingen“ reaktiviert. Darin können Gastronomen aus dem Landkreis Reutlingen und darüber…
-
Die schönsten Radtouren auf der Mittleren Schwäbischen Alb zusammengefasst in einer neuen Broschüre
. Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb präsentiert pünktlich zum Sommer und gleichzeitig zum Höhenpunkt der Radsaison ihre neu überarbeitete Radbroschüre mit vielen abwechslungsreichen Touren auf der Mittleren Schwäbischen Alb. Die Broschüre umfasst neben einem großen Serviceteil mit Informationen rund ums Rad auch eine Übersicht an E-Bike-Ladestationen. Das Kernstück der Broschüre sind die insgesamt 19 Radtouren im Bereich der Mittleren Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Neu dabei in der aktualisierten Auflage ist die vom ADFC zertifizierte Berg Bier-Tour: eine 115 km lange und voll ausgeschilderte 2-Tages-Rundtour. Egal, ob ein sportliches Radwochenende, eine fröhliche Familientour oder ein informativer Themenweg – für jeden Geschmack findet sich eine passende Route. Darüber hinaus gibt die…
-
#freizeittippsmitkids
Die Sommerferien im Süden Deutschlands haben begonnen und viele Urlaubspläne mussten verworfen werden. Daher suchen Familien nach Ideen und Anregungen für Aktivitäten und Ausflüge, die für Groß und Klein Spaß und Abwechslung in den Ferienalltag bringen. #freizeittippsmitkids Unter dieser Überschrift veröffentlicht die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb während der Schulsommerferien in Baden-Württemberg über ihre Facebook-Seite jeden Tag einen neuen Freizeittipp für Familien. Hierbei werden speziell die Interessen der Kinder in den Vordergrund gestellt. Rund um die Mittlere Schwäbische Alb gibt es vielfältige und kreative Ideen zur Freizeitgestaltung. Ob Aktivitäten in der Natur wie z. B. Kanufahren oder Themenwanderwege, spannende Kinderführungen in Schlössern und Höhlen, geführte Touren mit Tieren oder auch Schlechtwetter-Tipps.…
-
Win-win für die Region
Der Boom im Albtourismus wurde durch den Corona-Shutdown ausgebremst. Mitarbeiter von Betrieben in der Region müssen Corona-bedingt lange geplante und bereits gebuchte Auslandsurlaube stornieren und die Urlaubsplanung für diesen Sommer ganz neu aufsetzen. Genau diese Situation hat zwei Partner aus der Region zu einer ungewöhnlichen Kooperation veranlasst: das Bäckerhaus Veit aus Bempflingen, eine handwerkliche Familienbäckerei mit 54 Standorten in der Region und über 500 Mitarbeitern, schlug der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb eine Danke-Aktion vor mit besonderen Übernachtungsangeboten für die Veit Belegschaft, als Dank an die „Helden des Alltags“, die in der Backstube, im Versand oder in den Bäckereifachgeschäften, Cafés und CaféHäusern in der schwierigen Corona-Zeit unermüdlich im Einsatz waren und…
-
Alb-Sterne werden aufpoliert
Das Einzugsgebiet von Mythos Schwäbische Alb umfasst etwas mehr als die Fläche des Landkreises Reutlingen und im aktuellen Gastgeberverzeichnis sind rund 250 Ferienunterkünfte vertreten. Mehr als die Hälfte davon ist aktuell freiwillig nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes klassifiziert. Ein bis fünf Sterne vergibt der DTV nach einer unabhängigen Prüfung vor Ort. Nach drei Jahren verliert das Qualitätssigel seine Gültigkeit und muss erneuert werden. Die belegungsfreie Corona-Zeit nutzt Mythos Schwäbische Alb unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben zum Update. DTV-Prüferin Michaela Mack ist derzeit unterwegs, um die Alb-Sterne aufzupolieren. Die drei Sterne an der Eingangstür zum Land-Gasthof müssen zwar nicht sein. Aber mal ehrlich – als Reisender mit oder ohne Anhang…
-
Covid-19 und mein Ort. Gebündeltes Wissen
Welches Restaurant bietet nochmal einen Lieferservice an? Wie sind aktuell die Öffnungszeiten des Ladens nebenan? Über welchen Link kann ich Gutscheine erwerben? Diese und noch mehr Fragen, stellen wir uns momentan sehr häufig. Das Virus Covid-19 hat das Leben aller auf den Kopf gestellt und vieles ist nicht mehr so, wie es vor kurzem noch war. Neue Meldungen und Verordnungen überschlagen sich und man verliert leicht den Überblick. Wir halten zusammen! Unter diesem Motto hat die Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) in Kooperation mit dem Unternehmen Land in Sicht eine Möglichkeit geschaffen, über die sich Städte und Gemeinden zentral präsentieren können. Datenbankbasiert werden Informationen rund um das Coronavirus und dessen Auswirkungen…
-
Neue Facebook-Gruppe von Mythos Schwäbische Alb
In diesen Zeiten, die vor allem für unsere Gastronomen existenzbedrohend sein können, will die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb einen kleinen Beitrag zur Un-terstützung der heimischen Betriebe leisten. Zu diesem Zweck wurde in Facebook eine Gruppe eingerichtet, in der Angebote von Gastronomie und Lebensmittelhandwerk eingestellt werden. Darüber können sowohl Gastronomen, Lebensmittel- und Getränkehersteller als auch Bäcker und Metzger aus dem Landkreis Reutlingen und darüber hinaus, ihre Abhol- und Lieferdienste anbieten oder über sonstige Angebote informieren (z. B. Online-Bestellmöglichkeiten von Produk-ten oder Verkauf von Dosenware etc.). Damit sollen zusätzliche Kunden erreicht werden und zur dringend nötigen Unterstützung der lokalen und regionalen Gastronomie und Betriebe aufgefordert werden. Jeder kann der öffentlichen Gruppe beitreten…