• Reisen & Urlaub

    Narretei hoch Drei

    Uschlaberg-Hexen, Spitzbuaba, Krättaweiber und Rälleradler, Mühlenkatzen, Häbles-Wetzer, Rätsch-Käther, Geiß und Schäf, Hanswuschdl mit Saublodra, Hülaschlapper, Henkersknecht und Kemmatfeger, Schreier, Hansele, Teutschbuchgockel, Haidkatzen und Gomba-Goischdr, Hurgele und Schlossgassa Raiber, Krautscheißer, Bondschua und Urmele. An Heilige Drei Könige treffen sich Mäschgerle und Narrensamen mit „Schrei-Au“ und „Mäck-Mäck Mäck-Mäh“, um ihr fantasievolles Häs, Schellen und wertvolle handgeschnitzte Larven zu entstauben. Seither treibt die schwäbisch-alemannische Haus- und Straßenfasnet auf der mittleren Schwäbischen Alb ihr Unwesen.  Am „Schmotziga“ Donnerstag (Weiberfasnet 20. 2.20) schwappt die närrische Welle ins Dorf: völlig legal werden Rathäuser gestürmt und Narrengerichte gehalten, bis zum „Rußigen Freitag“ Schüler und Kindergärten befreit. Kleinere Versehen und Missgeschicke landen derb-schwäbisch in der Bütt. Die lärmenden…

  • Reisen & Urlaub

    Outdoor-Award für Höhlentour Falkensteiner Höhle

    Der zweite Outdoor-Award Baden-Württemberg, verliehen bei der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart, zeichnet besondere Naturerlebnisse und herausragende touristische Angebote aus. Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb trat mit einem ganz besonderen Naturwunder an: Deutschlands einzige wilde wasserführende Höhle, in der geführte Touren möglich sind. Die Fachjury entschied sich unter 5 Finalteilnehmern für das unterirdische Abenteuer in der Falkensteiner Höhle zwischen Bad Urach und Grabenstetten. Der Award, ausgeschrieben von der Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW), der Messe Stuttgart sowie der Stuttgarter Zeitung / den Stuttgarter Nachrichten wird als herausragendes Angebot das Themenjahr „Wilder Süden“ der TMBW unterstützen. Damit soll laut Andreas Braun, Geschäftsführer der TMBW, auf die Attraktivität…

  • Reisen & Urlaub

    „Höhlentour Falkensteiner Höhle“ im Finale des „Outdoor-Awards 2020“

    Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb ist für die CMT dreifach gerüstet: grandiose Bilder einer alten Kulturlandschaft im Imagefilm – 15 neue faszinierende Premiumwanderwege im Angebot – Naturwunder „Falkensteiner Höhle“ im Rennen um den Outdoor-Award In grandiosen Bildern präsentiert der neue Imagefilm der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb eine alte Kulturlandschaft mit hohem Erlebnisfaktor: den Landkreis Reutlingen im UNESCO zertifizierten Biosphärengebiet. Bei der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart, wirbt der Verband mit 15 kürzlich neu zertifizierten Premiumwanderwegen, den thematisierten „hochgehbergen“. Die Mittlere Alb hat sich mit einem ganz besonderen Naturwunder um den zweiten „Outdoor-Award Naturerlebnis Baden-Württemberg“ beworben: Deutschlands einziger wasserführenden „wilden“ Höhle, in der geführte Touren…