• Energie- / Umwelttechnik

    Erste ARCHE-Naturfläche feierlich übergeben: „Diese Fläche ist nur ein erster Schritt zu einem flächendeckenden Biotopverbundsystem“

    Mit der Übergabe des Steinbruchs Dörtendorf sind die ARCHE-Naturprojekte des Naturschutzverband Sachsen (NaSa) e. V. offiziell in die nächste Phase gestartet. Die 30 Hektar große, renaturierte Abbaufläche dient künftig u. a. als Rückzugsraum für die europäische Wildkatze und viele andere Tier- sowie Pflanzenarten. „Diese Naturschutzfläche ist nur ein erster Schritt. Für einen effektiven Umwelt- und Naturschutz sowie den Erhalt der Biodiversität benötigen wir ein flächendeckendes Biotopverbundsystem. Diesem Ziel haben wir uns mit den ARCHE-Naturprojekten verschrieben und können es auch dank der Bemühungen der einheimischen Rohstoffwirtschaft erreichen“, sagte Tobias Mehnert, Vorsitzender des Naturschutzverband Sachsen e. V. während der Übergabezeremonie. Künftig wird die vormals von der Basalt-Actien-Gesellschaft genutzte Fläche bei Triebes als…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Rettung der Letzten ihrer Art: ARCHE-Naturprojekte starten in Thüringen

    Der Auftakt zu den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten ARCHE-Naturprojekten findet am 12. August 2021 in der Nähe von Triebes (Thüringen) statt. Dabei wechselt der Steinbruch Dörtendorf den Besitzer: Auf 30 Hektar wird der Naturschutzverband Sachsen (NaSa) e.V. hier einen Rückzugsraum für die europäische Wildkatze und andere Tier- sowie Pflanzenarten entstehen lassen. Zur Übergabe am 12. August ab 10 Uhr sind Sie als MedienvertreterInnen herzlich eingeladen. Künftig wird die vormals von der Basalt-Actien-Gesellschaft genutzte Fläche als eines der neuen ARCHENaturprojekte einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Die ARCHE-Naturflächen sichern diese im lokalen Umkreis, indem vormals zur Rohstoffgewinnung genutzte Areale der Tier- und Pflanzenwelt überlassen werden. Ehemalige Abgrabungsflächen des Bergbaus…