-
Technology Award 2021: für die NEXUS/CHILI GmbH
Die NEXUS / CHILI GmbH, ein Softwareanbieter für Lösungen aus den Bereichen RIS, PACS, Teleradiologie und Telemedizin, wurde für ihren Einfallsreichtum in der Softwareentwicklung im Bereich der medizinischen Bildgebung ausgezeichnet. Die Auszeichnung Technology Award 2021 im Bereich Best Image Processing Software Solutions Provider – Germany wird dem Anbieter für innovative RIS-/PACS-Gesamtkonzepte von GHP verliehen. Damit wird NEXUS / CHILI, nach der Auszeichnung Company of the year 2021 durch Healthcare Tech Outlook, bereits das zweite Mal in diesem Jahr ausgezeichnet. Das Global Health & Pharma Magazine (GHP), das ursprünglich als Plattform zum Informationsaustausch von Akteuren der Gesundheits- und Pharmabranche ins Leben gerufen wurde, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit derjenigen…
-
NEXUS / CHILI und deepc – eine Partnerschaft für den innovativen KI-Einsatz in der Radiologie
Die Partnerschaft des Dossenheimer Softwareunternehmens und der Münchener KI-Experten von deepc ermöglicht die Bereitstellung zahlreicher KI-Anwendungen mit nur einer Schnittstelle in die Bestands-IT-Systeme von radiologischen Einrichtungen. Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und bildverarbeitenden Softwarelösungen bietet den Anwendern eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung des Workflows, insbesondere im Bereich der Befundung. Die NEXUS / CHILI GmbH legt, als Hersteller innovativer Softwarelösungen, den Fokus darauf, Vorreiter beim Thema KI-Einsatz in der radiologischen Diagnostik zu werden. Das Ziel des Unternehmens ist die Bereitstellung möglichst vieler KIs mit nur einer Schnittstelle zum PACS. Daher setzt der Experte für RIS-PACS-Gesamtkonzepte auf das junge MedTech Unternehmen deepc. deepc bietet mit dem neuen KI-Betriebssystem “deepcOS” seit Anfang 2021…
-
Neue Auszeichnung für die NEXUS / CHILI GmbH – Company of the year 2021
Der Anbieter für Softwarelösungen in den Bereichen RIS, PACS, Teleradiologie und Telemedizin, NEXUS / CHILI aus Dossenheim, kann sich über eine weitere Auszeichnung freuen. In der aktuellen Ausgabe des Healthcare Tech Outlook – Magazins wird der Experte für innovative RIS-/PACS- Gesamtkonzepte als Company of the year 2021 im Bereich Medical Imaging Solution Provider in Europe prämiert. Damit geht die NEXUS / CHILI GmbH als Sieger unter den Top-10-Anbietern von Softwarelösungen im Bereich der medizinischen Bildgebung in Europa hervor. Der Gewinner der Auszeichnung Company of the year 2021 wird vom Magazin Healthcare Tech Outlook in Rahmen eines mehrstufigen Auswahlprozesses ermittelt. Zunächst werden die 10 besten Unternehmen im Bereich der medizinischen Bildgebung…
-
dc-systeme und NEXUS bündeln ihre Kräfte für die „Digitale Pathologie“
dc-systeme und NEXUS bündeln ihre Kräfte, um Pathologinnen und Pathologen weiterhin marktführende und noch bessere Produkte und Leistungen anzubieten. Die Anwender profitieren zukünftig daher unmittelbar von den Erfahrungen und Ideen der beiden führenden Systeme für Pathologie- und Zytologie-Institute in Deutschland. „Digitale Pathologie“ ist die Chance und Herausforderung der kommenden Jahre. Die Digitalisierung der gesamten Prozesskette erfordert tiefes Know-How und ausgereifte IT-Lösungen. Angefangen vom Laser-Kassetten- und Objekträger-Drucker, über intelligente Arbeitslisten, integrierte „Virtuelle Mikroskopie“, bis zur strukturierten Befunderstellung- und Kommunikation. Durch das Zusammenwachsen von dc-systeme und NEXUS und die künftige enge Zusammenarbeit ebnen beide Unternehmen gemeinsam den Weg in die „Digitale Pathologie“. dc-systeme und NEXUS kombinieren zukünftig moderne und hochvernetzte Software-Lösungen und…
-
Digitaler Austausch von Behandlungsdokumenten
In deutschen Gesundheitseinrichtungen werden Behandlungsinformationen und -dokumente heute noch häufig über Telefon, Fax, Brief oder den Patienten persönlich ausgetauscht. So war es bis vor Kurzem auch in der Charité und bei Vivantes. Seit Anfang Mai gehört dieser zeitraubende und umständliche Austausch von Patientendaten für gemeinsam behandelte Patienten der Vergangenheit an. Seitdem läuft das Projekt zum gesicherten elektronischen Austausch von Arztbriefen, Rettungsstellenscheinen, Röntgenbefunden, Laborwerten und Medikationsplänen. Damit können alle an der Behandlung Beteiligten die Unterlagen im jeweils erforderlichen Umfang und unter Sicherstellung der Datenschutzanforderungen in Echtzeit digital einsehen. Das spart Zeit, vermeidet Doppeluntersuchungen, erhöht die Arzneimitteltherapiesicherheit und verkürzt die Wartezeit von Patienten. Ermöglicht wird der Datenaustausch über das Enterprise Content Managementsystem…
-
Universitätsmedizin Rostock setzt auf diagnostische Spezialbefundung CWD der NEXUS-Tochter E&L
Im Mai 2020 hat die Universitätsmedizin Rostock die Beschaffung eines diagnostischen Bild- und Befunddokumentationssystem europaweit ausgeschrieben. Die Vision der UMR: ein Gesamtkonzept, das das gesamte Haus, die verschiedenen Abteilungen sowie Geräte berücksichtigt und eine ganzheitliche Software-Kommunikation ermöglicht. Christian Petersen, Kaufmännischer Vorstand der Unimedizin Rostock sagt: „Die neuen Applikationen verdeutlichen unsere konsequente Weiterverfolgung der prozessorientierten Digitalisierung der Krankenhausabläufe.“ In dieses Projekt bringt der NEXUS-Befundspezialist E&L seinen Erfahrungsschatz mit ein. Gemeinsam mit der UMR werden individuelle Arbeitsabläufe und Anforderungen herausgearbeitet, um die ideale Prozesslösung für den Anwender zu erstellen. Basis für die Gesamtlösung ist Clinic WinData (CWD). Ergänzt um die SmartBox-Lösung ist die Digitalisierung und Vereinheitlichung der Workflows entsprechend der Vorgaben der…
-
ePA-Anbindung der Krankenhäuser über zentrale Dokumentenplattform
Die Einführung einer zentralen elektronischen Patientenakte (ePA) innerhalb der Telematikinfrastruktur zum 1.1.2021 stellt viele Krankenhäuser vor eine große Herausforderung. Bereitgestellt von den Krankenkassen und vom Patienten geführt, sind Krankenhäuser auf Wunsch des Patienten dazu verpflichtet, medizinische Daten der aktuellen Behandlung an die ePA zu übertragen und den Patienten bei der Erstbefüllung seiner Akte zu unterstützen. Der ECM-Hersteller NEXUS / MARABU GmbH hat dafür den NEXUS / ePA-Cube entwickelt, der die Brücke zwischen lokalen klinischen Informationssystemen und der ePA bildet. Die Lösung ist ab sofort verfügbar. Laut einer Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) würden Datenkonsolidierung und Datenharmonisierung als Voraussetzung für eine sinnvolle ePA-Anbindung angesehen. „Insbesondere größere Krankenhäuser sehen die direkte Anbindung…
-
Digitale MDK-Kommunikation via LE-Portal: Standardisiert und integriert in die Klinik-IT
Gemäß MDK-Reformgesetz muss ab 1.1.2021 die Kommunikation zwischen Leistungserbringern und den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung vollständig digital erfolgen. Mit dem NEXUS / MD-Cube bietet NEXUS eine Lösung, die die Klinik-IT mit dem bundesweit einheitlichen Leistungserbringer-Portal (LE-Portal) der Medizinischen Dienste verbindet – standardisiert und integriert für durchgängig digitale Prozesse. Standardisiert und prozessorientiert Der NEXUS / MD-Cube ermöglicht allen Krankenhäusern die standardisierte MDK-Kommunikation über das LE-Portal unabhängig vom verwendeten Krankenhausinformationssystem, Reklamationstool oder Archiv. „Durch die enge Abstimmung mit der MDK-IT, dem Betreiber des LE-Portals, mit Medizinischen Diensten und Kunden ist der MD-Cube sehr prozessorientiert und entlastet Medizin-ControllerInnen bestmöglich von zeitfressenden Fleiß- und Routineaufgaben,“ erläutert NEXUS / MARABU-Geschäftsführer Thomas Lichtenberg den Nutzen der…
-
Neues KIS für 22 Reha-Zentren
Die NEXUS Deutschland GmbH, führender Hersteller von Softwarelösungen für das Gesundheitswesen, erhielt am 24. August 2020 den Zuschlag zur Einführung eines Klinikinformationssystems in den 22 Rehabilitationszentren der Deutschen Rentenversicherung Bund mit insgesamt 5550 Betten. Das als Gesamtlösung für den klinischen wie administrativen Bereich konzipierte System wird klinikübergreifend an allen 22 Standorten dazu beitragen, die Prozesse der DRV Bund einheitlich, standardisiert und effizient zu gestalten. Die Vergabe erfolgte im Rahmen eines zweistufigen Vergabeverfahrens (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb). Dabei überzeugte die NEXUS-Lösung durch ein umfassendes Konzept, im Rahmen dessen nachhaltige digitale Prozesse sowie Vernetzung innerhalb und außerhalb der Kliniken optimal umgesetzt werden können. Neben dem Klinikinformationssystem NEXUS / KISNG, das die täglichen…
-
Premiere für NEXUS / DeepView Cube: ein Archiv und unzählige Möglichkeiten
Wie wird das Archiv der Zukunft aussehen? Dieser Frage sind die Experten von NEXUS gemeinsam nachgegangen. Zusammen geben sie mit dem neuen NEXUS / DeepView Cube eine überzeugende Antwort auf die Anforderungen der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die Teilnehmer der ersten digitalen ONE / NEXUS remote Veranstaltung am 21. April konnten bereits einen Blick auf das neue NEXUS-Produkt werfen. Die Herausforderungen für das Informationsmanagement in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen steigen mit dem Grad der Digitalisierung. Entscheider müssen insbesondere Antworten auf vier wesentliche Fragen finden: Wie erreiche ich Interoperabilität für den intersektoralen Datenaustausch? Wie gewährleiste ich die gesetzeskonforme Archivierung der exponentiell wachsenden Datenmengen? Wie erschließe ich das Potenzial von strukturierten Daten? Wie kann…