• Finanzen / Bilanzen

    „Gender Diversity“ zahlt sich für Unternehmen und Investoren aus

    Julie Bech und Audhild Aabø, die Portfoliomanagerinnen von Nordeas Global Gender Diversity Strategie, erklären im Interview, warum Geschlechtervielfalt schon heute ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens ist, und weshalb sich diese Entwicklung künftig noch verstärken wird. Warum profitieren Unternehmen von Geschlechtervielfalt in den eigenen Reihen?  Audhild Aabø: „Wir glauben, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Grad der Geschlechterdiversität eines Unternehmens und seinem Erfolg gibt. Diese Annahme wird durch Forschungsarbeiten unterstützt. Humankapital ist ein Schlüsselfaktor für die Rentabilität eines Unternehmens, und es ist für einen Wettbewerber schwierig, die Fähigkeiten herausragender Mitarbeiter zu kopieren. Ein Unternehmen, das Diversität fördert, erweitert dadurch seinen Talentpool und hat damit einen Wettbewerbsvorteil. Viele Studien…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktuelles Marktumfeld ist für Schwellenländeranleihen vorteilhaft

    Witold Bahrke, Senior-Makrostratege im Emerging Market Debt-Team von Nordea Asset Management, kommentiert das aktuelle Marktumfeld und wie sich dieses auf Schwellenländeranleihen auswirkt: „Die Weltwirtschaft hat einen historischen Schock erlebt. Viele Marktteilnehmer sind von einer V-förmigen Erholung der Wirtschaft ausgegangen, mit einer steilen Aufwärtsbewegung. Wir erwarten jedoch im weiteren Jahresverlauf eher eine flaue, wenn nicht sogar glanzlose Erholung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen wurde das Virus noch nicht gestoppt, die Infektionsraten steigen weiter, sowohl in den Schwellenländern als auch in den entwickelten Ländern. Dadurch wird das Konsumverhalten gedämpft und auch Unternehmen zeigen sich weniger investitionsfreudig. Zum anderen laufen befristete Unterstützungsmaßnahmen vonseiten der Politik im dritten Quartal aus und dürften…

  • Finanzen / Bilanzen

    Märkte in Euphorie – doch die Abrechnung wird kommen

    Die aktuelle Marktlage sieht vielversprechend aus, nicht zuletzt dank der Rally in China, die von der dortigen Regierung befeuert wird. Sébastien Galy, Senior-Makrostrategie bei Nordea Asset Management, mahnt dennoch zur Vorsicht: „Die Situation scheint so ausgezeichnet, dass genau dies Grund zur Sorge liefert.“ Euphorie präge typischerweise die letzte Phase einer Rally. Negative Daten wie die Herabstufung der US-Wachstumserwartungen durch Goldman Sachs und die hohe Kreuzkorrelation von Vermögenswerten in Clustern, Paartrades oder über Assetklassen hinweg würden einfach ausgeblendet. Es stelle sich jedoch die Frage, ob die US-Ströme an Dividenden, Rückkäufen und Preiserwartungen mit der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in den USA, der sogenannten NIPA-Statistik, übereinstimmten. NIPA steht für National Income and Product Accounts.…

  • Finanzen / Bilanzen

    H2 Outlook: Nach der Erholung von Covid-19 werden die Märkte komplexer

    Mit Nachlassen des Covid-19-Schocks dürften die Marktentwicklungen allmählich vielschichtiger werden. Dieser Ansicht ist Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management. Im Folgenden beleuchtet er, wie sich die Märkte in der zweiten Jahreshälfte entwickeln dürften, und zeigt zwei langfristige Trends auf. „In den nächsten Wochen wird der ,einfacheʻ Teil der Erholung nach Covid-19 vorbei und Anleihen sowie Aktien werden sehr viel teurer sein. Zum Übergang in die nächste Phase empfehlen wir, auf flexible Lösungen zu setzen, um über einen Portfoliomanager oder eine automatisierte Lösung die Assetallokation schnell anpassen zu können. Davon abgesehen haben zwei langfristige Themen weiterhin Bestand: 1) die wirtschaftliche Erholung in China, die sich auf die Region Asien-Pazifik ausdehnt,…

  • Finanzen / Bilanzen

    US-Aktien-Rally: „Der Wendepunkt wird kommen“

    Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management, spricht im Interview über die Strategie Donald Trumps, das geplante US-Konjunkturpaket und wie sich Investoren in diesem Umfeld positionieren sollten. US-Präsident Trump erfährt derzeit innenpolitisch einigen Gegenwind. Das zeigte sich auch bei seinem Auftritt in Tulsa. Könnte dies Auswirkungen auf andere Volkswirtschaften haben? „Donald Trumps Problem sind aktuell seine schlechten Umfragewerte. Er befindet sich in einer schwierigen Position und ringt um Aufmerksamkeit. Dafür braucht er einen großen Sieg. Bei seinem Auftritt in Tulsa hatte er versucht, das mit ein wenig Deutschland-Bashing zu erreichen. Doch dies hatte nicht die erwartete Zugkraft. Immerhin hat ein Großteil der Bevölkerung im Mittleren Westen der USA deutsche Wurzeln.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Covid-19: die zweite Welle

    Die Furcht vor einer zweiten Covid-19-Welle setzt die Aktienmärkte unter Druck. Dabei richten Investoren den Blick vor allem auf die US-Staaten des mittleren Westens, Florida und Südamerika. Denn in einigen Staaten könnten weitere Lockdowns angeordnet oder strengere Gesundheitsempfehlungen und -gesetze erwirkt werden. In Deutschland wird nach einer Infektionswelle in der Fleischfabrik Tönnies ein Lockdown im Raum Osnabrück verhängt. „Die Aktienmärkte könnten anfällig auf einen solchen Nachrichtenfluss reagieren, da die Märkte vor allem in den USA – ohne ein zweites Fiskalpaket – fragil erscheinen“, sagt Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management. „Während wir diesen Schock als vorübergehend betrachten, raten wir zu flexiblen Portfolio-Positionen. Denn diese Rally, die einige Gewinne des…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die Aufstockung des EZB Notprogramms PEPP trifft auf große Unterstützung

    Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management, kommentiert das EZB-Meeting: „Die Europäische Zentralbank traf mit ihrem um 600 Milliarden Euro aufgestockten Notprogramm PEPP auf breite Unterstützung, der Wirtschaftskonsens hatte bei 500 Milliarden Euro gelegen. Das Programm wird bis Juni 2021 verlängert, wobei die Coupons und Principals zumindest bis Ende 2022 reinvestiert werden müssen. Für 2021 wird ein Wachstum von 5,2 Prozent erwartet, 2022 sollen es 3,3 Prozent sein. Die EZB hat das von der Europäischen Kommission zunächst vorgeschlagene Paket von 750 Milliarden Euro begrüßt. Allerdings gab es entgegen unserer Erwartungen keine Diskussion über Kredite oder ihre Renditekontrolle. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um Staatsanleihen, weil dies sonst Italien einen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Steuert die US-Notenbank Fed auf negative Zinssätze zu?

    Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management, kommentiert:  „Auch wenn die Fed die Möglichkeit negativer Zinsen bislang verneint hat: Wir halten es angesichts des starken Konjunktureinbruchs durch die Corona-Krise für sehr wahrscheinlich, dass Negativzinsen auch in den USA bald zur Realität werden. Vor allem der Druck aus dem Weißen Haus deutet in diese Richtung. Sollten Negativzinsen zur Tagesordnung werden, könnte sich dies nachteilig auf Finanzwerte auswirken. Vor allem Banken müssten ihren Nettogewinn reduzieren und könnten nicht mehr von der Zinsstrukturkurve profitieren. Zugleich dürfte diese Entwicklung die Wirtschaftserholung in den USA wesentlich beschleunigen und von den Aktienmärkten begrüßt werden. Dies hätte wiederum Auswirkungen auf Europa, aber auch auf die Schwellenländer. Wenn…

  • Finanzen / Bilanzen

    Eivind Lorgen zum Vorstand des US-Nachhaltigkeitsgremiums Investor Advisory Group berufen

    Das Sustainability Accounting Standards Board (SASB), der US-amerikanische Rat für Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, beruft Eivind Lorgen, Nordamerika-CEO von Nordea Asset Management (NAM), zum Vorsitzenden der Investor Advisory Group (IAG). Die IAG ist ein Gremium führender Investoren und Vermögensverwalter, das sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen für Investoren zu verbessern. Nordea Asset Management ist ein Gründungsmitglied der IAG und 2016 dem Gremium als damals einziger in Europa ansässiger Asset Manager beigetreten. „Die Ernennung Eivind Lorgens zum Vorsitzenden der IAG unterstreicht den anhaltenden Einsatz von Nordea Asset Management für verantwortliches Investieren“, sagt Nils Bolmstrand, CEO bei Nordea Asset Management. „Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserer Nachhaltigkeitsreise, die wir…

  • Finanzen / Bilanzen

    Megatrend Klima und Umwelt bietet attraktive Investmentchancen

    Der weltweite Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz bleibt auch in Zeiten von Corona stark und beschleunigt sich sogar. Davon sind Thomas Sørensen und Henning Padberg, die Manager des Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund, überzeugt. Lesen Sie im Folgenden ihren aktuellen Ausblick: „Die Corona-Pandemie wird keineswegs den Megatrend Klima und Umwelt gefährden“, sagt Sørensen. „Wenn die Pandemie durchgestanden ist und das normale Leben wieder Einzug hält, wird das Thema Umwelt und Klima erneut globale Aufmerksamkeit bekommen.“ Transportmittel wie Autos und Flugzeuge würden weiterhin benötigt, und ihre Hersteller verbesserten ihre Energieeffizienz stetig. „Wir glauben auch nicht, dass der niedrige Ölpreis die Umstellung auf alternative Energiequellen beeinträchtigen wird. Schon…