-
WIBU-SYSTEMS AG erhält Dankesurkunde des LEA Mittelstandspreises für soziale Verantwortung
Im Rahmen einer Feierstunde, im Neuen Schloss, in Stuttgart, wurden zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Mit dabei die Karlsruher WIBU-SYSTEMS AG, einer der führenden Anbieter von Sicherheitslösungen für Softwareschutz und -Lizenzierung, Zugriffschutz und Dokumentenschutz. Für Vorstand Oliver Winzenried, der die Urkunde in Empfang nahm, ist es wichtig, etwas weiter zu geben, wenn es einem selbst gut geht. „Wenn es dann gelingt, das persönliche Herzensthema rund um IT Sicherheit im übertragenen Sinne auch außerhalb der unternehmerischen Tätigkeiten durch CSR-Aktivitäten, die die Sicherheit von Menschen verbessern, voranzubringen, dann fühlt sich das rund an“, so Winzenried. Für die WIBU-SYSTEMS AG stehen die Themen Schutz und Sicherheit ganz oben auf…
-
Testament und Vorsorge (Vortrag | Karlsruhe)
Vortrag der nph Kinderhilfe Lateinamerika zum Thema „Testament und Vorsorge“ von Dr. Maximilian Schäufele, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, am 31. Mai 2022, von 15:30 bis 17:00 Uhr, „Im Schlachthof“, Alter Schlachthof 7, in Karlsruhe. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldemöglichkeit: per Email an: testament@nph-kinderhilfe.org oder telef. unter 0721-35440-164 . Was bedeutet die gesetzliche Erbfolge? Ist ein Testament überhaupt erforderlich? Was ist bei der Erstellung eines Testaments zu berücksichtigen?Viele Fragen. Antworten hierzu liefert der Vortrag sowie der anschließende Austausch. Weitere Information finden Sie unter: nph-kinderhilfe.org/testament Eventdatum: Dienstag, 31. Mai 2022 15:30 – 17:00 Eventort: Karlsruhe Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.Tullastr. 6676131 KarlsruheTelefon: +49 (721) 35440-0http://www.nph-kinderhilfe.org/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V. Alle…
-
Schulbau in Haiti startet trotz Corona planmäßig
Seit 2020 engagiert sich die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit der nph Kinderhilfe Lateinamerika für den Ausbau der St. André Schule in Haiti. Dadurch kann das zweite Stockwerk der „St. André Schule“, wie geplant, 2022 eingeweiht werden. Bereits Anfang Dezember 2021 hat der Ausbau der „St. André Schule“, trotz vieler widriger Umstände und Herausforderungen in Haiti, begonnen. Zwar musste zeitweise, aufgrund der Sicherheitslage im Land, der Bau gestoppt werden, doch das erfahrene Team vor Ort nutzte Zeitfenster, um den Ausbau unter Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen entsprechend voranzutreiben. Spenden ermöglichen den planmäßigen Ausbau „Durch zahlreiche Spenden konnten bereits mehr als die Hälfte der veranschlagten Baukosten in Höhe von 220.000 Euro nach Haiti transferiert…
-
Karlsruher Chefarzt wieder für nph in Honduras
Vom 2. bis 10. Oktober ist Dr. Christian Scheib, ärztlicher Direktor der Augenklinik der ViDia Christlichen Kliniken Karlsruhe zum wiederholten Male nach Honduras gereist. In Begleitung der Assistenzärztin Dr. Janna Georg, die ihn auch schon bei einem der vergangenen Einsätze in die Dominikanische Republik begleitete, wird er im NPH Kinderdorf „Rancho Santa Fe“ sowie in Tegucigalpa, im Haus für Kinder mit schweren Behinderungen, namens „Casa de los Àngeles“, im Einsatz sein. Auch im Familienzentrum in Mata de Platano, einem abgelegenen Tal, nördlich der Hauptstadt Tegucigalpa, sollen Augenuntersuchungen und -operationen durchgeführt werden. Denn laut dem Nationaldirektor Steve O´Mahony von NPH Honduras sind die Menschen in diesen zersiedelten Ortschaften sehr abgehängt…
-
Erdbeben in Haiti: nph-Kinderhilfe leistet bereits Nothilfe vor Ort
Erdbeben im Südwesten Haitis am vergangenen Samstag forderte bisher über 1.400 Tote. Ein medizinisches Team von nph ist bereits in der Erdbebenzone. nph in Deutschland leistet Soforthilfe von 50.000 Euro. Am Morgen des Samstag, 14.08.2021, traf die Menschen in Haiti eine verheerende Naturkatastrophe. Ein Erdbeben der Stärke 7,2 erschütterte vor allem den Südwesten Haitis und richtete große Schäden an. Das Beben war im ganzen Land und auch in der Dominikanischen Republik spürbar. Bisher wurde von 1.400 Toten und zahlreichen Verletzten berichtet, doch viele Menschen werden noch vermisst. 6.900 Menschen sind schwer verletzt, 37.300 Häuser eingestürzt, fast 47.000 weitere stark beschädigt. Demnach sind weit über 70.000 Menschen obdachlos. Die Zerstörungen, auch…
-
Karlsruhe ist dabei – Hans-Thoma-Schule engagiert sich
Bürgermeisterin Bettina Lisbach engagiert sich bei ihrem Besuch in der Hans-Thoma-Schule persönlich für das Projekt „1000 Schulen für unsere Welt – eine Schule für Haiti“ und wendet sich mit einem Spendenaufruf an die Karlsruher Bürger*innen. Von Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse aus der Nachmittags – AG der Schule wird ein Theaterstück aufgeführt, das sich mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz SDG) auseinandersetzt. Hochwertige Bildung ist eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Die Kinder aus der Hans-Thoma-Schule sind sehr engagiert. Sie haben selbst die Initiative ergriffen, sich dieser Thematik anzunehmen und sich für die Umwelt in Verbindung mit Bildung einzusetzen. „Es…
-
Weltwassertag: Gutes Wasser – Gutes Leben!
Der Zugang zu sauberem Wasser wurde im Juli 2010 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt. Jedoch sind immer noch viele Menschen von der Versorgung abgeschnitten. nph setzt sich in Lateinamerika dafür ein für tausende von Menschen eine Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Wasserversorgung kann über Leben und Tod entscheiden Laut WHO nutzen über zwei Milliarden Menschen verunreinigte Trinkwasserquellen – nach wie vor ein ernüchterndes Resümee. Insbesondere Kinder, Schwangere und ältere Menschen infizieren sich dadurch häufig mit Durchfallkrankheiten und Parasiteninfektionen. Unterernährung und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern sind die Folge. Im schlimmsten Fall entscheidet eine Wasserversorgung über Leben und Tod. nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V. setzt sich daher konsequent für den Ausbau von…
-
Firma Metena GmbH zeigt sich solidarisch
Während wir hier in Deutschland über die Maskenpflicht klagen, sind andere Länder dankbar überhaupt welche zu erhalten, die sie vor COVID-19 schützen. Denn in vielen Ländern Lateinamerikas, in denen sich das Virus rasch ausbreitete, sind Schutzmasken mit hohem Schutzpotential Mangelware und vor allem sehr teuer. Die 12.400 chirurgischen Masken, gespendet von der Metena GmbH, wurden von der Firma Genthner GmbH in Karlsruhe bereits Ende 2020 ordnungsgemäß verpackt und per Luftfracht nach Honduras in das nph Kinderdorf gesandt. Patenreise führte zur spontanen Hilfe in der Corona-Zeit Oliver Ringmann, Geschäftsführer der Metena GmbH, recherchierte und informierte sich umfassend im Internet über „Patenschaften“ und stieß so auf nph. Er entschloss sich unmittelbar, eine…
-
nph Kinderhilfe schaut besorgt nach Lateinamerika
In Lateinamerika gibt es – wie bereits in vielen anderen Ländern dieser Welt – bestätigte Corona-Fälle sowie die ersten Todesfälle. Die Grenzen sind geschlossen. Ausländer dürfen nicht mehr einreisen bzw. müssen ausreisen oder sich in mindestens 7-tägige Quarantäne begeben. In allen Ländern Lateinamerikas sind Schulen und Universitäten bis Ende März geschlossen. Situation in den nph-Kinderdörfern Alle nph-Kinderdörfer (Bolivien, Dominikanische Republik, El Salvador, Guatemala, Haiti, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Peru) wurden für Besucher geschlossen. Die Verantwortlichen arbeiten eng mit den Behörden zusammen und koordinieren die Sicherheitsvorkehrungen. Ausschließlich das Versorgungspersonal erhält nach Gesundheitsprüfungen Zugang in die Kinderdörfer. Alle sonstigen Mitarbeiter, die nicht für die Kinderbetreuung benötigt werden, arbeiten von zu Hause aus. Betreuer…
-
Benefizkonzert mit Marc Marshall am 7. März, um 20.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe
Unter dem Motto „Glaub an mich“ findet ein Benefizkonzert mit unserem nph-Botschafter Marc Marschall für die nph Kinderhilfe Lateinamerika statt. Als Schirmherr des Projektes „1000 Schulen für unsere Welt“, einer Kooperation zwischen der Stadt Karlsruhe und der nph Kinderhilfe Lateinamerika, wird Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup das Konzert eröffnen. Hinter dieser Kooperation steht eine bundesweite Initiative der kommunalen Spitzenverbände. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit allen Akteuren der Karlsruher Stadtgesellschaft den Bau einer Schule in Haiti zu finanzieren und hierfür möglichst viele Unterstützerinnen und Unterstützer zu begeistern. Die Not und die Notwendigkeit zur Hilfe hat Marc Marshall bewogen, sich als Botschafter für die nph Kinderhilfe in Lateinamerika zu engagieren. Durch…