• Finanzen / Bilanzen

    Energiesparen im Unternehmen

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden auch für Unternehmen immer wichtigere Themen: Wer die Energieeffizienz seines Betriebs steigert, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern kann gleichzeitig auch Kosten sparen. Das Einsparpotenzial liegt dabei im zweistelligen Prozentbereich. Wie Betriebe Energiekosten konkret senken können, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie sie die neue Technik optimal absichern, weiß Dr. Dominik Herrmann, Experte der NÜRNBERGER Versicherung. Energiesparpotenziale im Betrieb Die Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen sind so vielfältig wie die Betriebe selbst. „Um Energie zu sparen, gibt es allerdings ein paar Stellschrauben, an denen fast jeder Betrieb drehen kann“, so Dr. Dominik Herrmann. Dies betrifft beispielsweise die Heizungsanlagen, die Beleuchtung, die Arbeitsplätze und…

  • Sport

    Matthias Alexander Rath und Thiago sichern sich in Mannheim ihr Finalticket zum NÜRNBERGER BURG-POKAL

    Er ist der Sieger des Finales 2020 und macht dort weiter, wo er im Dezember aufgehört hat: Matthias Alexander Rath. Bei der im Rahmen des Maimarkt-Turniers ausgetragenen Qualifikationsprüfung setzte sich der Kronberger mit seinem achtjährigen Oldenburger Hengst Thiago gegenüber der Konkurrenz durch und kann nun eine Titelverteidigung anstreben. Bereits in der Einlaufprüfung am gestrigen Donnerstag lagen die Beiden vorne und konnten am heutigen Finaltag der Dressurwettbewerbe ihren Sieg wiederholen. 73,341% gab es für den Totilas-Sohn, der erstmals seit September ging und direkt mit der goldenen Schleife belohnt wurde. Für Ann- Christin Wienkamp und ihren westfälischen Wallach reichte es nach einer Leistungssteigerung zu Platz 2. Die Vorstellung des achtjährigen Finley wurde…

  • Finanzen / Bilanzen

    Schäden durch Naturgefahren

    Starkregen und Hochwasser verursachten 2019 in Deutschland Schäden in Höhe von rund 300 Millionen Euro. Betroffen davon sind nicht nur Privathaushalte – auch Gewerbe- und Industriebetrieben machen die zum Teil immer extremer werdenden Wettereignisse zu schaffen. Über Risiken, Schutzvorkehrungen und sinnvolle Versicherungen für Betriebe informiert Dr. Dominic Herrmann, Experte der NÜRNBERGER Versicherung. Risiken für Betriebe Mit dem Frühjahr beginnt die Unwetter-Saison in Deutschland. Das bedeutet immer häufiger heftige Regenfälle. Die Folgen: überlaufende Flüsse sowie überschwemmte Keller und Gebäude. Dringt Starkregen oder Hochwasser ins Gebäude eines Betriebs, entstehen schnell teure Schäden an Bauten, Geräten oder in Produktionshallen. Hinzu kommen mögliche Betriebsausfälle beispielsweise durch beschädigte Maschinen. „Firmen stehen dann schnell vor hohen…

  • Medien

    Tipps für einen gelungenen Firmenumzug

    Die Räume sind zu klein, das Gebäude genügt nicht mehr den Ansprüchen, Standorte sollen zusammengelegt werden: Für einen Firmenumzug gibt es viele Gründe. Währenddessen steht der Betrieb meist still, daher ist eine gute Planung und Vorbereitung elementar. Hinzu kommt, dass bei vielen Betrieben sperrige und empfindliche Maschinen mit umziehen müssen. Florian Knackstedt, Experte der NÜRNBERGER Versicherung, weiß, was Betriebe bei der Planung ihres Umzugs beachten sollten und welcher Versicherungsschutz empfehlenswert ist. Voraussetzung: Frühzeitige Inventarisierung und Planung Abhängig von der Größe des Betriebs sollten die Planungen für einen Firmenumzug drei bis sechs Monate vorher beginnen. Wichtig ist es, die Mitarbeiter frühzeitig über den Umzug zu informieren und mit ins Boot zu…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gesundheit der Mitarbeiter fördern

    Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor allem das Thema Prävention hat an Bedeutung gewonnen. Ein guter Anlass für Unternehmen, über eine betriebliche Gesundheitsförderung nachzudenken. Zahlreiche Umfragen belegen, dass dies sowohl zur Mitarbeiterbindung als auch zur Reduzierung von Krankenständen führt. Wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aktiv fördern können und welche Vorteile eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bietet, weiß Matthias Spielmann, Experte der NÜRNBERGER Versicherung. Folgen der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Die allgemeine Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber seinen Arbeitnehmern beinhaltet auch Schutz- und Sorgfaltspflichten. „Diese Pflichten umfassen alle Maßnahmen zum Schutz von Leben und Gesundheit der Arbeitnehmer im Rahmen des Geschäftsbetriebs. Dazu gehören zum Beispiel…

  • Finanzen / Bilanzen

    Persönliche Haftung von Managern und Co.

    Unabhängig von der Größe eines Unternehmens gilt: Wenn Führungskräften Fehler unterlaufen, müssen sie unter Umständen mit ihrem Privatvermögen haften. Im schlimmsten Fall sehen sie sich mit hohen Schadenersatzforderungen konfrontiert – etwa in der Folge einer Unternehmensinsolvenz. Aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ist 2021 mit einem starken Anstieg an Unternehmenspleiten zu rechnen. Umso wichtiger ist es daher, dass sich Führungskräfte absichern. Wofür sie konkret haften und in welchen Fällen eine D&O-Versicherung einspringt, weiß Michael Staschik, Experte von der NÜRNBERGER Versicherung. Wer haftet für Fehler im Unternehmen? Führungskräfte tragen nicht nur Verantwortung im Unternehmen, sondern haften in einigen Fällen auch mit ihrem Privatvermögen. Neben Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten betrifft diese Regelung…

  • Finanzen / Bilanzen

    Übergabe eines Lebenswerks

    Mehr als 150.000 mittelständische Firmeninhaber suchen bis 2021 einen Nachfolger, dem sie ihr Unternehmen, und damit oft ihr Lebenswerk, übergeben können – so eine Studie der Förderbank KfW aus 2019. Doch einen geeigneten Kandidaten zu finden, der gleichzeitig unternehmerische Motivation und das notwendige Know-how mitbringt, wird in einer alternden Gesellschaft zunehmend schwieriger. Wie viel Zeit Firmeninhaber für die Nachfolgersuche einplanen sollten, wie die Übergabe möglichst reibungslos verläuft und wo sie Beratung in Anspruch nehmen können, weiß Michael Staschik, Experte von der NÜRNBERGER Versicherung. Der Faktor Zeit: je früher, desto besser Die Suche nach dem passenden Nachfolger nimmt für gewöhnlich zwei bis fünf Jahre in Anspruch. „Laut ‚DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2019‘…

  • Finanzen / Bilanzen

    Vorsicht Rutschgefahr!

    Der Winter schafft Bedingungen, die Betriebe bei Transportfahrten besonders herausfordern. Verrutscht die Ladung bei der Fahrt auf Schnee, Glatteis oder Matsch, entsteht womöglich ein hoher Schaden. Wie Betriebe in der kalten Jahreszeit für mehr Sicherheit auf verschneiten Straßen sorgen können und welche Versicherung bei beschädigten Waren oder Arbeitsgeräten einspringt, weiß Christina Müller, Expertin der NÜRNBERGER Versicherung. Fahrzeugcheck vor dem Start Vor der Abfahrt steht zuerst eine Überprüfung des Transporters an: Schnee und Eis müssen entfernt werden. „Das gilt nicht nur für die Scheiben und die Scheinwerfer, sondern auch für das Dach des Transporters“, betont Christina Müller. „So kann der Schnee bei der Fahrt weder auf die eigene Windschutzscheibe gelangen, noch…

  • Finanzen / Bilanzen

    Erfolgreich mit dem Onlineshop

    Die Corona-Krise hat den stationären Einzelhandel hart getroffen. Gerade kleine Geschäfte, aber auch größere Unternehmen sahen sich gezwungen, neue Wege einzuschlagen und das Internet als Vertriebskanal zu nutzen. Ohne Know-how kann die Eröffnung eines Onlineshops jedoch einige Schwierigkeiten mit sich bringen. Michael Staschik, Experte von der NÜRNBERGER Versicherung, informiert, was Unternehmen beim Aufbau eines Onlineshops beachten sollten und wie sie einen bestehenden Shop weiter optimieren können. Tipp 1: Aufbau eines Onlineshops gut vorbereiten Für das Erstellen eines Onlineshops sind heutzutage keine Programmierkenntnisse mehr erforderlich. Mittlerweile können sogar Laien mithilfe eines Baukastensystems ihren digitalen Vertriebskanal realisieren. Doch mit einer Website allein ist es noch nicht getan: „Betreiber müssen die einzelnen Produkte…

  • Sport

    Überlegener Triumph für Dorothee Schneider im NÜRNBERGER BURG-POKAL von Ludwigsburg

    Mit einer absolut dominierenden Vorstellung hat sich Olympiasiegerin Dorothee Schneider den Qualifikationssieg im NÜRNBERGER Burg-Pokal beim Dressurturnier des Reit- und Fahrvereins Ludwigsburg-Monrepos geholt. Es ist ihr dritter Sieg in der laufenden Saison. Nürnberg / Ludwigsburg. Lordswood Dancing Diamond, der ehemalige Weltmeister der jungen Dressurpferde, hat seine Reiter in überzeugender Manier zur goldenen Schleife getragen. Mehr als drei Prozentpunkte Abstand in der Einlaufprüfung vor Ann-Kathrin Lindner und FBW Lord of Dance, und mehr als drei Prozentpunkte Differenz in der Qualifikation,ebenfalls vor Ann-Kathrin Lindner. Selten hat ein Paar seine Klasse in einer Prüfung dieses Wettbewerbs derart deutlich gezeigt. Mit fantastischen 77,366% stellte das Paar zudem einen neuen Bestwert im laufenden Jahr auf.…