-
A beverage sector in flux works on sustainable bottle concepts for the future
No other issue is currently of greater concern to drinks manufacturers than the choice of material for bottles. In the beverage sector, the development of new forms of packaging is enjoying unprecedented momentum. Because despite their many benefits, the general suspicion about plastic bottles is that sooner or later they end up polluting the natural environment. This explains why consumers are increasingly opting for glass bottles. As the Action Forum Glass Packaging (Aktionsforum Glasverpackung) reports, the sales volume in tons of glass containers increased by 0.9 percent in the first half of 2020 compared with the same period in the previous year. The industry enjoyed a significant growth in sales…
-
Getränkebranche im Umbruch – nachhaltige Flaschenkonzepte der Zukunft
Kein anderes Thema beschäftigt die Hersteller von Getränken im Moment so sehr, wie die Wahl des Materials, aus dem die Flaschen bestehen sollen. In der Getränkebranche herrscht derzeit eine nie gesehene Dynamik bei der Entwicklung neuer Verpackungsformen. Denn Kunststoffflaschen sind trotz ihrer vielen Vorteile unter Generalverdacht gelangt, früher oder später in der Natur zu landen. Verbraucher greifen deshalb vermehrt zu Glasflaschen. Wie das Aktionsforum Glasverpackung meldet, ist der Absatz von Behälterglas in Tonnen in der ersten Jahreshälfte 2020 um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Ein deutliches Absatzwachstum von 27,8 Prozent verzeichnete die Branche vor allem bei nicht-alkoholischen Getränken wie Wasser, Milch und Saft. Der Branchenriese Coca-Cola hat die Zeichen…
-
FeuerTrutz 2020: Auch digital ein voller Erfolg
Messe geht auch online. Das bewies die FeuerTrutz Digital am 30. September und 1. Oktober. NürnbergMesse und FeuerTrutz Network haben in den vergangenen Wochen alles darangesetzt, alle Aspekte der Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz mit begleitendem Brandschutzkongress in die digitale Welt zu übertragen – und das mit Erfolg. Gut 38.800 gesendete Chatnachrichten und hunderte Video-Calls zeigen, dass die Branche das Event sehr intensiv nutzte, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Insgesamt konnten sich rund 1.500 Teilnehmer bei 73 Ausstellern unterstützt durch ein intelligentes Matchmaking-System über neueste Produktentwicklungen informieren, Geschäftskontakte knüpfen und miteinander in den Dialog treten. Darüber hinaus boten 30 Aussteller-Fachvorträge die Möglichkeit zur Wissenserweiterung in den Bereichen baulicher, anlagentechnischer und…
-
FeuerTrutz 2020: Complete success even in digital form
Trade fairs work even online. FeuerTrutz Digital, held on 30 September and 1 October, was ample proof of that. In recent weeks, NürnbergMesse and FeuerTrutz Network pulled out all the stops to replicate all aspects of the Trade Fair for Preventive Fire Protection and the accompanying Fire Protection Congress in digital form – with complete success. A good 38.800 chat messages and hundreds of video calls showed just how intensively the sector used the event to interact and network. In total, about 1,500 participants learned about the latest product developments from 73 exhibitors, made new business contacts and engaged with each other, supported by a smart “matchmaking” system. In addition,…
-
FENSTERBAU FRONTALE 2022: Early bookings for exhibition areas recommended
FENSTERBAU FRONTALE – the Trade Show. Window. Door. Façade – is looking to the future, and preparations for the next event are already in progress. Prospective exhibitors can still take advantage of the early booking discount until 31 October 2020 by going to www.frontale.de/application. The show days will change starting in 2022, when FENSTERBAU FRONTALE will run from Tuesday 29 March to Friday 1 April – in parallel with HOLZ-HANDWERK as usual. In the meantime, the online channels for the trade show, with the theme of “FENSTERBAU FRONTALE connected”, will continue to be the main point of contact to help everyone with an interest in the sector to stay up…
-
FENSTERBAU FRONTALE 2022: Frühzeitig Ausstellungsfläche sichern
Die Weltleitmesse für Fenster-, Tür- und Fassadenbau richtet den Blick nach vorne: Die Vorbereitungen für den nächsten Termin haben bereits begonnen. Bis zum 31. Oktober 2020 profitieren interessierte Unternehmen noch vom Frühbuchervorteil: www.frontale.de/anmeldung. Neu ist 2022 die Tagefolge: Die FENSTERBAU FRONTALE findet von Dienstag, 29. März bis Freitag, 1. April 2022 statt – wie gewohnt parallel zur HOLZ-HANDWERK. In der Zwischenzeit bleiben die Online-Kanäle der Messe unter dem Motto „FENSTERBAU FRONTALE connected“ die zentrale Anlaufstelle für alle Brancheninteressierten, um sich über aktuelle Trends und Produkte auf dem Laufenden zu halten. Einen Überblick bietet www.frontale.de/de/bridgingthegap. Nachdem die FENSTERBAU FRONTALE 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, freut sich das Messeteam um Leiterin Elke…
-
DER Treffpunkt der Brandschutz-Community startet
Die FeuerTrutz 2020 präsentiert am 30. September und 1. Oktober die gesamte Wertschöpfungskette rund um den vorbeugenden Brandschutz – dieses Jahr digital. Dabei setzen NürnbergMesse und FeuerTrutz Network auch bei der digitalen Ausgabe auf Fachwissen, Produktpräsentationen und Netzwerken – so wie es die Branche seit vielen Jahren gewohnt ist. Die Teilnehmer können sich auf über 70 Aussteller freuen, neun davon sind Platinpartner. Im begleitenden Brandschutzkongress steht bei über 40 exklusiven Vorträgen pures Fachwissen im Fokus. Darüber hinaus bietet das Event eine Vielzahl Möglichkeiten sich zu vernetzen und mit anderen Teilnehmen und den ausstellenden Unternehmen in den fachlichen Dialog zu kommen. Hierfür sorgt ein intelligentes Matchmaking-Tool. „Wir freuen uns sehr über…
-
An unbeatable team: How digital technology supports the circular economy
. Digital technologies, whether used for traceability or identification in sorting facilities, have great potential for increasing the recycling rate of plastic packaging. Material producers and chemical companies are working intensely on various projects and initiatives to create closed loops for plastics. Associations like the Alliance to End Plastic Waste, Circular Plastics Alliance, Global Plastics Alliance or the HolyGrail Project are conducting research into new technologies for the recycling of the future. Because there is one thing that industry, society, and governments agree on: Plastics are still being recycled in insufficient quantities. Of the 360 million tons of plastic produced worldwide in 2018, a mere 50 million tons were sorted…
-
Ein unschlagbares Team: Wie Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft unterstützt
Digitale Technologien haben großes Potenzial, um die Recyclingquote von Kunststoffverpackungen zu erhöhen – sei es für die Rückverfolgung oder zur Identifikation in den Sortieranlagen. Materialhersteller und Chemieunternehmen arbeiten in unterschiedlichen Projekten und Initiativen unter Hochdruck daran, Kreisläufe für Kunststoffe zu schaffen. Bündnisse wie die Alliance to End Plastic Waste, die Circular Plastics Alliance, die Global Plastics Alliance oder das HolyGrail Project erforschen neue Technologien, für das Recycling der Zukunft. Denn in einem Punkt sind sich Industrie, Gesellschaft und Politik einig: Kunststoffe werden noch in zu geringen Mengen recycelt. Von den 2018 global erzeugten 360 Millionen Tonnen an Kunststoffen wurden gerade einmal 50 Millionen Tonnen für das Recycling sortiert, so die Studie…
-
Zehn IT-Security-Start-ups im Online-Pitch um den UP20@it-sa Award
Fachjury hat die Finalisten für Start-up-Award nominiert Start-ups präsentieren IT-Sicherheitslösungen Lösungen virtuell Pitch am 8. Oktober im Rahmen der Launch Days der it-sa 365 Zehn IT-Sicherheitsanbieter haben am 8. Oktober die Chance, als das beste Security-Startup der DACH-Region ausgezeichnet zu werden. Nachdem sie im Fachjury-Entscheid überzeugen konnten, heißt es jetzt, im Speed-Pitch das Publikum zu gewinnen. Der üblicherweise im Rahmen der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa durchgeführte Pitch findet erstmals virtuell statt – als Highlight im Programm der Launch Days auf der neuen Dialogplattform it-sa 365. Plattform-Teilnehmer sind aufgerufen, per Online-Voting über den Sieger abzustimmen. Die nominierten Start-ups decken ein breites Spektrum der IT-Security ab und zeigen beispielsweise neue Ansätze zur forensischen Netzwerkanalyse,…