-
Mehrweg als Ausweg: So wird der Online-Handel nachhaltiger
Mit dem rasant steigenden Online-Handel wächst auch das Verpackungsaufkommen. Um den anfallenden Müll zu reduzieren, setzen einige Unternehmen deshalb auf neue Mehrweg-Konzepte. Immer mehr Menschen bestellen ihre Waren im Internet. Gerade in Corona-Zeiten boomt der E-Commerce. Mit den steigenden Mengen an Online-Bestellungen wächst auch das Verpackungsaufkommen. Denn die Waren werden meist in Pappkartons geliefert und sind zusätzlich in weitere Schutzverpackungen gehüllt. Für die Transport- und Schutzfunktionen übernehmen unterschiedliche Materialen eine unverzichtbare Aufgabe. Gerade bei den immer häufiger bestellten Lebensmitteln bleibt Kunststoff mit seinen vielseitigen Eigenschaften unverzichtbar. Dennoch muss der Online-Handel zum von Politik und Gesellschaft geforderten Ziel der Reduktion von Verpackungsabfällen seinen Beitrag leisten. Hier setzt auch das neue Verpackungsgesetz…
-
Interzoo 2021: Die Weltleitmesse findet künftig alle zwei Jahre in den ungeraden Jahren statt
Die nächste Interzoo wird vom 1. bis 4. Juni 2021 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalterin der Weltleitmesse, die WZF Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH, folgt damit dem Branchenwunsch, die Messe in 2021 zu veranstalten und hat mit dem Feiertag am 3. Juni die Interessen des deutschen Fachhandels im Blick. Die Corona-Krise verändert Vieles und macht auch vor der Heimtierbranche und der Messewirtschaft nicht halt. So musste die Interzoo vom Mai 2020 in den Juni 2021 verschoben werden. Die WZF hat sich in diesem Zusammenhang auch entschieden, die Interzoo zukünftig in den ungeraden Jahren zu veranstalten. „Eigentlich hätten wir in diesen Tagen die Eröffnung der Interzoo 2020 mit zweitausend Ausstellern und knapp…
-
Interzoo 2021: World’s leading biennial trade fair to be held in odd-numbered years in the future
The next Interzoo will take place in Nuremberg from 1 to 4 June 2021. In selecting these dates, the Interzoo organizer, WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH), is meeting the industry’s wish to hold the trade fair in 2021. By including the public holiday on 3 June, WZF considered the interests of the German specialist trade. The coronavirus crisis is responsible for many changes, and has spared neither the pet industry nor the trade fair industry. As a result, Interzoo had to be postponed from May 2020 to June 2021. Additionally, WZF has taken the decision to hold Interzoo in odd-numbered years beyond 2021. “Originally, we would have celebrated the opening…
-
UP20@it-sa: Bewerbungsphase für CyberEconomy Match-Up gestartet
Der wichtigste Award für Cyber-Security-Startups in der DACH-Region geht in die dritte Runde: UP20@it-sa bietet innovativen jungen Unternehmen die Chance, beim CyberEconomy Match-Up der it-sa 2020 zu überzeugen. Bewerbungen sind ab sofort unter www.it-sa.de/up20 möglich. Bewerbung auch per Video Für das CyberEconomy Match-up können sich Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben, die sich mit IT-Sicherheit oder Datenschutz befassen und seit bis zu fünf Jahren auf dem Markt sind. Eine Fachjury wählt aus den Einreichungen die zehn vielversprechendsten Kandidaten aus, die sich dem Publikumsentscheid stellen dürfen. Dafür ist dieses Jahr erstmals auch ein Online-Voting vorgesehen. Erstmals können sich Startups auch in einer persönlichen Videobotschaft präsentieren. Obligatorisch bleibt das standardisierte Bewerbungsformular zum…
-
FACHPACK 2021 mit klarem Profil und neuem Markenauftritt
Vieles ist im Moment unsicher, aber eines steht fest: Der Termin der FACHPACK 2021. Die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse findet vom 28. bis 30. September 2021 wie geplant im Messezentrum Nürnberg statt. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Die Anmeldeunterlagen an die Aussteller wurden Anfang Mai verschickt. Nach dem turnusbedingten Pausenjahr 2020 geht die FACHPACK mit klarem Profil und neuem Markenauftritt mit dem Slogan „Wir machen Zukunft“ an den Start. „In den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit der Positionierung der FACHPACK auseinandergesetzt und mit vielen Unternehmen und Partnern gesprochen. Dabei wurde eines klar: Die FACHPACK ist ein wichtiger Wegweiser für die Verpackungsindustrie und ihre Anwender…
-
Enforce Tac und U.T.SEC abgesagt für 2020
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und deren globalen Auswirkungen hat die NürnbergMesse entschieden, nun auch die Enforce Tac und U.T.SEC im September 2020 nicht durchzuführen. Die gesundheitspolitische und die damit verbundene wirtschaftliche Lage stellt die Branche vor bis dato unbekannte Herausforderungen, einhergehend u.a. mit Umsatzrückgängen und Produktionsstopps. Gleichzeitig erschweren für die Messeteilnehmer vielerorts eine eingeschränkte Geschäftstätigkeit durch behördliche Anordnungen sowie internationale Reiserestriktionen die Planung und Vorbereitung ihrer Beteiligung. „Vielen Dank an dieser Stelle für die vertrauensvollen und konstruktiven Gespräche mit zahlreichen Branchenvertretern in den letzten Tagen. Dieser Austausch hat uns bei der Entscheidungsfindung sehr unterstützt. Auch für die Enforce Tac und U.T.SEC gilt, dass wir als NürnbergMesse für Aussteller…
-
MedtecLIVE und MedTech Summit
Im Zuge der weiterhin geltenden umfassenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, die Durchführung von Großveranstaltungen bis einschließlich 31. August 2020 zu untersagen. Auf dieser Grundlage sieht sich die MedtecLIVE GmbH nun gezwungen, die Durchführung der MedtecLIVE im Verbund mit dem MedTech Summit Congress & Partnering im Messezentrum Nürnberg abzusagen und prüft und plant derzeit alternativ eine digitale Veranstaltung. Das virtuelle Event soll aus Webcasts, digitaler Präsenz von Unternehmen und Matchmaking-Angeboten bestehen und vom 30. Juni bis 2. Juli 2020 laufen. Die Registrierung für Besucher wird dabei kostenfrei sein. Rolf Keller, Geschäftsführer MedtecLIVE GmbH: „Der Schutz der Gesundheit und die Aufrechterhaltung einer guten medizinischen…
-
Sichere Versorgung in Corona-Zeiten: die Verpackung als Schutzfaktor
In der Corona-Krise übernehmen Verpackungen eine bedeutende Rolle bei der Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln, Medikamenten und Schutzausrüstungen. Mehr denn je rückt dabei ihre wichtigste Eigenschaft in den Vordergrund: Ihre Schutzfunktion. Ohne eine geeignete Verpackung kommt keines der essenziellen Versorgungsgüter in den Handel oder zum Patienten. Sie stellt sicher, dass die Bevölkerung mit sicheren Medikamenten, Desinfektionsmitteln, anderen medizinischen Produkten und Lebensmitteln versorgt wird. Der Produktschutz selbst ist gerade auch in Krisenzeiten Ressourcenschutz und verhindert, dass die wertvollen Produkte Schaden nehmen oder verderben. Hygiene – das A und O bei Medizinprodukten Damit die Haltbarkeit, Hygiene und Qualität der verpackten Produkte erhalten bleibt, müssen sie vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Medikamente und andere…
-
NürnbergMesse North America: Neue CEO/CFO Claudia Requard
Claudia Requard, Abteilungsleiterin bei der NürnbergMesse mit langjähriger USA-Erfahrung, hat die Funktion des CEO/CFO der NürnbergMesse North America übernommen. Sie folgt auf Thomas Preutenborbeck, der im September 2019 zum Bereichsleiter Expo & Congress ernannt wurde. Für die neue zusätzliche Aufgabe bringt Claudia Requard vielfältige Qualifikationen mit. Sie ist seit 25 Jahren im Messegeschäft tätig. Davon seit acht Jahren bei der NürnbergMesse, wo sie als Leiterin für die Veranstaltungsdisposition verantwortlich ist. Zuvor hatte Requard zwölf Jahre lang für die koelnmesse gearbeitet und war in verschiedenen Positionen u.a. in der Unternehmensentwicklung für das Outbound- und Neugeschäft sowie für die operative Durchführung von Messeveranstaltungen tätig. Durch ihr internationales Marketing- und Tourismusstudium in Denver/USA…
-
FENSTERBAU FRONTALE und HOLZ-HANDWERK finden 2020 nicht statt
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hat die NürnbergMesse in Abstimmung mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg entschieden, die FENSTERBAU FRONTALE im Verbund mit der HOLZ-HANDWERK 2020 nicht durchzuführen. Die unsichere Lage führt auch in der holzverarbeitenden Industrie sowie im Fenster-, Tür- und Fassadenbau zu einer sinkenden Investitionsbereitschaft, verbunden mit Umsatzrückgängen und Produktionsstopps. Gleichzeitig erschweren für die Messeteilnehmer vielerorts eine eingeschränkte Geschäftstätigkeit durch behördliche Anordnungen sowie internationale Reiserestriktionen die Planung und Vorbereitung ihrer Beteiligung. „Wir bedanken uns ausdrücklich für die zahlreichen vertrauensvollen und konstruktiven Gespräche mit Branchenvertretern in den letzten Tagen, die uns bei der Entscheidungsfindung unterstützt haben. Unser Ziel,…