• Kunst & Kultur

    Coronavirus SARS-CoV-2: Oberschlesisches Landesmuseum sagt alle Veranstaltungen ab. Museum bleibt geöffnet

    Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 werden sämtliche Veranstaltungen und Führungen des Oberschlesischen Landesmuseums ab dem 14. März zunächst bis zum 5. April abgesagt. Das Museum bleibt vorerst geöffnet. Die Sonderausstellungen zu Kindheit und Jugend und die Osterei-Ausstellung sowie die Dauerausstellung sind weiterhin zugänglich. Über die Durchführung von Veranstaltungen anderer Anbieter im Haus Oberschlesien entscheiden diese eigenständig. Interessenten werden gebeten, sich bei den jeweiligen Veranstaltern zu informieren. Aktuelle Hinweise zu den Veranstaltungen und den Öffnungszeiten des Museums im Zusammenhang mit COVID-19 (Coronavirus) werden auf der Internetseite des Museums www.oslm.de sowie auf Facebook bekannt gegeben. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62 40883 Ratingen Telefon: +49 (2102) 965-0…

  • Kunst & Kultur

    Ostereier und Osterbräuche in Oberschlesien

    Warum bemalen und verschenken wir zu Ostern Eier? Diese Fragen und viele Bräuche rund um das Osterfest stehen im Mittelpunkt der 11. Osterei-Ausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums. So lässt sich in Oberschlesien das Verzieren von Ostereiern bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Noch heute ist dort dieser Brauch sehr lebendig. Die Ausstellung stellt kunstvolle Ostereier in verschiedenen Verziertechniken aus eigenem Bestand sowie aus verschiedenen Privatsammlungen vor. Ob gekratzt, gebatikt, bemalt, beklebt, bestickt oder mit Stroh beklebt – die kleinen, aber feinen Kunstwerke faszinieren stets aufs Neue. Historische Fotografien und weitere Objekte rund um das Ei, das Osterfest und Osterbräuche rücken die kleinen Kunstwerke ins rechte Licht.  Eine bebilderte Handreichung informiert über schlesische…