• Software

    hyperMILL TURNING Solutions auf EMO 2023

    Ein zentrales Thema von OPEN MIND auf der EMO 2023 sind die hyperMILL TURNING Solutions. Die Fräsdrehtechnologien der CAD/CAM-Lösung hyperMILL werden auf dem Messestand an einer Fräsdrehmaschine GROB G350T in Live-Demonstrationen gezeigt, ebenso wie Fräsen, Bohren und die Winkelkopfunterstützung. hyperMILL TURNING Solutions umfassen Technologien für das Drehen, Drehfräsen und Fräsdrehen und sind daher für alle entsprechenden Maschinenkonfigurationen nutzbar. OPEN MIND hat ein Gehäusebauteil aus hochfestem Aluminium EN AW 7075 gewählt, um die Fähigkeiten von hyperMILL in der Praxis zu demonstrieren. Das Bauteil mit einem Durchmesser von 372 mm und 200 mm Höhe erfährt Drehbearbeitungen an Außen- und Innenkontur und weist verschiedene gefräste Geometrien auf, die durch typische Anforderungen unterschiedlicher Branchen inspiriert sind. Dazu gehören…

  • Software

    15 Jahre Firmenfreundschaft: OPEN MIND Technologies und DAISHIN SEIKI CORPORATION

    DAISHIN SEIKI CORPORATION und OPEN MIND Technologies pflegen seit 15 Jahren eine freundschaftliche Beziehung und arbeiten bei der Lösung von Zerspanungsherausforderungen zusammen. Ein von DAISHIN Seiki Programming & Machining programmierter und gefräster Motorradhelm dient OPEN MIND als zentrales Bildmotiv im Marketing (Key-Visual). Der japanische Auftragsfertiger hatte damit seine Kompetenz in der Nutzung der 5-Achs-Technologien der CAD/CAM-Suite hyperMILL unter Beweis gestellt. Dieses Jahr wird der Motorradhelm, mittlerweile eine YouTube-Berühmtheit (https://youtu.be/RnIvhlKT7SY) mit mehr als 5,2 Millionen Aufrufen, neu in Szene gesetzt. Der Helm wird weiterhin das Referenzbauteil sein, mit dem man hyperMILL verbindet. „Die geniale Idee von Ryosuke Omachi, CEO der DAISHIN SEIKI CORPORATION, einen Motorradhelm aus dem Vollen zu fräsen, um…

  • Software

    CAM kennenlernen: hyperMILL bei der Sonderschau Bildung

    Die OPEN MIND Technologies AG ist auch auf der EMO 2023 wieder Kooperationspartner der Nachwuchsstiftung Maschinenbau. Der Hersteller beteiligt sich an der Sonderschau Bildung in Halle 8 der Weltleitmesse für Produktionstechnologie. Dort werden mehr als 3 500 Schülerinnen und Schüler erwartet, etwa 1 500 Ausbilder und Lehrkräfte sind eingeladen. Der Nachwuchs erhält Gelegenheit, das CAM-System hyperMILL in seiner Bedeutung für die Prozesskette zu erleben. Bei der Sonderschau Bildung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung können Schülerinnen und Schüler eine Prozesskette anhand der Herstellung eines Rennwagenmodells nachvollziehen. Die Teilnehmenden lernen, wie das CAD/CAM-System hyperMILL sie dabei unterstützt, eine Idee in ein gefrästes Bauteil umzusetzen. Insgesamt beteiligen sich rund 20 Unternehmen und Anbieter aus den…

  • Software

    OPEN MIND erzielt Erfolge bei Zulieferern der Halbleiterindustrie

    OPEN MIND verzeichnet für seine CAD/CAM-Suite hyperMILL eine starke Nachfrage bei Zulieferern der Halbleiterindustrie. Die Branche ist für ihre sehr hohen Qualitätsanforderungen mit einer High-Mix-Low-Volume-Produktion bekannt. Anwender setzen daher auf innovative High-End-Lösungen für eine sichere Generierung und Simulation von NC-Programmen. Anlagen- und Sondermaschinenbauer beziehungsweise ihre spezialisierten Fertiger betonen gegenüber OPEN MIND, dass vor allem hochpräzise Oberflächen, Automatismen für die Programmierung und die zuverlässige Postprozessortechnologie ausschlaggebend für die Wahl von hyperMILL sind. International tätige Unternehmen der Halbleiterbranche vertrauen schon seit Längerem auf die CAD/CAM-Technologien von hyperMILL. Beispiele für die positive und vertrauensvolle Zusammenarbeit finden sich auf der Webseite von OPEN MIND: BKB Precision, AAE, NDK Paragon und RE Thompson sind nur…

  • Software

    Großer Auftritt für hyperMILL

    OPEN MIND wird auf der EMO 2023 den Fokus auf Drehen, Fräsen und die Bedeutung von CAM-Software und MES in vernetzten Produktionsumgebungen legen. Der CAD/CAM-Hersteller weiß um die enorme Bedeutung der Weltleitmesse für Produktionstechnologie und präsentiert sich daher mit einem im Vergleich zu den Vorjahren größeren und medientechnisch aufgewerteten Messestand. Der Stand A05 in Halle 9 der Messe Hannover umfasst 150 Quadratmeter und wird vom 18. bis 23. September 2023 die CAD/CAM-Suite hyperMILL in all ihren Facetten präsentieren. Die Fräsdrehtechnologien der hyperMILL TURNING Solutions werden auf dem Messestand an einer Fräsdrehmaschine GROB G350T in Live-Demonstrationen gezeigt. Fräsen, Bohren und Winkelkopfunterstützung gehören ebenso dazu wie die Nutzung einer virtuellen Maschine zur…

  • Software

    hyperMILL-Funktionen für den Formenbau

    OPEN MIND stellt auf der Moulding Expo 2023 (13.–16. Juni 2023, Stuttgart) in Halle 1 am Stand D42 aus. Der Hersteller präsentiert die CAD/CAM-Suite hyperMILL auf der Messe als durchgängige Komplettlösung für den Werkzeug- und Formenbau. Für die Branche ist nicht nur die Tatsache interessant, dass die Software Aspekte wie Elektrodenfertigung und Drahterodieren abdeckt. Auch einige neue Funktionen des aktuellen Release hyperMILL 2023 werden Beachtung finden. Um Probleme während des Formprozesses zu vermeiden, müssen in allen Bearbeitungsabläufen des Formenbaus scharfe Ecken an der Verbindung von oberen und unteren Formhälften entstehen. Eine automatische Tangentenverlängerungsfunktion erspart manuelle CAD-Schritte zur Verlängerung der zahlreichen Oberflächenelemente von komplexen Designs. Bei den Strategien „3D-Form-Ebenenschlichten“ und „3D-Profilschlichten“…

  • Software

    hyperMILL – CAM-Software mit DMG-MORI-Qualitätssiegel

    hyperMILL von OPEN MIND trägt das Qualitätssiegel „DMQP“ (DMG MORI Qualified Products) und ist damit Teil des DMG MORI Produktkonfigurators.  Darin können Kunden mit der Konfiguration von Werkzeugmaschinen auch gleich Werkzeuge, Spannmittel und andere von DMG MORI empfohlene Produkte zu vergünstigten Preisen bestellen – darunter auch die CAD/CAM-Suite hyperMILL. OPEN MIND liefert eigene spezialisierte Postprozessoren für die optimale Umsetzung der NC-Codes auf den Maschinen von DMG MORI mit und bietet weitreichende Möglichkeiten zur Automatisierung der CAM-Programmierungsaufgaben. „Mit hyperMILL kann man die Möglichkeiten der Maschinen ausreizen. Es freut uns sehr, dass DMG MORI unsere CAM-Lösung mit ihrem Qualitätssiegel ausgezeichnet hat und seinen Kunden empfiehlt“, sagt Volker Nesenhöner, CEO bei OPEN MIND…

  • Software

    CAD-/CAM-Suite hyperMILL in vernetzten Produktionsprozessen

    OPEN MIND Technologies stellt auf der Innoteq 2023 aus, die vom 07. bis 10. März 2023 in Bern stattfindet. Das Unternehmen präsentiert auf einem Gemeinschaftsstand (Halle 3.2, Stand A041) mit den Werkzeugherstellern Prealpina Suisse GmbH und Mikron Tools seine Ansätze zur Prozessautomatisierung. CAM-Systeme können heutzutage weit mehr, als NC-Programme zu erzeugen. Durch den digitalen Zwilling der Bearbeitungssituation in der Software werden neue Möglichkeiten der Optimierung erschlossen, wie beispielsweise mit hyperMILL BEST FIT, einer Bauteilausrichtung für die Weiterbearbeitung gegossener, geschweißter oder additiv gefertigter Bauteile. Die bidirektionale Kommunikation mit der Maschinensteuerung über hyperMILL VIRTUAL Machining erlaubt Simulationen auf Basis echter NC- und Maschinendaten. Die Digitalisierung der Prozesse erfasst auch den Weg von…

  • Software

    Schneller laden, kürzer rechnen und rückwärts senken

    Der Release-Wechsel zu hyperMILL 2023 macht die CAD/CAM-Suite von OPEN MIND Technologies AG noch leistungsfähiger und bringt innovative Funktionen mit. Die Software lädt nicht nur schneller, auch die Berechnung der Werkzeugbahnen konnte beschleunigt werden. Zeitersparnis verspricht ferner die Funktion „Allgemeines Transformationsmuster“ bei der Bearbeitung wiederkehrender Geometrien. Die neue Bearbeitungsstrategie des Rückwärtssenkens erreicht ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit durch die Nutzung der VIRTUAL Machining-Technologie. OPEN MIND hat hyperMILL 2023 mit einer Bearbeitungsstrategie für Rückwärtssenker ausgestattet. Die Steuerung der Werkzeuge für das Entgraten und Fräsen einer Senke auf der unzugänglichen Rückseite einer Bohrung kann jetzt sehr einfach programmiert werden. Schäden beim Einführen und Zurückholen der Werkzeuge werden sicher vermieden, da die…

  • Software

    OPEN MIND unterstützt Forschungsprojekt

    Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover hat nach einer Möglichkeit geforscht, ob in der zerspanenden Bearbeitung Energie durch die Anpassung des Kühlschmierstoffdrucks (KSS-Druck) eingespart werden kann. OPEN MIND unterstützte das Projekt finanziell und lieferte die Bauteilgeometrie und programmierung für Fräsbearbeitung und Analysen. Im Projekt wurde eine Methode entwickelt, mit der der optimale KSS-Druck in Abhängigkeit vom auftretenden Werkzeugverschleiß ermittelt werden kann. Das Resultat: Bis zu 33 Prozent Energie konnten damit eingespart werden. Verfahren, die auf maschinellem Lernen basieren, werden es in Zukunft ermöglichen, den KSS-Druck über einen optimierten NC-Code bedarfsgerecht zu steuern. Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena, Talash Malek, M.Sc., Martin Winkler, Dipl.-Ing (FH), und Marcel Wichmann,…