-
The Addams Family
. Oper Leipzig Premiere Sa 15.11.2025 | 19:00 | Musikalische Komödie Wo die Liebe hinfällt … Die junge Erwachsene Wednesday Addams und Lucas Beineke sind verliebt. Das Problem: Familie Addams ist, sagen wir, etwas anders als so manche Musterfamilie. Doch die Familie Beineke ist ins düstere Haus Addams eingeladen, wobei die Welt der Addams mit ihrem Hang zum Absonderlichen und Morbiden auf die spießige Gutbürgerfamilienwelt der Beinekes prallt. Und da ist noch etwas: Vater Gomez verspricht Wednesday, der Mutter noch nichts von Lucas‘ und ihren Heiratsplänen zu erzählen. Doch Gomez kann seine über alles geliebte Morticia nicht anlügen, und so kommt es zur Enthüllung nicht nur dieses einen Geheimnisses. Ein…
-
Der Nussknacker
. Leipziger Ballett Premiere Fr 28.11.2025 | 19:30 | Opernhaus Ein geheimnisvoller Weihnachtsabend, ein funkelnder Tannenbaum und ein besonderes Geschenk: Für Clara beginnt eine Nacht, wie sie nur im Märchen vorkommt. Der Nussknacker, den sie zu Weihnachten bekommt, wird zum Tor in eine magische Welt, in der Spielzeuge erwachen, Mäuse kämpfen, Schneeflocken tanzen und Träume wahr werden. Kaloyan Boyadjiev haucht dem geliebten Klassiker neues Leben ein. In einer behutsam modernisierten Choreographie und einer funkelnden Neuausstattung voller Liebe zum Detail entfaltet sich ein Ballett, das den Zauber und die Fantasie der Weihnachtszeit zum Leuchten bringt. Mit Tschaikowskis unvergänglicher Musik und einer märchenhaften Bühnenwelt, die Jung und Alt gleichermaßen verzaubert, wird »Der…
-
Die magische Zeit beginnt
. Drei Premieren und ein Liederabend Im Opernhaus hebt sich am 28. November der Vorhang zur Premiere des weihnachtlichen Ballettklassikers »Der Nussknacker« – ein Fest für die Sinne, bei dem sich alles um die zauberhafte Reise von Clara und ihrem Prinzen dreht. Die Phantasie zu der Musik von Peter I. Tschaikowski ist eine internationale Koproduktion mit der Opéra National de Bordeaux. Die Choreograph ie stammt von Kaloyan Boyadjiev, die Bühne wurde von Jon Bausor entworfen, Kostüme von Bregje van Balen. Kinder ab sechs Jahren können zusätzlich spielerisch an vier Terminen von »So ein Theater!« in die magische Welt des »Nussknackers« eintauchen. Die Musikalische Komödie begrüßt die kommende Winterzeit gruselig-komisch am 15. November…
-
Ein neuer Klang für Leipzig – Ivan Repušić startet mit Verdi
Der Oktober bringt große Stimmen und Werke auf die Bühnen der Oper Leipzig. Am 11. Oktober findet die Premiere von Giuseppe Verdis »Falstaff« statt – die mit Spannung erwartete erste Opernpremiere unter der musikalischen Leitung des neuen Generalmusikdirektors Ivan Repušić. Die Regie übernimmt Marlene Hahn, die zuletzt mit der visionär raumgreifenden Produktion »Majesty and Madness« für Furore sorgte. In der Titelpartie ist der international renommierte Bariton Lucio Gallo zu erleben, gefeierter Gast an Häusern wie der Met New York, dem Royal Opera House Covent Garden oder der Mailänder Scala. Ebenfalls unter der musikalischen Leitung von Ivan Repušić kehrt am 17. Oktober »Rigoletto« zurück auf den Spielplan. Die Rolle des Duca übernimmt Piotr Buszewski, ein an…
-
Musikalische Komödie Leipzig auf Erfolgskurs
Die Produktion »Ein wenig Farbe« der Musikalischen Komödie ist für den Deutschen Musical Theater Preis 2025 in der Kategorie »Bestes Revival« nominiert. Unter der Regie von Lucia Reichard feierte das Musical von Rory Six im Oktober 2024 Premiere an der Musikalischen Komödie, der Spezialspielstätte der Oper Leipzig für Operette, Musical und Spieloper. In der Hauptrolle als trans*Frau Helena überzeugte die Musicaldarstellerin AMY mit berührender Intensität Publikum wie Presse. Rekord in Ticketverkauf und Auslastung Auch wirtschaftlich befindet sich die Musikalische Komödie Leipzig auf Erfolgskurs: Erstmalig mit einem Umsatz von über zwei Millionen Euro und einer Auslastung von 81 % trotz erhöhter Platzkapazität seit der Saalrestaurierung verzeichnete die Musikalische Komödie 2024/25 eine…
-
Oper Leipzig startet mit Mozart
Die erste Premiere der neuen Opernsaison gehört am 13.9. in Leipzig Wolfgang Amadeus Mozart: Nach ihrer überaus erfolgreichen »Don Giovanni«-Produktion setzt sich Regisseurin Katharina Thoma nun mit »Così fan tutte« auseinander, Mozarts raffinierter Oper über Liebe, Täuschung und Selbsterkenntnis. Sie schickt die Protagonisten zum Stresstest ihrer Beziehungen auf eine idyllische Insel in Urlaub und Abenteuer. Das Gewandhausorchester spielt unter der musikalischen Leitung von Matthias Foremny. Saisonstart mit großen Stimmen Nicole Chevalier feierte bereits einen Triumph an der Oper Leipzig als Maria Stuart und verzauberte gerade noch als Rusalka in der Deutschen Oper am Rhein – jetzt steht sie wieder in Leipzig auf der Bühne und singt die Norma in der Wiederaufnahme der Bellini-Oper am 7.9. Die…
-
Zufriedener Rückblick auf die Saison 2024/25
Am 29. Juni endet die Saison 24/25 an der Oper Leipzig mit »Der Rosenkavalier« im Opernhaus und einem Tag der offenen Tür in der Musikalischen Komödie. Damit schließt die abwechslungsreiche Spielzeit, die sich auszeichnete durch packende Operndramen wie »Norma« und »Pique Dame«, beeindruckende Abende des gesanglichen und spielerischen Könnens wie »Reise nach Reims«, eine gefeierte neue Choreographie von »Romeo und Julia« im Leipziger Ballett oder die deutschlandweit beachtete Musicaluraufführung von »Hello! Again?« in der Musikalischen Komödie. Im Programm wurden damit auch zentrale gesellschaftliche Themen verhandelt wie Krieg und Frieden, die Rolle von Frauen, Diversität und Gender – letzteres ausdrücklich in der besonderen Inszenierung von »Ein wenig Farbe«. Die Gesamtbesucherzahl stieg auf…
-
Ein Sonntag der offenen Tür
Nächsten Sonntag findet wieder ein Tag der offenen Tür der Oper Leipzig in der Musikalischen Komödie in Lindenau statt. Ob jung oder junggeblieben: Die Besucherinnen und Besucher erwartet ganz im Sinne des MuKo-Mottos »Kultig. Herzlich. Original« ein Haus voller Überraschungen und Highlights für die ganze Familie. Von Mitmachaktionen über spannende Ausstellungen von Requisiten und Kostümen bis hin zu öffentlichen Proben, Instrurmentenkunde, »Backstage-Geflüster« und kleineren bis größeren Konzerten wird jeder Wunsch erfüllt. Einfach am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr kommen, Programm zusammenstellen und das Haus erkunden, oder: mit einer Hausführung oder der Teilnahme am MuKo-Quiz einmal gemütlich durch alle Räume spazieren und mit Glück zum Finale einen Preis gewinnen! Und wer schon…
-
ClubFusion 2025 vom 15. bis 25. Mai 2025
Licht aus, Scheinwerfer an, Bühne frei – die ClubFusion hat Geburtstag! Das gemeinsame Festival der Theaterclubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und Theater der Jungen Welt (TDJW) feiert vom 15. bis 25. Mai 2025 sein fünfjähriges Jubiläum. In seiner fünften Ausgabe zeigt sich die ClubFusion at its best: Sie bringt Menschen unterschiedlichster Generationen und Hintergründe zusammen: 13 Theaterclubs, 31 Veranstaltungen mit rund 200 Mitwirkenden von 6 bis 92 Jahren. Sie erobern Bühnen, Foyers, Proberäume und den Stadtraum und zeigen in ihren Produktionen, was sie bewegt. Sichtweisen der Spielenden stehen im Mittelpunkt Im Mittelpunkt stehen Themen und Sichtweisen der Spielenden, die unter professioneller Anleitung eigene künstlerische Formate entwickeln. Die methodische und…
-
Black Box – Transformation
Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen einfachen Aufführungsraum, meist quadratisch, mit schwarzen Wänden. Es ist die Einfachheit des Raumes, die eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Konfiguration der Bühnen- und manchmal auch Publikumsinteraktion eröffnet. Für die »Black Box« des Leipziger Balletts wird der schwarze Bühnenraum zum Fokusraum verschiedener choreographischer Sprachen und ermöglicht die Präsentation von künstlerischen Arbeiten aus den Reihen des Ensembles. Marcelino Libao, Vinzenco Timpa und Daniel Róces Gómez sind etablierte Choreograph:innen der Company, die sich für »Black Box« mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen. In Kooperation mit dem Bachfest Leipzig wird die »Black Box« zu einer choreographischen Fallstudie verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen. Sie spüren dem diesjährigen…