• Kunst & Kultur

    MADAMA BUTTERFLY mit Karine Babajanyan

    Mit »Madama Butterfly« gelang Puccini eines der größten Meisterwerke seiner Zeit, in dem lyrischer Schmelz, emotionale Verdichtung und exotisches Kolorit auf bestrickende Weise zusammenfließen, ohne die Darstellung der Wahrheit zu verschleiern. Diese Oper, die Puccini auch selbst als sein liebstes und bestes Werk ansah, lässt keinen kalt. Im Sommer 1900 erlebte der Komponist in einem Londoner Theater das Schauspiel »Madame Butterfly« von David Belasco, das ihn nachhaltig beeindruckte. Es verband eine menschliche Tragödie von nahezu antikem Ausmaß mit den Reizen einer fernen Kultur. Wie Belascos Stück spielt auch Puccinis 1904 uraufgeführte Oper in der Gegenwart: In Gestalt des amerikanischen Marineleutnants Pinkerton bricht die westliche Welt in die festgefügte, durch strenge…

  • Kunst & Kultur

    ClubFusion 23. Juni bis 4. Juli 2023

    Die ClubFusion, das gemeinsame Festival der Theaterclubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und TDJW, geht diesen Sommer vom 23.06. bis 04.07.2023 in die dritte Runde. Ein Festival-Line-up von 15 Clubs in 39 Veranstaltungen mit fast 250 Spielenden erwartet das Publikum auf den Bühnen der drei Häuser. Unter freiem Himmel feiert die ClubFusion am Freitag, dem 23.06.2023, ab 16 Uhr im Richard-Wagner-Hain mit Musik, Theaterspiel und hoffentlich viel Sonne den Festivalstart. Das junge Leipziger Festivalformat ClubFusion stellt die Themen der Menschen in den Mittelpunkt, die sich in den unterschiedlichen Theaterclubs der Stadt begegnen und unter professioneller Anleitung Produktionen entwickeln und aufführen. Die methodische und ästhetische Vielfalt der Arbeitsweisen innerhalb der Clubs spiegelt sich in den kreativen Präsentationen der Teilnehmenden wider. Das Festival hat sich…

  • Kunst & Kultur

    Der Opernsommer in Leipzig

    »Giulio Cesare in Egitto«, eine erfolgreiche Inszenierung von Opernregisseur Damiano Michieletto steht im Sommer sowohl auf dem Programm der Händel-Festspiele Halle als auch des Bachfestes Leipzig. In dieser von der Oper Leipzig gemeinsam mit Paris, Montpellier und Toulouse produzierten Händeloper dirigiert Rubén Dubrovsky das Gewandhausorchester. Die verhängnisvolle Geschichte um Macht und Rache gestalten und singen u. a. der Countertenor Yuriy Mynenko (Cesare), die Sopranistin Olga Jelínková (Cleopatra) und Kammersängerin Ulrike Schneider (Cornelia). Opernstimmen brillieren im Juni und Juli auch in vielen Wiederaufnahmen: Es gibt im Opernhaus am Augustusplatz ein Wiedersehen mit Madama Butterfly, Carmen und den Meistersingern von Nürnberg, in der Musikalischen Komödie mit der Prinzessin Nofretete – und Lortzings…

  • Kunst & Kultur

    ClubFusion 23

    Die ClubFusion, das gemeinsame Festival der Theaterclubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und TDJW, geht diesen Sommer vom 23.06. bis 04.07.2023 in die dritte Runde! Ein Festival-Line-up von 15 Clubs in 39 Veranstaltungen mit fast 250 Spielenden erwartet das Publikum auf den Bühnen der drei Häuser. Unter freiem Himmel feiert die ClubFusion am Freitag, dem 23.06.2023, ab 16 Uhr im Richard-Wagner-Hain mit Musik, Theaterspiel und hoffentlich viel Sonne den Festivalstart. Das junge Leipziger Festivalformat ClubFusion stellt die Themen der Menschen in den Mittelpunkt, die sich in den unterschiedlichen Theaterclubs der Stadt begegnen und unter professioneller Anleitung Produktionen entwickeln und aufführen. Die methodische und ästhetische Vielfalt der Arbeitsweisen innerhalb der Clubs spiegelt sich in den kreativen Präsentationen der Teilnehmenden wider. Das Festival hat sich…

  • Kunst & Kultur

    Neues Late-Night-Format der Oper Leipzig startet

    Unzensierte Kunst für alle und mit allen ist der Auftrag von »Quick und Dirty«, dem neuen Late-Night-Format der Oper Leipzig. Am 5. Mai 2023 startet die erste Runde unerwarteter Talente im Anschluss an die Vorstellung „Kein Pardon“ in der Musikalischen Komödie. Zu einem Drink im Venussaal präsentieren sich ab 22:15 Uhr die Menschen der Oper von einer kreativen Seite, die das Publikum noch nicht kennt. Denn in Kunst oder Handwerk, ob auf oder hinter der Bühne, überall schlummern verborgene Talente, die sich einmalig und exklusiv in "Quick und Dirty" offenbaren werden. Zweite Solokarriere in der R’n’B-Szene! Casting für Musical statt Oper! Lesung für die Buchstadt statt Bösewichtrolle! Rock’n’Roll im Operettenchor! Nichts…

    Kommentare deaktiviert für Neues Late-Night-Format der Oper Leipzig startet
  • Kunst & Kultur

    Welttanztag am 29. April 2023 à la Leipzig

    Palucca Hochschule präsentiert ihre nächste Ballettgeneration Kurse von Swing bis Seniorentanz im Opernhaus Über 20 Tanzgruppen aus Leipzig open air Die Oper Leipzig kann zum Welttanztag am 29. April dieses Jahr eine beliebte Tradition wieder aufgreifen: Nachmittags auf dem Augustusplatz präsentieren sich open air über 20 freie Gruppen und zeigen 14 bis 17 Uhr die ganze Bandbreite des Tanzes. Im Opernhaus finden parallel in der großzügigen Garderobenhalle Kurse zu verschiedenen Tanzstilen statt. Das Leipziger Ballett lädt damit Tanzschaffende und Tanzbegeisterte aus der ganzen Stadt ein, die Vitalität und Faszination des Tanzes zu erleben. Unter dem Titel »Leipzig tanzt« bekommt der Tanz in seiner Vielfalt eine Bühne und feiert den Nachwuchs. Die Palucca…

  • Kunst & Kultur

    Oper Leipzig ausgezeichnet mit »eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen«

    Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat die Oper Leipzig mit einem »eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen« ausgezeichnet. Die Oper Leipzig erhält den Preis in der Kategorie »eku idee« für das gemeinsam mit der Isländischen Oper initiierte Projekt »Sustainable Costumes«. »eku idee« Nachhaltige Kostüme Die Oper Leipzig und die Isländische Oper haben sich zur Verantwortung großer Kultureinrichtungen für den Klimawandel bekannt. Sie wollen ihren Teil beitragen, dass internationale, nationale und lokale Klimaziele erreicht werden und erforschen dafür verschiedene Bereiche – hier die Kostümabteilung. Untersucht wird die Wertschöpfungskette des Kostümbildes vom ersten Entwurf bis zur Entsorgung mit dem Ziel, Hindernisse und Möglichkeiten für nachhaltige…

    Kommentare deaktiviert für Oper Leipzig ausgezeichnet mit »eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen«
  • Kunst & Kultur

    Austausch Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig mit der Maîtrise Primatiale Lyon

    Mit zwei Jahren Verzögerung kann jetzt der geplante Austausch des Kinder- und Jugendchors der Oper Leipzig mit dem Maîtrise Primatiale Lyon realisiert werden. Dieser Jugendchor ist fester Bestandteil der Kirchenmusik an der Kathedrale Saint-Jean mitten in der Lyoner Altstadt. Über 250 Sängerinnen und Sänger im Alter von 4 bis 30 Jahren singen in den verschiedenen Chorgruppen an der Kathedrale. Vom 21. bis 25.4.23 sind davon 40 Sängerinnen und Sänger im Alter von 14 bis 20 Jahren in Leipzig zu Gast. Gemeinsam werden die beiden Chöre proben, die Stadt erkunden, Kultur erleben und ein gemeinsames Konzert in der Peterskirche singen. Zum Auftakt wird gemeinsam ein Zukunftsbaum für den anstehenden Aktionstag der…

    Kommentare deaktiviert für Austausch Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig mit der Maîtrise Primatiale Lyon
  • Kunst & Kultur

    The first Peter Grimes in Leipzig

    On May 13, 2023, the premiere of one of the most famous modern operas will take place in Leipzig for the very first time. Benjamin Britten’s »Peter Grimes« will be performed at the opera house – conducted by Christoph Gedschold and staged by Kay Link. Brenden Gunnell, a member of the Oper Leipzig ensemble since this season, performs the title role. For the US-American, who now lives by the sea in England, the role of the Fisherman is a stellar one that also means a great deal to him personally. Two other ensemble members will make their role debuts in the premiere: Karin Lovelius as Auntie and Tuomas Pursio as…

  • Kunst & Kultur

    KLANG.KÖRPER.VISIONEN

    In einem Kaleidoskop der Sinne ertanzt sich das Ballett der Musikalischen Komödie die Räume des Kunstkraftwerks Leipzig und tritt dort in direkten Austausch mit der immersiven Multimedia-Erfahrung »Bach-Experience«: Der italienische, interdisziplinär arbeitende Künstler Stefano Fake hat sich von den Kompositionen Johann Sebastian Bachs inspirieren lassen und teilt mit den Besucherinnen und Besuchern seine visuelle Vision davon, wie aus Tönen Gestalten und Farben werden. Das Kunstkraftwerk bringt die farbenprächtige 360-Grad-Projektion an die Mauern des alten Leipziger Heizwerkes im Leipziger Westen. Neben Choreographien von Mirko Mahr bietet »KLANG.KÖRPER.VISIONEN« auch die Möglichkeit, Kreationen von Tänzerinnen und Tänzern des Balletts der Musikalischen Komödie zu erleben. Musikalische Komödie KLANG.KÖRPER.VISIONEN Premiere am Fr 12.05.23 | 20:00…