-
Strong Emotions On Stage at Leipzig Opera During the Advent Season
For Monique Wagemakers, Verdi’s famous opera »Otello« revolves around the eventual murder victim Desdemona in a male dominated world gripped by war. This internationally acclaimed director’s debut at Leipzig Opera opens on December 17, 2022. It is also the first time that Otello is performed in Leipzig in original language, Italian, with German surtitles. The Gewandhausorchester will perform under the baton of Christoph Gedschold, the title role of Otello will be sung by Xavier Moreno, and Iulia Maria Dan will perform Desdemona at the premiere. The role of Desdemona is double cast with Iulia Maria Dan and Olena Tokar, who will sing on Jan. 13 and on Mar. 10 and…
-
MIT VERSPÄTUNG INS GLÜCK – EINE WINTERREVUE
An einem Bahnhof, irgendwo in Deutschland, wartet der arrogante Geschäftsmann Max Habermann – gutaussehend (er weiß es), kurz vorm Burn-Out (er weiß es noch nicht). Wo bleibt nur der Zug, der ihn zum Flughafen bringen soll? Als am Bahnsteig die Durchsage ertönt, dass aufgrund eines aufziehenden Unwetters erstmal keine Züge mehr fahren, dreht der Erfolgsmensch unter Druck völlig durch. Doch weder der ehemalige Filmstar Selma Söderbergh, der Umweltaktivist Ingo, noch das österreichische Ehepaar Sedlacek können sich für Max’ Sorgen und Flüche begeistern und essen viel lieber Kuchen, retten die Welt oder ihr Vermächtnis. Statt eines Zuges erreicht dann ein Schneesturm die Gleise, Max stürzt … und erwacht in einer märchenhaften…
-
Große Gefühle in der Adventszeit
Im Mittelpunkt von Verdis berühmter Oper »Otello« steht für die Regisseurin Monique Wagemakers die Desdemona, das schlussendliche Mordopfer in einer vom Krieg geprägten Männerwelt. Diese erste Arbeit der international erfolgreichen Regisseurin an der Oper Leipzig feiert am 17. Dezember Premiere, auch zum ersten Mal in Leipzig in der Originalsprache Italienisch, mit deutschen Übertiteln. Es spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Christoph Gedschold, die Titelpartie des Otello singt Xavier Moreno, die Desdemona der Premiere ist Iulia Maria Dan. Im Opernhaus locken im Dezember ansonsten mit Macht und Gänsehautmomenten »Hänsel und Gretel«, »Lohengrin« und das Leipziger Ballett mit »Schwanensee«. In der beliebten Operngala zum Jahresende erklingt neben Offenbach, Strauß und Lehar…
-
OTELLO
Die Geschichte beginnt mit Hoffnung und endet mit einem Mord. Siegreich kehrt der Feldherr Otello von einem Feldzug zurück. Gegen den Willen ihres Vaters hatte sich die Venezianerin Desdemona aus ihrem goldenen Käfig befreit und folgte in Liebe diesem Mann, der im Glanze der Gesellschaft schimmerte. Doch in der neuen Welt, die von Gewalt, Soldatentum und vergifteter Heldensuche geprägt ist, sucht Desdemona vergebens einen Gleichgesinnten. Unter den vom Krieg traumatisierten Männern ist jeder ein Außenseiter – auf Zypern sind sie alle Ausländer und Fremde. Von Neid auf Otellos Ruhm zerfressen, startet Jago eine Intrige gegen das Paar und sät erbarmungslos Bilder von Betrug und Zweifel, die Otellos bereits angegriffenes Gleichgewicht…
-
Deutschsprachige Opernkonferenz sieht Anzeichen für Trendwende
Am 4. und 5. November 2022 trafen sich die Intendant:innen, Operndirektor:innen und Geschäftsführenden Direktor:innen der deutschsprachigen Opernkonferenz in Leipzig. Die Deutschsprachige Opernkonferenz (DOK) ist ein Zusammenschluss von 13 Opernhäusern im deutschsprachigen Raum sowie drei assoziierten Mitgliedsbühnen aus London, Mailand und Paris. Zweimal jährlich tagt die DOK im Beisein des Deutschen Bühnenvereins zum Austausch über aktuelle Themen und Herausforderungen. Im Fokus der gemeinsamen Gespräche an der Oper Leipzig standen u.a. die Folgen der Pandemie, sowie des Krieges in der Ukraine und damit zusammenhängender Faktoren, wie die Energiekrise und steigende Kosten. Die Teilnehmenden sehen Anzeichen für eine Trendwende in der Publikumsresonanz, da die Opernhäuser sich nach den pandemiebedingten Lockdowns und Platzreduzierungen zunehmend…
-
Oper Leipzig ist mit »Wagner 22« bei den International Opera Awards nominiert als das beste Opernfestival weltweit
Die Oper Leipzig ist mit den diesjährigen Festtagen »Wagner 22« für die International Opera Awards in der Kategorie Festival nominiert. Das ist neben einer Nominierung in der Jahresumfrage der renommierten Zeitschrift »Opernwelt« bereits die zweite Anerkennung für die außergewöhnliche Leipziger Sommeraufführung aller 13 vollendeten Musikdramen aus dem Werk Richard Wagners. Die Preisverleihung wird von einer renommierten Stiftung ermöglicht und von dem britischen Magazin Opera am 28. November 2022 in Madrid ausgerichtet. »Wagner 22« fand vom 20. 6 bis 14. 7. 2022 als zentrales Klassikfestival der Musikstadt Leipzig statt. Neben den bekannten Bühnenwerken von »Der fliegende Holländer« bis »Parsifal« standen auch Richard Wagners drei Frühwerke auf dem Programm. Das festliche und…
-
First Productions Of Leipzig Ballet And Youth Opera 22/23
November 22 will be the month of the Leipzig Ballet. In collaboration with the festival euro-scene Leipzig, the ballet of the Opera House in Leipzig is starting on 13 November with two creations by the great French dancer and choreographer Maguy Marin. The evening is rounded off by a new creation by ballet director and chief choreographer Mario Schröder. With Marin’s classics Duo d’Eden (1986) and Große Fuge (2001), the Leipzig Ballet presents itself mystically interwoven, precise and feminist at the same time. Mario Schröder’s world premiere Panta Rhei creates an abstract space without beginning and without end that questions our perception of time. The Gewandhaus Orchestra will play under…
-
Erste Ballettpremiere der Saison in Kooperation mit der euro-scene
Das Leipziger Ballett präsentiert einen Klassiker von Maguy Marin und eine Uraufführung von Mario Schröder Die Junge Oper Leipzig zeigt die Kinderoper »Gold« nach einem bekannten Grimm-Märchen Neue Formate der Begegnung und Diskussion Der November ist der Monat des Leipziger Balletts. In seiner ersten Saisonpremiere »Marin / Schröder« am 13.11. zeigt das Leipziger Ballett nicht nur erstmalig Arbeiten der großen französischen Choreographin Maguy Marin, sondern es ist auch die erste Kooperation mit der euro-scene Leipzig. Mit Marins Klassikern »Duo d’Eden« (1986) und »Große Fuge« (2001) präsentiert sich das Leipziger Ballett mystisch verwoben, präzise und feministisch zugleich. Mario Schröders Uraufführung »Panta Rhei« kreiert dazu einen abstrakten Raum ohne Anfang und ohne…
-
Orchester der Musikalischen Komödie wird »Orchester des Wandels«
Die Musikerinnen und Musiker der Musikalischen Komödie Leipzig werden für den Klima- und Naturschutz aktiv. Das Orchester der MuKo ist seit dieser Spielzeit 22/23 als erstes Leipziger Orchester Mitglied des Vereins Orchester des Wandels Deutschland e.V. – und damit Teil eines Netzwerks mit wachsendem Wissen und Erfahrung im Hinblick auf Minimierung von CO2-Emissionen in der Musik. Die »Orchester des Wandels« engagieren sich für ein konkretes Aufforstungsprojekt auf Madagaskar, wo Illegaler Abbau von Edelhölzern und der damit verbundene globale Handel das Ökosystem bedrohen. Das Orchester der MuKo wird dieses Vereinsprojekt und auch regionale ökologische Aktionen unterstützen. Patenbaum zum Auftakt Zum Auftakt ihres Engagements vor Ort spendeten die Orchestermitglieder der Musikalischen Komödie…
-
Die ersten Premieren des neuen Teams
Albert Lortzings Zauberoper »Undine« etabliert den Komponisten wieder in Leipzig »Die Dollarprinzessin« von Leo Fall ist ein erstes Geschenk zu dessen 150. Geburtstag 2023 Das Leipziger Ballett präsentiert sich mit neuen Formaten 360° Vermittlung bietet erstmals Vorstellungen mit Audiodeskription Die Oper Leipzig ist im spannenden Countdown auf die ersten Premieren des neuen Intendanten Tobias Wolff und seines Teams. Den Auftakt macht die Spezialspielstätte für Operette und Musical, die Musikalische Komödie, am 15. Oktober mit der oft verfilmten und charmanten Story einer reichen Erbin, die Geld allein nicht glücklich macht. »Die Dollarprinzessin« von Leo Fall ist ein frühes Geburtstagsgeschenk an den Komponisten, der zusammen mit Franz Lehár die »silberne Ära« der…