-
FUTURE: NOW!
Das erste Herzensprojekt des neuen Intendanten Tobias Wolff findet in Zusammenarbeit mit dem Open-Air-Theater Titanick am 17. September 2022 um 20.30 Uhr vor dem Opernhaus statt. »Future: Now !« ist das große Open-Air-Spektakel zur Eröffnung der neuen Saison und eine Kooperation der Oper Leipzig mit dem Theater Titanick, der Helmholtzschule und der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy«. Die aufwändige Performance mit Sängern, den Opernchören und insgesamt über 200 Kindern und Jugendlichen wurde ermöglicht durch eine großzügige Förderung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Leipzig und durch den Förderkreis der Oper. Die Jugend hat das Wort Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in Leipzig wurden im Vorfeld Utopien entwickelt mit…
-
FUTURE: NOW! Presse- und Fototermin am 12.9.2022, 13.30 Uhr (Pressetermin | Leipzig)
Das große Open-Air-Spektakel »Future: Now !« in Kooperation mit dem Theater Titanick ist das erste Herzensprojekt des neuen Intendanten Tobias Wolff und wird am Abend des 17. September 2022 unter Beteiligung von über 200 Kindern und Jugendlichen aus Leipzig vor dem Opernhaus stattfinden. Gefördert wird das engagierte und phantasievolle Projekt durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig, und durch den Förderkreis der Oper. Wir laden Sie herzlich zu einem Presse- und Fototermin ein, um Ihnen die ungewöhnliche Aufführung sowie die Beteiligten und Kooperationspartner vorzustellen. Beginn Pressetermin am 12.9.2022, 13.30 Uhr Im Parkettfoyer des Opernhauses, Augustusplatz 12, 04109 Leipzig Das gemeinsame Foto mit Kinderchor und Überraschungsmoment ist im Anschluss…
-
Open-Air-Spektakel »Future: Now!« eröffnet die Spielzeit 2022/23
Zum Auftakt 360°, das neue Vermittlungsangebot der Oper Leipzig Tag der Nachhaltigkeit zusammen mit Stadt Leipzig und Deutschem Bühnenverein Landesverband Sachsen Stadttteiloper in der Musikalischen Komödie Tanz in den Häusern der Stadt Im September 2022 beginnt die Zukunft: Unter dem Titel »Future: Now!« bildet ein großes Open Air Spektakel mit Kindern und Jugendlichen, Riesenmaschinen, Lichtmagie und Musik den theatralen Auftakt für die erste Spielzeit des neuen Intendanten Tobias Wolff und seines Teams an der Oper Leipzig. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Theater Titanick und der Helmholtzschule wurden im Vorfeld von Schüler:innen eigene Utopien entwickelt mit dem Ziel, die Zukunft gestaltend in ihre Hände zu nehmen. Die einzige Aufführung von »Future:…
-
Erfolgreicher Abschluss Wagner 22/ Abschied von Ulf Schirmer/ Spielzeitpause
Ein in diesen Zeiten wohl einzigartiges Bild entstand zum Abschluss der Intendanz von Prof. Ulf Schirmer und den Festtagen »Wagner 22«: der Schlussapplaus nach der Götterdämmerung mit Blick in den voll besetzten Saal mit über 1200 Zuschauerinnen und Zuschauern, die das Gewandhausorchester und das Ensemble mit Standing Ovations feiern! Die Aufführungen sämtlicher 13 Bühnenwerke Richard Wagners von den Feen bis zu Parsifal waren ausverkauft und trafen auf ein begeistertes Publikum. Inklusive Rahmenprogramm wurden 16.872 Tickets verkauft, darunter 450 Festivalpässe für alle 13 Abende der dreiwöchigen Festtage, der erste ging nach Australien. Insgesamt kamen rund ein Viertel der Operngäste aus dem Ausland. Dieser Erfolg übertraf alle Erwartungen und war ein würdiges…
-
Sustainable Costumes
On the occasion of Opera Europa’s Spring Conference in Prague, FEDORA and Opera Europa announced the recipients of their first edition of Next Stage Grants for innovation. Among the five pioneers in the fields of opera and dance selected by an international jury of experts is Oper Leipzig whose transformation project "Sustainable Costumes" is designed as a cooperation with the Icelandic Opera Harpa and is now being funded with 70,000 euros. Tobias Wolff, the initiator of the project and the designated Intendant of the Leipzig Opera House, is pleased about the recognition right at the start. "Thanks to Opera Europa and Fedora, we will now analyse the life cycle of…
-
Nachhaltige Kostüme
Anlässlich der Frühjahrskonferenz von Opera Europa in Prag gaben Fedora und Opera Europa die Empfänger der ersten Ausgabe ihrer Next Stage Grants bekannt. Zu den fünf von einer internationalen Expertenjury auserwählten Vorreitern in den Bereichen Oper und Tanz gehört auch die Oper Leipzig, deren Transformationsprojekt "Nachhaltige Kostüme" als Kooperation mit der Isländischen Oper angelegt ist und jetzt mit 70.000 Euro gefördert wird. Tobias Wolff, als designierter Intendant der Oper Leipzig verantwortlicher Initiator des Projektes, freut sich über die Anerkennung gleich zum Start. "Dank Opera Europa und FEDORA werden wir jetzt bei vier Opernproduktionen den Lebenszyklus unserer Kostüme analysieren und Rückschlüsse für nachhaltige Beschaffung, Herstellung, Nutzung und Entsorgung ziehen. Gerade von…
-
Wagner 22: hohe Besucherzahlen und nur zwei Neubesetzungen am 30.6. und 1.7.22
. WAGNER 22 Stéphanie Müther und Barbara Kozelj springen ein Die lang geplanten Festtage »Wagner 22« erfordern im laufenden Aufführungsmarathon zwei Umbesetzungen: Stéphanie Müther, der dramatische Sopran aus dem »Olymp der großen Wagnerstimmen« und direkt angereist aus Bayreuth, wird die Rolle der Ortrud in »Lohengrin« übernehmen; und Barbara Kozelj singt und spielt Isoldes Vertraute Brangäne in »Tristan und Isolde«. In dieser Inszenierung war sie bereits erfolgreich in der Premiere 2019 zu erleben. Die beiden Sängerinnen springen ein für Evelyn Herlitzius und Daniela Sindram, die leider krankheitsbedingt verhindert sind. »Zu den Festtagen sind wir mit einem umfangreichen Cover-System auf plötzliche Absagen vorbereitet, denn wir wollen unseren zum Teil von weit her…
-
ClubFusion 22 startet mit Open Air – Junge Oper im Programm mit Premiere 30.6. und Mitsingkonzert 4.7.2022
Die ClubFusion, das gemeinsame Festival der Theaterclubs des Schauspiel Leipzig, der Oper Leipzig und des TDJW, geht vom 30.06. bis 10.07.2022 in die zweite Runde! Ein Festival-Line-up von 10 Clubs in 25 Veranstaltungen mit insgesamt 150 Spielenden erwartet das Publikum an den Bühnen der drei Häuser. In einem gemeinsamen Open-Air-Festivalauftakt am Donnerstag, dem 30.6.2022 von 16 bis 18 Uhr im Clara-Zetkin-Park (Glashaus Biergarten) feiert die ClubFusion das Miteinander, den Sommer und den Start des Festivalprogramms. Das junge Festivalformat ClubFusion stellt die Themen der Menschen aus Leipzig, die sich in den unterschiedlichen Clubs begegnen und unter professioneller Anleitung Produktionen entwickeln, in den Mittelpunkt. Die methodische und ästhetische Vielfalt der Arbeitsweisen innerhalb der Theaterclubs spiegelt sich in den kreativen Präsentationen der Teilnehmenden wider. Das Theaterfestival ClubFusion stärkt die…
-
The WAGNER 22 Festival in Leipzig kicks off
. – A Gesamtkunstwerk like nowhere else on earth, to mark the conclusion of Prof. Ulf Schirmer’s artistic direction – Performances of all 13 of Richard Wagner’s music dramas by 20.6. – 14.7.2022 – The Oper Leipzig expects more than 15,000 from across the world – Open-air broadcasts live on 25/26 June of »Der fliegende Holländer« and »Tannhäuser« To ring out the season and bid farewell to General Music Director and Intendant Prof. Ulf Schirmer, the Oper Leipzig will perform all 13 of Richard Wagner’s completed music dramas. WAGNER 22 will take place from 20 June to 14 July 2022, making it one of the musical city’s premiere events. Wagner’s…
-
Festtage WAGNER 22 in Leipzig eröffnet
. – Weltweit einzigartiges Gesamtkunstwerk zum Abschluss der Intendanz von Prof. Ulf Schirmer – Aufführung aller 13 Musikdramen Richard Wagners 20.6. – 14.7.2022 – Die Oper Leipzig erwartet mehr als 15 000 Gäste aus aller Welt – Open Air am 25./26. Juni mit Übertragung von »Der fliegende Holländer« und »Tannhäuser« Zum Abschluss der Saison und zum Abschied von Generalmusikdirektor und Intendant Prof. Ulf Schirmer präsentiert die Oper Leipzig alle 13 vollendeten Musikdramen aus dem Werk Richard Wagners. WAGNER 22 findet vom 20. Juni bis zum 14. Juli 2022 als zentrales Klassikfestival der Musikstadt Leipzig statt und führt die Wagneropern in chronologischer Reihenfolge auf – die vier Teile des »Ring«-Zyklus folgen…