• Kunst & Kultur

    Spielplan Juli 2022 Oper Leipzig

    Im sommerlichen Countdown auf die Festtage Wagner 22 möchte ich Ihnen noch die wesentlichen Informationen zum Juliprogramm von Oper, Leipziger Ballett und der Musikalischen Komödie zukommen lassen. Intershop ist zurück! Sieben Tänzerinnen und Tänzer aus dem Ensemble des Leipziger Balletts zeigen ihre choreografischen Ideen und Fantasien auf der Bühne von LOFFT – DAS THEATER in sechs Uraufführungen – Premiere am 1.7.22.   Zur Club Fusion, der gemeinsamen Aktion der Spielclubs Leipziger Bühnen, präsentiert sich die Junge Oper mit einem Mehrgenerationenprojekt: Am 4.7. findet das Mitsingkonzert »Oma, lass uns singen« auf der Parkbühne des Geyserhauses statt. Der Kinderchor der Oper Leipzig, der Seniorenopernclub und der Chor des Seniorenbüros Nord singen gemeinsam…

  • Kunst & Kultur

    Kinokönigin wird am Samstag gerettet, fällt am Sonntag aber aus

    Leider kann in der Musikalischen Komödie die Partie der Annie in der "Kinokönigin" am Sonntag nicht umbesetzt werden, so dass die Vorstellung am 12.6.22 um 15 Uhr ausfallen muss. Am Samstag, 11.6., 19 Uhr, kann die Abendvorstellung dank der Sopranistin Rafaela Lintl stattfinden, die für die erkrankte Besetzung einspringt. Frau Lintl machte zuletzt Furore als Grete Minde in der Uraufführung der gleichnamigen Oper in Magdeburg. Bereits gekaufte Tickets werden selbstverständlich erstattet oder können umgetauscht werden. Besucherservice und Kasse im Opernhaus Mo – Sa 10.00 – 19.00Uhr Tel: 0341 – 12 61 261 service@oper-leipzig.de http://www.oper-leipzig.de   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig Telefon: +49 (341) 1261-0 Telefax:…

    Kommentare deaktiviert für Kinokönigin wird am Samstag gerettet, fällt am Sonntag aber aus
  • Kunst & Kultur

    Music meets Wine

    The vintners from the boutique Schloss Wackerbarth winery have composed the perfect accompaniment for the world-famous works of Richard Wagner for the Oper Leipzig: the limited »Edition Wagner« featuring a large golden W on the label will be sold and served at the Opernhaus to celebrate the WAGNER 22 Festival. With an aroma of white currants and fresh grapefruit, this cuvée made of Saxon Riesling, Scheurebe, and Burgundy grapes is perfect for the summer festival, which kicks off on 20 June 2022 with »Die Feen«.   Composing with wine Jürgen Aumüller, the Schloss Wackerbarth cellarmaster, says: »Music and wine have a special connection that can be experienced and enjoyed with all…

  • Kunst & Kultur

    Der Wein zu WAGNER 22

    Einen perfekten Begleiter zu den weltberühmten Werken von Richard Wagner haben die Winzer vom Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth für die Oper Leipzig komponiert: Die limitierte »Edition Wagner« mit einem großen goldenen W auf dem Etikett wird anlässlich der Festtage WAGNER 22 im Opernhaus verkauft und ausgeschenkt. Mit feinen Aromen von Weißer Johannisbeere und frischer Grapefruit passt die Cuvée aus sächsischem Riesling-, Scheurebe- und Burgunder-Trauben ideal zu den sommerlichen Festtagen, die am 20. Juni 2022 mit dem Frühwerk »Die Feen« beginnen.   Mit Wein komponieren Jürgen Aumüller, der Kellermeister von Schloss Wackerbarth, erklärt: »Musik und Wein ist eine besondere Verbindung, die man mit allen Sinnen erleben und genießen kann. Dabei sind Komponisten und…

  • Kunst & Kultur

    Jubiläum und Premiere des Seniorenopernclubs

    Der Seniorenopernclub spielt am Sonntag, 12.6.22 seine diesjährige Premiere und feiert gleichzeitig das zehnjährige Bestehen. 10 Jahre Spielfreude, Neues wagen, Lampenfieber: Damit ist die Oper Leipzig in Deutschland einer der Vorreiter für Seniorenmusiktheater! 10 Jahre Seniorentheater an der Oper Leipzig 2012 stand begleitend zur Oper „Das Schlaue Füchslein“ erstmalig eine Premiere eines Mehrgenerationen-Ensembles auf dem Spielplan.   „Lebens-Traum – Traum-Leben – Lebenszeit“ war zugleich die Geburtsstunde eines in Deutschland damals einzigartigen Projektes. Entstanden war ein Mehrgenerationenensemble mit Spielern zwischen 5 und 85 Jahren, die auch in den Folgejahren zu jeweils einer Neuproduktion des Opernhauses oder der Musikalischen Komödie ihre eigene theatralische Version entwickelten, die Texte schrieben, gemeinsam Requisiten und Kostüme bastelten,…

  • Kunst & Kultur

    Zwillingsflügel für die Oper Leipzig

    Die Oper Leipzig hat zwei neue Konzertflügel für das Konzertfoyer erworben und damit das Spektrum künftiger Produktionen erweitert. Die Anschaffung ist eine wichtige Investition in die Zukunft der Probenarbeit und Aufführungspraxis der Oper und ist seit langem geplant und vorbereitet. Die Konzertflügel wurden von dem Leipziger Traditionsunternehmen Blüthner angefertigt und stammen aus derselben Serie. Sie sind damit nahezu identisch, da sie zur selben Zeit und aus den gleichen Materialien gefertigt werden konnten. Dadurch ergänzen sich die 2,80 Meter langen Flügel im Klang und harmonieren hervorragend miteinander. Neue Möglichkeiten für Klang und Konzerte Prof. Ulf Schirmer, Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig, sieht in der Anschaffung viele neue Möglichkeiten für Repertoire…

  • Kunst & Kultur

    Spielplan Juni 2022 Oper Leipzig – Musicalpremiere und Start Wagner 22

    . Festtage Wagner 22 Endlich ist es so weit! Am 20. Juni 2022 starten die Wagner-Festtage der Oper Leipzig unter dem Motto »Drei Wochen Unendlichkeit!« – ein Festival mit allen 13 vollständigen Bühnenwerken Richard Wagners, beginnend mit eben jener Romantischen Oper des in Leipzig geborenen Komponisten, die knapp zweihundert Jahre zuvor die Leipziger Theaterdirektion zurückgewiesen hatte. Ausgerechnet Wagners Erstlingswerk »Die Feen« hat aber nach einer längeren Wagner-Flaute in Leipzig im Jahr seines 200. Geburtstages eine regelrechte Renaissance eingeleitet: Die Oper Leipzig reüssierte mit den drei selten gespielten Frühwerken »Die Feen«, »DasLiebesverbot« und »Rienzi« in der Wagner-Stadt Bayreuth und startete einen neuen »Ring«. In den darauffolgenden Jahren ist es Intendant Prof.…

    Kommentare deaktiviert für Spielplan Juni 2022 Oper Leipzig – Musicalpremiere und Start Wagner 22
  • Kunst & Kultur

    Wagnervergnügen mit Familienrabatt

    Wer mit dem Nachwuchs zusammen Märchenhaftes erleben möchte und heldenhaft an der Seite von Siegfried kämpfen, kann mit Familienrabatt an drei Tagen im Mai eine wagnerianische Mitmachaktion in der Musikalischen Komödie besuchen: Der Feuergott Loge selbst begleitet die Kinder durch die aufregende Jagd nach dem sagenumwobenen Rheingold! Der Schatz wird von wunderschönen Nixen bewacht, aber vom Zwergen Alberich gestohlen, um die Herrschaft über die ganze Welt zu erringen. Im Mittelpunkt steht natürlich die Musik aus Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen«, die mit ihren Leitmotiven und streckenweise illustrativer Lautmalerei »kinderleicht« ist und verzaubert. Das kreative Mitmach-Programm mit Autogrammstunde sowie Riesen-Stelzenlauf, Wotans Schlossbau und Drachenblut-Kosten lädt im Anschluss an die Vorstellung…

  • Kunst & Kultur

    Würdigungen für Gustav Brecher

    In einer Gedenkstunde an der Oper Leipzig wurde am heutigen Freitag, 13.5.22, die Probebühne 1 in Gustav-Brecher-Probebühne umbenannt. Zu Ehren des jüdischen Musikers, Komponisten und Dirigenten enthüllten Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig, und Intendant und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer, zusammen mit Wolfgang Ramsner vom Förderkreis der Oper Leipzig e.V. und Küf Kaufmann, dem Vorsitzenden der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, eine Bronzetafel mit Name, Titel und Lebensdaten dieser bemerkenswerten Künstlerpersönlichkeit des Leipziger Musiklebens. Vorbild für Generationen Gustav Brecher prägte von 1923 bis 1933 als Generalmusikdirektor und Künstlerischer Leiter das Musiktheater Leipzigs. Er hatte erstmalig die Idee, die vollendeten musikdramatischen Werke Richard Wagners in chronologischer Reihenfolge…

  • Kunst & Kultur

    »Ukraine, das bin ich. Ukraine, das sind wir alle!«

    Gemeinsam mit ihrer Schwester gestaltet die aus vielen Aufführungen der Oper Leipzig bekannte Sopranistin Olena Tokar weitere zwei Konzerte für ukrainische Geflüchtete im Konzertfoyer der Oper Leipzig: am 12. und 27. Mai 2022, jeweils um 15 Uhr. Die aus der Ukraine stammende Sängerin und ihre Familie möchten damit den vielen Landsleuten, die in Leipzig Zuflucht vor den Schrecken des Krieges gefunden haben, einen Moment der Ruhe und Ablenkung schenken. Nachdem die ersten beiden Konzerte regen Anklang fanden, entschieden sich die beiden Künstlerinnen für eine Wiederholung. Die Schwestern singen ukrainische Volksmusik und folkloristische Stücke, aber auch romantische Kunstlieder zusammen oder solo. Bei sehr bekannten Stücken wird das Publikum zum Mitsingen eingeladen.…

    Kommentare deaktiviert für »Ukraine, das bin ich. Ukraine, das sind wir alle!«