• Kunst & Kultur

    Mario Schröder und das Leipziger Ballett: Choreografische Uraufführung »Rituale«

    Rituale bewegen sich an der Schnittstelle von theatralem, religiösem und alltäglichem Handeln. Sie geben Struktur und Halt, bieten das Gefühl von Orientierung und Verlässlichkeit, auch in Zeiten der Krise oder des Wandels. Sie lassen uns innehalten und zu uns selbst kommen, sie rhythmisieren unser Leben von der Geburt bis hin zum Tod. Gleichzeitig sind Rituale ein Mittel der Selbstvergewisserung einer Gemeinschaft, sind Marker der Zugehörigkeit und prägen damit wesentlich die kulturelle Identität. Zwei unterschiedliche Kulturen treffen in Mario Schröders choreografischer Uraufführung »Rituale« aufeinander, die europäische und die japanische Kultur. Zur Musik von Franz Schuberts Streichquartett »Der Tod und das Mädchen« und Toru Takemitsus »RAN«-Suiten wirft Schröder die Frage nach den…

    Kommentare deaktiviert für Mario Schröder und das Leipziger Ballett: Choreografische Uraufführung »Rituale«
  • Kunst & Kultur

    Zusätzliche Vorstellung des Leipziger Balletts am 12.2.22

    Durch eine Erkrankung im Opernensemble gibt es am Samstag, 12.2 22, 19.30 Uhr, eine unerwartete Vorstellungsänderung an der Oper Leipzig. Statt der Rossini-Oper »La Cenerentola« ermöglicht das Leipziger Ballett eine zusätzliche Vorstellung »Faust« zu der Komposition von Milko Lazar. Das Handlungsballett des Choreografen Edward Clug, Leiter des Slowenischen Nationalballetts Maribor, feierte erst vor einer Woche in Leipzig seine umjubelte deutsche Erstaufführung. Am Samstag tanzt Marcelino Libao die Titelrolle, Andrea Carino den Mephisto und Natasa Dudar das Gretchen. Das Gewandhausorchester spielt unter der Leitung von Matthias Foremny. Umtausch- und Kartenwünsche nimmt der Besucherservice persönlich im Opernhaus oder telefonisch unter 0341 1261-261 entgegen Mo – Sa, 10 – 19 Uhr. Ticketkäufe und…

    Kommentare deaktiviert für Zusätzliche Vorstellung des Leipziger Balletts am 12.2.22
  • Kunst & Kultur

    Proben zu »Lohengrin« starten

    Heute beginnen an der Oper Leipzig die Proben zu Richard Wagners »Lohengrin«. Die Premiere ist für den 26. März 2022 eingeplant und vollendet den Reigen der 13 Bühnenwerke, die zu den Festtagen WAGNER 22 in Leipzig aufgeführt werden. Die Regie übernimmt aber nicht wie zusammen mit Barcelona geplant, Katharina Wagner. Aufgrund von Corona konnte ihre Inszenierung »Lohengrin« in Barcelona nicht zu Ende gearbeitet werden; ebenfalls wegen Corona musste der ursprünglich geplante Premierentermin in Leipzig abgesagt und auf März 2022 verschoben werden. Wichtige und notwendige technische Anpassungen und Weiterentwicklungen am Bühnenbild konnten erst zeitnah vor Probenbeginn in Leipzig aufgenommen werden. Intendant und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer hatte diese Situation zu optimistisch…

  • Kunst & Kultur

    Mehr Karten und ein anderer Sarastro im Opernhaus

    Ab Sonntag, dem 6. Februar 2022, stehen entsprechend den neuen Coronaregeln in Sachsen insgesamt 50% der Plätze im Opernhaus zur Verfügung. Das bedeutet ab sofort 163 Zuschauerangebote mehr in der »Zauberflöte«, als die vorherige Obergrenze von 500 erlaubte. Für die Ballettpremiere am Samstag gilt das noch nicht: »Faust« ist ausverkauft, und es gibt nur eine winzige Hoffnung auf Restkarten an der Abendkasse. Die Musikalische Komödie bietet zur Werkstatt und deutschsprachigen Erstaufführung »Bullets over Broadway« in der nächsten Woche entsprechend den vorgeschriebenen 50% unverändert 315 Sitzplätze im Saal. Es gibt eine große und eine kleine Besetzungsänderung in der »Zauberflöte« am Sonntag, 6.2.22, Beginn 18 Uhr. Für den erkrankten Randall Jakobsh springt…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Karten und ein anderer Sarastro im Opernhaus
  • Kunst & Kultur

    Eine neue Fee und eine ausverkaufte Opernvorstellung

    »Tosca«, »La Bohème« und »Die Feen« – drei große Werke sind am Wochenende im Opernhaus in Leipzig zu sehen. Konwitschnys legendäre Inszenierung von Puccinis »La Bohème« ist bereits ausverkauft. Doch für Richard Wagners Frühwerk »Die Feen« am Sonntag, 30.1.22, gibt es noch Karten. Kompositorisch offenbart Wagner in seinem ersten Bühnenwerk mit Anklängen an Beethoven und Weber seine musikalischen Wurzeln und kombiniert fantasievoll viele dramatische Ebenen und Personen. Dankenswerterweise kann Magdalena Hinterdobler als Fee Zemina einspringen für die aus gutem Grund zeitlich verhinderte Anasthasia Zöhrer, die es nicht rechtzeitig von Barcelona nach Leipzig geschafft hätte. Sie singt an diesem Wochenende in der finalen Runde des international renommierten Wettbewerbs »Tenor Viñas« im…

    Kommentare deaktiviert für Eine neue Fee und eine ausverkaufte Opernvorstellung
  • Musik

    Christmas Radio Play from the Children’s‘ Chorus

    The Oper Leipzig’s Children’s and Youth Chorus, under the direction of Sophie Bauer, are full of Christmas spirit and in top form, appearing in multiple productions at the same time (not unlike Harry Potter’s friend Hermione and her Time-Turner). Despite understanding it was for their own protection, their hearts were heavy when their exciting performances at the Opera House and the Musikalische Komödie had to be cancelled due to the pandemic. For these young singers, Christmastime means performing on stage or making music with the Gewandhausorchester in the orchestra pit. A new radio play of the well-known fairytale opera »Hänsel und Gretel« and the story of the Nutcracker have provided…

    Kommentare deaktiviert für Christmas Radio Play from the Children’s‘ Chorus
  • Musik

    Weihnachtshörspiele des Kinderchores

    Zur Weihnachtszeit läuft der Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig unter der Leitung von Sophie Bauer zur Hochform auf und ist wie mit Zeitumdreher von Harry Potters Freundin Hermine in vielen Produktionen gleichzeitig zu erleben. Wenn ihre erlebnisreichen Vorstellungen im Opernhaus und in der Musikalischen Komödie pandemiebedingt ausfallen müssen, bremst das die jungen Sängerinnen und Sänger schmerzhaft aus, auch wenn das zu ihrem eigenen Schutz geschieht.  Advent und Weihnachten bedeutet für sie vor allem, auf der Bühne zu spielen oder im Orchestergraben mit dem Gewandhausorchester zu musizieren. Einen kleinen Trost und große Freude bringt ihnen in diesem Winter eine neue Hörspielproduktion der bekannten Märchenoper »Hänsel und Gretel« und der Nussknacker-Geschichte.…

  • Kunst & Kultur

    Oper Leipzig Streams „La Cenerentola“ With Lena Belkina

    The Christmas streaming gifts from Oper Leipzig are wrapped! The first broadcast will take place on 18 December 21 at 8.15 pm and will remain online until Christmas: an Advent concert by the Musikalische Komödie entitled Liebesträume und Weihnachtsklänge– Love Dreams and Christmas Sounds.  This will be followed on Christmas Day from 3pm by a recent recording of Gioacchino Rossini’s Cinderella story La Cenerentola in Lindy Hume’s celebrated production – with the Gewandhaus Orchestra, the enchanting mezzo-soprano Lena Belkina in the title role of Angelina and under the musical direction of Andrea Sanguineti. At the same time, two more opera productions and a ballet from Leipzig will be available online…

    Kommentare deaktiviert für Oper Leipzig Streams „La Cenerentola“ With Lena Belkina
  • Kunst & Kultur

    Drei Weihnachtsstreams plus Aschenbrödel

    Ausstrahlung von »La Cenerentola« mit Lena Belkina in der Titelrolle Oper Leipzig streamt an den Feiertagen und zur Jahreswende Online Adventskonzert der Musikalischen Komödie Die weihnachtlichen Streaminggeschenke der Oper Leipzig sind verpackt! Die erste Ausstrahlung findet bereits am 18. Dezember 21 um 20.15 Uhr statt und bleibt bis Weihnachten online: ein Adventskonzert der Musikalischen Komödie mit dem Titel »Liebesträume und Weihnachtsklänge«. Am ersten Weihnachtstag folgt ab 15 Uhr eine aktuelle Aufnahme der »Cenerentola« von Gioacchino Rossini in der gefeierten Inszenierung von Lindy Hume – mit dem Gewandhausorchester, der zauberhaften Mezzosopranistin Lena Belkina in der Titelrolle des Aschenbrödels Angelina und unter der musikalischen Leitung von Andrea Sanguineti. Gleichzeitig stehen noch zwei…

  • Kunst & Kultur

    Vaccination Centre at the Opera House

    The Opera House in Leipzig will be the City’s first municipal vaccination centre: starting Monday, 13 December 2021, individuals can receive their first, second, or booster shot in the coat check hall, Monday to Friday, between 8:00 am and 3:00 pm. Individuals will also be able to receive independent consultation regarding vaccinations during the same hours. The entrance to the center is in the Goethestraße near the Operncafé; barrier-free entry is also located in the Goethestraße, access for information is possible through the main entrance at Augustusplatz. The Oper Leipzig is further providing support by providing entry assistants and other helpers, including ensemble members Sabine Töpfer from the Musikalische Komödie…