• Gesundheit & Medizin

    Gehörlosen den Hörsinn wiedergeben

    Während Hörgeräte bereits seit vielen Jahrzehnten medizinischer Usus sind, haben nun auch gehörlos geborene Kinder sowie Spätertaubte dank des medizinischen Fortschritts die Möglichkeit, ihren Hörsinn wiederzuerlangen. Hörgeräte bestehen in der Regel aus einem Lautsprecher, der dazu dient, leise Geräusche lauter zu machen. „Menschen, die jedoch nicht nur schwer, sondern gar nicht hören, können sogenannte Cochlea-Implantate ein Stück Lebensqualität zurückgeben“, erklärt Prof. Dr. Götz Lehnerdt, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie der zum Klinikverbund St. Antonius und St. Josef gehörenden Petrus-Krankenhaus, Wuppertal. Hören – ein komplexer Sinn Jedes Geräusch löst unsichtbare Schwingungen aus, sogenannte Schallwellen, die durch die Luft übertragen werden. Egal ob Baulärm, Musik…

  • Gesundheit & Medizin

    Wenn Herzklopfen und -rasen zur Gefahr werden

    Herzklopfen haben wir alle wohl im Leben schon einmal gespürt. Ob beim Anblick unserer großen Liebe, nach dem Sport oder weil eine wichtige Präsentation im Job ansteht. In manchen Fällen kann Herzklopfen oder Herzrasen aber einen ernsten Hintergrund haben. Es gilt dann, schnell und gezielt eine Diagnose zu treffen und zu handeln. Allerdings treten die Beschwerden nicht immer genau dann auf, wenn Betroffene einen Termin beim Arzt haben. „Für eine genaue Diagnostik steht uns ein umfangreiches Spektrum an Verfahren zur Verfügung. Für eine vollumfängliche Versorgung arbeiten wir mit unseren Kollegen der Nephrologie zusammen. Zeigt aber beispielsweise das Langzeit-EKG kein eindeutiges Ergebnis, nutzen wir anschließend häufig die elektrophysiologische Untersuchung – kurz…