• Mobile & Verkehr

    So wird der Roller winterfest

    – Die Tage werden kürzer und die Temperaturen fallen. Im Herbst neigt sich für die meisten Rollerfahrerinnen und Rollerfahrer die Saison dem Ende zu. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Roller winterfest zu machen. Denn wer seinen Roller sorgfältig für die Winterpause vorbereitet, vermeidet Startprobleme im nächsten Frühjahr und kann schneller wieder durchstarten. Worauf Fahrerinnen und Fahrer achten sollten, weiß Robert Schön, Head of Sales und Marketing bei Peugeot Motocycles: „Es ist ratsam, den Roller für die Wintermonate an einen trockenen und gut belüfteten Ort zu stellen, beispielsweise in die Garage. Im Freien schützt eine Abdeckung. Allerdings sollte diese regelmäßig abgenommen und gelüftet werden, damit sich unter der Hülle…

  • Mobile & Verkehr

    Der Roller springt nicht an? Daran könnte es liegen

    Helm auf, Handschuhe an und los geht’s – Rollerfahren ist einfach und unkompliziert. Doch was tun, wenn es plötzlich Startschwierigkeiten gibt? In den meisten Fällen lassen sich die Probleme mit einigen Checks selbst lösen. Robert Schön, Leiter Vertrieb & Marketing: „Wenn der Roller nicht mehr anspringt, ist das oft die Folge langer Standzeiten oder von Verschleiß. In der Regel lässt sich hier selbst mit einigen Handgriffen Abhilfe schaffen. Bringt das jedoch kein Ergebnis, ist eine Kontrolle vom Fachpersonal erforderlich." Batterie prüfen  Wenn der Roller nicht anspringen will, kann eine schwache oder defekte Batterie der Grund dafür sein. Gerade ältere Modelle nutzen sich schneller ab und müssen daher neu geladen oder…

  • Mobile & Verkehr

    Verkehrssicherheit durch Gesten: Handzeichen unter Zweiradfans

    Wenn Zweiradfans in Gruppen unterwegs sind, gibt es mitunter zusätzliche Regeln für die Kommunikation – und diese sind oft nonverbal. So können Handzeichen auf Hindernisse aufmerksam machen oder Richtungswechsel ankündigen. Jan Breckwoldt, Geschäftsführer von Peugeot Motocycles, weiß: „Einheitliche Regeln für Handzeichen sind nicht festgelegt, aber im Laufe der Zeit haben sich in der Zweiradszene einige Gesten etabliert. Deshalb empfehlen wir Gruppen, sich vor Fahrtantritt auf bestimmte Gesten zu einigen. Das sorgt für mehr Klarheit in der Kommunikation, einen reibungslosen Ablauf während der Fahrt und vor allem für die Sicherheit der Gruppe." Auf Hindernisse und Stopps hinweisen Gerade bei Gruppenfahrten auf dem Roller ist die Aufmerksamkeit des Einzelnen wichtig: Den Roller…

  • Mobile & Verkehr

    Roller fahren unter 18: Mit diesen drei Führerscheinen geht’s

    Mobilität als Zeichen der Freiheit: Einen Führerschein zu machen, ist für junge Menschen häufig der erste Schritt in die Welt der Erwachsenen. Wer nicht bis zum 18. Lebensjahr damit warten möchte, steigt mit einem Mofa oder Roller schön früher in die Welt der motorisierten Zweiräder ein. Jan Breckwoldt, Geschäftsführer von Peugeot Motocycles, weiß: „Um mobil zu sein, ist Volljährigkeit kein Muss. Jugendliche können bereits mit 15 Jahren eine Mofa-Prüfung machen. Und ab 16 Jahren dürfen sie Roller bis zu 125 ccm fahren.“ Anmeldung zum Mofa fahren mit 14 Jahren Frühester Einstieg in die Welt der motorisierten Zweiräder ist mit 14,5 Jahren. Ab diesem Alter können sich Jugendliche in einer Fahrschule…

  • Mobile & Verkehr

    Roller gebraucht kaufen: Probieren und Studieren

    Ob aus umwelttechnischen oder aus finanziellen Gründen: Gebrauchte Fahrzeuge erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch sind beim Gebrauchtkauf einige Dinge zu beachten, damit es hinterher keine unangenehmen Überraschungen gibt und die Freude am neuen Roller lange anhält. Jan Breckwoldt ist Geschäftsführer von Peugeot Motocycles, einem der weltweit ältesten Hersteller von motorisierten Zwei- und Dreirädern und weiß: „Wer einen gebrauchten Roller kauft, sollte sich gut vorbereiten und die Angebote gründlich prüfen. Zudem empfiehlt es sich, eine Expertenmeinung einzuholen und zur Probefahrt eine Person mitzunehmen, die sich mit dem Thema auskennt.“ Vor der Suche: Grundlegende Fragen klären Wer vor der Suche nach einem gebrauchten Roller bereits einige grundlegende Fragen klärt, hat bei der…

  • Mobile & Verkehr

    Sommerzeit ist Rollerzeit: mit geringem Verbrauch und viel Stauraum zum nächsten Ausflug

    Einfach aufsteigen und los geht’s! Wer schnell und unkompliziert in der City unterwegs sein möchte, wählt den Roller. Doch auch für spontane Ausflüge ins Grüne gibt es gute Gründe, auf das motorisierte Zweirad umzusteigen. Jan Breckwoldt ist Geschäftsführer von Peugeot Motocycles, einem der weltweit ältesten Hersteller von motorisierten Zwei- und Dreirädern, und weiß: „Der Roller ist für Spritztouren in die Umgebung einfach ideal. Er fährt sich mit entspannter Geschwindigkeit, ist gering im Spritverbrauch und bietet darüber hinaus ausreichend Stauraum und auch teilweise Wetterschutz.“ Entspannt fahren und Sprit sparen Schnell und zuverlässig auf dem täglichen Weg zur Arbeit, spontan und flexibel in der Freizeit – das ist der Motorroller. Mit circa…

  • Mobile & Verkehr

    Rollerfahren mit Gepäck: richtig packen, sicher reisen

    Sommerzeit ist Reisezeit. Mit dem Roller auf ins Blaue fahren und sich dabei den Wind um die Nase wehen lassen – unbeschwertes Reisen macht Spaß. Doch wie wird der Roller für längere Ausflüge am besten beladen? Jan Breckwoldt ist Geschäftsführer von Peugeot Motocycles, einem der weltweit ältesten Hersteller von motorisierten Zwei- und Dreirädern. Er weiß: „Wer beim Beladen des Rollers ein paar Regeln beachtet, spürt vom Gepäck nicht viel und fährt dabei trotzdem sicher. Mit etwas Erfahrung wird zudem schnell klar, was für die Reise wirklich notwendig ist und das Gepäck lässt sich auf ein Minimum reduzieren.“ Weniger ist mehr: Windwiderstand verringern   Beim Rollerfahren mit Gepäck ist weniger oft…

  • Mobile & Verkehr

    Aktion für Rollerfans: Rabatt statt Inflation bei Peugeot Motocycles

    Motorroller stehen für viele Menschen für unkomplizierte Fahrten im Straßenverkehr und individuelle Mobilität – besonders jetzt im Sommer. Mit der neuen Rabatt-Aktion bietet Peugeot Motocycles Fahrerinnen und Fahrern in aktuellen Zeiten ein attraktives Angebot. Ab sofort erhalten Kundinnen und Kunden 7,5 Prozent Rabatt (UVP) beim Kauf eines neuen Peugeot Metropolis oder eines anderen Modells aus dem 50 ccm Segment mit Verbrennungsmotor der Marke bei den teilnehmenden Partnern. Die exklusive Aktion läuft bis auf Widerruf. Robert Schön, Head of Sales und Marketing von Peugeot Motocycles, weiß: „Für viele sind Flexibilität, Spontanität und Freiheit wichtige Standbeine der eigenen Mobilität. Um diese beizubehalten, möchten wir bei Peugeot Motocycles unsere Kundinnen und Kunden in…

  • Mobile & Verkehr

    Dos and Don’ts beim Rollerfahren

    Motorroller liegen im Trend. Besonders in der Innenstadt entscheiden sich immer mehr Menschen unterschiedlichen Alters für die praktische motorisierte Alternative auf zwei Rädern. Doch aufgepasst: Ob Stauschlängeln, Musik hören oder auf dem Bürgersteig parken – nicht alles, was im Alltag meist geduldet wird, ist auch offiziell erlaubt. Staus und Parkverbote: Hier müssen Rollerfans aufpassen Auch wenn Roller durch ihre Wendigkeit und Flexibilität praktisch sind, müssen Fahrerinnen und Fahrer vor allem im Stadtverkehr aufpassen und einige Regeln beachten. So ist oft im Stau oder an einer roten Ampel die Versuchung groß, sich durch die Reihe der wartenden Fahrzeuge zu schlängeln, um die Fahrt schneller fortzusetzen. Aber Achtung – das ist verboten.…