-
Jahrestagung der Europäischen Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V. 2025 in Berlin
2025 wird die Tagung der Europäischen Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V., EXAR, vom 18. bis 21. September im Archäologischen Haus am Petriplatz (PETRI) Berlin, Deutschland stattfinden. Vorträge zu neuesten Untersuchungsmethoden an Funden und Befunden, Analyse- und Rekonstruktionsmöglichkeiten sowie Berichte wissenschaftlicher Vorführungen und damit in Zusammenhang stehender museologischer Vermittlungsmethoden stehen wieder im Fokus. Thema der Jahrestagung 2025: Das Thema der Tagung lautet: "Die Experimentelle Archäologie in Wissenschaft und Vermittlung 2025". Die Vorträge präsentieren aktuelle laufende Experimente und Projekte der Rekonstruierenden Archäologie, diskutiert werden aber auch die wissenschaftliche Methode Experimentelle Archäologie. Des Weiteren werden Erfahrungsberichte zur Nutzung dieser Methode in der Vermittlungsarbeit vorgestellt. Anmeldung: Wenn Sie sich für die Teilnahme…
-
Haus am See: Körbe, Matten, Wandbehänge
Neben Keramiktöpfen und Metallschmuck haben sich in den feuchten Siedlungsschichten der Pfahlbauten auch Reste von Körben, Umhängen und sogar Schuhen erhalten. Diese waren teilweise so gut erhalten, dass es Expertinnen wie Dorothee Olthof möglich ist, die Flecht- und Webtechniken der Pfahlbauzeit nachzuvollziehen und vor Publikum vorzuführen. Es besteht die Möglichkeit, unter Anleitung eigene Geflechte herzustellen. Wann: Montag 28. Juli bis Sonntag 3. August Wo: Pfahlbauten Unteruhldingen Weitere Informationen: www.pfahlbauten.de Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Ihr Besuch beginnt in der Halle des Neuen Museums. Die beeindruckende Holzkonstruktion ist Besucherzentrum und Ausstellungshalle zugleich. Im Erdgeschoss folgen Sie den „Spuren der Pfahlbauer“ und entdecken Originalfunde der Stein- und Bronzezeit. Wie die Wissenschaft den…
-
Das Neue Museum am See
Die Pfahlbauten von Unteruhldingen, das älteste archäologisches Freilichtmuseum der Stein- und Bronzezeit Deutschlands (4000 – 850 v.Chr.) blickt auf ein erstes erfolgreiches Jahr mit dem Neuen Museum zur Darstellung des UNESCO Weltkulturerbes am Bodensee zurück. Seit der Eröffnung im vergangenen Jahr (Juni 2024) konnten bis Anfang Juli bereits 285 000 Besucherinnen und Besucher gezählt werden. Seit der Gründung durch den Pfahlbauverein im Jahre 1922, sind 16,55 Millionen Gäste über die Stege der weltbekannten Anlage gewandert. Der private Träger hat aktuell 720 Mitglieder. Die Information über die frühen Zeiten anhand von Unterwasserforschungen in diesem Museum sind ein beachtenswertes Ergebnis für die Kulturvermittlung am originalen Ort im Rahmen unseres Bildungsauftrages. Darauf sind…
-
Pfingstferien-Programm in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee
Von Samstag dem 7. bis Freitag den 20. Juni 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher des ältesten archäologischen Freilichtmuseums Deutschlands ein spannendes Ferienprogramm! Dabei werden an insgesamt 3 Terminen Archäologie-Expertinnen und Experten verschiedene Aspekte des vorgeschichtlichen Lebens in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee beleuchten. Los geht es ab dem 7. Juni mit Herrn Jean Loup Ringot, der in der Rolle des Steinzeitmannes „Uhldi“ den Bau eines Pfahlbaus erklärt: Woher kamen die Rohstoffe für die Häuser? Warum Pfahlbauten? Und wie bekamen die Menschen eigentlich die Pfähle in den Boden? Auf Herrn Ringot folgt ab dem 13. Juni die Textilenthusiastin Frau Gisela Michel. Frau Michel befasst sich mit den jahrtausendealten Techniken des Zwirnens…
-
Pfahlbauten Unteruhldingen feiern Jubiläum
Am Sonntag den 1. Juni 2025 lädt das Pfahlbaumuseum zum 20jährigen Jubiläum des UNESCO-Welterbetages ein! Das Jubiläum steht unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern: 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“. Aus diesem Grund kehrt an diesem Tag eine Berühmtheit in die Pfahlbauten zurück: Steinzeitmann und Pfahlbauer „Uhldi“! Uhldi ist nicht nur über 6.000 Jahre alt, er besitzt auch ein unglaubliches Wissen, das vom Feuermachen über die Herstellung von Birkenpechkaugummis und Steinwerkzeugen bis hin zum Leben auf dem Wasser reicht. Dieses Wissen gibt er sowohl mittels praktischer Vorführungen als auch in Form spannender Geschichten an das Publikum weiter. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im Eintrittspreis enthalten. Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Mit 3 Dörfern…
-
Neu: Familienführungen in den Pfahlbauten Unteruhldingen
Im Juni und Juli 2025 findet in den Pfahlbauten Unteruhldingen die >>Familien-Zeitreise in die Bronzezeit<< statt. Zu dieser Zeit haben Familien die Gelegenheit, das Leben der Kinder vor über 3.000 Jahren hautnah mitzuerleben. Ein Kind aus der Bronzezeit nimmt Sie mit in seine Welt und erzählt aus seinem Leben: Bei unserer besonderen Familienführung im Pfahlbaumuseum reisen Sie viele tausend Jahre in die Vergangenheit und entdecken, wie die Kinder am Bodensee ihren Alltag verbrachten. Wie sah ihr Zuhause aus? Welche Spiele spielten sie? Und welche Aufgaben mussten sie in der Gemeinschaft übernehmen? Reisen Sie mit Ihrer Familie in eine längst vergangene Zeit und erfahren Sie wie es war ein Kind der Pfahlbauzeit zu sein!…
-
Internationaler Museumstag 2025 in den Pfahlbauten Unteruhldingen
Am Sonntag den 18. Mai 2025 lädt das Pfahlbaumuseum zum Internationalen Museumstag 2025 ein, der in Baden-Württemberg unter dem Motto "Baden-Württemberg spinnt" steht. Folglich wird auch in den Pfahlbauten "gesponnen" – mit Flachs, Bast u.v.m. Kommen Sie vorbei und lernen Sie das Textilhandwerk der Stein- und Bronzezeit kennen! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im Eintrittspreis enthalten. Weitere Informationen: www.pfahlbauten.de/veranstaltungen Ab dem 17. Mai haben die Pfahlbauten Unteruhldingen täglich – auch an Sonn- und Feiertagen – von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17:30 Uhr). Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Hier erwartet die Besucher eine Zeitreise über 10.000 Jahre Geschichte. Nach dem Betreten der im Jahre 2024…
-
Saisonstart in den Pfahlbauten Unteruhldingen
Kein Aprilscherz: Ab dem 1. April 2025 hat das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen wieder täglich bis zum 1. November geöffnet. Zugleich startet es erstmals mit dem "Neuen Museums am See", einer im Juni 2024 fertiggestellten Ausstellungshalle für das UNESCO-Weltkulturerbe am Bodensee, in die Saison. Neben einer Vielzahl an abwechslungsreichen Museumsveranstaltungen und -aktionen, welche die Gäste im Laufe des Jahres erwarten – wie zum Beispiel das Thema "Imkern wie vor 6.000 Jahren" am 19. und 20. Juni – ist es auch die Infrastruktur der Region, die zum Saisonstart glänzt: So frequentiert die Buslinie 7395 die Haltestelle Meersburger Straße nunmehr alle 15 Minuten. Von dort führt ein knapp 5minütiger Spaziergang entlang der malerischen…
-
Frühlingserwachen in den Pfahlbauten…
Endlich: ab dem 1. März 2025 sind die Pfahlbauten Unteruhldingen wieder wochenends (Sa und So) für Publikum geöffnet! Sie wünschen eine individuelle Betreuung auch unter der Woche? Bis Ende März 2025 können Sie sich von Mo bis Fr für Gruppenführungen (ab 15 Personen) anmelden. Zusätzlich können Sie bis zum 27. März 2025 von Di bis Do um jeweils 14:00 Uhr an einer öffentlichen Winterführung teilnehmen. Kommen Sie dazu einfach ins Neue Museum am See – ganz ohne Voranmeldung. Beginn der Führung: 14:15 Uhr, Ende: 15:00 Uhr. Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Eine Zeitreise über 10.000 Jahre Geschichte erwartet Sie. Entspannen Sie sich. Lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken. Nach dem…
-
Herbststimmung genießen in den Pfahlbauten und Winteröffnungszeiten!
Die Pfahlbauten von Unteruhldingen sind während der Herbstferien noch täglich sowie an den Wochenenden vom 10. bis 30. November geöffnet. Besuchen Sie unser gerade eröffnetes Neues Museum, mit ARCHAEORAMA-Kinoshow und den Sonderausstellungen „Spuren der Pfahlbauer“ und „Rätsel der Pfahlbauer“. Tipp: Abendführung: Ein besonderes Erlebnis sind die Pfahlbauten am ruhigen, herbstlichen Bodensee. Genießen Sie die besondere Stimmung. Bis Sonntag, 3. November, beginnt die Abendführung täglich um 17.00 Uhr, an den darauffolgenden Wochenenden (bis Samstag, 30. November) um 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei einem geführten 30-minütigen Rundgang erfahren Sie alles Wichtige zum Leben der Menschen vor 3000 bis 6000 Jahren. Im Winter: Für Gruppen ab 15 Personen sind von…