• Freizeit & Hobby

    Großelterntage in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee

    Erneut finden am 29. und 30. Oktober in den Pfahlbauten Unteruhldingen die allseits beliebten Großelterntage statt. Zu dieser Zeit haben Großeltern und ihre Enkelkinder die Gelegenheit, das Leben in Stein- und Bronzezeit hautnah mitzuerleben. So dürfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst anpacken und sich mit den technischen wie auch künstlerischen Errungenschaften der Pfahlbauer vertraut machen. Und das Beste daran: alle gemeinsam oder allein hergestellten Objekte dürfen mit nach Hause! Das diesjährige Thema der Großelterntage ist „Musik und Spielzeug der Pfahlbauer“. Los geht es mit einer Führung durch das Neue Museum und die Außenanlage, die einen Eindruck von den musikalischen und spielerischen Möglichkeiten der Urzeitmenschen geben. Im Anschluss daran darf gebastelt werden, wobei verschiedene Musikinstrumente (Kerbflöte, Schwirrholz, Rassel…) und Spielelemente (Würfel, Memory,…

  • Reisen & Urlaub

    Haus am See: Von Laut bis Leise

    Wie klang die Steinzeit? Und wie die ihr nachfolgende Bronzezeit? Funde von Flöten und anderen Musikinstrumenten aus Holz und Knochen werfen ein Schlaglicht auf einen gern vernachlässigten Teil der Urgeschichtsforschung: die Musik. Der Musikwissenschaftler Thomas Olesch referiert über den momentanen Stand der Forschung, wobei er gleichfalls für eine musikalische Untermalung sorgt – Mitmachen erwünscht! Wann: Freitag 3. Oktober bis Samstag 4. Oktober Wo: Pfahlbauten Unteruhldingen Weitere Informationen:www.pfahlbauten.de Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Ihr Besuch beginnt in der Halle des Neuen Museums. Die beeindruckende Holzkonstruktion ist Besucherzentrum und Ausstellungshalle zugleich. Im Erdgeschoss folgen Sie den „Spuren der Pfahlbauer“ und entdecken Originalfunde der Stein- und Bronzezeit. Wie die Wissenschaft den Bodensee seit über…

  • Reisen & Urlaub

    ArchaeoKids-Kinderclub: Tonrassel und Schwirrholz

    Vom Feuer abgesehen dürfte die Musik der wohl älteste Begleiter der Menschheit sein: Schellen, Rasseln und Flöten aus urgeschichtlichen Höhlen und Pfahlbauten belegen dies in eindrucksvoller Weise. Ihr wollt ein paar dieser Musikinstrumente ausprobieren und selbst herstellen? Dann kommt vorbei! Wann: Freitag 12. September, 14:00 bis 16:00 Uhr Wo: Pfahlbauten Unteruhldingen Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltungen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich: https://pfahlbauten.ticketfritz.de Weitere Informationen: www.pfahlbauten.de Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Ihr Besuch beginnt in der Halle des Neuen Museums. Die beeindruckende Holzkonstruktion ist Besucherzentrum und Ausstellungshalle zugleich. Im Erdgeschoss folgen Sie den „Spuren der Pfahlbauer“ und entdecken Originalfunde der Stein- und Bronzezeit. Wie die Wissenschaft den Bodensee seit…

  • Reisen & Urlaub

    Die Pfahlbauten Unteruhldingen präsentieren: Geniale Techniken der Stein- und Bronzezeit

    „Wie haben die das damals nur gemacht?“ Eine Frage, die man sich angesichts unglaublicher Großbauprojekte wie den Pyramiden, Stonehenge oder den römischen Aquädukten des Öfteren stellt. Doch auch abseits solch bekannter Touristenmagnete gibt es Faszinierendes über das Leben vergangener Generationen zu entdecken! Hätten Sie zum Beispiel gewusst, wie man in der Jungsteinzeit Feuer schlug? Oder wie viel Aufwand, Fachwissen und Fingerspitzengefühl die Herstellung eines Leinenhemdes benötigte, wie man es in den bis zu 6.000 Jahren alten Pfahlbauten Mitteleuropas gefunden hat? Oder was ein Gewichtswebstuhl ist und wie er funktioniert? All das – und noch einiges mehr – können Sie und Ihre Familie in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee aus erster…

  • Reisen & Urlaub

    Haus am See: Ohne geht’s nicht

    Von seinen Fundamenten, den Pfählen, über seine Fußböden bis hin zu seinen Dachbalken besteht ein Pfahlbau fast vollständig aus Holz. Folglich waren die Pfahlbauer Mitteleuropas wahre Meister der Holzverarbeitung! Die aus vorgeschichtlichen Seeufersiedlungen auf uns gekommenen Geräte und Werkzeuge sind Zeugnisse dieses enormen Wissens. Der Archäologe Wolfgang Lobisser informiert. Wann: Montag 4. August bis Sonntag 10. August Wo: Pfahlbauten Unteruhldingen Weitere Informationen: www.pfahlbauten.de Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Ihr Besuch beginnt in der Halle des Neuen Museums. Die beeindruckende Holzkonstruktion ist Besucherzentrum und Ausstellungshalle zugleich. Im Erdgeschoss folgen Sie den „Spuren der Pfahlbauer“ und entdecken Originalfunde der Stein- und Bronzezeit. Wie die Wissenschaft den Bodensee seit über 100 Jahren erforscht wird…

  • Kunst & Kultur

    Jahrestagung der Europäischen Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V. 2025 in Berlin

    2025 wird die Tagung der Europäischen Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V., EXAR, vom 18. bis 21. September im Archäologischen Haus am Petriplatz (PETRI) Berlin, Deutschland stattfinden. Vorträge zu neuesten Untersuchungsmethoden an Funden und Befunden, Analyse- und Rekonstruktionsmöglichkeiten sowie Berichte wissenschaftlicher Vorführungen und damit in Zusammenhang stehender museologischer Vermittlungsmethoden stehen wieder im Fokus. Thema der Jahrestagung 2025: Das Thema der Tagung lautet: "Die Experimentelle Archäologie in Wissenschaft und Vermittlung 2025". Die Vorträge präsentieren aktuelle laufende Experimente und Projekte der Rekonstruierenden Archäologie, diskutiert werden aber auch die wissenschaftliche Methode Experimentelle Archäologie. Des Weiteren werden Erfahrungsberichte zur Nutzung dieser Methode in der Vermittlungsarbeit vorgestellt. Anmeldung: Wenn Sie sich für die Teilnahme…

  • Reisen & Urlaub

    Haus am See: Körbe, Matten, Wandbehänge

    Neben Keramiktöpfen und Metallschmuck haben sich in den feuchten Siedlungsschichten der Pfahlbauten auch Reste von Körben, Umhängen und sogar Schuhen erhalten. Diese waren teilweise so gut erhalten, dass es Expertinnen wie Dorothee Olthof möglich ist, die Flecht- und Webtechniken der Pfahlbauzeit nachzuvollziehen und vor Publikum vorzuführen. Es besteht die Möglichkeit, unter Anleitung eigene Geflechte herzustellen. Wann: Montag 28. Juli bis Sonntag 3. August Wo: Pfahlbauten Unteruhldingen Weitere Informationen: www.pfahlbauten.de Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Ihr Besuch beginnt in der Halle des Neuen Museums. Die beeindruckende Holzkonstruktion ist Besucherzentrum und Ausstellungshalle zugleich. Im Erdgeschoss folgen Sie den „Spuren der Pfahlbauer“ und entdecken Originalfunde der Stein- und Bronzezeit. Wie die Wissenschaft den…

  • Kunst & Kultur

    Das Neue Museum am See

    Die Pfahlbauten von Unteruhldingen, das älteste archäologisches Freilichtmuseum der Stein- und Bronzezeit Deutschlands (4000 – 850 v.Chr.) blickt auf ein erstes erfolgreiches Jahr mit dem Neuen Museum zur Darstellung des UNESCO Weltkulturerbes am Bodensee zurück. Seit der Eröffnung im vergangenen Jahr (Juni 2024) konnten bis Anfang Juli bereits 285 000 Besucherinnen und Besucher gezählt werden. Seit der Gründung durch den Pfahlbauverein im Jahre 1922, sind 16,55 Millionen Gäste über die Stege der weltbekannten Anlage gewandert. Der private Träger hat aktuell 720 Mitglieder. Die Information über die frühen Zeiten anhand von Unterwasserforschungen in diesem Museum sind ein beachtenswertes Ergebnis für die Kulturvermittlung am originalen Ort im Rahmen unseres Bildungsauftrages. Darauf sind…

  • Reisen & Urlaub

    Pfingstferien-Programm in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee

    Von Samstag dem 7. bis Freitag den 20. Juni 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher des ältesten archäologischen Freilichtmuseums Deutschlands ein spannendes Ferienprogramm! Dabei werden an insgesamt 3 Terminen Archäologie-Expertinnen und Experten verschiedene Aspekte des vorgeschichtlichen Lebens in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee beleuchten. Los geht es ab dem 7. Juni mit Herrn Jean Loup Ringot, der in der Rolle des Steinzeitmannes „Uhldi“ den Bau eines Pfahlbaus erklärt: Woher kamen die Rohstoffe für die Häuser? Warum Pfahlbauten? Und wie bekamen die Menschen eigentlich die Pfähle in den Boden? Auf Herrn Ringot folgt ab dem 13. Juni die Textilenthusiastin Frau Gisela Michel. Frau Michel befasst sich mit den jahrtausendealten Techniken des Zwirnens…

  • Freizeit & Hobby

    Pfahlbauten Unteruhldingen feiern Jubiläum

    Am Sonntag den 1. Juni 2025 lädt das Pfahlbaumuseum zum 20jährigen Jubiläum des UNESCO-Welterbetages ein! Das Jubiläum steht unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern: 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“. Aus diesem Grund kehrt an diesem Tag eine Berühmtheit in die Pfahlbauten zurück: Steinzeitmann und Pfahlbauer „Uhldi“! Uhldi ist nicht nur über 6.000 Jahre alt, er besitzt auch ein unglaubliches Wissen, das vom Feuermachen über die Herstellung von Birkenpechkaugummis und Steinwerkzeugen bis hin zum Leben auf dem Wasser reicht. Dieses Wissen gibt er sowohl mittels praktischer Vorführungen als auch in Form spannender Geschichten an das Publikum weiter. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im Eintrittspreis enthalten. Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Mit 3 Dörfern…