• Kunst & Kultur

    31.10. und 2.11., jeweils 10-12 und 14-16 Uhr Großelterntag „Haus am See – Handwerken wie ein Pfahlbauer!“ – Anmeldung erforderlich

    An diesen Tagen haben Großeltern mit ihren Enkelkindern die Gelegenheit, das Leben vergangener Generationen in Stein- und Bronzezeit hautnah mitzuerleben. Nach einer Führung durch ein Pfahlbauhaus geht es in den Steinzeitparcours, wo Jung und Alt einen Kamm, ein „Schwirrholz“ oder einen Steinzeitquirl herstellen, verzieren und bemalten dürfen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Durchschlagskraft vorgeschichtlicher Beile an einem Holzpfahl zu erproben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, Treffpunkt an der Museumskasse. Anmeldung bis 27.10. unter 07556/928900. Eine Teilnahme kostet 12€ pro Person. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee Strandpromenade 6 88690 Unteruhldingen Telefon: +49 (7556) 928900 Telefax: +49 (7556) 9289010 http://www.pfahlbauten.de Ansprechpartner: Dr. Matthias Baumhauer Wiss. Assistent Telefon: +49 (7556) 9289018…

  • Kunst & Kultur

    Steinzeithonig in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee

    Vom 1. bis 3. Oktober dreht sich in den Pfahlbauten von Unteruhldingen alles um das Thema Steinzeithonig. Der Pfahlbauforscher Herbert Gieß berichtet als „Uhldi“ darüber, was die archäologischen Ausgrabungen etwa in Arbon-Bleiche (CH) über die Honiggewinnung in prähistorischer Zeit erbracht haben. Bei dem erfahrenen Imker erfahren Sie, was eine Klotzbeute ist, wie sich die Menschen vor den Stichen der Bienen geschützt haben und wozu die einzelnen Inhaltsstoffe des Honigs genutzt wurden. Die Gewinnung von Honig und Wachs wie ebenso dargestellt wie die Nutzung als Heilmittel. Es gibt auch die Möglichkeit, ein echtes Bienenvolk in einem Bienenstock zu beobachten. Ein geschmackliches Erlebnis ist für kleine und große Besucher die Verkostung von…

  • Kunst & Kultur

    „Haus am See“ – Naturtextilien der Pfahlbauer vom 14. bis 20. August in Unteruhldingen am Bodensee

    Warum waren Bast, Brennessseln und Binsen ein gefragter Rohstoff der Pfahlbauer? Dies wird vom 14. bis 20. August im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee gezeigt. Vor den Augen der Besucher führt die Experimentalarchäologin Dorothee Olthof eine Woche lang als „Uhldi“ vor, was vor 5000 Jahren aus Naturmaterialien alles produziert worden ist. Sie zeigt, wie aufwändig es war, bis aus dem angebauten Flachs ein Stück Leinenstoff entstanden ist. Bei einer Mitmachaktion haben die Besucher Gelegenheit, Schnüre anzufertigen, wie sie die Menschen damals nutzten. Wer will, kann verschiedene Flechttechniken selbst ausprobieren. Im Steinzeitparcours gibt es Schautafeln zum Jahresthema „Haus am See“. Im Museumskino wird gezeigt, wie das Haus für die „Sendung mit der…

  • Freizeit & Hobby

    „Haus am See“ – Prähistorisches Holzhandwerk vom 7. bis 13.8. in den Pfahlbauten am Bodensee

    Wie war das noch schnell in der Steinzeit? Wie haben die Menschen damals ihre Häuser gebaut und wie sahen die Möbel dazu aus?  Diese Fragen werden  vom 7. bis 13. August in den Pfahlbauten am Bodensee beantwortet. Der Archäologe Wolfgang Lobisser führt als „Uhldi“ die Besucher des Freilichtmuseums eine Woche lang in die Kenntnisse der Holzverarbeitung ein. Holz war der wichtigste Werkstoff der Pfahlbauer. Anhand selbst nachgebildeter Gegenstände und Gerätschaften demonstriert „Uhldi“, mit welchen Werkzeugen und Arbeitstechniken die Menschen damals ihre Wohnhäuser errichtet haben. Nach archäologischen Vorbildern stellt er Hocker, Löffel und Schalen her – so wie vor 5000 Jahren. Bei einer Mitmachaktion gibt es Gelegenheit, Schnüre wie die Pfahlbauer…

  • Familie & Kind

    Pfahlbau Kinderclub

    10.08., 14-16 Uhr: Das Feuer – eine zündende Idee – Archaeo-Kids Kinderclub, Anmeldung erforderlich Feuerstellen und Backöfen gehören zu (fast) allen Pfahlbauten. Aber woher nahmen die Menschen das dafür nötige Feuer? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und probieren dabei verschiedene Arten des Feuermachens aus. Anmeldung erforderlich bis 8. August per E-Mail an mail@pfahlbauten.de oder telefonisch unter 07556/928900. Teilnehmerzahl begrenzt; Mindestalter 6 Jahre. Für Pfahlbaumitglieder frei, andere Teilnehmer zahlen 8€. Bitte pünktlich an der Museumsklasse erscheinen und Mitgliedsausweis mitbringen.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee Strandpromenade 6 88690 Unteruhldingen Telefon: +49 (7556) 928900 Telefax: +49 (7556) 9289010 http://www.pfahlbauten.de Ansprechpartner: Dr. Matthias Baumhauer Wiss. Assistent Telefon: +49…

  • Kunst & Kultur

    Richtfest im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee

    Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee macht sich fit für die Zukunft. Das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands, das bis zu 300.000 Besucher jährlich zählt, wird gegenwärtig erweitert. In dem Freilichtmuseum für Stein- und Bronzezeit (4000-850 v. Chr.) entsteht eine beeindruckende Holzkonstruktion in der Gestalt eines umgedrehten Einbaums. Der Erweiterungsbau soll als Besucherzentrum, aber auch als Ausstellungshalle dienen. “Wir haben den Neubau, in dem wir das seit 2011 bestehende Weltkulturerbe der Pfahlbauten zeigen, auf zwei Ebenen konzipiert“, so Prof. Gunter Schöbel, der Direktor des Museums.   Am 27. Juli war Richtfest, die Eröffnung ist für Mai 2024 geplant. Zur Realisierung investiert der Pfahlbauverein als nichtstaatliche Einrichtung 13,8 Millionen €. Unterstützung erhält der…

  • Reisen & Urlaub

    Frühes Metallhandwerk in den Pfahlbauten am Bodensee vom 31.7. bis 6.8.

    Das UNESCO Weltkulturerbe der „Pfahlbauten“ kennen lernen und sich von uralten Techniken faszinieren lassen. Das Pfahlbaumuseum von Unteruhldingen am Bodensee macht die Lebenswelt der Stein- und Bronzezeit erlebbar. In den Sommerferien finden im Freilichtmuseum drei Aktionswochen zum Jahresthema „Haus am See“ statt. Den Anfang macht vom 31. Juli bis 6. August Walter Fasnacht. Als „Uhldi“ demonstriert er, wie die Pfahlbauer ihre Bronzebeile gegossen haben, mit denen sie mächtige Eichenbäume fällten. Über den Tag verteilt erhalten Besucher viele Einblicke in das alte Metallhandwerk: Vom Herstellen der tönernen Gussform über die Verarbeitung von Kupfer und Zinn bis hin zum Gießen. Schritt für Schritt entstehen Nachbildungen von Äxten, Beilen und Messern. Im Museumsparcours…

  • Kunst & Kultur

    „Haus am See“ – Hausbau in den Pfahlbauten am Bodensee vom 24. bis 30. Juli

    Vor fast 6000 Jahren wurden die ersten Pfahlbauhäuser am Rande des Bodensees errichtet. Doch wie baute man damals ein Haus, ganz ohne Ziegel, Mörtel und Beton? Das erfahren Sie vom 24. bis 30. Juli im ältesten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands in Unteruhldingen. In der Aktionswoche führt Experimentalarchäologe Jean-Loup Ringot als „Uhldi“ eine Woche lang vor, welche Werkzeuge die Pfahlbauer vor 5000 Jahren kannten und wie die Häuser gebaut wurden. Als Handwerker und Schamane erzählt er spannende Geschichten und zeigt lebendige Vorführungen aus der Steinzeit. Vor allem aber darf man bei ihm eines: Ausprobieren und Mitmachen. Beim Errichten einer Hauswand dürfen die Museumsgäste mithelfen. Auch die Themen von Farbe und Feuerherstellung stehen…

  • Familie & Kind

    Pfahlbau-Kinderclub am 7.6. im Pfahlbaumuseum

    Am Mittwoch dem 7. Juni findet von 14 bis 16 Uhr die Veranstaltung „… und die Wand aus Matsch?!“ im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen statt. Dabei erfahren die Kinder, wie man vor 6000 Jahren Häuser baute. Wie das genau funktionierte und was man mit einer „Matschwand“ so alles anstellen kann, das werden die Kinder im Selbstversuch herausfinden. An diesem Termin können auch Kinder teilnehmen, die nicht Mitglied des Kinderclubs sind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für Nichtmitglieder beträgt der Preis 8€ pro Kind.  Teilnahme ab 6 Jahren. Anmeldung bis Dienstag 6. Juni. Treffpunkt an der Museumskasse. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee Strandpromenade 6 88690 Unteruhldingen Telefon: +49 (7556) 928900 Telefax:…

  • Freizeit & Hobby

    „Verflixt und zugenäht“ – Textilhandwerk in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee vom 2. bis 9. Juni

    2023 dreht sich in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee alles um das Thema „Haus am See – Wie Pfahlbauer bauen“. Im feuchten Untergrund des Sees haben Archäologen Jahrtausende alte Schnüre, Fäden und Seile gefunden. Doch wie waren die Häuser vor 5000 Jahren eingerichtet? Das erfahren Sie vom 2. bis 9. Juni bei der Archäologin Gisela Michel. Schritt für Schritt erklärt sie als „Uhldi“ die Herstellung von Matten, Taschen und Wandbehängen. Anhand von Beispielen wird die Kunstfertigkeit die Pfahlbauer gezeigt. Bei Mitmachaktionen lernen Besucher mit einer Handspindel zu spinnen. Das fertige Produkte dürfen Sie dann mit nach Hause nehmen. Neben den 23 Häusern der Museumsanlage wird bis zum 11. Juni der…