-
Warum wir Regen feiern sollten
Ob Schauer oder Platzregen, viele Menschen sehen Regen als lästiges Übel. Doch der Rain Day am 29. Juli erinnert uns jedes Jahr daran, dass Regen nicht nur notwendig, sondern auch nützlich und willkommen sein kann, wenn er auf die richtigen Oberflächen trifft. Der Ursprung des Rain Day liegt in den USA, genauer gesagt in Waynesburg, Pennsylvania. Dort begann ein Apotheker Anfang des 20. Jahrhunderts, das Wetter jedes Jahr am 29. Juli zu notieren. Es regnete erstaunlich oft und so wurde der Rain Day geboren. Heute ist der Tag eine charmante Erinnerung daran, dem Wetter auch mal mit einem Lächeln zu begegnen. Regen macht mit der richtigen Glaslösung sauber Für moderne…
-
Robin auf Mission
Vielleicht ist es Ihnen bereits aufgefallen: Auf dem X-Kanal von @PilkingtonDE ist seit einiger Zeit ein kleiner, neugieriger Vogel besonders aktiv – Robin, das offizielle Maskottchen für Pilkington AviSafe™, unser Glas mit Vogelschutzfunktion. Seit April bringt Robin frischen Wind in den Auftritt der Pilkington Deutschland AG und nutzt den Social-Media-Kanal ganz so, als wäre es sein persönliches Tagebuch. Mal witzig, mal nachdenklich, aber immer mit Herz für Glas und für den Vogelschutz. Vier Wochen, zwei Freunde, viele Geschichten aus Glas Ab sofort wird Robin dabei nicht mehr allein sein: In einer vierwöchigen Comicreihe stellt er seinen neuen Mitbewohner Glasi vor. Gemeinsam erleben die beiden charmanten Charaktere unterhaltsame Alltagsgeschichten, die nicht…
-
Wärmedämmglas auch im Sommer ein Helfer
Wenn es um energieeffizientes Bauen geht, denken viele beim Thema Wärmedämmglas zuerst an den Schutz vor Kälte im Winter. Doch moderne Isolierverglasungen wie Pilkington Optitherm™ S1A zeigen, dass diese Technologie auch im Sommer einen spürbaren Beitrag zum Raumkomfort und zur Energieeinsparung leisten kann. Im Vergleich zur Standardlösung Pilkington Optitherm™ S3 punktet die Variante S1A mit zwei Vorteilen: Ein niedrigerer g-Wert sorgt für reduzierten solaren Wärmeeintrag, was vor übermäßiger Aufheizung bei starker Sonneneinstrahlung schützt. Gleichzeitig erreicht Pilkington Optitherm™ S1A einen Ug-Wert von 1,0 W/m2K (bei Zweifachverglasung) und bietet damit eine bessere Wärmedämmung. „Neben der Senkung der Heizkosten und Vermeidung von Energieverlusten bietet Pilkington Optitherm™ S1A durch den reduzierten g-Wert auch einen…
-
Cool bleiben bei Hitzerekorden
Westeuropa hat im Juni 2025 extreme Temperaturen erlebt. Laut dem EU-Klimadienst Copernicus war es der wärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit durchschnittlich 20,49 Grad Celsius lag der Monat deutlich über dem langjährigen Mittel. Zwei intensive Hitzewellen führten zu Temperaturen von über 33 Grad – ein „extremer Hitzestress“, wie Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus-Dienstes, zitiert. Solche Hitzewellen werden laut Copernicus in Zukunft häufiger und gefährlicher. Nachhaltige Antworten auf den Klimawandel Vor diesem Hintergrund gewinnt der sommerliche Wärmeschutz in der Architektur stetig an Bedeutung. Die Pilkington Suncool™ Q-Serie der Pilkington Deutschland AG, einem Unternehmen der NSG Group, bietet eine zukunftsfähige Antwort auf diese Herausforderung. Während Klimaanlagen hohe Energieverbräuche verursachen, stellt…
-
Architekturglas gehört in den Kreislauf
Glas ist besonders im architektonischen Kontext ein wertvoller Werkstoff. Doch am Ende seines Lebenswegs landet selbst hochwertiges Architekturglas oft im Container für Verpackungsglas. Dabei ließe es sich – technisch und ökologisch – als Sekundärrohstoff wieder für neues Architekturglas nutzen. Bewusster Rückbau Ob Fassaden, Dächer, Innenwände oder andere Glasanwendungen, wenn Glasprodukte am Ende ihrer Nutzung angekommen sind, sollte ihr Potenzial nicht verloren gehen. Entscheidend ist die Trennung, Sortenreinheit und ebenen-konforme Rückführung in den Kreislauf. Ein gutes Beispiel aus der Fertigung: Pilkington-Brandschutzglas ist im Pre-Consumer-Bereich, also bei Ausschuss oder Verschnitt aus der Produktion, problemlos recycelbar. Denn es besteht aus Floatglas und mindestens einer speziellen Brandschutzschicht. Die Brandschutzschicht ist im Wesentlichen ein Natronsilikat…
-
Ungewöhnlich genial: Wenn Glas kreativ kombiniert wird
„Vielfalt bauen“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Tag der Architektur. Ein Leitsatz, der kaum besser zu moderner Glasarchitektur passen könnte. Denn Glas ist längst mehr als nur transparent. Es ist vielseitig, funktional, gestalterisch wertvoll und technisch hochentwickelt. Pilkington Deutschland AG, ein Unternehmen der NSG Group, stellt anlässlich des Aktionstags überraschende Glaskombinationen vor, die zeigen, dass technische Anforderungen und architektonischer Anspruch sich nicht ausschließen, sondern sich gegenseitig inspirieren. Sonnenschutz trifft Wärmedämmung Glas, das gleichzeitig Sonnenwärme draußen und Heizwärme drinnen hält? Klingt erst einmal widersprüchlich. Aber genau das leistet die Kombination aus Pilkington Suncool™ und Pilkington Optitherm™ im Dreifachisolierglas. Pilkington Suncool™ auf der Außenscheibe reflektiert einen Großteil der Infrarotstrahlung der…
-
Sommerzeit ist Entdeckerzeit – Mit Pilkington OptiView™ wird der Museumsbesuch zum klaren Erlebnis
Es sind die kleinen Momente, die einen Sommer unvergesslich machen. Der spontane Besuch im Stadtmuseum während eines Wochenendtrips. Das Entdecken eines historischen Orts, einer Kunstinstallation im Park, einer liebevoll gestalteten Ausstellung in einem Glaspavillon. Was all diese Orte gemeinsam haben: Glas ist das Fenster zur Geschichte, zur Kunst, zur Neugier – doch bei strahlender Sonne wird es oft zur Barriere. Nicht so mit Pilkington OptiView™. Pilkington OptiView™ ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen Sicht und Präsentation im Vordergrund stehen. Dank seiner entspiegelten Oberfläche minimiert es störende Reflexionen und sorgt selbst bei starkem Sonnenlicht für klare Durchsicht – perfekt für den Sommer und Orte, an denen Besucher staunen, lernen…
-
Mehr Licht, weniger Energie: Die clevere Kombination aus Pilkington Suncool™ und Pilkington OptiView™ Ultra
Architekten und Planer stehen oft vor der Herausforderung, auch in schwierigen Lagen – etwa in engen Straßenschluchten oder Nordausrichtungen – ausreichend Tageslicht in Innenräume zu bringen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Energieeffizienz und Komfort. Die innovative Kombination aus Pilkington Suncool™ und Pilkington OptiView™ Ultra bietet die perfekte Lösung: hohe Lichttransmission bei optimalem Sonnenschutz, ganz ohne Kompromisse beim Design. Lichtstark und leistungsfähig Pilkington Suncool™ zählt zu den leistungsstärksten Sonnenschutzgläsern am Markt und sorgt für eine deutliche Reduktion der solaren Wärmeaufnahme, ohne den Tageslichteintrag massiv zu verringern. In Kombination mit Pilkington OptiView™ Ultra wird dieser Effekt zusätzlich verstärkt: Dank seiner Antireflexionsbeschichtung ermöglicht das Glas eine besonders klare Durchsicht und erhöht die Lichtdurchlässigkeit…
-
Zum Welttag der Umwelt: Nachhaltiges Glasdenken für eine bessere Zukunft
Glas ist mehr als ein ästhetisches Gestaltungselement moderner Architektur. Es schützt vor Kälte, Hitze, Lärm und kann dabei helfen, Gebäude nachhaltiger zu machen. Zum Welttag der Umwelt rückt die Pilkington Deutschland AG, Teil der NSG Group, innovative Produkte und Initiativen in den Fokus, die einen echten Unterschied machen – für die Gebäude von morgen und für unseren Planeten. Vom Abfall zum Wertstoff Mit der Kampagne renew:glass wird Glasabfall zum Rohstoff der Zukunft, denn Glas ist zu 100% recycelbar – unendlich oft. Floatglas, Spiegelglas oder beschichtetes Glas: Wer sortenrein trennt und recycelt, spart Ressourcen und CO2. Pro Tonne recyceltem Glas lassen sich bis zu 700 kg CO2-Emissionen einsparen, was ein echter…
-
Gemeinsam für den Erhalt der Artenvielfalt – Schutz für unsere Vögel mit Pilkington AviSafe™
Die biologische Vielfalt – also die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, Lebensräumen und genetischen Ressourcen – ist die Grundlage für stabile, widerstandsfähige Ökosysteme. Sie ermöglicht lebenswichtige Funktionen wie die Bestäubung unserer Kulturpflanzen, die Reinigung von Luft und Wasser, die Regulierung des Klimas und die natürliche Schädlingsbekämpfung. Alarmierende Zahlen zur Vogelvielfalt in Deutschland Ein Blick auf die heimische Vogelwelt zeigt: Der Handlungsbedarf ist groß. Laut dem NABU (Naturschutzbund Deutschland) sind in Deutschland rund 314 Vogelarten heimisch – doch viele davon sind gefährdet. Studien zeigen, dass über die Hälfte dieser Arten in ihrem Bestand rückläufig ist. Ein besonders alarmierender Faktor: Jährlich sterben in Deutschland etwa 100 Millionen Vögel durch Kollisionen mit…