• Bautechnik

    Gut gerüstet für den Winter: Wärmedämmglas Pilkington Optitherm™

    Die kalte Jahreszeit stellt Gebäude auf die Probe. Besonders in Fensterbereichen ist spürbar, wie entscheidend eine gute Wärmedämmung für ein angenehmes Raumklima ist. Hier bieten die Wärmedämmgläser der Produktfamilie Pilkington Optitherm™ eine hocheffiziente Lösung für zeitgemäßen Wohnkomfort und nachhaltiges Bauen. Wärmeschutz, der sich auszahlt Moderne Gebäude müssen nicht nur architektonischen Ansprüchen genügen, sondern auch strenge energetische Anforderungen erfüllen. Die verschiedenen Gläser der Pilkington Optitherm™ Reihe sind dafür optimal geeignet. Mit Ug-Werten bis zu 0,5 W/m²K im Dreifachaufbau helfen sie, Wärmeverluste deutlich zu reduzieren, Heizkosten zu sparen und den CO₂-Ausstoß zu senken. Produkt-Highlight: Pilkington Optitherm™ S3 Die Kombination aus Wärmedämmung und hoher Neutralität macht Pilkington Optitherm™ S3 ideal für den Einsatz im Zweischeiben-Isolierglas.…

  • Bautechnik

    Klare Sicht an kühlen Tagen

    Anders als bei Kondensation im Innenraum der Scheibe, ist Außenkondensat kein Mangel, sondern entsteht oft bei sehr gut gedämmten Fenstern. Die Außenscheibe bleibt dabei so kühl, dass sich Feuchtigkeit aus der Luft niederschlägt. Mit Pilkington Anti-condensation Glass wird genau das verhindert. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass die äußere Glasoberfläche länger warm bleibt. So bleibt die Scheibe auch bei feuchten Bedingungen klar, besonders in den frühen Morgenstunden, wenn es sonst am häufigsten zum Beschlag kommt. Mehr Sicht, mehr Komfort, weniger Aufwand Das Glas bringt mehr Lebensqualität ins Zuhause oder ins Büro, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer aktiv etwas tun müssen. Kein Abwarten, kein Putzen, keine optischen Einschränkungen. Einfach eine klare…

  • Bautechnik

    Z Zwo: Wie nachhaltige Fassade und Glasarchitektur das Raumklima verändern

    Nachdem im ersten Teil die Vision und Umsetzung im Mittelpunkt standen, rückt nun die erlebbare Qualität des Gebäudes in den Fokus, von der Materialwahl bis zum Raumklima. Technik mit Wirkung Der nachhaltige Anspruch von Z Zwo zeigt sich nicht nur in Zahlen, sondern vor allem im täglichen Erleben der Nutzer. Möglich wird das durch eine Kombination aus innovativer Fassadentechnik und fortschrittlicher Glastechnologie. So kommen hoch wärmegedämmte Aluminiumprofile mit hohem Recyclinganteil und energieeffiziente Dreifach-Isoliergläser mit Pilkington Suncool™ zum Einsatz, für maximale Energieeinsparung bei gleichzeitigem Komfort. „Man merkt einfach, dass es nicht zu heiß ist im Sommer und nicht zu kalt im Winter“, sagt Niels Dürr, Vorstand der Ed. Züblin AG. „Ein…

  • Bautechnik

    Wenn der Herbst durchs Glas schaut

    Kondensat: klare Sicht trotz feuchter Luft Wenn draußen die Temperaturen sinken, ist die Luftfeuchtigkeit am Morgen oft besonders hoch. Gerade auf hocheffizienten Wärmedämmverglasungen kann sich dann außen Tau niederschlagen. Dieser Effekt ist ein Zeichen guter Dämmleistung, aber optisch störend. Mit Pilkington Anti-condensation Glass steht eine Lösung bereit, die das Bild trüber Scheiben der Vergangenheit angehören lässt. Eine spezielle Beschichtung verhindert gezielt die Taubildung auf der Außenseite und bewahrt die klare Sicht, selbst in den feucht-kühlen Morgenstunden des Herbsts. Selbstreinigendes Glas: natürliche Unterstützung bei Wind und Wetter Herbstlaub, Regen, Schmutzpartikel – gerade im Außenbereich steigt im Herbst der Reinigungsbedarf. Pilkington Activ™ hilft hier mit einer doppelt wirkenden Selbstreinigungsfunktion: Die spezielle Oberfläche…

  • Bautechnik

    Glasbeschichtungen im Fokus

    Glasbeschichtungen sind ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Langlebigkeit moderner Gebäude. Durch innovative Verfahren und die Abstimmung auf den entsprechenden Anwendungsbereich ermöglichen sie nicht nur eine verbesserte Energieeinsparung, sondern bieten auch dauerhaften Schutz und ästhetischen Mehrwert. Bestandteile einer Glasbeschichtung: Grundlegend können Beschichtungen je nach Funktion aus verschiedenen Materialien bestehen. Die meisten Wärmedämm- und Sonnenschutzbeschichtungen basieren auf Silber. Diese werden meist als Low-E, Einfach-, Doppel-, oder Mehrfachsilberbeschichtung bezeichnet. Die Beschichtung muss ausreichend auf der Glasoberfläche haften, damit das Glas auch langfristig seine Funktion behält. Beschichtungsverfahren: Bei den Beschichtungsverfahren wird unterschieden in Online- und Offlineverfahren. Online-Beschichtungen werden bereits während der Glasherstellung aufgetragen, sodass sie sich in die Glasoberfläche einbrennen. Offline-Beschichtungen wiederum…

  • Bautechnik

    Herbstbeginn: Natürliches Licht für dunklere Tage

    Mit dem offiziellen Herbstbeginn am 22. September endet der Sommer auf der Nordhalbkugel. Die Tage werden spürbar kürzer, das natürliche Licht nimmt ab. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig eine gute Lichtplanung im Gebäude ist, denn Tageslicht hat nicht nur Einfluss auf die Helligkeit eines Raumes, sondern auch auf unser Wohlbefinden, unsere Konzentration und unser emotionales Gleichgewicht. Mehr Tageslicht, weniger Reflexion Pilkington OptiView™ sorgt dafür, dass natürliches Licht möglichst ungehindert in Innenräume gelangen kann. Dank einer speziellen Antireflexionsbeschichtung reduziert das Glas störende Spiegelungen auf unter ein Prozent – im Vergleich zu acht Prozent bei herkömmlichem Floatglas. Gleichzeitig lässt es bis zu 99 Prozent des sichtbaren Lichts durch. Das schafft eine…

  • Bautechnik

    Glas für die Zukunft – wie moderne Verglasung Kinder schützt und inspiriert

    Sicher, farbenfroh und kindgerecht: ein Vorzeigeprojekt in Warschau Ein herausragendes Beispiel für kindgerechtes Bauen ist der Kindergarten „König Macius der Erste“ im Warschauer Stadtteil Targówek. Die Architektur ist auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt: Jeder Raum gehört einer eigenen Altersgruppe und hat direkten Zugang zum Garten. Große Fensterflächen sorgen für Licht und Offenheit. Für Sicherheit und Sonnenschutz sorgen die Isolierglaseinheiten Pilkington Insulight™ Protect, gefertigt aus Pilkington Optifloat™ Green und Pilkington Optilam™ Therm. Die Fassade aus Pilkington Optifloat™ ist zusätzlich mit Siebdruckelementen versehen, gestaltet mit Zeichnungen, die von den Kindern selbst stammen. So verbindet das Gebäude auf kreative Weise Design, Schutz und Mitgestaltung. Die grünliche Tönung des Glases schafft dabei eine…

  • Bautechnik

    Der GlasRatgeber jetzt auch auf Englisch erhältlich

    Unter dem Titel „Glass Handbook 2025“ sind auf über 160 Seiten nun alle Produkte enthalten, die für den internationalen Markt relevant sind und weltweit geliefert werden können. Alle technischen Daten wurden aktualisiert und auf die Anforderungen des globalen Marktes abgestimmt. In dem umfassenden Werk werden nicht nur technische Informationen rund um Glas bereitgestellt, sondern auch praxisorientierte Lösungsansätze sowie internationale Anwendungsbeispiele präsentiert. Das Glas Handbook ist damit eine unverzichtbare Ressource für alle, die in der internationalen Glasindustrie tätig sind – von Architekten über Planer und Fassadenbauer bis hin zu Investoren und Bauherren. Vorteile für den Export „Immer wieder kam die Frage auf, ob wir ein umfassendes Werk zu unseren Glaslösungen auch…

  • Bautechnik

    Selbstreinigung im Stadionformat: Pilkington Activ™ trotzt Herbstwetter an der Schauinsland-Reisen-Arena

    Intelligente Glasoberfläche für dauerhaft klare Sicht Die technische Besonderheit von Pilkington Activ™ liegt in seiner speziell entwickelten pyrolytischen Beschichtung, die fest mit dem Glas verbunden ist. Diese Beschichtung wirkt in zwei Phasen: Bei Tageslicht wird durch UV-Strahlung organischer Schmutz auf der Glasoberfläche zersetzt. In der zweiten Phase sorgt die hydrophile Eigenschaft der Oberfläche dafür, dass Regenwasser gleichmäßig über das Glas abläuft und dabei Schmutzpartikel mitnimmt. Das sorgt für eine dauerhaft klare Durchsicht, selbst bei wechselhaftem Wetter und eingeschränkter Zugänglichkeit. Flexibel kombinierbar für maximale Leistung Ein großer Vorteil von Pilkington Activ™ ist seine Kombinierbarkeit mit weiteren Funktionsgläsern. Ob Wärmedämmung, Sonnenschutz, Schallschutz oder Sicherheit, Pilkington Activ™ lässt sich vielseitig in Isolierglaseinheiten integrieren…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Warum wir Regen feiern sollten

    Ob Schauer oder Platzregen, viele Menschen sehen Regen als lästiges Übel. Doch der Rain Day am 29. Juli erinnert uns jedes Jahr daran, dass Regen nicht nur notwendig, sondern auch nützlich und willkommen sein kann, wenn er auf die richtigen Oberflächen trifft. Der Ursprung des Rain Day liegt in den USA, genauer gesagt in Waynesburg, Pennsylvania. Dort begann ein Apotheker Anfang des 20. Jahrhunderts, das Wetter jedes Jahr am 29. Juli zu notieren. Es regnete erstaunlich oft und so wurde der Rain Day geboren. Heute ist der Tag eine charmante Erinnerung daran, dem Wetter auch mal mit einem Lächeln zu begegnen. Regen macht mit der richtigen Glaslösung sauber Für moderne…