-
RAMPF: Material und Maschine für die Filterherstellung
Reaktive Polymersysteme und Produktionsanlagen mit integrierter Dosiertechnik für die Filterherstellung präsentiert die internationale RAMPF-Gruppe auf der Filtech 2023 vom 14. bis 16. Februar in Köln – Halle 8, Stand E29. Für Filterhersteller bietet RAMPF ein gesamtheitliches Produkt- und Serviceportfolio für das Dichten, Vergießen und Kleben: Reaktive Polymersysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon von RAMPF Polymer Solutions Automatisierte Dosieranlagen für die Verarbeitung von ein-, zwei- und mehrkomponentigen Kunststoffsystemen von RAMPF Production Systems Mit Material- und Verarbeitungskompetenz aus einer Hand sorgt RAMPF sowohl für die maximale Leistungsfähigkeit der Filter als auch die Wirtschaftlichkeit des Herstellungsprozesses. Denn Luft- und Schwebstoff- sowie Öl- und Hydraulikfilter werden in den verschiedensten Bauformen hergestellt und…
-
RAMPF – Material & Machine for Filter Production
The international RAMPF Group is presenting reactive polymers and automated dispensing solutions for filter production at Filtech 2023 from February 14 to 16 in Cologne, Germany – Hall 8 / Booth E29. For filter manufacturers, RAMPF offers a comprehensive product and service portfolio for sealing, casting, and bonding: Reactive resin systems based on polyurethane, epoxy, and silicone from RAMPF Polymer Solutions Automated dispensing systems for the processing of single-, dual-, and multi-component reactive resin systems from RAMPF Production Systems Air and HEPA filters as well as oil and hydraulic filters are manufactured in a wide variety of designs and must always perfectly fit the application. With materials and processing technology…
-
RAMPF: Material und Maschine für die Filterherstellung
Reaktive Polymersysteme und Produktionsanlagen mit integrierter Dosiertechnik für die Filterherstellung präsentiert die internationale RAMPF-Gruppe auf der Filtech 2023 vom 14. bis 16. Februar in Köln – Halle 8, Stand E29. Für Filterhersteller bietet RAMPF ein gesamtheitliches Produkt- und Serviceportfolio für das Dichten, Vergießen und Kleben: Reaktive Polymersysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon von RAMPF Polymer Solutions Automatisierte Dosieranlagen für die Verarbeitung von ein-, zwei- und mehrkomponentigen Kunststoffsystemen von RAMPF Production Systems Mit Material- und Verarbeitungskompetenz aus einer Hand sorgt RAMPF sowohl für die maximale Leistungsfähigkeit der Filter als auch die Wirtschaftlichkeit des Herstellungsprozesses. Denn Luft- und Schwebstoff- sowie Öl- und Hydraulikfilter werden in den verschiedensten Bauformen hergestellt und…
-
Cost-Efficient & Ultra-Fast Aerospace Composite Manufacturing
Quicker time-to-market at lower costs – RAMPF Composite Solutions is presenting its holistic engineered solutions for technologically advanced aerospace composite design at Aeromart Toulouse from today, November 29, to December 1 – Hall 3 / Booth G80. The aviation industry is working hard on mitigating its impact on the environment and climate. While the development of new propulsion technologies and alternative fuels is a long-term process, manufacturers can immediately reduce weight and increase fuel-efficiency by using composite parts – and a cost-competitive, one-shot manufacturing solution developed by RAMPF Composite Solutions. The specialist company significantly increases speed-to-market and cost-efficiency of aerospace com-posite manufacturing by using High-performance liquid resin systems Tooling materials…
-
Composite-Teile für die Luftfahrtindustrie kosteneffizient und ultraschnell Herstellen
Schnellere Time-to-Market bei geringeren Kosten – RAMPF Composite Solutions präsentiert maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Herstellung komplexer Composite-Bauteile auf der Aeromart Toulouse von heute, 29. November, bis 1. Dezember – Halle 3 / Stand G80. Die Luftfahrtindustrie arbeitet intensiv daran, die von ihr verursachten Auswirkungen auf Umwelt und Klima zu mindern. Während die Entwicklung neuer Antriebstechnologien und alternativer Kraftstoffe ein langfristiger Prozess ist, können Hersteller durch den Einsatz von Kohlenstofffaser- und Glasfaser-Compositeteilen umgehend Gewicht reduzieren und Kraftstoffeffizienz erhöhen – wofür RAMPF Composite Solutions eine kostengünstige One-Shot-Fertigungslösung entwickelt hat. Die Composite-Herstellung weiter zu automatisieren und weniger kostspielig zu gestalten: Das erreichen die Experten mit Sitz in Burlington, Kanada, mit leistungsstarken Flüssigharzsystemen, innovativen…
-
Cost-Efficient & Ultra-Fast Aerospace Composite Manufacturing
Quicker time-to-market at lower costs – RAMPF Composite Solutions is presenting its holistic engineered solutions for technologically advanced aerospace composite design at Aeromart Toulouse from today, November 29, to December 1 – Hall 3 / Booth G80. The aviation industry is working hard on mitigating its impact on the environment and climate. While the development of new propulsion technologies and alternative fuels is a long-term process, manufacturers can immediately reduce weight and increase fuel-efficiency by using composite parts – and a cost-competitive, one-shot manufacturing solution developed by RAMPF Composite Solutions. The specialist company significantly increases speed-to-market and cost-efficiency of aerospace composite manufacturing by using High-performance liquid resin systems Tooling materials…
-
Composite-Teile für die Luftfahrtindustrie kosteneffizient und ultraschnell Herstellen
Schnellere Time-to-Market bei geringeren Kosten – RAMPF Composite Solutions präsentiert maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Herstellung komplexer Composite-Bauteile auf der Aeromart Toulouse von heute, 29. November, bis 1. Dezember – Halle 3 / Stand G80. Die Luftfahrtindustrie arbeitet intensiv daran, die von ihr verursachten Auswirkungen auf Umwelt und Klima zu mindern. Während die Entwicklung neuer Antriebstechnologien und alternativer Kraftstoffe ein langfristiger Prozess ist, können Hersteller durch den Einsatz von Kohlenstofffaser- und Glasfaser-Compositeteilen umgehend Gewicht reduzieren und Kraftstoffeffizienz erhöhen – wofür RAMPF Composite Solutions eine kostengünstige One-Shot-Fertigungslösung entwickelt hat. Die Composite-Herstellung weiter zu automatisieren und weniger kostspielig zu gestalten: Das erreichen die Experten mit Sitz in Burlington, Kanada, mit leistungsstarken Flüssigharzsystemen, innovativen…
-
Open Dialogue With Respect And Courtesy
The German-Chinese Business Association (DCW) has appointed Marco Hamacher to represent the newly founded Shanghai region. In this function, the CEO of RAMPF China wants to further strengthen the relationship between the two economic giants and will not dodge controversial topics. The DCW has been dedicated to German-Chinese relations for more than 30 years. The focus is on the dialogue between the 420 German and Chinese members as well as promoting mutual cultural understanding. To achieve this, the DCW relies on the voluntary commitment of its members, especially entrepreneurs and managers. One of them is Marco Hamacher. The CEO of RAMPF (Nantong) Co. Ltd., the Chinese subsidiary of the international…
-
Mit Respekt und Höflichkeit in den offenen Dialog
Die Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung (DCW) hat Marco Hamacher zum Repräsentanten der neu gegründeten Region Shanghai ernannt. Der Geschäftsführer von RAMPF China möchte in dieser Funktion einen Beitrag zur Stärkung der Beziehungen der beiden Wirtschaftsgiganten leisten – und dabei auch kontroversen Themen nicht aus dem Weg gehen. Seit mehr als 30 Jahren widmet sich die DCW den deutsch-chinesischen Beziehungen. Der Erfahrungsaustausch der insgesamt 420 deutschen und chinesischen Mitglieder untereinander sowie das gegenseitige kulturelle Verständnis stehen dabei im Mittelpunkt. Hierfür baut die DCW auf das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder, insbesondere von Unternehmern und Managern. Einer von ihnen ist Marco Hamacher. Der Geschäftsführer von RAMPF (Nantong) Co. Ltd., der chinesischen Niederlassung der RAMPF-Gruppe, wurde…
-
Open Dialogue With Respect And Courtesy
The German-Chinese Business Association (DCW) has appointed Marco Hamacher to represent the newly founded Shanghai region. In this function, the CEO of RAMPF China wants to further strengthen the relationship between the two economic giants and will not dodge controversial topics. The DCW has been dedicated to German-Chinese relations for more than 30 years. The focus is on the dialogue between the 420 German and Chinese members as well as promoting mutual cultural understanding. To achieve this, the DCW relies on the voluntary commitment of its members, especially entrepreneurs and managers. One of them is Marco Hamacher. The CEO of RAMPF (Nantong) Co. Ltd., the Chinese subsidiary of the international…