-
Fakuma 2021: RAMPF präsentiert Material-, Prozess- und Automatisierungskompetenz
Die internationale RAMPF-Gruppe präsentiert leistungsstarke Dichtungsschäume und innovative Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik auf der Fachmesse Fakuma vom 12. bis 16. Oktober 2021 im Messezentrum Friedrichshafen – Halle A4, Stand 4123. Gesamtheitliche Lösungen für ihre Produktionen finden Unternehmen der Automotive-, Elektro/Elektronik-, Energietechnik-, Filter-, Medizintechnik-, Verpackungs- und Weiße-Ware-Industrie am Stand der internationalen RAMPF-Gruppe. Denn hier werden sowohl Dichtungsschäume auf Basis von Polyurethan und Silikon als auch Misch- und Dosiertechnik mit Automatisierungssystemen für das Dichten, Vergießen und Kleben reaktiver Kunststoffsysteme präsentiert. Innovative Produktionssysteme mit integrierten Dosieranlagen – RAMPF Production Systems RAMPF Production Systems ist ein führender Anbieter von Misch- und Dosieranlagen zum Dichten, Vergießen und Kleben verschiedenster Polymersysteme. Die Anlagen werden speziell für…
-
RAMPF – Material & Machine For Battery Applications
RAMPF Group, Inc., is presenting high-performance sealing and casting resins as well as dispensing and automation systems at Battery Show North America 2021 in Novi, MI, from September 14 to 16 – Booth 2304. Epoxy, silicone, and polyurethane polymers RAMPF Group, Inc. utilizes expertise in epoxy, silicone, and polyurethane polymers for innovative sealing, casting, and thermal management solutions for battery housings, sensors, plugs, relays, and on-board chargers. The reactive polymer systems offer a wide range of mechanical, thermal, and chemical properties, meet the highest quality requirements, and ensure greater safety, control, cost-efficiency, and convenience. RAMPF sealing systems based on polyurethane and silicone stand for efficient sealing, top quality, and exceptionally…
-
RAMPF – Material & Machine For Battery Applications
RAMPF Group, Inc., is presenting high-performance sealing and casting resins as well as dispensing and automation systems at Battery Show North America 2021 in Novi, MI, from September 14 to 16 – Booth 2304. Epoxy, silicone, and polyurethane polymers RAMPF Group, Inc. utilizes expertise in epoxy, silicone, and polyurethane polymers for innovative sealing, casting, and thermal management solutions for battery housings, sensors, plugs, relays, and on-board chargers. The reactive polymer systems offer a wide range of mechanical, thermal, and chemical properties, meet the highest quality requirements, and ensure greater safety, control, cost-efficiency, and convenience. RAMPF sealing systems based on polyurethane and silicone stand for efficient sealing, top quality, and exceptionally…
-
RAMPF – Material und Maschine für Batterie-Applikationen
Leistungsstarke Dicht- und Vergusssysteme sowie innovative Dosieranlagen und Automatisierungssysteme für Batterie-Applikationen präsentiert RAMPF Group, Inc. auf der Battery Show North America 2021 in Novi, Michigan, vom 14. bis 16. September – Stand 2304. Epoxid-, Silikon- und Polyurethanharze RAMPF Group, Inc. entwickelt und produziert Epoxid-, Silikon- und Polyurethanharze für innovative Dichtungs-, Verguss- und Wärmemanagementlösungen für Batteriegehäuse, Sensoren, Stecker, Relais und On-Board-Ladegeräte. Die reaktiven Gießharzsysteme bieten ein breites Spektrum an mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften, erfüllen höchste Qualitätsansprüche und sorgen für Sicherheit, Kontrolle, Wirtschaftlichkeit und Komfort. Dichtsysteme auf Basis von Polyurethan und Silikon stehen für effiziente Abdichtung, höchste Qualität und einfache Handhabung. Die schnellhärtenden, emissionsarmen und hitzebeständigen Systeme schützen Batterieabdeckungen, Ladestationen und…
-
RAMPF feiert 10.0000-fache Präzision
Im Präzisionsschleifzentrum von RAMPF Machine Systems wurde jüngst das 10.000ste Maschinenbett aus Mineralguss geschliffen. Das hochmoderne Werk im unterfränkischen Bessenbach bietet neben der hochgenauen Bearbeitung von Maschinenbetten und Maschinenkomponenten aus eigener Herstellung auch ein ganzheitliches Dienstleistungskonzept für das Lohnschleifen von Mineralguss, Hartgestein, Ultrahochleistungsbeton und Keramik sowie klassischer Werkstoffe wie Grauguss und Stahl. „Wir sind sehr stolz auf diese Leistung“, sagt Wolfgang Goldmann, Head of Precision Manufacturing bei RAMPF Machine Systems. „Das Präzisionsschleifzentrum hat sich seit der Gründung in 2010 als leistungsstarker, innovativer und zuverlässiger Partner der Industrie etabliert. Nun freuen wir uns darauf, die nächsten 10.000 Maschinenkomponenten zu bearbeiten.“ Auf einer Produktionsfläche von 2.100 m² wird in einem Drei-Schicht-Betrieb ein…
-
RAMPF Celebrates Precision Grinding Milestone
RAMPF Machine Systems’ Precision Grinding Center recently machined the 10,000th machine bed made of mineral casting. At the ultra-modern plant in Bessenbach, Germany, RAMPF grinds its own high-precision machine components and offers a holistic contract grinding service concept for mineral casting, hard stone, ultra-high-performance concrete, ceramics, as well as gray cast iron and steel. The Precision Grinding Center offers an end-to-end service concept for the contract grinding of high-precision machine components. State-of-the-art equipment and a fully climate-controlled production hall ensure highest quality and fast delivery. Wolfgang Goldmann, Head of Precision Manufacturing at RAMPF Machine Systems – “We are very proud of this achievement. Since it was founded in 2010, the…
-
RAMPF feiert 10.0000-fache Präzision
Im Präzisionsschleifzentrum von RAMPF Machine Systems wurde jüngst das 10.000ste Maschinenbett aus Mineralguss geschliffen. Das hochmoderne Werk im unterfränkischen Bessenbach bietet neben der hochgenauen Bearbeitung von Maschinenbetten und Maschinenkomponenten aus eigener Herstellung auch ein ganzheitliches Dienstleistungskonzept für das Lohnschleifen von Mineralguss, Hartgestein, Ultrahochleistungsbeton und Keramik sowie klassischer Werkstoffe wie Grauguss und Stahl. „Wir sind sehr stolz auf diese Leistung“, sagt Wolfgang Goldmann, Head of Precision Manufacturing bei RAMPF Machine Systems. „Das Präzisionsschleifzentrum hat sich seit der Gründung in 2010 als leistungsstarker, innovativer und zuverlässiger Partner der Industrie etabliert. Nun freuen wir uns darauf, die nächsten 10.000 Maschinenkomponenten zu bearbeiten.“ Auf einer Produktionsfläche von 2.100 m² wird in einem Drei-Schicht-Betrieb ein…
-
FlexSpeed von RAMPF halbiert Durchlaufzeiten in der Serienfertigung
Mit der geschwindigkeitsabhängigen Dosiertechnologie FlexSpeed von RAMPF Production Systems werden Durchlaufzeiten von Dicht-, Schäum- und Klebeprozessen in der Serienfertigung um bis zu 50 Prozent reduziert. Für die bahnbrechende Erfindung ist nun die Patentoffenlegung erfolgt. FlexSpeed-Technologie von RAMPF Production Systems beruht auf der volumetrischen Zwangsdosierung und der direkten Kopplung von Dosierleistung und Achsvorschub, wodurch das Dosiersystem extrem flexibel und reaktionsschnell ist. Wo ein Dosierroboter üblicherweise mit gleichmäßiger Geschwindigkeit appliziert, ist er mit FlexSpeed-Technik mit bis zu 40 m/min. auf der Geraden unterwegs, um kurz vor Ecken und Rundungen kontrolliert auf 20 m/min. abzubremsen. Die Vorteile von FlexSpeed: Beim Schäumen von Dichtungen sorgt das geschwindigkeitsabhängige Dosieren für eine signifikante Taktzeitreduzierung. Bei großen…
-
RAMPF FlexSpeed – Halving Lead Times in Series Production
RAMPF Production Systems’ speed-dependent FlexSpeed dispensing technology cuts lead times for sealing, foaming, and bonding processes in series production by up to 50 percent. The patent application for the groundbreaking invention has now been published. FlexSpeed technology from RAMPF Production Systems is based on forced volumetric dispensing and the direct linking of dispensing performance and axis feed rate, making the dispensing system extremely flexible and responsive. Whereas dispensing robots previously applied systems at constant speeds, this cutting-edge technology now enables them to reach up to 40 m/min in a straight line, while braking in a controlled way just before corners and curves down to 20 m/min, ensuring consistent seal cross-sections…
-
FlexSpeed von RAMPF halbiert Durchlaufzeiten in der Serienfertigung
Mit der geschwindigkeitsabhängigen Dosiertechnologie FlexSpeed von RAMPF Production Systems werden Durchlaufzeiten von Dicht-, Schäum- und Klebeprozessen in der Serienfertigung um bis zu 50 Prozent reduziert. Für die bahnbrechende Erfindung ist nun die Patentoffenlegung erfolgt. FlexSpeed-Technologie von RAMPF Production Systems beruht auf der volumetrischen Zwangsdosierung und der direkten Kopplung von Dosierleistung und Achsvorschub, wodurch das Dosiersystem extrem flexibel und reaktionsschnell ist. Wo ein Dosierroboter üblicherweise mit gleichmäßiger Geschwindigkeit appliziert, ist er mit FlexSpeed-Technik mit bis zu 40 m/min. auf der Geraden unterwegs, um kurz vor Ecken und Rundungen kontrolliert auf 20 m/min. abzubremsen. Die Vorteile von FlexSpeed: Beim Schäumen von Dichtungen sorgt das geschwindigkeitsabhängige Dosieren für eine signifikante Taktzeitreduzierung. Bei großen…