• Energie- / Umwelttechnik

    Virtuelles Kraftwerk für stabile Stromnetze

    Früher kam der Strom fast ausschließlich aus großen Kraftwerken, die ihre Produktion stets an die aktuelle Nachfrage anpassen können. Mit der Energiewende nehmen zahlreiche kleinere Anlagen, die erneuerbare Energie produzieren, immer stärker an der Stromversorgung teil. Da Wind und Sonne unregelmäßig auftreten und der Strom aus dezentral verteilten Anlagen eingespeist wird, ist es eine neue Herausforderung, das Stromnetz stabil zu halten – das heißt: die Erzeugung und den Verbrauch von Strom in Einklang zu bringen. Wie das gehen kann, ist in den vergangenen drei Jahren im Projekt QUIRINUS durch regionale Partner erforscht worden. Konsortialführer war der Netzbetreiber Regionetz, ein Tochterunternehmen von STAWAG und EWV. Gefördert wurde das Projekt durch das…

    Kommentare deaktiviert für Virtuelles Kraftwerk für stabile Stromnetze