• Essen & Trinken

    Rheingau Royal

    Am 25.09.2021 übernehmen Annika Walther und Mara Schneider das Amt der Rheingauer Weinmajestäten. Aber bevor die goldenen Kronen winken, müssen sich die beiden Kandidatinnen auf der Bühne beweisen und bei einem unterhaltsamen Programm um die Krone kämpfen. Valerie Gorgus, die amtierende Rheingauer Weinkönigin nimmt Mitte September an der Wahl zur Deutschen Weinkönigin teil und übergibt daher das Amt ihrer Nachfolgerin. In einer amüsanten Show müssen Annika Walther aus Hallgarten und Mara Schneider aus Lorch am Rhein beweisen, dass sie für das Amt der Rheingauer Weinmajestäten würdig sind. „Eine Weinhoheit muss oft spontan ein Grußwort halten, einen Wein beschreiben können, eine authentische Bühnenpräsenz mitbringen und natürlich die Region kennen. Kurzum eine…

  • Bildung & Karriere

    Der Rheingau Podcast #3

    Die dritte Folge des informativen Rheingau Podcast ist online. Die Radiojournalistin Brigitta Söling spricht mit ihren Gästen über die Königin der Rebsorten – den Riesling. Insbesondere was die Leitrebsorte des Rheingaus ausmacht und welche Höhen und Tiefen es in der Geschichte der Rebsorte gab. Ab sofort überall, wo es Podcast gibt. Riesling gilt als Profilrebsorte der geschützten Ursprungsbezeichnung Rheingau – rund 80% der Rebfläche sind mit der bekannten Rebsorte bepflanzt und das schon seit hunderten von Jahren. Neben Champagner und Rotweinen aus dem Bordeaux und Burgund gehörte der Rheingau Riesling im 19. Jahrhundert zu den edelsten Weinen der ganzen Welt. In diesem Podcast erklären Jungwinzerin Sophie Egert aus dem Weingut…

  • Essen & Trinken

    Drink Pink

    „Drink Pink“ dazu raten die Prüfer der Landeswein- und -sektprämierung (LWP) im Sommer 2021. Sie empfehlen fünf hervorragende Roséweine aus dem Rheingau, die mit den typisch erdigen Aromen der Rebsorte Spätburgunder überzeugen und wunderbar durch fruchtige Anklänge von Himbeeren, Erdbeeren und Brombeere begleitet werden. Die LWP kürt jedes Jahr durch eine unabhängige Jury die besten Weine und Sekte Hessens. Dieses Prüferpanel empfiehlt nun erstmals fünf Roséweine der Saison, die durch die neutrale und fachliche Bewertung einen besonderen Genuss versprechen. Rosé ist ein Überbegriff für rosafarbene Weine, die aus einer oder mehrerer Rebsorten bestehen können. Unter dem Sammelbegriff Rosé fällt auch die Bezeichnung Weißherbst und Blanc de Noir, die vollständig aus…

  • Freizeit & Hobby

    Rheingauer Weinmajestäten Duo 2021/22

    . Annika Walther und Mara Schneider werden die nächsten Rheingauer Weinmajestäten 2021/22. Ein Jahr repräsentieren sie dann den Rheingauer Wein, die Region und die Leidenschaft der Winzer. Die 21jährige Studentin der Internationalen Weinwirtschaft Annika Walther ist amtierende Rheingauer Weinprinzessin und übernimmt nun die goldene Krone der Rheingauer Weinkönigin. Für sie ist der Rheingau Heimat und Kulturgut, lebendig und erfrischend, aber vor allem in der Einzigartig und an Charme nicht zu übertreffen. Als Rheingauer Weinkönigin möchte sie genau das verkörpern und die Menschen mit unserer Lebensfreude anstecken. „Als Rheingauer Weinkönigin möchte ich sein wie unser Riesling – erfrischend, spritzig und den Menschen unvergessliche Momente schaffend.“ so Annika Walther Die Studentin der…

  • Essen & Trinken

    Herbsterlebnis Rheingau im September

    . Regionale Weine – Regionale Küche – Regionale Originale Vom 03. – 12.09.2021 öffnen die Rheingauer Winzer vom oberen bis zum unteren Rheingau ihre Höfe und Keller und begrüßen alle Weinentdecker und Genussliebhaber zum Herbsterlebnis, mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen der Weingüter. Das Herbsterlebnis im Rheingau steht für erstklassige Weine, regionale Spezialitäten und Erlebnisse rund um den Wein. Von Hochheim am Main bis Lorch am Rhein öffnen rund 50 Rheingauer Winzer ihre Höfe und Keller und bieten dabei informative Verkostungsmöglichkeiten, unterhaltsame Rahmenprogramme und die Möglichkeit zwanglos den aktuellen Jahrgang zu verkosten. Zahlreiche Weinbergs-Wanderungen gewähren Einblicke der Weinproduktion von der Rebe im Weinberg bis zum Tank im Keller und verdeutlichen…

  • Freizeit & Hobby

    Der Rheingau Podcast #2

    Der Rheingau Podcast ist jüngst gestartet und schon gibt es die zweite Folge. Die Radiojournalisten Brigitta Söling spricht mit ihren Gästen über nachhaltigen Weinbau, Biodiversität im Weinberg und warum die Rheingauer Winzer sich dies schon lange auf die Fahne geschrieben haben. Bereits im Jahr 1985 entwickelte der Rheingauer Weinbauverband in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim und zahlreichen Winzern solidarische Ziele für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau. Bis heute werden 82% der gesamten Rebfläche des Rheingaus nach diesen Voraussetzungen zum Umwelt- & Ressourcenschutz im Weinbau, bewirtschaftet. In diesem Podcast heißt Birgitta Söling Weinbaupräsident und VDP-Winzer Peter Seyffardt und Prof. Dr. Ilona Leyer von der Hochschule Geisenheim University willkommen. Dabei erläutern sie die…

  • Essen & Trinken

    Mit Charme und Fachwissen zur Wahl der Deutschen Weinkönigin

    Valerie Gorgus, Rheingauer Weinkönigin 2019-2021 kommt ihrem Ziel deutsche Weinkönigin zu werden einen Schritt näher. Im September möchte sie in Neustadt bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin überzeugen, die Vorbereitungen für die große Entscheidung laufen schon jetzt. Zwei Jahre führte Valerie Gorgus das Amt der Rheingauer Weinkönigin mit viel Engagement aus. Der Corona Pandemie trotzend stand sie statt auf einem Weinfest vor der Kamera und brachte den Rheingau digital direkt ins Wohnzimmer. Valerie Gorgus verlängerte ihre Amtszeit, nachdem deutlich wurde, dass 2020 keine Veranstaltungen stattfinden würden. Auch 2021 waren kaum Präsenztermine möglich, dennoch hatte Valerie die Möglichkeit als Botschafterin für den Rheingauer Wein unterwegs zu sein. „Valerie hat sich enorm…

  • Essen & Trinken

    Winzer helfen Winzern

    Neben den Hilfskräften des Katastrophenschutzes aus dem Rheingau-Taunus Kreis waren am vergangenen Wochenende zahlreiche Winzerinnen und Winzer und Mitarbeiter verschiedenster Weingüter aus dem Rheingau im Ahrtal, um den dortigen Kollegen zu helfen, die katastrophale Situation mitzuordnen. Zerstörung, Fassungslosigkeit und Chaos erwarteten die Rheingauer Winzer an der Ahr, als sie zusammen in den betroffenen Gebieten der Hochwasserkatastrophe vordrangen. Das Hochwasser hat viele Weingüter hart getroffen. Weinkeller sind voll gelaufen, Fässer, Weinflaschen und Gerätschaften sind weg geschwemmt worden und Häuser und Hallen eingefallen. Beladen mit Schaufeln, Wassertanks, Kehrbesen u.v.m. machten sich die Rheingauer zu ihren Kollegen auf. Angekommen hieß es Keller und Gebäude vom Schlamm zu befreien und dort tatkräftig zu unterstützen,…

  • Essen & Trinken

    Rheingauer Weinfest im Wehener Schlosshof abgesagt

    Normalerweise laden die Rheingauer Winzer und das Gasthaus im Schloss Anfang August zum geselligen Verweilen und genussvollen Probieren nach Taunusstein ein. Doch auch in diesem Jahr muss die Veranstaltung auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden.  Seit 2005 kommen die Rheingauer Winzer nach Taunusstein in den Wehener Schlosshof, um die Besucher mit einer Vielfalt an Weinen und Sekten sowie kulinarischen Köstlichkeiten zu begrüßen. Auch in diesem Jahr müssen die Taunussteiner noch einmal auf ihr beliebtes Weinfest auf Grund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie, verzichten. „Die persönlichen Gespräche mit den Besuchern und die gemeinsame Suche nach dem Lieblingswein fehlen den Winzern sehr. Wir blicken positiv in die Zukunft, dass die Rheingauer Winzer…

  • Essen & Trinken

    Chill out Wine & Dine ausverkauft

    Am 25.06.2021 begrüßten 14 Rheingauer Jungwinzer und das Kronenschlösschen zu ihrem dritten After-Work-Event „Chill out Wine & Dine“ in Hattenheim. 100 Gäste folgten der Einladung und verkosteten die Rheingauer Weine in entspannter Atmosphäre des Gartens. Die Rheingauer Jungwinzer der Gruppe #Fingerprint präsentierten in der einzigartigen Kulisse des Kronenschlösschens jeweils zwei ihrer Weine. Eine besondere Gelegenheit die unterschiedlichen Philosophien der Charakterköpfe hinter #Fingerprint kennen zu lernen und gleichzeitig die Weine, Sekte und die Spitzenküche zu genießen. Rund 100 Gäste ließen sich vom Kronenschlösschen mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen, die während des Events frisch zubereitet serviert wurden. Umrahmt von chilliger Musik konnten die Gäste ihre Arbeitswoche hinter sich lassen und die Weine der…