• Essen & Trinken

    Eröffnung „Café am See“ im Rheinland Klinikum Dormagen

    DORMAGEN Der Name klingt idyllisch und verspricht nicht zu viel: Heute hat das neue „Café am See“ im Rheinland Klinikum Dormagen eröffnet. Nicole Rohde, Geschäftsführerin des Rheinland Klinikums, begrüßte dazu Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen der ansprechend gestaltete Speiseraum im Untergeschoss des Krankenhauses an diesem ersten Tag noch vorbehalten war. Die konnten sich bei reichlich Fingerfood und kleinen Kostproben von der Qualität der Speisekarte überzeugen, die Catering-Chef Oliver Strauth und das Team der Zentralküche zusammengestellt hatten. Ab morgen sind dort auch Besucher herzlich willkommen. Denn das „Café am See“ soll die frühere Personalkantine und das bisherige Bistro gleichzeitig ersetzen. Entstanden ist ein heller, freundlicher Gastraum, in dem Holzoptik und vegetatives Grün,…

  • Gesundheit & Medizin

    Neustart im MVZ mit Frauenarzt Dr. Abaidan

    Neustart für das Gynäkologische MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) an der Krefelder Straße 3: Dort hat heute Dr. Amar Abaidan seinen ersten Arbeitstag und steht für verlässliche Praxiszeiten. Anne Keddi, Kaufmännische Leitung des MVZ Süd, ist über den personellen Neuzugang mehr als glücklich: „Mit Herrn Dr. Abaidan haben wir einen ausgesprochen qualifizierten Arzt gefunden, der fachlich breit aufgestellt ist und auch mit seinen menschlichen Eigenschaften überzeugt“, sagt sie. Für April ist zudem die Erweiterung um eine weibliche Kollegin in Planung. Sie selbst hat den Praxisräumen ein wohltuendes Facelifting verpasst: Hell und freundlich, in zurückhaltenden Farben präsentieren sich die neu gestalteten Räumlichkeiten. Mit Dr. Amar Abaidan übernimmt ein umfassend ausgebildeter Frauenarzt das MVZ,…

  • Gesundheit & Medizin

    Infoabend rund um die Geburt

    DORMAGEN Jeden ersten Donnerstag im Monat am 6. April um 18 Uhr steht das Team der Geburtsklinik im Rheinland Klinikum Dormagen werdenden Eltern zur Verfügung. Nächster Termin ist am 2. März. Dann haben alle Interessenten die Gelegenheit, mit Geburtshelfern, Hebammen und Kinderärzten wichtige Themen rund um die Geburt zu besprechen und persönliche Fragen zu klären. Treffpunkt ist der Seminarraum auf Station 1C (1. Etage) am Rheinland Klinikum Dormagen, Dr.- Geldmacher-Straße 20. Eine telefonische Anmeldung unter 02133 66 2645 sowie ein tagesaktueller negativer AG-Test ist erforderlich. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Rheinland Klinikum Neuss GmbH Preußenstraße 84 41464 Neuss Telefon: +49 (2131) 8880 Telefax: +49 (2131) 8887999 http://www.rkn-kliniken.de Ansprechpartner: Carolin Eckel…

  • Gesundheit & Medizin

    Daniel Rinkert MdB besucht Krankenhaus Dormagen

    In Doppelfunktion hat Daniel Rinkert MdB das Rheinland Klinikum Dormagen besucht. Der Politiker, der seit September für die SPD im deutschen Bundestag sitzt, gehört bereits seit November 2020 dem Aufsichtsrat des Rheinland Klinikums an. Im Krankenhaus Dormagen begrüßten ihn Geschäftsführerin Nicole Rohde und Klinikmanagerin Angela Bergmann, die ihn durchs Haus an der Dr. Geldmacher-Straße führten. Auf dem Rundgang ließ er sich von Krankenhaus-Apothekerin Dr. Julia Potschadel die Herstellung von Krebsmedikamenten erläutern und tauschte sich mit ihr über problematische Lieferketten aus. Im Ambulanten Operations-Zentrum sprach er mit AOZ-Leiterin Dr. Claudia Hambloch über die Vorteile der Ambulantisierung. Die 2021 fertiggestellte hochmoderne Intensivstation und das neu gestaltete Café am See, das seiner Eröffnung…

  • Gesundheit & Medizin

    Weiterbetrieb der Physikalischen Therapie

    DORMAGEN Gute Nachrichten wenige Tage vor Weihnachten: Für den Weiterbetrieb der ambulanten Reha im Rheinland Klinikum Dormagen zeichnen sich praktikable Lösungen ab; das therapeutische Angebot für die physiotherapeutische Versorgung der Dormagener Bevölkerung wird auch während der vorübergehenden Schließung des Reha-Bereichs aufrecht erhalten werden können. Das Rheinland Klinikum Dormagen nimmt die besorgten Reaktionen aus der Bevölkerung sehr ernst: „Uns haben viele Stimmen aus dem Krankenhausumfeld zur Schließung der ambulanten Reha erreicht. Selbstverständlich ist uns das Wohlergehen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr wichtig. Dementsprechend haben wir intensiv darüber nachgedacht, welche Lösung wir anbieten können“, sagt Georg Schmidt, Sprecher der Geschäftsführung des Rheinland Klinikums. Aus diesem Grund haben Geschäftsführung und Klinikmanagement des Rheinland…

  • Gesundheit & Medizin

    Komfortable Behandlungsstühle für Krebs-Patienten

    Ob sitzend, liegend oder mit hochgelegten Beinen – die neuen onkologischen Behandlungsstühle im Rheinland Klinikum Dormagen bieten Patientinnen und Patienten während ihrer Chemotherapie einen besonderen Komfort: Auf den weich gepolsterten Sesseln ist dank verstellbarer Armlehnen sowie Kopf- und Fußteilen beinahe jede Sitzposition möglich. Per Knopfdruck können die Patienten selbst die für sie optimale Position einstellen – das erleichtert auch dem Personal die Arbeit, da der Stuhl nicht mehr manuell angepasst werden muss. Möglich gemacht hat das der Förder- und Freundeskreis des Krankenhauses. Insgesamt 35.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden hat der Verein um Vorsitzende Bärbel Hoffmann und Geschäftsführer Klaus Mais in die neun Behandlungsstühle investiert.  Die neuen Behandlungsstühle in Kunstlederoptik…

  • Gesundheit & Medizin

    Krankenhaus-Mitarbeiter: Bei der Arbeit „Schmucklos schön“

    Armbanduhr? Eher nicht. Nagellack? Nicht wirklich eine gute Idee. Und selbst auf den Ehering am Finger müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Krankenhauses bei sämtlichen Tätigkeiten verzichten, die eine Händedesinfektion erforderlich machen. Das ist die Botschaft einer Plakat-Ausstellung im Rheinland Klinikum Dormagen, die sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet und zugleich Startschuss zu einer umfangreichen Hygiene-Kampagne mit weiteren Aktionen im Jahr 2023 ist. Das Besondere: Die Fotomodelle für die zwölf Plakate kommen aus allen Standorten des Klinikverbundes. Die Slogans wie „Ich zähle meine Schritte. Fußwärts“,  „Leben retten ist Schmuck genug“ oder „Im Dienst kann das weg! Aus Respekt.“ sind prägnant, die Aussage zusammen mit dem Bildmotiv klar. „Händehygiene ist nur…

  • Gesundheit & Medizin

    Neue Klinikmanagerin für Dormagener Krankenhaus

    Beim Mitarbeiterfest des Rheinland Klinikums und dem Netzwerktreffen Dormagen Inside im Klosterhof Knechtsteden vor wenigen Tagen hat sie bereits die Gelegenheit genutzt, vielen Akteuren vor Ort zu begegnen und erste Kontakte zu knüpfen. Heute ist Angela Bergmann von Alexander H. Lottis und Nicole Rohde, beide Geschäftsführung des Rheinland Klinikums, als neue Klinikmanagerin für den Standort Dormagen begrüßt worden. Künftig führt sie das Krankenhaus mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jährlich etwa 13.000 ambulante und 25.000 stationäre Patientinnen und Patienten versorgen. Für die 44jährige gebürtige Essenerin ist es eine Rückkehr in die Heimatregion, über die sie sich sehr freut. In den vergangenen Jahren war sie in Halle an der Saale…

  • Gesundheit & Medizin

    Kursus „Pflege zu Hause“ für Angehörige

    Praktisches Wissen und wertvolle Tipps für pflegende Angehörige bieten die geschulten Pflegetrainer des Rheinland Klinikums Dormagen in einem Pflegekursus. Dieser startet am 26. Oktober und besteht aus drei zusammenhängenden Unterrichtseinheiten jeweils von 14 bis 17 Uhr (weitere Termine am 31. Oktober und am 2. November). In einer kleinen Gruppe werden praktische Themen wie Körperpflege und Mobilisation, Positionsunterstützung und Inkontinenzversorgung vermittelt. Darüber hinaus gibt es wichtige Tipps für das rückenschonende Arbeiten und den Umgang mit Hilfsmitteln. Auch sozial-rechtliche Angelegenheiten wie die Beantragung eines Pflegegrads oder die Bildung sozialer Netzwerke werden thematisiert. Der Kursus ist auch als Nachweis im Rahmen der Nachbarschaftshilfe geeignet. Telefonische Anmeldungen nimmt Gisela Spreemann vom Rheinland Klinikum Dormagen…

  • Gesundheit & Medizin

    Covid-19: Prophylaxe bei fehlendem Immunschutz

    Sie soll einen schweren Verlauf bei einer Covid-19-Infektion verhindern: die Antikörper-Kombination, die Krebserkrankte seit kurzem in der Onkologischen Ambulanz des Rheinland Klinikums Dormagen erhalten können. „Dazu verabreichen wir bei einem einzigen Termin gleich zwei Spritzen mit verschiedenen Antikörpern in die Gesäßmuskulatur“, erklärt Dr. Ariane Dienst, Leitende  Oberärztin der Onkologie. Sie spricht in diesem Zusammenhang von einem um annähernd 80 Prozent verringerten Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf. Besonders erfreulich: „Die Immunisierung wirkt in Laborversuchen auch gegen die Omikron-SubvarianteBA.5, die aktuell vorherrscht.“ Die Wirksamkeit dieses Depots halte etwa sechs Monate an. Ein Hoffnungsschimmer für Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, sei es wegen einer Grunderkrankung oder durch eine notwendige Behandlung wie eine Antikörpertherapie.…